1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dellorto

Beiträge von dellorto

  • 1
  • 2
  • Malossi 210 Auslass sifft

    • dellorto
    • June 19, 2024 at 17:53

    Hallo zusammen, jep ist Vitonflansch, an SIP Road 3 angeschweisst. Steckung Flansch - Auslasstutzen ist dicht, der Siff kommt von Auslassstutzen - Zylinder, Verschraubung ist fest. Habe mir nun Dichtungs"papier" (bis 550 grd.) besorgt und werde eine Ringdichtung schneiden und zischen Zylinder und Auslassstutzen unterlegen.

    Mal sehen


    Danke & Gruss Christian

  • Malossi 210 Auslass sifft

    • dellorto
    • June 18, 2024 at 18:32

    Hallo, mein Auslass sifft, wird immer mehr. Wo gibts den Dichtungsring, sitzt zwischen Zylinderauslass und Stutzen für den Auspuff,

    bzw. ist das dasselbe Material welches auch für O-Ringe verwendet wird?

    Alternative, gibts eine Dichtungspaste welche an der Stelle den Temperaturen dauerhaft standhält ?

    Danke & Gruss

    Christian


  • 2 x Sattel Vespa

    • dellorto
    • January 22, 2023 at 13:58

    2 x Sattel für Vespa, sehr gute Qualität, einwandfrei erhalten.

    Versand nach Absprache, sind relativ schwer.

    120,- EUR + Versand

    Bilder

    • P1060220.JPG
      • 190.79 kB
      • 640 × 480
      • 193
    • P1060221.JPG
      • 182.18 kB
      • 640 × 480
      • 188
    • P1060223.JPG
      • 177.02 kB
      • 480 × 640
      • 189
    • P1060224.JPG
      • 176.88 kB
      • 480 × 640
      • 205
  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • dellorto
    • February 16, 2020 at 18:08

    Hallo zusammen,

    wir beenden das nun. @kawitzki und jack o'neill, eine komplette Motorrevision ist eine komplette Motorrevision. Also sprechen wir nicht über ausgenudelte Lager und falsche Kupplungsbeläge oder das falsche Öl, es geht hier eben genau nicht um Bastelei sondern um eine (wiederhole mich) komplette Revision inkl. Prüfstandlauf für > 2TEUR. Leider sind zwischen Lieferung und meinem Einbau einige Monate Zeit vergangen, zwischen Einbau und erster Fahrt wieder einige Monate vergangen, so dass es Mailkontakt mit Andy nicht sehr hilfreich war.

    Ich behaupte nicht dass ich es besser kann, schon garnicht "bastele" an einem revidierten Motor herum, wozu auch, eigentlich müsste alles einwandfrei funktionieren....

    Das war's nun zu dem Thema, beruhigt euch wieder.:+2

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • dellorto
    • February 15, 2020 at 18:35

    .alles gut gemeint, aber es geht hier nicht um eine Reklamation. Hab mit dem Andy bereits Mailkontakt gehabt, das bringt nichts. Fazit, eine komplette Motorrevision inkl. Prüfstandlauf würde ich dort nicht mehr in Auftrag geben.

    Jetzt aber zum Problem, hat niemend ein Idee was zu prüfen wäre? Kupplung hatte ich schon mehrfach ausgebaut bzw. Ausrücker überprüft, hab auch das kleine Kugellager (SIP Zubehör) mal verbaut gehabt, immer gleiches Problem. Entweder durchrutschen beim ankicken oder nicht sauber trennen beim einkuppeln, dazwischen gibt's nichts !

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • dellorto
    • February 11, 2020 at 17:25

    ...sieht so aus. Gemacht habe "ich" nichts, komplette Motorrevision bei Worb5.

    Ist bis jetzt vielleicht 600 Km gelaufen, war aber von Anfang an so, habe nur lange an der Einstellschraube rein / raus herumprobiert.

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • dellorto
    • February 9, 2020 at 20:17

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Einstellung des Kupplungszugs, entweder

    • zu eng, damit rutscht beim ankicken die Kupplung durch. Bei kaltem Motor bekomme ich die Vespa so nicht angekickt, dafür trennt beim warmen Motor die Kupplung sauber, d. h. mit gezogener Kupplung wird der laufende Motor nicht abgebremst
    • zu weit, dann kann ich die Vespa zwar ankicken, aber die Kupplung trennt bei laufendem Motor nicht sauber, Gang einlegen bzw. Leerlauf geht

    sehr hakelig, anfahren geht nicht über dosierte Kupplung sondern Gang rein los geht's (wenn der Motor nicht abgewürgt wird)

    Wenn die Fuhre fährt ist der Gangwechsel, 2. / 3. / 4. kein Problem, aber in der Stadt zwischen Stop und 1. Gang ist das sch....

    Zwischen beiden Szenarien liegt max. eine Umdrehung der Bowdenzugeinstellschraube, ist das so kniffelig, oder stimmt da etwas nicht ?

    merci & Gruss

    Christian

  • Vespa Gummiteile

    • dellorto
    • August 11, 2019 at 12:31

    Hallo zusammen, hat jemand eine gute Quelle für Gummiteile, Seitenbacken, Griffe, Kickstartergummi, ect. Ich meine nicht den Kunststoffsch... den SIP und andere verkaufen. Meine "Gummiteile" sind nicht mal ein Jahr alt, gerissen, verschlissen, zerbröselt.wuetend-)

    Es geht nicht um die 5,- EUR, der Gummi auf dem Kicker meiner Triumph ist vermutlich 10 Jahre alt, hält und erfüllt immer noch seinen Dienst.

    Wo gibts solche Teile für Vespas ?

    Gruss Christian

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • October 7, 2018 at 13:55

    ..... Kabelbaum f. Vespa 125 GTR/TS/150 Sprint V / 180 Rally, ohne Batterie. Worb Artikelnummer V1515872

    Gruss

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • October 7, 2018 at 11:17

    Hallo zusammen,

    das Problem mit dem Bremslicht habe ich noch nicht lösen können, und "..... Vespa Händler reden viel und lösen wenig".

    Beleuchtungstechnisch funktioniert alles, Hupe, Kill..... soweit okay. Also habe ich mich nochmals dem blauen Kabel zum Bremslicht gewidmet.

    Szenario:

    (A) Motor aus, 12 V auf blaues Kabel (Verbindung Bremslicht/Bremsschalter) -> Birne leuchtet, d. h. Masse ist vorhanden, auch ohne Fussbremse zu betätigen

    (B) Bremslichtbirne in der Fassung -> blaues Kabel /Fahrzeugmasse Durchgang

    (C) keine Bremslichtbirne in der Fassung -> blaues Kabel /Fahrzeugmasse ohne Durchgang, Fussbremse betätigen -> Durchgang

    mir erschliesst sich die Logik des Kabelbaums mit dem Bremslichtschalter nicht. Sobald ich 12V auf blau gebe, leuchtet das Bremslicht, muss es auch, da Verbindung mit Fahrzeugmasse vorhanden. "Schliesse" ich blau auf schwarz (Bremshebel betätigen) schliesse ich die Sache ja kurz, sämtliche Beleuchtung geht dann aus (auch wieder logisch).

    Kann mir hier jemand weiter helfen?

    merci & Gruss

    Christian

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 25, 2018 at 17:45

    hallo

    habe mit dem alten Kabelbaum, einem 12 V Trafo, Lampenschirm, Lichtschalter und dem altem Rücklicht einen "Versuchsaufbau" gemacht,

    Verdrahtung siehe Anhang.

    Schaltplan von TS125.pdf

    Mit den 12V gehe ich auf das gelbe, grüne und schwarze Ende Kabelbaum am Kabelkästchen, Ergebnis:

    Ablendlicht, Fernlicht und Rücklicht funktionieren und lassen sich schalten, drücke ich den Hupenknopf habe ich 12 V

    auf den beiden Kabeln welche zur Schnarre führen (würde also auch funktionieren)

    Nur blau (Bremslicht hat damit noch keine Spannung), also grün mit blau verbunden, damit leuchtet zusätzlich noch

    das Bremslicht. Verbinde ich jetzt blau/schwarz am Fussbremschalter, gehen alle "Lichter aus". Eigenlich sollte das ja umgekehrt sein,

    blau versorge ich mit Spannung, Bremslicht brennt noch nicht, blau/schwarz an Fussbremse schliessen, Bremslicht leuchtet.

    Ich schätze ich bin vom Ziel nicht mehr weit weg, hat wer eine Ahnung was noch nicht passt?

    By the way, schwarz oben am Lichtschalter vom Lenker musste ich wegnehmen. Der Kippschalter legt bei mir

    (1) auf (4) oder (1) auf (4) und (3), oder (1) ohne Verbindung.

    Gruss Christian

    Schaltplan von TS125.pdf

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 16, 2018 at 21:43

    ..well, ich bekomm's nicht hinwuetend-). Jemand in der Nähe von Konstanz, der wirklich weiss wie die 8-9 Kabel zusammen gehören?

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 15, 2018 at 21:38

    habs wie skizziert verdrahtet, Motor gestartet, habe 12 V Wechselspannung auf blauem Kabel von ZGP, das geht in den Regler,, auf dem grünen vom Regler habe ich aber keine 12V Gleichspannung, irgendetwas um 0,6 - 0,8 V.

    Den Schaltplan (Link) kenne ich, aber da geht auch das blaue Kabel in den Regler, das rote Kabel geht in die Zündbox.

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 15, 2018 at 12:31

    .. es geht voran, aktualisierter "Schaltplan" siehe unten.

    Bleiben drei Fragen:

    - wofür Masseausgang am Regler (1) wenn alle Massepunkte (1)(2)(3) Verbindung haben ?

    - blau ZGP ist Spannung von Lima ungeregelt ?

    - wenn ja, blau in den Regler, grün geregelte 12 V heraus und damit alle drei Verbraucher versorgt (Hupe, Rüli, Scheinwerfer)

    past das so?

    merci & Gruss

    Christian

    Bilder

    • TS125.jpg
      • 54.23 kB
      • 978 × 458
      • 1,484
  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 13, 2018 at 19:21

    hallo powerdrake,

    das ist sicher gut gemeint, vielen Dank, aber wenn ich schreibe "...habe von KFZ Elektrik" absolut keine Ahnung ", dann ist der Ratschlag

    "dann hol dir ein Multimeter und mess durch wo die hingehen, mach nen Schaltplan stell den hier ein" .. nicht sehr hilfreich.

    Der Schaltplan, also das was ich als solchen lesen kann, kann hängt im Beitrag oben.

    Was ich inzwischen verstanden habe, in der Zündbox gibts zwei "grüne" Eingänge, die haben Verbindung, also den zweiten mit einem Kabel mit dem

    Ausschalter am Lenker verbinden, Tatsächlich, wenn man nun AUS drückt hat's keinen Zündfunken mehr. (Zündbox grün -> Kabelkästchen auf rot, -> an Lenker auf (8). (..so geht eine Elektro Laie an die Sache ran)

    Frage ist der Regler auch ein Gleichrichter, also blau vom Motor in den Regler, grün vom Regler als Spannungsversorgung an ALLE Verbraucher,

    und alle Verbraucher über schwarz wieder an die Masse?

    das wird schon noch (Motor läuft, und fahren kann ich auch damit, wer braucht schon Licht ....)

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 11, 2018 at 11:43

    ..niemand eine Idee ??

  • Kabelbaum 125er TS mit 12 V Umbau

    • dellorto
    • August 6, 2018 at 19:30

    ..schiebe das mal hierher

    Hallo zusammen,

    wer kann mir bei der Elektrik helfen, ich bringe das nicht mehr zusammen. Von KFZ Elektrik habe ich absolut keine Ahnung, konnte aber die Anschlüsse für Licht, Bremse und Lenker anhand der Farben und einigen Fotos, welche ich vor dem auseinanderbauen gemacht habe, einwandfrei rekonstruieren. Beim Kabelkästchen ist jetzt Ende, schwarz/schwarz, rot/rot usw. wäre ja machbar, bin mir aber nicht sicher ob das mit dem 12 V Umbau so funktioniert. Auch den Anschluss des Reglers kann ich nicht mehr nachvollziehen. Die Vespa hat keine Batterie.

    Konkret:

    - wohin mit 1 x grün von der E-Zentrale ?

    - Kabelkästchen schwarz Kabelbaum / schwarz Zündplatte ?

    - Kabelkästchen rot Kabelbaum /rot Zündplatte ?

    - Kabelkästchen grün Kabelbaum /grün vom Regler ?

    - blau Zündplatte zum Regler, korrekt ?

    - wohin mit gelb und blau vom Kabelbaum ?


    vielen Dank,

    Gruss Christian

  • T.S. 125 Restauration

    • dellorto
    • August 5, 2018 at 16:42

    Ende

  • T.S. 125 Restauration

    • dellorto
    • June 3, 2018 at 15:10

    es geht weiter (langsam). Farbwahl fiel auf Grigio azzurro metallizzato MaxMeyer 15028, aber seht selbst

    okay,

    by the way, letztes Bild ist die abgeschnittene Hydraulikleitung welche Geber u. Nehmer Vorderaradbremse verbindet. Damit die durch

    die Lenksäule geht muss das schraubbar sein. Weiss jemand wo ich so eine Leitung mit 2 x 90 grd Banjos bekomme. (Spiegler okay, aber was genau

    muss ich denen angeben. (Gewinde ?)

    merci & Gruss Christian

    Bilder

    • P03.JPG
      • 57.13 kB
      • 640 × 480
      • 282
  • T.S. 125 Restauration

    • dellorto
    • April 7, 2018 at 09:35

    ...2 x Passung Beinschild, 1 x erweiterte Öffnung Kotflügel, und der nun passende "Kofferraum"

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche