1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bernd79

Beiträge von Bernd79

  • einige Fragen zum Modell PK S

    • Bernd79
    • September 5, 2010 at 23:06

    Hallo,

    weil ich mich eigentlich bloss mit der PK50XL2 auskenne, habe ich ein paar Fragen zum Modell PK80S, müsste dann ne Langhubwelle haben.

    Hat die PK S schon die gleiche Gabel, Zündung und Kurbelwellenkonus wie die XL2?
    Hat die Kupplung eine zentrale Feder oder 6 kleine Federn? Kupplung aus zentraler Felder und nicht verzahntem Andruckpilz.
    Ist der Ansaugstutzen mit zwei oder drei Löchern ausgestattet, ev. gleicher wie bei der V50?
    Und hat die Schaltung einen oder zwei Züge? Zwei Züge.

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Bernd79
    • May 11, 2010 at 14:21

    hallo

    was sagt ihr zu meinem zündkerzenbild? ich hab ne hd 70 für meinen dr75.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Bernd79
    • February 21, 2010 at 18:29

    Mein dellorto vergaser hat die bezeichnung: PHBL 24 AD

    Passen da die dichtungen? https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621644371344&target=productdetail&category1=C&category2=CAT
    Oder brauch ich andere?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Bernd79
    • October 18, 2009 at 16:46

    Ich hab meine Bremstrommel hinten wegen neuen Belägen abgenommen. Beim Zusammenbau ist eine ziemlich dicke Unterlegscheibe übrig geblieben, wo kommtn die nochmal hin?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Bernd79
    • September 14, 2009 at 23:28

    Ist das ne große Bastelei oder mit größerem Aufwand verbunden?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Bernd79
    • September 14, 2009 at 23:20

    Kann ich einen PK50XL2 Motor plug and play in eine 50N Special einbauen oder gibts da Hindernisse?

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 14, 2009 at 23:19

    Ok, das Falschluftproblem ist im Griff. Dank Dirko. Kein Hochdrehen mehr und der Vergaser lässt sich nun wieder einstellen.

    Ein Problem ist jedoch geblieben. Sie rennt jetzt nur noch laut Tacho 50. Vorher ist sie laut Tacho 60 gelaufen (mit altem Zylinder 3ÜS). Kann der fehlende ÜS so viel ausmachen? Oder könnte es noch an was anderem liegen?

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 13, 2009 at 00:50

    Du meinst die Dichtung der beiden Motorhälften, oder?

    Jetzt versuch ichs erstmal mit der Dichtpaste, wenns weiter nicht hinhaut, kommt die Motordichtung dran. Danke schonmal für den Hinweis.

    Wäre nur noch die Frage mit der Unterlegscheibe offen ^^

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 12, 2009 at 18:13

    Bei einer Explosionszeichnung ist eine Unterlegscheibe angezeigt, bei der anderen nicht? Bin hin- und hergerissen ?(

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 11, 2009 at 21:00

    Habe heute mal den Zylinder runtergenommen, der einzige Unterschied zum andern Zylinder ist, dass er nur 2 Überströmer hat (macht das was?).

    Es gibt eine kleine Stelle auf der Seite des Auslasses, die nicht bedeckt wird vom Zylinder (vorher schon, da dort das Metall heller ist?).

    Ist der Zylinderfuß nur mit einem Sprengring gesichert oder ist da zusätzlich eine Unterlegscheibe dabei?

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 10, 2009 at 17:24

    Damit wollte ich die Frage indirekt nochmal aufrollen, ob nicht doch jemand einen Einwand hat ;)

    Ich geh jetzt mal Dirko kaufen, melde mich wieder, wenns was neues gibt.

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 10, 2009 at 14:37

    Das sollte bei mir auch nicht das Problem sein, da ich es erst überkreuz fixiert habe, anschließend ordentlich festgezogen und, nachdem ich bemerkt habe, dass dort Falschluft gezogen wird, noch etwas fester geschraubt.

    Da niemand Einwand gegen die Vermutung erhoben hat, dass der Zylinder nicht passen könnte, muss es also an der Dichtung liegen. Dann werd ichs Berserker gleich tun und es mit Aludichtung und etwas Dichtpaste versuchen. Gibts dabei noch was zu beachten?

    Danke übrigens schon mal für die hilfreichen Tipps :)

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 10, 2009 at 13:34

    Soll ich lieber wieder die Aludichtung verbauen?

    Hat die Dichtung Verschleiß? Sie hat keinen Knick oder sowas, kann sie also noch nutzen?

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 10, 2009 at 11:33

    Neue Dichtung? Dichtpaste? Oder könnts sein, dass der Zylinder gar nicht passt?

  • Falschluft am Zylinderfuß

    • Bernd79
    • September 9, 2009 at 13:30

    Hallo,

    ich hab mich schon ein bisschen durchs Forum gelesen und habe jetzt dem Bremsenreinigertest bei meiner Vespa gemacht, weil sich der Vergaser nicht einstellen lässt. Wenn ich etwas an den Zylinderfuß sprühe, geht sie aus (also Falschluft, oder?).

    Habe einen gebrauchten originalen Zylinder verbaut, weil der alte kaputt war. Und neue Kolbenringe und eine neue Papierdichtung ist auch dran. Wie kann ich das Falschluftproblem jetzt lösen? Die Schrauben sind schon sehr fest, noch fester und sie reißen ab! Kann es sein, dass ich einen 50er Zylinder erwischt hab, der gar nicht auf meine Vespa passt? Ist sowas möglich?

    Wisst ihr, wie ich das in den Griff kriege?

  • Vergaser zeigt keine Reaktion

    • Bernd79
    • August 19, 2009 at 18:28

    Nachdem ich jetzt die Zylinderabdeckung runtergenommen habe, war alles ziemlich versifft um Ansaugstutzen und Zylinder. Dann habe ich Bremsenreiniger darauf gesprüht und sie ging schlagartig aus, als ich auf den Zylinderfuß gesprüht habe. Da ist also die undichte Stelle.

    Da war früher so ein Metallplättchen eingebaut, die neue Dichtung war aus Papier. Soll ich jetzt lieber wieder auf Metall umsteigen oder ist die Papierdichtung doch die bessere? Und kann ich das alte Blech weiterverwenden oder sollte man ein neues kaufen?

  • Vergaser zeigt keine Reaktion

    • Bernd79
    • August 19, 2009 at 11:50

    Also ich hab es nochmal versucht: Vespa stand gerade, warm gefahren, 3 halbe Umdrehungen raus, Standgas ganz niedrig eingeregelt, nun dreh ich die Flügelschraube langsam rein, Drehzahl steigt nicht an, ich dreh weiter rein, Vespa geht aus :thumbdown: Wenn ich den Choke ziehe, geht sie auch aus.

    Stelle ich mich nur zu blöd, um den Vergaser einzustellen oder gibts vielleicht noch andere Gründe, warum es nicht klappen will?

  • Vergaser zeigt keine Reaktion

    • Bernd79
    • August 18, 2009 at 17:23

    Hallo zusammen,

    meine Vespa lief bis vor wenigen Wochen noch wunderbar. Dann musste ich irgendwann feststellen, dass der Kolben und Zylinder sehr verschlissen war, daher habe ich mir neuen gebrauchten aber noch gut erhaltenen zugelegt (ori 50 piaggio). Neue Kolbenringe habe ich ihm auch verpasst. Dabei habe ich feststellen müssen, dass beim ASS keine Papierdichtung vorhanden war, daher hab ich beim Vespahändler eine neue Fußdichtung und ASS Dichtung gekauft.
    Angesprungen ist sie nach vielen Kicks. Nur lässt sich jetzt der Vergaser nicht mehr ordentlich einstellen. Ich habe die Anleitung im Forum verwendet (sind es eig 3 ganze oder halbe Umdrehungen?) nur zeigt die Vespa keine Reaktion, wenn ich an der Flügelschraube drehe. Bis auf, dass sie irgendwann ausgeht. Ich habs auch schon mit noch weiter rausdrehen und wieder langsam reindrehen versucht, doch sie fängt nie an, irgendwann hochzudrehen. Sie geht, je weiter man reindreht, aus. Wenn ich den Choke ziehe geht sie auch aus. Ist das ein Fall von Falschluft? Weil sie ja vorher wunderbar funktionierte. Der Vergaser sitzt sehr fest am ASS und ist abgedichtet. Gereinigt habe ich ihn auch mit Bremsenreiniger und Zahnbürste (wurde vor ca. 3/4 Jahr professionell gereinigt).

    Die Zündkerze ist übrigens im Leerlauf braun, ganz leicht grau, aber furztrocken. Ist das gut?

    Wie lautet eure Diagnose?

    Gruß, Bernd

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche