1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PXAxel

Beiträge von PXAxel

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 23, 2010 at 20:14

    So die Lager liegen im Eisfach und morgen gehts ans Zusammenbauen vom Motor.

    Morgen wird wohl auch endlich lackiert, daher werde ich wohl Freitag alles aus der Lackiererei holen. Nach der Lackierung soll man wohl ca. 1 bis 2 Wochen noch den Lack durchhärten lassen, also muss ich dann wohl noch ein wenig warten mit dem Zusammenbau der PX.

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 22, 2010 at 14:13

    Ah cool, danke für die hilfreichen Infos!

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 22, 2010 at 11:24

    Ok, ich werde dann doch wieder das Runge SAE 30 nehmen, scheint ja immer noch das Beste zu sein.

    Ich habe mal irgendwo gelesen das man die Kupplung ein paar Tage vor Einbau in Öl legen sollte, stimmt das und wenn ja warum bzw. macht ihr das auch?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 22, 2010 at 08:40

    Diese Woche wird die Vespa endlich aus der Lackiererei kommen. Der Motor ist zerlegt und gründlich gereinigt. Die neuen Lager, Wellendichtringe und div. Kleinteile wie Kickstarteranschlaggummis und das Schaltkreuz habe ich schon hier. Den Primärantrieb werde ich auch noch mit einem Reparaturkit versehen, zwei Nieten hatten sich gelöst und da wechsel ich lieber auch gleich mal die Federn mit aus.

    Hier noch Fotos vom Motor:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_14.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_15.jpg]

    Zwei Fragen hätte ich da noch, ein Kumpel der mir beim Zusammenbau hilft meinte das man anstelle des Runge Getriebeöl besser Castrol Motorradöl nimmt, dieses Öl ist wohl auch für Ölbadkupplungen geeignet, was meint ihr?
    Ist es sinnvoll die Motorhälften zusätzlich zur Papierdichtung mit Dichtmasse abzudichten?

    Danke schonmal für eure Hilfe!

  • PX 200 E Lusso: Öltank gewechselt; Luft im Ölschlauch

    • PXAxel
    • March 14, 2010 at 20:54

    Ich habe jetzt fast das ganze Forum durchforstet und finde leider keine Antwort auf meine Frage.

    Heute habe ich versucht meinen Öltank wieder mit der 17er Langnuss festzudrehen, vorher hatte ich eine neue Dichtung eingebaut die sich aber leider beim Anziehen des Tankaschluss an den Seiten rausgequetscht hat, ist das normal und wie fest soll man das eigentlich anziehen? Als sich die Dichtung rausgequetscht hatte war die Schraube noch so locker das ich sie von Hand wieder los drehen konnte, also nicht besonders angeknallt.
    Sie war halt auch ein wenig voll 2T-Öl, lässt sich leider nicht vermeiden. Habe dann nochmal die alte etwas härtere Dichtung genommen und die quetscht sich nicht raus. Ich nehme an weil sie schon ein wenig hart geworden ist und daher sich auch nicht mehr lange dicht gewesen wäre!?

    Kann mir BITTE jemand hier Hilfestellung geben?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 8, 2010 at 12:15

    Diese Woche wird es wohl auch nichts werden mit dem Lackieren, der Lackierer sagte von vorn herein "irgendwann im März" - tja, da muss ich mich wohl noch gedulden, auch wenn es schwer fällt und ich die PX gerne schon zusammenbauen würde.

    Ich habe jetzt alle Dichtungen für den Öltank hier und weis gar nicht wie stark ich die Verbindungen anziehen soll/kann? Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp!?

    Ich muss auch noch die Bremstrommel vorne anziehen, weis aber auch da nicht mit welchem Drehmoment man da ran geht?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 1, 2010 at 20:05

    Ich habe ja meinen Tank von außen etwas entrosten müssen danach grundiert und wieder schwarz lackiert. Um ganz sicher zu sein das daran nichts mehr rosten kann, habe ich vor eine dünne Schicht Sprühwachs aufzutragen. Spricht für mein Vorhaben irgend etwas dagegen?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 1, 2010 at 13:34

    Geil, genau das sind diese Gummis - Vielen Dank :)

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 1, 2010 at 13:00

    Ok, ich schau mir die Benzinhahndichtung mal an - Danke!

    Jetzt habe ich noch eine Frage, und zwar sind bei mir die Gummis für die Seitenhaubenaufhängung, also diese Streben am Rahmen haben ja Gummis wo der Haken der Seitenhaube draufliegt, diese Gummis sehen nicht mehr gut aus, aber ich finde diese Gummis nicht auf der Scooter Center Seite. Weis jemand wie sich diese Gummis nennen oder hat evtl. einen Link?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • March 1, 2010 at 09:58

    Diese Woche wird die Vespa wohl laut Lackierer nicht fertig, aber ist auch nicht schlimm denn ich habe ja noch die Motorrevision vor mir.

    Was mir noch eingefallen ist, ich habe ja jetzt sämliche Dichtungen für den Öltank bestellt, aber wie sieht es am Benzinhahn aus, sollte man da auch was wechseln oder passiert da nichts?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • February 27, 2010 at 13:46

    Die Karosse und sämtliche anderen Teile sind jetzt fertig grundiert und warten auf den Lack, es wird wie gesagt Ferrari Rot (Rosso Corsa 300) und drüber kommt noch Klarlack. Hoffe das die Lackierung im Laufe der nächsten Woche fertig ist.

    Hier noch 2 Bilder wie sie zur Zeit noch aussieht:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_12.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_13.jpg]

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • February 27, 2010 at 12:59
    Zitat von Schwidi

    Schönes Stück Arbeit, aber ich hoffe du wurdest für den Preis noch ein bisschen entlohnt.Was hast du denn für Teile noch dazu bekommen?

    Kotflügel vorne, aber leider nicht original, daher direkt wieder verkauft weil ich nur origin. Teile dran bauen möchte. Dann noch 2 Chromfelgen, einen Reifen vorne und diverse Gummis für Fußbremshebel, Kickstarter usw.

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • February 27, 2010 at 12:57

    Ja ich denke die 2 PS werden den Braten nicht dicker machen.

    Den Tank habe erst vergangene Woche mal genauer betrachtet, von innen sah der noch super aus, kein Rost! Aber von außen war doch schon der ein oder andere Rostfleck zu sehen. Ich habe dann den Öltank abgebaut, den Benzinhahn und das Metallrohr für den Öltank gut abgeklebt, alles gründlich entrostet, grundiert und gestern mit schwarz matt neu lackiert, sieht jetzt aus wie neu :) Wenn der Lack richtig durchgetrocknet ist kommt noch eine dünne Schicht Sprühwachs drauf damit später auch wirklich nichts mehr passiert. Zudem habe ich die Dichtungen für den Öltank neu bestellt und einen neuen Ölschlauch, man weis ja nie. Den Benzinschlauch werde ich auch tauschen, ist knüppelhart, kommt aber ein guter PKW Schlauch drauf der nicht mehr hart wird.

    Hier habe ich schon einen neuen Trittleistensatz, sämtliche Züge mit Außenhülle (Kein Teflon, sondern original Züge) und eine neue Tachowelle. Zudem ist ein neuer Lenker, die Lenkkopfabdeckung, 2 neue original Piaggio Hauben, neuer origi. Kotflügel mit zum lackierer gegangen.

    Ich freue mich schon aufs Zusammenbauen :)

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • PXAxel
    • February 27, 2010 at 12:43

    Nachdem ich meine Vespa PX200E Lusso, Bauj. 1992 letzten September für 1600 EUR vom Rollerladen angeblich mit 2900 KM (laut Rollerladen Anzeige auf deren Webseite) gekauft hatte, kam die PX nach rund 2 Wochen Lieferzeit per Transporter bei mir an. Als erstes wunderte ich mich über den völlig schwarz versifften Motor und direkt danach schaute ich auf den Tacho und sah anstatt der 2900 KM jetzt auf einmal 29000 KM - Schock!

    Mir wurde dann am Telefon gesagt das sich das Lehrmädchen beim Eintippen der Daten vertan hätte und der Chef kam mir mit ein paar Teilen die ich für die Vespa noch haben wollte entgegen. Umtauschen wollte ich die Vespa nicht, da der Zustand doch relativ Rostarm war und sich das Teil bis auf lockeres Lenkkopflager und verschlissenen hinteren Dämpfer noch ganz gut fuhr. Zudem hatte der Vorbesitzer sich mal rechts auf die Nase gelegt und das Beinschild wurde danach leider nur sehr unfachmännisch instandgesetzt.

    Ich bin dann erst mal rund 1000 KM gefahren bevor ich mich im Februar nun entschieden hatte die Vespa komplett zu zerlegen bzw. komplett zu restaurieren.

    Nachdem ich die Vespa komplett auseinandergeschraubt hatte, ist sie nun seit 18. Februar 2010 beim Lackierer und wartet auf die Ferrari Farbe "Rosso Corsa 300" :)

    So sah die Vespa im Internet aus:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_1.jpg]


    Nach 2 Wochen "Lieferzeit" kam sie dann endlich per Kleintransporter bei mir an:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_2.jpg]


    Es kamen noch 2 neue Chromfelgen, eine Sportscheibe und diverse Kleinteile dran und danach sah sie so aus:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_5.jpg]


    Anfang Februar, die Vespa wird komplett zerlegt:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_7.jpg]


    Lenkstange, Ständer, Tank (von außen) und Auspuff wurden gereinigt, Rost entfernt und mittlerweile lackiert:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_8.jpg]


    Seit 18.2.10 ist die Vespa Karosse samt Anbauteilen (insgesamt 8 Teile!) beim Lackierer:

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_9.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_10.jpg]


    Als nächstes wird der Motor komplett überholt, der Vergaser ist bereits sauber und bekommt neben Lagern, Simmerringe und Dichtungen einen neuen 12 PS Zylinder (muss man den der Versicherung melden und wird hochgestuft oder ist das mittlerweile egal ob 10 oder 12 PS?)

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_11.jpg]

  • Vespa lackieren

    • PXAxel
    • February 27, 2010 at 10:45

    Ist das die Grundierung oder schon der fertige Lack?

  • Vespa lackieren

    • PXAxel
    • February 20, 2010 at 12:13

    Wer spricht denn hier vom selbst lackieren, ich habe doch geschrieben das meine PX schon beim Lackierer steht ;)


    Zitat von PXAxel

    Ich möchte dafür nicht extra ein neues Thema beginnen, daher frage ich mal hier!

    Nachdem ich jetzt viel im Netz nach diesem Rot gesucht habe, muss ich einfach mal fragen ob von euch einer weis welches Rot das ist?

    Meine PX steht nämlich seit Donnerstag in der Lackiererei und ich möchte auch dieses Rot lackieren lassen:

    [Blockierte Grafik: http://i16.ebayimg.com/06/i/000/a2/3f/c348_1_b.JPG]

  • Vespa lackieren

    • PXAxel
    • February 20, 2010 at 10:02

    Kann man das denn anhand des Bild was ich oben gepostet habe mit den Lackkarten vergleichen, ich stelle mir das nicht so ganz einfach vor.

  • Vespa lackieren

    • PXAxel
    • February 20, 2010 at 09:33

    Ich möchte dafür nicht extra ein neues Thema beginnen, daher frage ich mal hier!

    Nachdem ich jetzt viel im Netz nach diesem Rot gesucht habe, muss ich einfach mal fragen ob von euch einer weis welches Rot das ist?

    Meine PX steht nämlich seit Donnerstag in der Lackiererei und ich möchte auch dieses Rot lackieren lassen:

    [Blockierte Grafik: http://i16.ebayimg.com/06/i/000/a2/3f/c348_1_b.JPG]

  • "Normale" Spiegel an Vespa PX 200 Time 2000 / Millenium

    • PXAxel
    • January 12, 2010 at 20:35
    Zitat von vesparacer79

    Und hier siehst du den Spiegelhalter der PX Lusso.
    Deine Spiegel sind durch die Lenkerabdeckung geführt da ibt es keine zweite Schraube von oben.
    Da musst du nicht unter der Plastikabdeckung nachschauen sonder unter deinem Lenker (Metall).


    Ja weis ich, habe mich wieder etwas blöd ausgedrückt. Habe eben mit der Taschenlampe in alle 4 Löcher von unten reingeschaut und es ist halt pro Seite nur jeweils im hinteren Loch ein Gewinde. Egal jetzt, ich werde mit Schraube und Mutter schon klarkommen ;)

    Danke für eure Unterstützung!

  • "Normale" Spiegel an Vespa PX 200 Time 2000 / Millenium

    • PXAxel
    • January 12, 2010 at 20:02

    Also, ich kann wie gesagt im Moment kein Foto davon machen, aber ich war eben nochmal beim Roller, habe die Lenkkopfabdeckung abgeschraubt und denke das von den Spiegeln die oben durch die Lenkkopfabdeckung befestigt waren das evtl. ehemals vorhandene vordere Gewinde durch Vibrationen zerstört wurde. Dort wo die Spiegelhalterungen durchgeführt waren, ist also definitiv KEIN Gewinde. Ich werde jetzt einfach eine M7 oder M6 Mutter mit Unterlegscheibe verwenden um die Halter der Scheibe und die BUMM Spiegel zu befestigen. Neues Gewinde schneiden kann ich mir so glaube ich sparen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™