1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SubRoger

Beiträge von SubRoger

  • Kupplung DR135 welcher Hersteller? welche Erfahrungen?

    • SubRoger
    • October 10, 2009 at 21:37

    Nachdem die Kupplung neu soll, können ja auch gleich 21 Zähne (statt 20) dran.
    Da die Einzelteile dann teurer sind als komplett neu kommt nun die Qual der Wahl (mit ähnlichen Versprechungen wie bei der Wahl im September :pump: )
    Über NEWFREN gibts ja hier verschiedene Unzufriedene, dann will ich den Versuch erstgarnicht machen.
    Bei bei S.I.P. finde ich den Hersteller nicht (Preis wie NEWFREM bei SC),
    bei SC gibts "*NACHBAU" für 50 Euro mehr.
    Die Vespe wird ca 8-9KW haben, wer kann positives über die "Peiswerten" berichten?
    Gruß und Dank
    Roger

    Edit: Passt die 115mm ohne Deckelumbau rein?

  • Fahrzeug Ident Nummer

    • SubRoger
    • October 10, 2009 at 16:33

    Da:

    Gruß
    Roger

  • Allgemeines Autogelaber

    • SubRoger
    • October 5, 2009 at 22:48

    Bei Audi 2,5l TDI 85KW ist das wohl ein AAT?
    Wenn die bei teillast Rußwolken ausstoßen liegt das oft am Abgasrückführungsventil (AGR).
    Findest du wenn du vor dem Motor stehst links hinter der Ansaugbrücke. Eine ca. 4cm Wellflex Leitung vom Krümmer geht über das Ventil zur Ansaugbrücke.
    Bei warmen Motor gehen die Schrauben ohne abzureißen raus. Zum Testen einfach mal ein zurechtgefeites und gebohrtes 2mm Blech zwischen das Ventil und das Rohr setzen, wenn das qualmen weg ist dürftest du auf dem Schrott ("Umweltprämie" sei dank) leicht Ersatz finden.
    Ansonsten: https://www.vespaonline.de/www.meckisforum.de da findest du so gute Hilfe wie bei Vespaonline nur für Audis 8)
    Gruß
    Roger

  • Blech ist besser: Überzeugungsarbeit bei Jugendlichen

    • SubRoger
    • October 4, 2009 at 23:52

    Danke jubel !
    Mädels und Eisdiele sind nicht nach elternsicht nicht das Problem, da ich jetzt schon nicht mehr die jeweils aktuellen Vornamen merken kann (liegt nicht an meinem schlechten Gedächnis oder dem Alkohol sonder an der hohen Wechselfrequenz).
    Als Transportmittel zum Fußball oder Freunden ist die Vespe sowieso OK.

    Zitat

    Vespa-Chirurg
    Soll ich mal mit der Bärlinreuse vorbei kommen, deinen Sohnemann hinten drauf und mal ein wenig den Gott des Resokick huldigen?


    Damit kannst du sicher meine Tochter locken, aber ich werde den Teufel tun einen 16Jährigen auf die vielfältigen Friesiermöglichkeiten auch noch durch Probefahrten hinzuführen, da muß er schon "alleine" drauf kommen und ohne das ich es merke. Kann ja nicht soviel Glück haben wie seine Eltern und wird von kundigem blau-weißen (früher grün-weißem) Ordnungspersonal zur Verantwortung gezogen.
    2phase trifft es am besten: Die Kumpels haben die offen Böcke, aber keiner hat eine alte Honda.
    Nannini: Ich muß sie kaufen, ich werde wohl auch die "Wartungs- und Reperaturanweisung" für die ersten Monate sein, aber der Investor betreibt schon seit 2 Monaten eine Marktanalyse, mit einer Energie, die ich gerne mal in in Englisch erleben würde.
    Ich habe halt noch Hoffnung, das sich sein Geld nicht in ein Spaßmobil auflöst. Bis zu den Ferien halt ich noch dagegen.
    Gruß
    Roger

  • Blech ist besser: Überzeugungsarbeit bei Jugendlichen

    • SubRoger
    • October 1, 2009 at 22:59

    weiß ich immernoch... ;)

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • SubRoger
    • October 1, 2009 at 22:57

    Du hast geschieben das du den Roller gerade gekauft hast, wieviel hat der Kolben/Zylinder denn runter?
    Stand der lange? Bei vielen DR135 kommt es auf den ersten paar hunder Km zu Klemmern.
    Wie 2phace schreibt laufen die meisten danach, ich hab sie auch nicht eingefahren :-1
    Die Kolbenringe haben 60,0mm = Kolbendurchmesser unter dem 2. Ring.
    Der Vorbesitzer muß sonst einen Kolben mit Übergöße verbaut haben, was erst
    nach zig tausend Kilometern erforderlich ist.
    Mach Kolben und Zylinder mit 600er Schmirgel wieder schön, Nuten sauberkratzen.
    Gruß
    Roger

  • Blech ist besser: Überzeugungsarbeit bei Jugendlichen

    • SubRoger
    • October 1, 2009 at 21:26

    Ich bin auf der suche nach guten Ideen wie ich meinen 16 Jährigen von den Vorteilen
    überzeugen kann, das mein zweit Roller ( P80X, Bj1980) keinen Jogurt Becher
    in Form einer Honda NSR neben sich braucht.
    Den 80er fährt er ja manchmal, coolness Faktor ist akzeptiert, aber der reißt ja wirklich nix vom Teller.
    "Leider" hat er sich genug Geld für für die rasende Plastikverkleidung im gebrauchten Zustand zusammengearbeitet,
    ca. 1000,- kosten 8-10 Jahre alte NSRs, und nur mit dem Argument der günstigen Versicherung (400,- Honda <> 90,- Vespa)
    hätte ich mich auch nicht überzeugen lassen.
    Wer kennt negatives über die NSR oder ähnliche 125er?
    Wer hat schonmal seine Kids für vorne auf die Vespa bekommen?
    Für Hinweise und Beiträge die zu einer mir genehmen Lösung führen gibt es ein Flasche Glenfiddich, den Glenmorangie tinke ich selbst ;)

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • SubRoger
    • September 28, 2009 at 23:37

    Ja, einen richtigen und einen falschen aus der Grabbelkiste.
    Hält ca. 1200km dann ist plötzlich keine Kompression mehr da :(
    Als ich den Kopf ab hatte, hab ich es schon geahnt.
    Jetzt werde ich wohl erstmal bis zum Wochende brauchen bis ich mich zum Spalten druchringe,
    um eventuelle Reste im Kurbelgehäuse rauszusammeln.
    erstmal den Drehschieber untersuchen, wenn der undicht ist....

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • SubRoger
    • September 28, 2009 at 23:19

    Genau.
    Deswegen soll sich wibke auch keine Sorgen machen, kaputt sieht anders aus :-1

  • PX80 als Motorrad

    • SubRoger
    • September 28, 2009 at 23:15

    80er waren Leichtkrafträder die mit Klasse 1b gefahren wurden.

    Zitat

    Historisches: die Klasse A1 ist aus der alten Klasse 4 (bis 31.3.1980) bzw. 1b (1.4.1980 bis 31.12.1998) hervorgegangen: Bis zum 31.3.1980 gab es das 50 ccm Hubraum-Limit, den Führerschein konnte man ohne praktische Ausbildung und praktische Prüfung erwerben, er war in den PkW und LkW-Klassen enthalten.
    Ab 1.4.1980 wurden Leichtkrafträder als neue Kategorie eingeführt, die neuen Führerscheine wurden dann nur aufgrund einer praktischen Zweiradausbildung und -prüfung erteilt.
    Für die Inhaber alter 2,3,4 Führerscheine wurde eine 1b Berechtigung im Sinne einer Besitzstandswahrung eingeführt.
    Leichtkrafträder hatten damals
    - maximal 80 ccm Hubraum
    - maximal 80 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
    - eine maximale Nenndrehzahl von 6000 Umdrehungen pro Minute
    Das Limit bei der Nenndrehzahl ist später weggefallen.
    Durch die 22. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 14.02.1996 (in Kraft seit 23.02.1996) wurden dann Leichtkrafträder umdefiniert, so dass seitdem auch 125er bis 15 PS gefahren werden dürfen.
    Bei der Einführung der FeV zum 1.1.1999 ist außer der Umbenennung der Klasse in A1 keine Änderung mehr erfolgt.

    Alles anzeigen


    Es reichte für Vespen die Drehzahl gemäß Gutachten geringfügig zu erhöhen um ein Motorrad (und billig im Unterhalt) zu sein.

    Also muß du eine der heutigen Bestimmungen für Leichtkafträder übertreffen um Motorrad zu werden.
    Ich hab gerade nachgeschaut, geht bei alten Rollern nicht mehr, die Übergangsfristen sind 1998 abgelaufen.
    Es gilt nur noch der Bestandsschutz.

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • SubRoger
    • September 28, 2009 at 22:36
    Zitat

    Dann sind da auch keine Späne...;)


    die machen dann solche Riefen im Zylinder,

    die aber in diesem Fall durch den "Verlust" eines Seegerings herrühren

    Wirklich übel, ich habe gar keine Lust mir den Drehschieber anzugucken.

  • PX80 als Motorrad

    • SubRoger
    • September 28, 2009 at 22:09

    Da dein Schätzchen vor 1993 gebaut wurde:
    damals reichte eine Auspuffanlage, die Drehzahl wurde laut Gutachten von max. 6000U/min (wie für 80er vorgeschrieben)
    auf 6300 angehoben -> Eintragung als Motorrad, was auch heute noch genauso machbar sein sollte.
    Die Hubraumvergrößerung (über 125ccm ist immer ein Motorrad), ist aber klar die bessere Alternative.
    So einfach bekommst du nie wieder mehr Spaß.
    Gruß
    Roger

  • [GELÖßT] PX 80 mit 135 DR trotz intensivster reinigung kein gas!

    • SubRoger
    • September 9, 2009 at 21:20

    Sie lief schon mal bei dir? wenn nicht, auch wenn das ist jetzt ganz blöd klingt, aber als ich vor 20 Jahren das 1.Mal einen DR verbaut habe ...
    erinner ich mich ganz dunkel :whistling: ...wenn man den Kolben mit den Einlaßschlitzen nach unten verbaut läuft eine Vespa auch,
    zwar sehr schlecht aber geht (wird wohl wenige geben die auch so dussellig waren)
    Bevor ich sie abhole kannst du ja mal nachgucken.
    Gruß

  • Welche Kolbenringe passen?

    • SubRoger
    • September 7, 2009 at 20:33

    Danke.
    Ich bestell die von DR, der wir schon passen, weil er den richtigen Durchmesser hat.
    War halt wegen der Kolbenbeschriftung unsicher. Der Malossi ist zu groß.
    Gruß
    Roger

  • Welche Kolbenringe passen?

    • SubRoger
    • September 6, 2009 at 17:38

    Moin, Moin,
    Nachdem ich den alten Roller wieder fahrbereit habe, kommt jetzt der Ergeiz raus:

    Der Zylinder und Kopf ist mit "DR" gekennzeichnet, Durchmesser ~60mm.
    Der Kolben ist mit "ASSO Werke 2551" gekennzeichnet.
    Dank Forum hab ich das bisher als DR 135ccm identifiziert, Durchmesser auch ~60mm :thumbup:,
    nur sicher bin ich mir halt nicht, der Roller ist als Kraftrad 6Kw, 135ccm zugelassen, dank der neuen Briefe
    kann ich auch nicht mehr finden. Ist also mit sicherheit kein Original Kolben.
    Wer kennt sich mit DR135 Kit aus? Kann das auch ein 133er sein?
    Kolbenringe hab ich dafür nur bei SC gefunden, gibts noch andere Quellen?
    Danke für alle Antworten.
    Roger

  • px 80 springt nicht an

    • SubRoger
    • August 22, 2009 at 01:06

    Nein, Batterie brauchts keine.
    Ich hab es gerade hinter mir, zwei Jahre im Schuppen.
    Wenn Benzin am Vergaser ankommt und es an der Zündkerze funkt sind die wesentlichen Hinweise ohne eine Glaskugel zu befragen ;)
    Gruß
    Roger

  • P80X Zündaussetzer ab mittlerer Drehzahl

    • SubRoger
    • August 22, 2009 at 00:53

    Danke, eins war schon geflickt, alle andern haben neue Kabelschuhe.
    Aber das brachte den richtigen Hinweis: der Schlüsselschalter war heftig verrottet!
    Mit Kontakt und einer Spitzange für die AMP Stecker läuft sie nun wie sie soll :-6
    Vielen dank :thumbup:
    Gruß
    Roger

  • P80X Zündaussetzer ab mittlerer Drehzahl

    • SubRoger
    • August 21, 2009 at 15:52

    Moin, Moin
    Ich habe vor 2 Jahren eine 80er mit einer Kiste Ersatzteilen "geerbt", Dienstag hab ich sie aus dem Schuppen geholt und nach einem Tag schrauben und erneuern wurde mir mal wieder klar was man alles in einem vierteljahrundert vergessen kann.. ;) ...aber nun hat sie auch wieder TÜV klatschen-)

    Rat und Hilfe brauch ich bei folgendem Fehlerbild: bei etwas mittleren Drehzahlen (ca. 1/2 Max) setzt die Zündung aus.
    Bei Standgas und unteren Drehzahlen läuft sie, Vollgas an Steigungen (Berge gibts hier in der Gegend nicht) und mehrere Minuten
    bei 66 Km/h funktioniert. Bei 68 km/h im IV., und entsprechend bei den unteren Gängen, geht sie aus.
    Abhilfe: Gas wegnehmen, bei ca 60 läuft alles wieder.
    Für Hinweise die zur Fehlereingrenzung oder Beseitigung führen ist meine lobende Anerkennung gewiss :!:
    Gruß
    subroger

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™