1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SubRoger

Beiträge von SubRoger

  • Px 80 mit DR 135 stottert. Luftfilter nass.

    • SubRoger
    • May 28, 2014 at 00:10
    Zitat

    Der Kobold aus dem GSF repariert das


    oder mit UHU Endfest 300.
    Wenn der Motor zerlegt ist, hab ich schon zweimal solche "Tuning-Bohrungen" dichtbekommen, hält besser als Kaltmetall. Ohne den Motor zu spalten währe es mal interessant, aber ich hab keine Idee wie man von oben die Dichtfläche kleben könnte.
    Viel Erfolg

  • PX80 Motor: Bekomme die vordere Motorhälfte nicht ab

    • SubRoger
    • May 15, 2014 at 21:37

    wenn die Verzweifelung nach 2 Tagen Rostlöser richtig groß ist...
    Mit einem Dremel den Bolzenkopf auf der Rückseite entfernen und von hinten raustreiben.
    Viel Erfolg

  • Spiel am Lüfterrad

    • SubRoger
    • May 4, 2014 at 22:55
    Zitat

    Kann sein dass ich aufm Schlauch steh, aber die Kraft die die Kulu bis zum trennen braucht liegt doch immer Axial auf dem Lager an (Innenring) mit oder ohne U-Scheibe???


    stehst du nicht: wenn du auf den Kupplungskorb drückst um zu trennen, drückst du die Federn weiter zusammen und damit auf auf den Ritzelteller -> Axiale Kraft Richtung Kurbelwellenlager/Lima.
    MTB 's Beschreibung trifft aber auch zu :thumbup:

  • CDI Kabel?

    • SubRoger
    • April 26, 2014 at 20:14

    Die nummerierten Kabel werden gerne von Industrie-Elektrikern verwendet, wie auch die AMP Kabelschuhe.
    JA, durchmessen ist die sicherste Metode:
    Schaltplan und Multimeter (Wiederstandsmessung) nehmen, Polrad ab, eine Leitung vom Messgerät an Kabel Nr.2, mit der anderen Leitung des Messgeräts an den Lötpunkten der ZGP denjenige suchen der fast keinen Wiederstand anzeigt (0-3 Ohm). Kabelnummer in den Schaltplan schreiben, und weiter mit dem nächsten.
    Viel Erfolg

  • Nach 5 Liter Schluß ...

    • SubRoger
    • April 21, 2014 at 10:32

    Die üblichen Verdächtigen hast du abgehakt...
    du hast keinen Benzinfilter (gibts bei SIP gleich neben dem Metallbogen) verbaut?
    Wenn sie immer für 100m angeht kann es ein Luftbläschen unterhalb vom Hahn sein - wie in so einem Filter
    Viel Erfolg

  • Zündprobleme an PX 80 kein Zündfunke

    • SubRoger
    • April 3, 2014 at 20:11

    Ohne Kabelbaum aus der Zündgrundplatte gehts nicht, weil der Zündzeitpunkt von Kurbelwelle/Polrad/Pickup abhängt
    Kabelbrüche finden: Kabelkästchen auf, Gummi von der CDI, Polrad ab
    dann mit Durchgangsprüfer/Multimeter gem Schaltplan die Drähte durchmessen.
    Nächste Möglichkeit Pickup oder Polradmagnete aber wenn sie im herbst noch Problemlos lief....
    Viel Erfolg

    Edit: :-))

  • PX200e Verbraucher funktionieren nicht

    • SubRoger
    • April 3, 2014 at 00:43
    Zitat

    aber kommt aus dem Spanungsregler eine Lageframe wirklich GLEICHspanung raus? Bisher kenne ich Gleichspanungen in Vespas nur bei Batterien oder an Hupen


    wo du es ansprichst: bestimmt keine Gleichspannung wie aus einer Batterie. Ich hab noch nie ein Oszi drangehalten aber ein Multimeter auf DC zuckt nicht rum.
    Also wirds für die CAN-Bus Computer unterm Tacho und die Motorsteuerung ausreichend stabil sein. :D

  • PX200e Verbraucher funktionieren nicht

    • SubRoger
    • April 1, 2014 at 22:10

    Moin, Moin,
    unter der linken Seitenbacke liegt der Spannungsregler, Masse kontakt (Befestigungsschraube) prüfen, dann
    Motor an, Multimeter auf Volt und zwischen Masseschraube/Gehäuse und den Anschlüssen halten, wenn nur am
    12V DC keine Spannung ankommt ist es meist der Regler. Der ist nicht "prüfbar" -> Ersatz ausleihen oder gleich neu.
    Die angezeigten Spannungen selbst sind nicht "logisch", das liegt an der funktionsweise des Reglers.
    Kommt was vom Kabelkästchen auf dem Motor am Spannungsregler an? Kein Kurzschluß bei der Verdrahtung/Lampen?
    Viel Erfolg

  • Lenker Flattert

    • SubRoger
    • March 17, 2014 at 22:42

    Wenn´s flattert sind meist die Lenkkopflager hin, also beide Lager die das Lenkrohr im Rahmen führen.
    Felge,Trommel und Reifen hast du dir angeguckt?
    Klar kann auch die Gabel verbogen sein, nur dann zerbröselt es eher das Lenkradschloss und der Lenker verdreht sich auf der Gabel.
    Da du geschreiben hast, das du mit dem Roller danach noch gefahren bist, also eher nicht. Ich weiß auch keine einfache Möglichkeit eine
    Gabel/Schwinge/Achse in der Garage zu Vermessen, such mal hier und im GSF ob sich jemand was praktisches ausgedacht hat.
    Ignorieren bzw. Linkskurven schneller fahren bringt keine Abhilfe und es wird definitiv auch nicht besser.
    Viel Erfolg

  • Fernbedienung fürs Licht

    • SubRoger
    • March 9, 2014 at 00:27

    Damit kannst bei entsprechendem umfrickeln des Zündschloß sogar den E-Starter anschmeißen:
    Fernbedienung , hab ich mal auf "Kundenwunsch" in ein Plastikroller verbaut.
    diese sind kleiner und reichen für deine Idee:
    Fernbedienung oder Fernbedienung2
    :+3 Wenn du fertich bist: LED´s unter dem Chassis zu Beleuchtung der Reifen sind schon länger ein Hit.
    Viel Erfolg

  • Kein Licht PX80

    • SubRoger
    • October 9, 2013 at 21:29

    Du hast einen ~1982 80er PX Rahmen mit einem 200er PX Motor versehen, Kabelbaum 1:1
    Motor läuft, ist ja schon mal ne aussage.
    Cirlu

    Zitat


    Wie schon mehrfach gesagt, hat das Fahrlicht hat nichts mit der Batterie zu tun.


    Spannungsregler abklemmen und an der Kabelbox nochmal messen, > 13V sollten es bei laufendem motor schon sein schon sein
    mit der Suche findest du auch die Ohmwerte der Zündgrundplatte

    Dein "neuer" Kabelbaum hat nicht original Farben (braun-> rot?, grau->lila?) ist also schon alt und vergilbt, welcher Teil ist denn neu?
    Ist die ZGP alt/neu...


    PS:
    Bilder hochladen: Dateianhänge -> auswählen -> hochladen drücken-> es erscheint ein "Blatt" links neben dem X über dem hochladen Botton,
    das "Blatt" fügt das Bild als Attachment ein.

  • Kein Licht PX80

    • SubRoger
    • October 2, 2013 at 17:50

    DAS Licht ist das Standlicht? Fahrlicht/Fernlicht geht bei laufendem Motor? auch bei leerer Batterie?
    Wenn "nur" die Batterie nicht geladen wird:
    suche
    die spannungsregler lassen sich eigendlich garnicht prüfen.
    mehr details mehr info
    viel erfolg

  • PX 200E Motor läuft nicht richtig

    • SubRoger
    • September 26, 2013 at 18:43

    Das Getriebe schaltet sauber in den vierten? Bei niedrigen Drehzahlen (~60km/h) passt es im 4. mit dem Drehmoment wenn du Gas aufdrehst?
    Kein Knick im Benzinschlauch, Tankbelüftung ok?
    Dann bleibt die Zündung-> dreht bei 70-80 im dritten ohne stottern bei geicher Gasstellung?
    Bei korrosion der Kabel an der CDI / Zündschloss gibts bei der PX gerne komische Effekte, die Stand nicht auftreten.
    Viel Erfolg

  • 140 ccm Pinasco Zylinder auf einer PX 80 von 1994 ?

    • SubRoger
    • September 19, 2013 at 20:04

    Eine Eintragung gelingt fast immer, die Frage dabei ist was du dafür bezahlen -> welche Abnahmeart es denn sein soll.
    Hinfahren mit Herstellergutachten (Motor/Zylinder/Vespa) ~30 Euro begrabbeln lassen, neuen Fahrzeugschein ~25 Euro und Fertig.

    Ab Baujahr ~1990 (wer weiß es genau?) brauchts zusätzlich ein "Abgasgutachten" und das gibt es für keinen Zylinder, da geht nur Orginal-Motor mit Piaggio bescheinigung. Die gibts um zB 80er als 150er eintragen lassen.
    -> Bei deinem Baujahr bedeutet Tuning Zylinder "Einzelabnahme" ... und das geht leicht über 1000 Euro aber mit der Suche findest du bestimmt bessere Informatioen

    Für den malossi gibt es kein gültiges Gutachten, soll aber bei verständigen Prüfern auch noch in den letzten Jahren funktioniert haben.
    Alternativ den DR dafür gibts noch Gutachten und das läuft wie oben.
    -> nur für Baujahre älter 1990

  • PX80 Bj 82 Rahmennummer, was gehört dazu?

    • SubRoger
    • September 18, 2013 at 22:20

    DMG...neee :D

  • PX 80: Kupplungszug flutscht nicht zurück

    • SubRoger
    • September 9, 2013 at 20:03
    Zitat

    das Teil (Ich kenne den Namen nicht) geführt welches dafür da ist

    du hast in dem Teil das an der Gehäusehälfte absteht doch eine Einstellschraube mit Kontermutter reingeschraubt,
    dann dde Bowdenzug durchgefädelt (durch Einstellschraube und Kupplungshebel), die Hülle des Bowdenzugs ganz in die Einstellschraube geschoben, auf den Zug eine Klemmschraube geschoben und dann , schön fummelig, den Kupplungshebel bis zum Wiederstand nach vorne gedrückt und die Klemmschraube festgezogen.
    Zündkerze raus dann dreht sich das Rad leichter, Einstellschraube rausdrehen bis die Kupplung bei Betätigung trennt, gewünschte Hebelstellung einstellen, Kontermutter an das "Teil" drehen. Bei Fragen oder wenn du den Fehler gefunden hast bist du hier richtig.
    Viel Erfolg

  • Schaltraste richtig einbauen

    • SubRoger
    • August 24, 2013 at 21:43

    Die Schaltwelle ist ein Teil, wenns die ausgebaute ist, dann hat da wohl eine Kaltverformung stattgefunden.

  • Anfahrschwäche meiner PX 150 2013

    • SubRoger
    • August 24, 2013 at 18:47

    :whistling:

  • Schaltraste richtig einbauen

    • SubRoger
    • August 24, 2013 at 18:41

    Ja, genau so gehört es zusammen:

    Die "Platte" hat ca 8,9mm, die Schaltwellenlücke ist ca 9 -9,1mm breit.
    Welches baujahr? hast du Teile von einer Lusso drin? Schlüsselweite der Schaltwelle (13er Maul sollte bei PX alt passen)?

  • PX mit 135 ccm dreht nicht hoch

    • SubRoger
    • August 21, 2013 at 20:32

    und dann fehlt noch der Klassiker (nicht persönlich nehmen):
    Kolben verkehrt herum
    Überstömfenster im Kolben nach Oben
    Markierung auf dem kolben zeigt zum Auslass (Auspuff)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™