1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespacat

Beiträge von vespacat

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • September 5, 2010 at 12:39

    Servus...
    habe heute mal die abdeckung abmontiert...konnte keine schleifspuren an lüfterrad oder abdeckung finden.

    mittlerweile schleifts auch mal bei gerader fahrt....ich bin sicher das es das Lager auf LüRa seite ist.

    komischerweise habe ich jetzt auch noch ein höhrer leerlauf bei betriebswarmem motor...vielicht ist auch noch der simmerring in mitleidenschaft gezogen worden??

    mfg

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • September 4, 2010 at 13:52

    Also..habe heute was neues rausgefunden.

    mein polrad hat doch ein axialspiel!

    also wenn ich wie auf dem foto mit zeigefinger und daumen hin und her drücke.

    wenn ich die kupplung ziehe dann nicht mer....

    habe das letzte mal falsch geprüft. :sleeping:

    was hat das jetzt zu bedeuten....ist wohl mein LüRa- Lager nicht meht 100% fit?

    mfg

    Bilder

    • Bild0087.jpg
      • 211.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • September 4, 2010 at 07:47

    hallo...ne, das polrag wollte ich auch gar nicht abmachen, nur das lüfterrad das auf dem polrad sitzt.

    die bremstrommel hat ca. 1mm spiel...lässt sich auch nicht mehr korrigieren, habe ich schon mit 110nm angezogen. denke das ich das spiel zwischen hauptwellengewind und trommelgewind habe...auch wenn ich ichs mir doch nicht so ganz vorstellen kann das. 8|:wacko:

    aber dann sollte ich doch auch ein schleifgeräusch hören wenn ich die vespa ausgeschaltet ausrollen lasse....aber das ist nicht der fall.

    nur bei laufendem motor...

    mfg und danke für die tipps....ich fahre mal so weiter. :-4

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • September 3, 2010 at 12:58

    @68iger....ja das habe ich schon kontroliert. mercie...

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • September 3, 2010 at 12:57

    Hallo....danke erstmals!

    Das schleigeräusch habe ich eigentlich immer bei rechts-kurven...selten mal auch wenn si grade steht.

    und zwar unabhängig ob im leerlauf, mit eingelegtem gang, oder mit gezogener kupplung.

    muss ich demfall das lüfterrad demontieren...weil sonst nicht zu erkennen ist ob ich dort spiel habe?


    mfg

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • September 3, 2010 at 06:34

    @ nachbrenner....

    servus, habe gestern das mit dem axialem Spiel beim Kuppeln getestet...wenn ich die hand aufs lüfterrad halte und kuppelung ziehe dann spür ich klar was...aber axieles spiel würde ich ich jetzt nicht sagen.

    Oder sollte da etwa gar nix spürbar sein....

    das schleifgeräusch ist nur bei laufendem motor zu hören....?

    mfg

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • August 30, 2010 at 06:56

    Hallo Krümelmonster....habe meine Vespa nicht angeschoben.

    Habe beim fahren die kupplung gezogen und dan ausgemacht...und dann mit guter geschwindigkeit kurven gefahren.

    Meine antriebswell hat zwar schon ein bisschen spiel, aber der obenererwähnte test schliess diese fehlerquelle klar aus.

    ist ein mechanisches schleifen das "nur" bei laufendem Motor zu hören ist.

    danke... 2-)

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • August 29, 2010 at 22:30

    Hallo Krümmelmonster...das schleifen habe ich nur bei laufendem motor...wenn ich mit ausgeschaltetm motor die vespa ausrollen lasse und ne rechtskurve mache dan schleift nichts...desshalb ists bei mir nicht die bremse.

    danke.... :thumbup:

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • August 29, 2010 at 21:12

    Hallo nachbrenner!

    Welche lager könnten das den sein?

    ich nehme mal an KuWe Lager, oder die zwei grossen Lager im Block....?

    Axial wäre wenn das polrad beim Kuppeln mir entgegenkommt...?

    das schaue ich mir grad mal an....die lager sind ja nicht so alt....max 2000km. :wacko:

    danke euch

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • August 29, 2010 at 15:02

    Hallo nachbrenner.... :whistling:

    Nette idee mit dem bremskabel!....aber das schleifgeräusch ist schon zimlich mechanisch. und nur bei laufendem Motor zu hören.

    beim ausrollen mit ausgeschaltetem motor ist nichts zu hören...desshalb auch nicht auf bremstrommel oder rad zurückzuführen.

    ich bin mir sicher das es mit der Kupplung zusammenhängt, mich würde sehr interessieren wieso nur deim rechtsneigen das geräusch auftritt und sonst nicht. ?

    8|

    mfg

  • Bei Rechtskurven schleifgeräusch zu hören.

    • vespacat
    • August 29, 2010 at 13:08

    Hallo....

    konnte heute wider mal Vespafahren...ne woche zuvor hatte ich schon schleifgeräusche gehört, aber heute habe ich mal das genauer angeschaut.

    Meine VNB schleift bei den rechtskurven...sobald eine gewisse neigung besteht gehts los, aufrecht is dann wider gut.

    das macht sie in jedem gang...
    -bei gezogener Kupplung.
    -bei nicht gezogener Kupplung.
    -und im leerlauf.

    beim ausrollen mit abgestelltem motor schleift nichts....

    Hatte zuvor schon ein thema eröffnet....deutet alles auf die Kupplung.
    Mich interessiert bloss warum das schleifgeräusch bei rechtneigung zu hören ist....was passier da genau??

    mfg :gamer:

  • Bei gezogener Kupplung schleift irgendwas.

    • vespacat
    • August 28, 2010 at 17:37

    Mhhh...danke für die antworten!

    jetzt ist mir klar welche platte das ist...naja, bald ist wider winter...da werd ich mir Kupplung mal zur Brust nehmen! :rolleyes:

    danke euch viel mal! :-2

  • Bei gezogener Kupplung schleift irgendwas.

    • vespacat
    • August 27, 2010 at 08:56

    Werde dieses Wochenend mal versuche das problem mit dem einstellen der Kulu zu lösen...

    Die KuWe-lager sind eigentlich neu....hatte mir vor kurzem mal ein pleul einsetzten lassen und die ganze Welle wurde wider fit gemacht. glaube ich zumindest, bei dem preis den ich bezahlt habe. :S

    Leider muste ich ich aber auch die Welle ein paarmal drannehmen um den Kolbenbolzen vom Kolben wegzuschlagen. ich glaube das war für das KuWe- Lager nicht sehr gut.

    Habe ich das richtig verstanden...wenn ich die Kupplung ziehe und sich das Lüfterrad bewegt , dann wandert meine KuWe? b.z.w mein KuWe lager ist nicht mehr top? kann ich trotzdem noch unbedenkt so fahren?

    ich habe eigentlich schon länger das gefühl das meine Kupplung "Komisch" trennt....früher konnte ich gut spühren wie sie beim langsam loslassen immer besser griff seit ein paar wochen aber habe ich dissbegüglich kein Spiel mehr in der Kupplung.

    b.z.w... wenn ich langsam loslasse passiert lange nix...und dann plötzlich greift. mit einstellem habe ich das aber nicht hinbekommen.

    Welche Platte meinst du? sorry die doofe frage....bin noch anfänger. :-3

    mfg

  • Bei gezogener Kupplung schleift irgendwas.

    • vespacat
    • August 24, 2010 at 21:24

    Hallo Leute....

    neurdings ist bei mir ein schleifgeräusch zu hören wenn ich die Kupplung gezogen halte.

    Das geräusch ist nur bei einer gewissen geschwindigkeit zu hören....ca 10km/h.....wenn ich schneller oder langsamer fahre dann nicht. 8|

    ich weiss auch nicht genau ob es die Kupllung ist die schleift....kann ich mir aber gut vorstellen.

    Ich wollte mal wissen ob das jemand kennt...
    Leider hatte ich keine Zeit mehr selbst an der Kupplung einzustellungen zu machen, weil ich verreisen musste.

    aber wenn es es ja die Kupplung ist dann sollte si doch auch bei höhren geschwindikeiten schleifen....oder etwa nicht?? :-4


    sonnige grüsse aus spanien... :thumbup:

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • vespacat
    • July 26, 2010 at 16:24

    Das ist auf jedenfall so auch bei mir.... :wacko:

    ich will es immer super perfekt haben...und bei einer VNB ist das gar nicht so einfach.

    als neuling kann man sich da schon zimlich in was hineinsteigern und....naja, mittlerweile bin ich ja auch kein Neuling mehr,

    bei all den schraubereinen..... :-4

    lg

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • vespacat
    • July 25, 2010 at 20:37

    Soo...melde mich mit neuikeiten zurück. :-4

    Hatte heute gelegenheit weitere versuche zu starten...unter anderem habe ich ne Fetter ND reingeschraubt ( 50-140 ) und die gemischschraube Standartgemäss 1,5 umdrehungen vom anschlag weggedreht.

    Dabei Ist die vespe nicht besser angesprungen und ich hatte das gefühl das sie im teillastbereich sehr ruppig zu fahren ist...das gleich resultat mit 1 umdrehung und mit 2 umdrehungen vom anschlag weg.

    Also wider die gute alte 55-160er eingebaut! 8)

    habe jetzt die gemischschraube 2 umdrehungen rausgedreht und sie fährt sich sehr angenehm.

    so lasse ich das jetzt auch sein.

    Das ich beim chockstart den chock gleich wider reindrücken muss ist mir egal...was solls! :whistling:

    @Andreas...schön zu wissen das dass bei deiner vnb auch so ist!

    meine Zylinderdichtung is ne andere...meine motorblock hat 3 überströmer...aber ist alles dicht.

    Die simmerringe haben ca 1700km.....ist das den viel? benzin im getriebeöl....war mir nicht so sicher. hat komisch geschmekt....aber nicht eindeutig nach treibstoff.

    im moment lass ichs so sein....

    Vielen herzliche Dank an alle.... :-2

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • vespacat
    • July 22, 2010 at 17:05

    Hallo....

    kmetti: ich verstehe nicht genau?

    Zitat

    Denn Leerlauf habe ich heute mal höher eingestellt , mit folgendem resultat : Kaltstart kaum besser, und bei betriebswarmem motor klar zu hoher leerlauf.

    das war nix...

    Versuch: leerlauf höher gestellt
    resultat: Kaltstartproblem immer noch da....nur leerlauf im betriebswarmen motor sehr hoch.

    Zitat

    Poste doch mal alles genauer was du hast, welche Vespa, komplette Bedüsung des Vergasers aktuell etc.

    Zitat

    Hallo kmetti...schau mal weiter oben. dort findest du alle infos über mein Setup....

    entschuldige bitte lieber kmetti...aber ich denke habe alles erwähnt.
    Kann es sein das Du nicht immer alles genau durchlist? :whistling:

    gestern hatte ich noch die vespa bei betriebswarmen Motor noch via Gemischschraube etwas Fetter eingestellt....ca. 2 umd. vom anschlag weg und dann leerlauf angepasst.

    Leider habe ich erst am wochenend wider richtig zeit um zu schrauben....und weil es ja ein Kaltsrtart problem ist muss die Vespe auch immer erst kalt sein bis ich was neues versuchen kann...

    Heute morgen beim starten mit chock gab es ein kleiner Erfolg! jubel

    der leerlauf war stabil...von anfang an! ohne das ich gas geben musste.
    nur der chock musste ich gleich nach dem kicken reindrücken...sonst wäre sie ausgegangen.

    ich versuche nun das selbe mal mit 2.5 umd. raus...mal schauen ob es "Ihr" gefällt.

    Ein Nebensymptom das ich noch habe ist ein leichtes ruckeln beim ausfahren mit eingelegtem gang( gas zu )....je niedriger die geschwindikeit desto mehr das ruckeln. naja...kann ja bei einer vnb auch normal sein bis zu einem gewissen Punkt. :-4

    Könnte zusammenhangen...

    werde aber dieses Lochunten im gaser bald mal zu machen...

    @Fettkimme...der kondensator ist zimlich neu...habe aber noch einen neuen auf res.

    werde diesen dranlöten wenn alles andere nicht hilft.

    vielen dank euch allen! :thumbup:

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • vespacat
    • July 21, 2010 at 20:49

    Hallo Subroger...danke für deinen Beitrag.

    Fettere Nebendüsen habe ich noch rumliegen...auch wenn bei meinem Set-up die 55-160 vollkommen ausreichen sollte und ich nicht so genau weiss wieviel einfluss die nebendüse auf das kaltstartverhalten hat.

    ich werde das aber auch versuchen wenn andere masnahmen nicht fruchten.

    danke.... :thumbup:

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • vespacat
    • July 21, 2010 at 17:57

    Hallo kmetti...schau mal weiter oben. dort findest du alle infos über mein Setup....

    Wenn was fehlen sollte dann einfach fragen. :D

    Man hat mir den mit Getrenntschmierung 24er Vergaser verkauft weil die Garage keinen "ohne" getrenntschmierung mehr hatte. Der Unterschied soll nur bei der Gasschieberfunktion sein....die ich dann vom alten Gaser übernommen habe.

    Später merkte ich dann das die komplette bedüsung anders ist als beim "ohne" getrenntschmierung. bzw. ND, Luftrohr, Düsenstock, HD....Die Schieber hatten alle beide ein Cutway....

    Habe dan die original Bedüsung vom vorgänger genommen....HD 118 Nd 55-160 mit B3 rohr und 160er düsenstock....

    Lasst mich wissen wenn euch was verdächtig vorkommt bei meinem Setup...

    ich glaube langsam das es an diesem kleine loch liegen könnte....kriegt womöglich zuviel luft mit dem chock zusammen...das würde erklären warum ich immer den chock sofort wider reindrücken muss damit sie an bleibt. :-4

    mfg

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • vespacat
    • July 21, 2010 at 17:08

    Hallo kmetti und vechs...

    Der Vergaser ist ein paar wochen alt...Dichtungen alle neu.

    Momentan habe ich die gemischschraube ca. 1 3/4 vom anschlag rausgederehd, sobald ich nur 1/4 mehr reindrehe (magerer) kommt die drehzahl nicht mehr richtig runter.

    Kann es wirklich sein das ich noch fetter gehen muss mit der gemischschraube?
    Habe ich zu viel luft und zuwenig gemisch beim chock-start?

    Denn Leerlauf habe ich heute mal höher eingestellt , mit folgendem resultat : Kaltstart kaum besser, und bei betriebswarmem motor klar zu hoher leerlauf.

    das war nix... ^^

    Kann ich möglicherweise auch falschluft über dieses loch haben? siehe bild....

    Das kleine Loch unten beim Vergaser das für Getrenntmischungsmoten da ist, ist ja inntern mit dem raum der gemischschraube verbunden...?

    mfg vespacat....

    Bilder

    • Bild24a.jpg
      • 229.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™