..Einen wunderschönen Montagabend...
und ein kleiner neuer Teil der Geschichte geht weiter...gestern konnte ich nicht mehr schreiben,hatte 2 Stunden an dem Kasten zu werkeln und dann verliert man die Lust ganz ehrlich..!! 
Also war ja sozusagen zufällig Shoppen in Kleinanzeigen..
und hab diesen Konvolut als Zufall an Land gezogen...
was man mal hat braucht man nicht mehr..
Set beinhaltet alles NAGELNEU!!

75er DR Zylinder
Zündkerze,Kolbenstopper,Unterbrecher,Kondensator,Diverse Seilzüge,Dichtmasse,
Benzinschlauch,Kupplungsscheiben Ferodo,Düsenset,Seitendeckelnuppis,Kompletter Dichtsatz für Vergaser,und einige einzelne Dichtungen..


..zwar ist der Zylinder usw noch nicht pressant,denn solange der Motor heuer Läuft mit denn wahnwitzigen Serien Zylinder, fahr ich die auch so...
aber wenn sich Gelegenheit ergibt muss man zuschlagen... so kann ich ja mal sammeln im Lauf des Jahres für Winterprojekt ..Motor Revision... 
Die Seitendeckelnuppis z.B. kann ich schon mal gebrauchen jetzt...
So und die Taferlbefestigung hab ich nun so gelöst.
Sicherlich könnte man angesichts des Zustandes und des verschrammten rostigen Lacks 2 Löcher munter ins Blechkleid jagen...aber ne will ich nicht....
und so war erster Gedanke irgendwie ankleben ,Silikon oder Klebedichtmasse..Geht einfach>> günstig..Nachteil..1 Jahr später das wieder abbekommen 
Dann >> mit KLETTVERSCHLUSS...wäre was>> streifen an Karosse kleben andere ans Taferl..sitzt!!!
Ratsch ab ist leicht ..ABER >>>> neues Taferl NEUEN Klett ankleben... 
der Halter in Kleinanzeigen ja super Idee aber is mir zu teuer ehrlich gesagt..
und dann kam mir Idee....
mit Magneten!!!!
der TEST..
aber kurioser Weise!! ACHTUNG!!! manche Taferl ALU!!!! hab aber eins 2020 das war Blech magnetisch!!!
so was heuer für eins ist >>>wohl auch ALU.... 
Also hab ich mir mal so Rückblech gebastelt,wo ich das Taferl(egal ob das nu Alu oder Blech ist)
an das Rückblech schraube.

Soweit sogut..
alte Magneten hatte ich ja(Modellbau)
nur>>>>>>

das pappt zwar aber bischen hin her ruckeln..PING fliegt das ganze .sonstwohin...also Abflug....
Stärkere Magneten...suche im Netz
und siehe da..das!!! Neodym Magneten!!!!
Die Erklärung:
Neodym-Magnete sind auch als Supermagnete bekannt Da sie schon bei kleinster Größe erstaunliche Kräfte haben, gehören sie zu den stärksten Dauermagneten der Welt. Der Magnetwerkstoff der superstarken Magnete ist eine Legierung aus Neodym, Eisen und Bor (NdFeB).
Und bei Ebay gefunden die Grösse und Stärke die ich ausgemessen habe
2 Neodymmagneten Stärke N52

Ein einzelner Magnet hält>> Achtung 45 Kg!!!
Beide sozusagen 90 kg
Das Plasik war zwischen denn Magneten..hab beide mal zusammen...Alter die bekommst du mit denn Fingern NICHT AUSEINANDER!!
Nur durchverschieben musst du mit Kraft auseinanderdrücken!!
und so hinten an den Rückblech

und so sieht das am Gerät aus....



Man muss es nur ausrichten,anpassen auch rückblechteil, da der Hintern der Vespa ja relativ gerade nach unten geht, so liegen die Magneten voll plan an!!! (Hier noch nicht gemacht) und noch vorteil...schief schräg hingepappt..kannst einwandfrei ausrichten!!!
.
sicherlich wer eine Frisch gelackte hat ,da.würden Kratzer darauf entstehn..aber dem kann man abhelfen...es gibt die auch mit Unterlage!!...also das Teil ist echt fest mit 2 Händen musst man das regelrecht abstemmen!!!...
Für O-lack oder Ranzbude wo keine Löcher drinne sind oder keine bohren will...find ich tolle Lösung
und schraubste einfach wieder ab ..
in diesem Sinne.....
..fortsetzung folgt...