1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Die O-LacK 68er Vespa L ...ady Milf...Projekt..

  • BrÜLLMücke
  • February 23, 2021 at 20:28
  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • February 23, 2021 at 20:28
    • #1

    So Freunde der Nacht

    und der gepflegten Unterhaltung über das sagenumwobene Altblech der Italiener!!!

    Kurze Vorgeschichte

    vor gut 10 Jahren hab ich meine erste Vespa (Bj 1969)gekauft und selber hergerichtet,

    und hier angemeldet und auch sogar eine Umbaugeschichte geschrieben...

    Ob die noch gibt ?? :+4

    na egal...in der zwischenzeit hab ich vor einigen Jahren die 2te gekauft(Vespa R umbau auf 102ccm)

    und auch die Umbaugeschichte gemacht wieder hier..sollte noch vorhanden sein :+7

    war viel arbeit usw. aber auch viel Spass das zu machen..und so lernt man !!!!

    Es ist wie eine Sucht muss man schon sagen...und so wurde der gefallen an eine O-lack Vespa immer mehr und fand das RANZIGE wie ich masl so salopp sage..absolut cool..

    so gesellte sich eine 64er Erstserie Lady vor knapp 2 Jahren dazu....

    mit ihren Schrammen,Kratzern und Schrungen Lack..klar der Orginalmotor ist gegenüber wo ich gebaut hatte(102ccm) erheblich leistungsarm...aber!!! kurioser weise..macht das mit der Old Lady so Spass entschleunigt über die Landstrasse zu fahren auch wenn am Berg dann die Puste ausgeht..

    und wie so oft immer lese ich hier gerne

    beflügelt von Creuzfelds 70er O Lack Projekt...

    machte ich hald auch auf die suche


    und fand dann dies 68er Vespa L

    ..eine Milf haha mit ihren 53 Jahren.... :-7

    zu denn Daten 68er L

    hat Zweitschrift Papiere

    war mal Blau übergejaucht worden..aber O-Lack freigelegt

    weis aber nicht genau wie sich dieser Lack schimpft... :-4

    mir war auch wichtig das Blech nicht hinüber ist..also Schild und Trittblech verdengelt oder so verbeult das hoffnungsloser fall ist...

    aber dem ist hier nicht so...

    und hier noch paar Eindrücke...

    Der Scheinwerfer ist sowas von MATT MILCHIG ..leider nix Glas wurde wohl Plastikscheibe draufgepappt..weil Glas gebrochen war...

    mal im Fundus wühlen von mir...

    4

    Rücklicht wuetend-) ..leider gebrochen :wacko:

    und Schraubloch ausgebrochern Dichtung komplett zermürbt :tues

    Tank innen wirklich sehr gut.... :+6

    Die Griffe..waren schon so drann...hm aber irgendwie passen die gut zu dem Rostbraun....

    Find diese Patina oder wie auch immer Ihr das nennen wollt sowas von Geil.... :-2


    Das war die Bestandsaufnahme..... vorerst.....


    so und was meint ihr last es vom Stappel...es geht wieder weiter...

    68er ..Milf Projekt...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 23, 2021 at 21:15
    • #2

    Geil.... :+8

    Schön das ich dich inspirieren konnte

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • February 23, 2021 at 21:31
    • #3

    Ich liebe solche Geschichten und das Exemplar ist ganz besonders schön!

    Würde mich freuen, wenn Du uns über die Restaurierung auf dem Laufenden hältst.

    Viele Grüße Jochen

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 23, 2021 at 22:03
    • #4

    Welcome back!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 24, 2021 at 07:34
    • #5

    Alles ganz fein Schleifen, polieren und versiegeln, fertig ist die Optik.

    Technisch alles auf neu = Spaß haben.

    Weiter machen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • February 24, 2021 at 19:32
    • #6

    So Freunde der Nacht..


    freut mich das es einigen gefällt

    und es geht etwas weiter

    Weitere Bestandsaufnahme...

    Sodenn das Frontlicht mal rausgebaut....

    ha wie man sieht wurde da wohl auch am Abdecken gespart.

    Grad mal das die Lampe rausgebaut haben..

    und fröhlich reingesuhlt in die Lenkkopf.. 8| :+1

    na egal so ist innenleben gut nicht fest oder ruiniert Kabel auch noch einwandfrei

    Keine Ausbrüche am Lenkkopf feststellbar

    na dann mal die SUPERHIGHTECH Lampe zerlegt..ach herje

    das Plastikglas na das kannst als Aschenbecher nehmen zu sonnst auch nix mehr..Der Reflektor is naja etwas milchig und paar Flugroststellen..mhh :sleeping:

    aber hab da noch kompletten Siem Scheini im Keller der ist noch gut

    mal denn raufholen und aufmachen

    Reflektor hab ich einzeln auch noch,nur hald auch nach ü 50 Jahren rostig..mh ich glaub ich muss mal alte Kontakt aufblühen lassen und Neuchromen..aber da fühl ich erstmal vor was das kostet..die Zeiten ändern sich ja €€€€€€

    tja das Rücklich wie erwähnt auch gebrochen sauber Rückstrahler fehlt und Schraubloch grösser als der Schraubenkopf

    mh mal sehn ob ich gebrauchtes auftreiben kann.....wenn nicht,

    gibts hald neues...

    Und wie es denn Anschein hat war die wohl auch mal grünlich :-3

    siehe hinter dem Rücklicht..

    dann das blau....Tstststs


    da ist der Orginallack wesentlich schöner.....

    ach ja ich glaub ich weis"""" denk ich mal"""""wie der Orginal heisen könnte

    CHIARO di LUNA Metallizzato ist so sehr Hellblau metalic

    mal im Tageslicht Bild machen....

    Volker PKXL2

    wie meinst du das mit fein schleifen und so...Lack ist ja jetzt so mh etwas rau..da wo die Roststellen sind porig offen sozusagen..Rostig hald....

    ..die Tage werd ich testen ob sie läuft...drehn tut sie einwandfrei mit guter Kompression..!!!

    .....es wird!!!

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 24, 2021 at 19:52
    • #7
    Zitat von BrÜLLMücke

    tja das Rücklich wie erwähnt auch gebrochen sauber Rückstrahler fehlt und Schraubloch grösser als der Schraubenkopf

    Ich meine mich zu erinner , daß Creutzfeld vor kurzem auch ein Rücklicht geklebt hat, Schau mal in einem seiner letzten Resto-Threads nach Tipps.

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • February 24, 2021 at 20:03
    • #8
    Zitat von Volker PKXL2

    Alles ganz fein Schleifen, polieren und versiegeln, fertig ist die Optik.

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Herangehensweise später auch mal als Frevel und Zerstörung von Kulturgut angesehen werden wird.

    Wenn man eine trockene Unterstellmöglichkeit hat und nicht bei jedem Regen losfährt, warum muss dann alles poliert und konserviert werden?

    Die Vespa ist 53 Jahre alt und hat keine schlimmen Rostschäden, also muss man doch nicht alles verschlimmbessern.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 24, 2021 at 21:05
    • #9
    Zitat von BrÜLLMücke

    So Freunde der Nacht..


    freut mich das es einigen gefällt

    und es geht etwas weiter

    Weitere Bestandsaufnahme...

    Sodenn das Frontlicht mal rausgebaut....

    ha wie man sieht wurde da wohl auch am Abdecken gespart.

    Grad mal das die Lampe rausgebaut haben..

    und fröhlich reingesuhlt in die Lenkkopf.. 8| :+1

    na egal so ist innenleben gut nicht fest oder ruiniert Kabel auch noch einwandfrei

    Keine Ausbrüche am Lenkkopf feststellbar

    na dann mal die SUPERHIGHTECH Lampe zerlegt..ach herje

    das Plastikglas na das kannst als Aschenbecher nehmen zu sonnst auch nix mehr..Der Reflektor is naja etwas milchig und paar Flugroststellen..mhh :sleeping:

    aber hab da noch kompletten Siem Scheini im Keller der ist noch gut

    mal denn raufholen und aufmachen

    Reflektor hab ich einzeln auch noch,nur hald auch nach ü 50 Jahren rostig..mh ich glaub ich muss mal alte Kontakt aufblühen lassen und Neuchromen..aber da fühl ich erstmal vor was das kostet..die Zeiten ändern sich ja €€€€€€

    tja das Rücklich wie erwähnt auch gebrochen sauber Rückstrahler fehlt und Schraubloch grösser als der Schraubenkopf

    mh mal sehn ob ich gebrauchtes auftreiben kann.....wenn nicht,

    gibts hald neues...

    Und wie es denn Anschein hat war die wohl auch mal grünlich :-3

    siehe hinter dem Rücklicht..

    dann das blau....Tstststs


    da ist der Orginallack wesentlich schöner.....

    ach ja ich glaub ich weis"""" denk ich mal"""""wie der Orginal heisen könnte

    CHIARO di LUNA Metallizzato ist so sehr Hellblau metalic

    mal im Tageslicht Bild machen....

    Volker PKXL2

    wie meinst du das mit fein schleifen und so...Lack ist ja jetzt so mh etwas rau..da wo die Roststellen sind porig offen sozusagen..Rostig hald....

    ..die Tage werd ich testen ob sie läuft...drehn tut sie einwandfrei mit guter Kompression..!!!

    .....es wird!!!

    Alles anzeigen

    Ich habe mein Rücklicht mit uhu Modellbaukleber geklebt

    Kostet ca 5€ die kleine Flasche

    Aber immer noch günstiger als ein neues Rücklicht

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 24, 2021 at 22:28
    • #10

    "CHIARO di LUNA Metallizzato ist so sehr Hellblau metalic", da kannst du recht haben, dann gab es noch azzuro metalizzato, also etwas blauer siehe Fotos- auf jeden Fall wunderschön, so lassen und eher nicht schmirgeln und versiegeln, die gelbe, siehe Foto, hat auch Griffe als Zubehör, so wie deine, aber eine andere Firma....

    weiter so, halt uns auf dem Laufenden

    Bilder

    • DSCN7119.JPG
      • 1.54 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • DSCN7117.JPG
      • 1.4 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • DSCN2164.JPG
      • 352.96 kB
      • 1,024 × 768
      • 226

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 25, 2021 at 06:28
    • #11

    Ok, dann stelle ich meinen Worten " Also, ich würde " vorweg.

    Zum Glück darf ja jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Fahrzeug macht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 26, 2021 at 19:44
    • #12

    Sehr schön, bin gespannt und freue mich auf das Ergebnis!

    Und wegen dem Lack aufrischen. Ich denke mal, daß so oder so in einigen Jahren irgendein anderer Trend sein wird, der egal was heute mit den Kisten gemacht wird, als Sünde darstellt.

    Wie lange ist jetzt der Altlack den so richtig in? Wartet mal 10 Jahre, was dann ist. Das weiß man doch nicht wirklich...

    Aber auf jeden Fall ein schönes Mädchen, das du da hast!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • February 26, 2021 at 23:44
    • #13
    Zitat von Scharnhorst

    Wie lange ist jetzt der Altlack den so richtig in? Wartet mal 10 Jahre, was dann ist. Das weiß man doch nicht wirklich...

    Darum genau sollte es ja meiner Meinung nach nicht gehen: was grade "in" ist. Wann immer man da rumpoliert ist es eben nicht mehr umkehrbar.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 27, 2021 at 00:15
    • #14

    Da hast du vollkommen recht, wenn man voraussetzt, daß es sich bei einer Wespe um ein wertvolles historisches Gut handelt, sollte man es gar nicht anfassen.

    Das wäre das Pendant zur Archäologie. Die lassen sogar manche Dinge im Boden für unsere Nachfahren.

    So.

    Nun bewegen wir uns halt nunmal etwas dazwischen und sind in der Realität gefangen. Aktuell erscheint es absolut opportun, den Lack auf Teufel komm raus zu erhalten, aber bei der Technik ertappen wir uns dann schon, das eine oder andere der Bequemlichkeit des 21. Jahrhunderts anzupassen.

    Da wird aufgrund des O-Lacktrends das Blech nur mit rosthemmenden Ölen eingeschmiert, der Motor aber auf kontaktlose Zündung umgestellt und eventuell sogar noch stärker verändert.

    Wo ist denn da die Grenze? Schon bei einem neuen Gaszug aus dem Zubehör oder erst beim Anpassen der Überströmtaschen für einen anderen Zylinder?

    Ist eine Vespa noch original, wenn der Lack mit Museumshandschuhen angefaßt wird, aber am Motor geändert wird?

    Also aus meiner Sicht kann Volker den Lack etwas auffrischen mit 1000er Schleifpapier und polieren, jedwede Änderung an der Technik ist da eher unter Bilderstürmerei einzuordnen.

    Die stellt das Original mehr auf den Kopf als ein paar Mikrometer entfernter "O-Lack".

    Oder man bleibt pragmatisch und stellt eine alte Vespa nicht auf die gleiche Stufe mit einem Bodenfund nahe des Vesuv.

    Was ist denn mit einer Vespa, an der geschweißt werden muß? Stell ich die in die Ecke, damit der "O-Lack" durch das Schweißen nicht verbrennt, weil sie statisch nicht mehr sicher ist ohne Schweißen?

    Es bleibt letztlich jedem selber überlassen, wie er mit seiner Kiste umgeht und ich begrüße es, wenn es mit Bedacht gemacht wird.

    Aber nun den Trend "O-Lack" soweit zu überreizen, daß dessen Oberflächenbehandlung die Geister scheidet, ich weiß nicht...

    Meine Meinung.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • February 27, 2021 at 10:56
    • #15

    Die einfachste und nicht unbedingt schlechteste Frage die man sich stellen könnte ist ja: ist es reversibel, wieder in den ursprünglichen Zustand versetzbar?

    Das ist ja bei Deinem Wahnsinnsprojekt mit der Automatika wohl auch Deine Maxime, es möglichst reversibel zu machen.

    So, eine Zündung bei einem 53 Jahre alten Roller könnte man modernisieren und wieder zurückrüsten. Wenn man aber interessanterweise in Jahrzehnten "gewachsenen" Oberflächenrost wegpoliert, dann ist er eben für immer weg.

    Weiß auch nicht, ich bin da für Erhaltung. Natürlich kann jeder mit seinem Roller machen, was er will. Dann hat man aber am Ende 90% Alpträume in Crème, brauner Sitzbank und Weißwandreifen.

    Die bringen eben mehr Geld. Aber wir sehen ja täglich was passiert, wenn es immer nur ums Geld geht.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • February 27, 2021 at 18:47
    • #16

    So Freunde..

    mit dem O-Lack und was hald ...der eine mehr der andere weniger..... mag muss wohl jeder selber wissen.Ich für meine Sache sag mal...mir gefällt....Je Oller je Doller.... 2-) :hurra: :hurra:

    über dieses Thema kann man wohl laaanngge drüber diskutieren....

    werd das Ding...äh hald die reife Lady :+2 ,so belassen...

    Technik muss passen das alles funktioniert...und da hab ich ja mal angefangen

    Der Frontscheinwerfer MÜLL....

    Im Kellerfundus Orschinaler SIEM mit einwandfreien Glas und Reflektor zerlegt geputzt


    Und wieder zusammengebaut....


    so muss das sein

    doch leider das Rücklicht..in keinem guten Zustand.

    Reflektor fehlt und Schraubloch sauber ausgebrochen..da ist der Riss Kindergeburtstag...

    Mh...hat wer noch so ein Rücklicht GÜNSTIG rumliegen??


    Hab schon Kleinanzeigen gestöbert...hätte auch eins gefunden aber der will ja mehr als wie das Billigste was es NEU gibt... mal sehn anderer noch nicht geantwortet...

    Tja möchte auch Tacho vebauen...ABEER ALTER was ist da LoS!!! :+4

    Was die für nen Tacho aufrufen(klar Orschinalen alten keinen neuen Reprodings!!)

    die sind verrückt...oh man...das könnte wohl noch etwas Teuer werden....

    ach ja der Vergaserraum...ist noch in dem Übergejauchtem blau!!!!

    :-4

    denn hab ich mir mal vorgenommen da Vergaser nur OHNE LUFTFILTER drinnen war,,die Plörre raus zerlegt...Gereinigt(war nicht mal so schlimm wie vermutet)......aus dem Kellerfundus Luftfilter geholt ebenso gereinigt...einzig die Stehbolzen hatte ich nicht mehr :wacko: ,

    das sind momentan nur schrauben drinne....hält auch!!

    Dioe Vergasserschelle..ach herrje der Lange aufsatz war gegen Stummpelschraube getascht fummelarbeit...und klar kellerfundus andre Schelle drauf passt!!!!

    Tankhahn hab ich in dem Zug auch gleich mal zerleg und gesäubert....wenn man schon alles ab hat

    Schlauch ist gut etwas hart aber geht..

    da vergeht die zeit und der Magen knurrt aber davor wollte ich euch die NEW's

    hier geben.....wenn es ist evtl werd ich versuchen heuteabend Nacht...die zum laufen zu bringen... :+6

    NACHTS wenn ALLES SCHLÄFT........GRööööLLLLLL :+8

    in diesem Sinne drückt mir die Daumen.....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

    Einmal editiert, zuletzt von BrÜLLMücke (February 27, 2021 at 18:57)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 27, 2021 at 21:04
    • #17
    Zitat von BrÜLLMücke

    Tja möchte auch Tacho vebauen...ABEER ALTER was ist da LoS!!! :+4

    Was die für nen Tacho aufrufen(klar Orschinalen alten keinen neuen Reprodings!!)

    die sind verrückt...oh man...das könnte wohl noch etwas Teuer werden....

    vielleicht kann sucram70 da weiterhelfen, evtl auch mit Reparatur des vorhandenen.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 1, 2021 at 21:14
    • #18

    Die Preise sind wirklich spannend, ich sehe ab und zu Tachos zwischen 100.- und 200 € , schau mal unter subito.it contachilometro oder contakm,manchmal werde ich in Italien fündig auf Teilemärkten,

    aber dank dieser Seuche ist erst mal Stille- ich hör mich mal um bei meinen Vespistifreunden-weil du so schön schreibst und beschreibst über deine Fuffy

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • March 2, 2021 at 20:49
    • #19

    Es geht weiter.....

    tonitest ...ja könnte mal fragen...

    Michi 160 GS ....ja mit denn Tachos...hab da schon einige angeshrieben..Preislich gehts ab 60er Scalierung in funktionierender weise bei gut 80 Euro los 80er Scalierung sind wir zwischen 90 -100 und sogar 155 Tackern !!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Schon etwas zu heftig für so ein Ding..klar Orginal und mit Patina usw.....

    ja schau mal ob bei deinen Bekannten evtl was wäre...und stöber auch weiter haha...

    Freut mich das die die Geschichte gefällt.... :tues

    sodenn Samstagabend bzw Nacht lieber nicht versucht die Lady zum starten zu versuchen..also das ganze auf Sonntag verschoben...

    auf gehts zum Check...Benzin einfüllen(Gaser usw hatte ich ja schon gesäubert)

    Kerze testen...und Kick,....ja wunderbar sehr schöner starker hellblau blitzender Funke

    Gentleman...starten wir mal...äh versuchen wir mal ob sie anspringt....

    nach 3 Kick ist sie tatsächlich angesprungen....und lief!!!

    zwar eine Rauchende Qualmwolke in der Garage..aber das legte sich nach einigen Minuten...

    Lief wirklich schön rund zwar mit etwas hohen Standgas aber das war mal egal...

    Also auf zur Testfahrt im Hof!!!

    Kuppeln und Gang rein..läuft!!!!hin her ..läuft gut.schaltet(bis 2ter gang) schön weich... Nur die Bremsen quietschen furchtbar :-4 hehe-)

    Im Stand 2-3 Minuten laufen lassen läuft schön....und nun ist er geweckt der Jagdinstinkt,

    eine Testfahrt auf der unteren Strasse..(is so ne längere Gasse )..also PSSSSTTTTTT

    von der andern Vespa das obligatorische Tafferl an die L...day gepappt.... is ja da noch gültig gewessen.. :S

    Dicke Jacke /Helm...und auf zur Probefahrt.... :-7 :-7

    bei ca 9 Grad.. egal eine tolle fahrt und muss sagen läuft ganz gut..und die bremsen haben das quietschen nach mehrmaligen bremsen aufgegeben...und nebenbei packen die sehr gut an..hätt ich nicht gedacht..

    Der hintere Dämpfer ist etwas weich..naja deer vordere dementsprechend Vespalike..softig Einsinkend ,aber nicht hinüber!!

    Licht vo/ hi geht einwandfrei..Schnarre sogar auch :+6

    hach das macht Lust auf längere Fahrt mal...

    aber für das bin ich sehr zufrieden...Standgas mal etwas grob eingestellt und gute 5min mal im stand laufen lassen....Fazit ist mal Geil...!!

    impressionem im Hof

    möchte mal wenn ist Wettermässig usw. Motor nochmalst etwas fahren und dann mal Öl ablassen..neues rein...von Fahreigenschaften(50ccm)..ist hald nicht mehr zu erwarten(53 Jahre alt).. aber wenn es so weiter bleibt hätte ich Motor nicht geöffnet,sondern so belassen und diesen Sommer gefahren..

    Oder was meint ihr... :?: :/

    Also mir hats supergut gefallen

    Dieser Test und Fahrsonntag Wetter Vespa Tutti TOP!"! jawohl-)

    Obwohl etwas mehr Dampf was wäre....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 2, 2021 at 21:11
    • #20

    Schau mal beim Ölablassen, wenn das Öl schwarz ist , ist leider der Kulu-Simmering hart und etwas Verbrennungsgase gehen vom Motor in das Getriebe.. ist zwar nicht dringend, aber ein zeichen, irgendwann den Motor zu spalten und mal alle Verschleißteile zu erneuern.

    Anbei 2 Motoren mit schönem schwarzen Schmodder, nach 50 Jahren....aber das gehört dazu, ist doch ein Hobby und zeitvertreib anstatt immer am handy kleben....

    Bilder

    • DSCN2007.JPG
      • 355.12 kB
      • 1,024 × 768
      • 236
    • DSCN1866.JPG
      • 463.37 kB
      • 1,024 × 768
      • 221

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™