Jetzt habe ich gerade in einem älteren Beitrag gelesen, dass die Ölpumpe bei einem 75er Pinasco nicht genug Öl fördert. Ist das richtig?
Ich fahre mit Pinasco und habe bis dato nicht festgestellt, dass es einen Öl-Engpass gibt.
Jetzt habe ich gerade in einem älteren Beitrag gelesen, dass die Ölpumpe bei einem 75er Pinasco nicht genug Öl fördert. Ist das richtig?
Ich fahre mit Pinasco und habe bis dato nicht festgestellt, dass es einen Öl-Engpass gibt.
Ja, sehr schade. Hätte ich nicht schon einen moderaten Bestand, wären sie meins Aber so hat hoffe ich ein Kollege aus dem Forum zugeschlagen.
Menzinger: hatte mich nicht klar ausgedrückt, danke
Danke Menzinger, ich wusste nicht wohin. Ich muss aber erwähnen, dass nicht ich die Teile verkaufe. Ich habe nur die Anzeigen gesehen und wollte es hier posten. Um Missverständnissen vorzubeugen.
Hi zusammen,
da sich mein "Stock" an Ersatzteilen gut gefüllt hat: auf Ebay KAZ gibt es derzeit sowohl ein Zylinderset als auch einen seltenen 16:14er Vergaser!
Bevor einer zuschlägt, der Reibach damit machen will, hier für euch meine Automatenfreunde.
Günstig ist das sicher alles nicht, aber wie Mario so schön sagte, die Automatenteile sind teilweise mit Gold aufzuwiegen =)
Meld dich
Lieber Automatix
danke für deine Antwort. Ich freu mich sehr von Dir zu lesen. Viele alte Beiträge von Dir habe ich schon lesen können und mich immer gefragt, warum dann lange Zeit Stille war. Bleib bitte hier, jeder Automatenkenner ist Gold wert!
Sie wurde immer wieder bewegt,aber zuletzt wenig, das stimmt. Ich habe mich jetzt so langsam werkstattmässig gut eingerichtet und werde es bald angehen und den Gaser auch komplett zerlegen und reinigen und neue Dichtungen einsetzen sowie alles auf Gängigkeit prüfen.
Zudem habe ich jetzt 2 Motoren hier liegen, die ich in Ruhe zerlegen will und dann wieder aufbauen. Mit neuen LageRn und Dichtungen.
LG
Ich finde nur diesen, der ist aber dank der Platte völlig überteuert!!
Ist der Rest dMn richtig?
Und wo bekommt man den ersten her?
VG
Hallo, bevor ich jetzt Käse bestelle: sind das die "richtigen" Teile?
Falls ja hätte die Nachwelt auch eine Liste mit Links..
Kurbelwelle LIMA-seitig
FAG 10-7034
= ???
Simmering 22 x 35 x 7 = http://www.vespa-oldtimerteile…_info.php?products_id=625
Kurbelwelle antriebsseitig
SKF 6303/C4
= https://www.hug-technik.com/sh…gellager-17x47x14-mm.html
Simmerring 22,7x47x7
= https://www.woembi.de/Wellendichtring-227x47x7-75-BA
Antriebswelle LIMA-seitig
IKA NA-NA 4900 (Innenring weglassen)
= https://www.kugellager-express…-na4900-offen-10x22x13-mm
Frage: was heisst Innenring weglassen?
Antriebswelle antriebsseitig
SKF 6204/C4
= https://www.123kugellager.de/lagern-6204-C4-SKF
ODER
= https://www.agrolager.de/produ….php?products_id=12060880
Simmerring 30x40x7
= https://www.kugellager-express…-simmerring-ba-30x40x7-mm
Getriebe LIMA-seitig
SKF 16008
= https://www.123kugellager.de/lagern-16008-SKF
Simmerring 45x60x5,5
=
Externer Inhalt
www.sip-scootershop.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Simmerring Freilauf 29x38x5,5
= https://www.dkl-kugellager-sho…llendichtring-28x38x55-BA
Steuerwelle antriebsseitig
FAG HK1512
= https://www.agrolager.de/produ….php?products_id=14100024
Vorgelege LIMA-seitig
Nadelbuchse FAG BK 1212 (nach außen ausschlagen!)
= https://www.kugellager-profis.de/bk1212-a.html
Vorgelege antriebsseitig
FAG 310-4280
= https://www.agrolager.de/produ….php?products_id=14100022
Danke Dir, das schaue ich mir doch direkt mal an!!
Hallo Freunde,
Ich habe mir einen Ersatzmotor besorgt und möchte diesen über die nun langsam herbstlich werdenden Tage einer Revision unterziehen.
Ich werde den Motor also komplett zerlegen und dann mit neuen Lagern und Dichtringen zusammenbauen.
Dafür will / muss ich natürlich entsprechendes Material einkaufen.
Gibt es eine Übersicht über die passenden WeDis und Lager die ich benötige?
Falls nein, wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet. Danke schon mal.
VG
Patrick
Liebe Automaten,
nach meiner Blonden (gelben Vespa), habe ich nun, so sind wir Männer nun einmal (ganz chauvi und stereotyp), eine Jüngere (rote Vespa). Aber nur als side chick! Und seit Camilla wissen wir, dass side chicks sogar Königin werden können.
Hier ist sie:
28 Jahre jung, nur knapp über 4.000km und steht verdammt gut da und sieht auch von hinten gut aus!
Ein älterer Herr hat sich gut um Sie gekümmert und ich habe ein paar schöne Zubehörteile bekommen.
Derzeit läuft sie nicht wirklich, sie geht nur mit Choke, also muss wohl ein Falschluftproblem vorliegen oder die ND. Ich kümmere mich am Wochenende um sie, wollte sie euch vorher vorstellen.
Alte Rollen wieder drin. Ist doch ein guter Kompromiss mit dem 16,3 Riemen.
Was mit aber auffällt, dass der Riemen im Standgas quietscht. Auch rasseln die Rollen (?) ein wenig… fährt aber gut, ausser das nach langen Vollgasfahrten mal ein kleines verschluckerloch beim gasgeben kommt, keine Fahrprobleme - was kann das sein?
Ich frage mich gerade, ob ein Ansaugbrücke von der PK80 Aut. in Kombi mit nem grösseren Vergaser Leistungsmässig was bringen würde (zylinder auslässe vergrössern inklusive)?
So. Also die rollen waren gar nicht mehr gefettet. Die Paste war staubtrocken und schon körnig. Denke daran lag es.
Habe alles gereinigt und dann mal wieder die alten reingemacht, also die Oris. Resultat: im Anzug ein bisschen schlechter und ein etwas spürbareres Loch zwischen 35\40. dafür satte 65 gerade. Bergab problemlos 70. bergauf etwas langsamer logischerweise. Riemen 16,3\621.
Wahrscheinlich wäre das eine Kombo eher für sie Stadt. Die POM rollen eher wenns mal gebirgig wird.
Mach ich. Ja, Variofett schön dünn. Polini.
Ich habe noch nix angefasst, aber eine Vermutung: ich fahre gerne Feldwege entlang. Dort staubts oft. Ich reinige oft mit dem Kompressor nach solchen Fahrten alles mit Druckluft. Es kann ggf sein dass der Staub sich am Fett angepappt hat oder so.
Ich schraubs mal ab …
Ich fahre gerade schön rum (quasi live) und denke mir „toll das jetzt alles läuft“ - 5 min später stelle ich das erste mal fest, dass wenn ich an die Ampel fahre/ zum Stillstand abbremse und dann wieder losfahre, sie quasi im hohen Gang geblieben ist. Sie ist dann ganz tief vom Klang und fährt anfangs ganz lahm an. Nach ein wenig Gasschüben fängt es sich wieder. Aber, so lehrt mich die Vergangenheit, das wird sicher nicht weniger werden.
Was kann es sein? Es muss ja Variomatik sein, also dass sie sich nicht wieder schliesst oder? Rollen ggf auch ein Thema vll?
Andere frage: Mario, wenn ich eh dran gehe: werden mich die Originalrollen (so ich sie wieder einbauen) schneller hinten raus oder im Anzug machen?
Bei Vollgas ist mir noch aufgefallen dass das Licht zum Flackern anfängt. Kann das etwas damit zu tun haben?
Das erinnert sehr an mein Problem mit der Zündung und ggf Kabelfrass. Dazu war meine Batterie auch noch platt…
Ein echter Vespistinho
Da bin ich beruhigt und kann noch entspannter fahren =)
Du sagst mir übrigens noch was ich Dir schicken soll und ob ich die alte ZGP (also meine) Dir zusenden soll.
Klasse und danke! Dann bin ich beruhigt und kann entspannt fahren ohne dieses "...aber was wenn ich dies/das/jenes noch tun würde, wäre es dann besser/anders..." Gefühl =)