1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ulmi

Beiträge von Ulmi

  • 19.19 Vergaser an 50er Motor PK

    • Ulmi
    • December 31, 2010 at 18:22

    das läuft nicht gut, gaser auf die seite packen,2 tage mit 50er satz fahren und dann neues setup zusammenstellen, wo der 19er wieder eine rolle spielen wird

  • Welcher Radstand?

    • Ulmi
    • December 31, 2010 at 18:16

    du hast 4-eck emblem, sprich kurzer radstand und somit das kürzere blech

  • Frohes Neues Jahr 2010/2011

    • Ulmi
    • December 31, 2010 at 16:21

    guten rutsch und mögen viele viele neu blechroller eure garagen füllen

  • Kaufempfehlung für 125ccm Blechvespa

    • Ulmi
    • December 29, 2010 at 18:51

    oder beispielsweiße eine pk 80 mit 130er polini oder originalem 125er kit ausstatten, auch eine alternative

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Ulmi
    • December 29, 2010 at 18:38

    ..... ich schmunsel gerade, du hast 3 kabel/rot,grün,schwarz die von der zgp kommen, dieses farbmuster hast du doch augenscheinlich auch an der cdi, 1 und 1 gibt ggf. 2, leider aber auch manchmal 3

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Ulmi
    • December 28, 2010 at 21:12
    Zitat von PK-User

    Also ich lass das Rad noch weg, kleinen Wagenheber untern Motor, sodass er auf normaler Höhe ist, dann die obere "oil"-Schraube raus, und dann in die große Öffnung ganz oben einfüllen, bis es untendran rausläuft.
    Find ich leichter, als mit ner Spritze das Öl in die winzig kleine Öffnung zu drücken, wie es viele andere machen.


    "
    kann ein kapitaler fehlgriff sein, diese sogenannte große schraube" ist auf gut deutsch die befestigung des schaltarms, solltest du diesen nach dem einfüllen nich mehr richtig treffen, wird schnell mal ein motor zerlegt, kann ggf. passieren muss aber nicht

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Ulmi
    • December 28, 2010 at 18:11

    yss hinten und rms vorne, hatte ich auch schon drauf, günstig und ausreichend, der beste dämpfer/preis/leistung für hinten ist mMn nach der yss


    an der ehrenwerten vespafabi, bitte lesen sie sich darüber ein- V50 vorne, bei den vorläufern waren anscheinend die federn noch um welten besser als heuer

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ulmi
    • December 28, 2010 at 18:05

    reindrehen ein wenig anziehen und gut ist..... das macht man mit gefühl

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Ulmi
    • December 27, 2010 at 20:30

    dämpfer für hinten, ist der yss die beste wahl und der kann was, war damit recht zufrieden
    sip-scheissdrecksfederdämpfer haben auch nur wenig gutes, schöne optik und nen teuren preis, gibt dazu reichlich topics im gaysf

    der beste dämpfer für die v50 bleibt immer noch der bitubo, aber einfach eine andere preisklasse

    die rms für die v50 gabel, ist relativ akzeptabel für dessen preis und um welten härter als die originalen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ulmi
    • December 26, 2010 at 16:10
    Zitat von old N°7

    e Farbe heißt nur "alluminio"....


    gemischt mit 108er silber schaut das dann in etwa so aus

    [Blockierte Grafik: http://static.vespaonline.at/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-6955-f69453ab.jpg]


    :whistling:

  • Umbau PK50XL auf 102ccm RMS-Zylinder

    • Ulmi
    • December 20, 2010 at 18:49

    der RMS ist ein klon des DR´s. kann man mit original auspuff, kurbelwelle mit längerer einlasszeit auch mit 16er gaser fahren,

    was die übersetzungen angeht, auch eine surflex geht bei reichlich leistung in die knie, ich würde eher behauten dass die flanken am kupplungskorb eher ausgeschlagen sind als dass die federn springen

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Ulmi
    • December 19, 2010 at 20:27
  • Werteinschätzung Vespa v50 Special O-Lack

    • Ulmi
    • December 19, 2010 at 20:06

    hier ginge es wieder darum jemanden zu finden, der gerade genau so etwas sucht

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Ulmi
    • December 18, 2010 at 12:27
    Zitat von Arni

    bevor man es postet. Ich durfte heute zwei Lager tauschen und dafür den halb fertigen Motor wieder zerlegen und zwei Simmeringe natürlich neu bestellen *TIRED*! Klar war es nett gemeint aber im Endeffekt wirklich bitter....


    die lagerbezeichnungen stehen teils auch noch darauf, bzw wenn man die lager anschaut sollte man mMn einen deutlichen unterschied erkennen

  • Suche einen fairen Verkaufspreis für diese Vespa !

    • Ulmi
    • December 18, 2010 at 12:02
    Zitat von rassmo

    Der Standort ist, außer es wäre Österreich oder Schweiz, für den Wert eigentlich unerheblich. Für eine seit 20 Jahren stehende Spezial würde ich ohne Papiere zwischen € 400.-- und € 700.-- je nach Zustand des Bleches, mit Papieren € 100.-- mehr ansetzen.


    mein lieber rassmo, dessen begriff bin ich auch, warten wirs ab bis das ding als rarität auf ebay angeboten wird :rolleyes:

  • Suche einen fairen Verkaufspreis für diese Vespa !

    • Ulmi
    • December 17, 2010 at 22:24

    grob augenmaß auf linker zehen würde ich sagen 500.-

    wo steht denn das gute ding

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ulmi
    • December 17, 2010 at 22:22

    bin momentan am überlegen mir eine pinasco banane zuzulegen, dass sie leistungsmäßig etwas kann ist klar aber wie schauts mit der lautstärke und beschichtung aus, habe sie bis dato nur kurz angehschaut bzw anghört :D für den stolzen preis wäre das von vorteil, denke wird sich der originalen nichts schenken

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Ulmi
    • December 12, 2010 at 12:52

    die maße der silentgummies der erstserie sind anders, vergesst das nicht, wenn die nicht derbe ausgeschlagen sind tauscht man die bei einem fast originalmotor auch nicht, zum einziehen bwz pressen hilft spiritus ganz gut, das es sich nach kurzer zeit verflüchtigt, silikon und wd40 halte ich für weniger sinnvoll

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Ulmi
    • December 12, 2010 at 12:31
    Zitat von Paichi

    Wieso willst du denn alles in neue Hälften umbauen? Verwende doch Deine wieder. Bis auf den Drehschieber sind die doch Top.
    Lagersatz (evtl geteiltes Lager zusätzlich?!)
    Dichtsatz
    Simmerringe (unbedingt original Piaggio, Nachbau ist Schrott. Vergleich die Maße der Siris vor dem bestellen nochmal)

    Zylinder und Auspuff würde ich gebraucht kaufen.

    Beste Grüße


    bestelle dir die lager bei agrolager.de oder bei dswaelzlager.de

    kommst inlc versand und märchensteuer auf um die 30.-

    lager brauchste

    6204 c4 limaseitig
    6303 kupplungsseitig
    16005 primär
    6204 antriebswelle
    6200 nebenwelle

    kleine nadelhülse der antriebswelle kannste auch belassen oder neu machen

    in jedem fall das getriebe auseinendernehmen und neu ausdistanzieren, ggf. neu klaue und feder sonst springen dir die gänge definitiv nach kurzer zeit

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Ulmi
    • December 11, 2010 at 17:43
    Zitat von Chillivespa

    achso ok :) ja ich muss die lager erst noch rausmachen mitm katuschenbrenner oder so ich wollte sie aber eig wieder auf "ori" machen. Also nicht mit so memrankit ich wollte neue motorhälften und so dann verbauen ;)

    den lagersitz erhitzen und dann die lager mit einer nuss herausklopfpen, ganz simple

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™