Mach doch nen 75er DR und ne Banane drauf.
Ist der Motor schon revidiert ?
Mach doch nen 75er DR und ne Banane drauf.
Ist der Motor schon revidiert ?
3. falls zB. der Kolben und der Zylinder (gebrochener Kolbenring) defekt sind
kannst du gleich 160,-EUR für Ersatzteile (75ccm, orginal gibt es nur noch gebraucht
und ist auch nicht viel billiger) einplanen.
Kolben gibts sowohl als Original als auch als Übermaß. Sollte der Zylinder in Mitleidenschaft gezogen worden sein, schau ihn bzw. lass ihn von jemandem der sich auskennt anschauen evtl. kann mann ihn noch retten.
Was Motorausbau anbelangt das ist kein Akt.Bei meiner Reuse hab ich´s so ähnlich wie bei den Schaltern gemacht. Mit Kiste aufgebogt 2 Schrauben raus und nach hinten zu Seite weggezogen und Hingelegt.So kannste wunderbar hantieren.
wie viel ccm vielste draufklatschen ? Wenns unauffälig sein soll dann sito+ oder et3 banane, was sowieso kein Polizist merkt.
Erstmal den alten Sprit raus und neuen rein. Dann machste den Vergaser raus und säuberst ihn mal richtig.
du wirst ne Special V5B3T Mit 4-fach Blinkeranlage haben.
Nur mal so wenn der Roller durch den Tüv geht würde man das doch nur machen wenn er keine Papiere hat.Also eine Vollabnahme um neue Papiere zu beantragen.Kenne keinen der einen 75ccm Zylinder eintragen lässt.Wie willst du die denn dann anmelden.Bin ein bisschen verwirrt 75ccm und dann Versicherungskennzeichen oder wie?Mit eingetragenem 75ccm?Weis nicht ob ich schon mal ne fuffi mit grossem Kennzeichen aber eingetragenem 75ccm Zylinder gesehen habe.
Artikel nicht gefunden etwa schon gekauft?
75ccm lassen sich ohne Probleme eintragen( als Kleinkraftrad bis 125ccm) aber wer macht das schon, viellleicht nur wenn man legal fahren will, was aber bei nem 75 eh keine Rolle spielt, da die Wahrscheinlichkeit zu gering ist von den "Ordungshütern" erwischt zu werden.
mhhhh ja das ist dann halt einer von der Sorte, die nur das beste wollen und das auch "günstig" erledigen.
Die im Rahmen eingeschlagene Nummer stimmt manchmal auch nicht mit der auf dem Typenschild überein, das ist aber von Grund auf so. Wenigstens Typenschild sollte mit der BE übereinstimmen, weil da die noch zum Teil Grünen da meistens draufschaun, wenn sie es den tun und nicht über das schöne Gefährt plaudern.
Richtig wäre: Bei der Kaufabwicklung diese grundlegende Sache zu überprüfen und nicht danach!!!
Name und Adresse des Verkäufers sind Dir doch bekannt. Solche Sachen gehöhren geklärt, hier gehts ins Krimminelle !
1. Richtig
2. Hättest du das vorher gesagt hättest den Verkäufer angeschrieben, das es 2 Möglichkeiten gibt, erstens er holt das ding wieder ab und erstattet dir das Geld, oder zweitens er bekommt Post vom Anwalt wegen Betruges.
Man klärt das vorher bevor man anfängt hand anzulegen, wenn man das nicht macht hat man halt die Katze im Sack.
Wie hoch kann ein Polini 75 ccm Racing mit ner Polini Banane Drehen?? mit nem 19 mm vergaser??
So hoch, dass dier der Motor überdreht wenn du nicht die Primär änderst.
Hallo,
Ich habe vor kurzem mit zwei geredet die auch das Problem hatten das ihre Vespa nicht anspringt. Der Mechaniker meinte das das bei den vespas zu 100% Falschluft ist. Wenn der Rest alles passt, benzin, funke usw... Er meinte auch das das mit Sicherheit bei dem Simmerring ist. Also das Sie von dort Falschluft zieht. Welchen er genau meinte habe ich leider nicht verstanden.
So ein Schwachsinn der Mechaniker verzapft Scheiße. Das kann nur am zzp liegen, also abblitzen dann wird sie wieder laufen oder auf die Werksmarkierungen.
Kein Problem einfach mit Schlagzahlen neu einschlagen aber natürlich nur die Korrekten .
Am Besten gehste da direkt mitsammt der kleinen zum Karosseriebauer. Was das kostet je nach Arbeitsaufwand, dann ist es zumindest ordentlich gemacht.
Mal wieder Modell "Eisdiel
Da steht um die "Originalität" zu waren wurden die Originalteile" aufgearbeitet" schöne rostige Ständerfeder( da haperts wohl schon bei paar Euro). Und dann auch noch da ein 4- Eck Emblem dran zu pappen ist ne Absolute Frechheit.Da wurde sich nicht mal die Mühe gemacht das Teil vor dem "Lackieren" zu schleifen vor allem unterm Tritbrett. Angeblich soll der Motor von ner Werkstatt überholt worden sein, wer aber solch ein katastrophales Ergebis abliefert und dies dann noch behauptet der lügt ganz gewaltig. Da krieg ich soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo nen Hals.
Ich glaube bis ich mich für ne Farbe entschieden habe ist das teil nochmal 10 Jahre älter. . .
Ich weiß das es jeder selber wissen sollte aber vielleicht könnt ihr mir ja ein paar anregungen geben oder halt einfach eure Meinung sagen.
Ich schwanke immer zwischen einem Bordorot ton mit Brauner Sitzbank und ein wenig Chrom teilen. (Vespa schriftzüge evtl. in Golden)
oder halt einer Creme weiß Farbe ebenfalls mit brauner Sitzbank und evtl. braunen akzenten.
Naja was sagt ihr? Bin auch für andere Farben offen. . . kann mich einfach nicht entscheiden.
Hauptsache kein Retroflitzer, die es in letzter Zeit immer mehr zu finden gibt. Warum denn der Umbau auf Rundlenker
Ich finde orange oder grau ganz gut.
Die schwaben gelten doch als sehr Sparsames Völkchen
und ich meine Nicht geizig da isn unterscheid
1. Kann man so sagen
2. Geizig sind auch viele