1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

werkstatt möchte 200 euro für motorausbau ein bekannter sagt aber nicht nötig ?

  • zumzum
  • November 17, 2009 at 15:46
  • 1
  • 2
  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 17, 2009 at 15:46
    • #1

    hallo ihr vespa ärzte , vor einigen monaten habe ich mir eine pk xl2 automatik gekauft ,alles super ..... bis vor kurzem, als so ein lautes geräusch aus dem auspuff kam.... da habe ich mir gedacht das der puff ein loch hat , wollte damit zur werkstatt und aufm weg hat die mistsau kein gas mehr richtig angenommen.... bekannter meinte ,dass da nur ne schraube vom krümmer abgefallen ist und sie wieder angeschraubt werden muss (rad ab,aufbocken, stoßdäpfer abmachen,so das der motor halt hängt und problemlos an den krümmer rankommen ).... ?(

    sooooo jetzt erzählt mir aber der meister ,dass die schrauben am krümmer ok sind und er an den zylinder ranmüsse und den kompletten motor dafür ausbauen MÜSSE :whistling: ..... 200 steine will der du :huh:

    hab darauf hin wieder nachgefragt beim bekannten, der meinte dass man auch ohne probleme mit der methode an den zylinder hinkommt .... :wacko:

    1. frage : sind 200 euro korrekt, unter diesen umständen ?

    2. frage : wem soll ich denn glauben ??

    3. frage : kann da evtl. noch mehr kaputt sein ? weil ne schraube ersetzten wäre ja nicht so teuer ,aber wenn doch was schlimmes sein sollte dannnnnn........ :+1 200 euro plus irgendein schmarn ..... :+1 omg !!!

    400 bezahlt für den roller und nach 2 monaten mind. nochmal die hälfte zum reparieren ...... oh gott wird mir schlecht :P

    danke schonmal im voraus :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von zumzum (November 17, 2009 at 15:57)

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 17, 2009 at 15:56
    • #2

    mh.. für 200€ bekommste ja locker nen Auswechselmotor :D
    Woher kommst du denn?
    An deiner Stelle würde ich mir jmd. suchen der bissl Ahnung davon hat und der dir vllt. für ne Kiste Bier hilft ;)

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • November 17, 2009 at 15:56
    • #3

    versuch es doch mal selber. Schau dir das ganze an, mach Bilder von allem und schrub los. die 200 Euro würd ich dafür nicht ausgeben

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 17, 2009 at 16:01
    • #4

    Bei Modellen mit Schaltgetriebe kann man den Auspuff in der Tat sehr einfach tauschen, die Automatikmodelle hingegen sind da sehr verbaut und erfordern einen deutlich höheren Arbeitsaufwand und sind u. a. deswegen auch nicht sonderlich beliebt, auch nicht bei Werkstätten. Sicher sind 200 Euro nicht wenig, aber ich schätze mal, dass das erstmal nur ein grober Kostenvoranschlag war, der der Höhe nach nicht unbedingt erreicht werden muss. Die Tatsache, dass die Teileversorgung für diese Fahrzeuge stark eingeschränkt ist, macht sie eher unbeliebt im Vergleich zu Schaltmodellen, daher sind sie in der Anschaffung meist auch günstiger zu haben. Das heißt aber nicht, das Werkstattreparaturen deshalb auch günstig sein müssen.

    Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, müsstest du das mit Hilfe dieser Anleitung auch selbst hinbekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DerAndy
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    73
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neckartenzlingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 17, 2009 at 16:04
    • #5

    Hi,

    bloss nicht wahrnehmen das Angebot. 200€ ist es nicht wert.

    Frag mal in deiner Bekanntschaft ob jemand ein wenig mit dem Schraubenschlüssel umgehn kann.
    Dann schaut ihr euch zusammen eine der vielen Beschreibungen die es zum Thema gibt, an.

    Ein Kasten Bier + (x) Schnitzelweckchen + Helfende Hand + VespaForum = Viel Geld gespart + Wissen selbst angeeignet
    Wirklich gelungener Samstag Nachmittag :]


    jubel

    Viele Grüße

    Andy

    Bomb Hills, Not People!

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 17, 2009 at 16:11
    • #6

    erstmal danke für eure schnelle anwort ...

    ja 200 euro tuen mir schon weh ,aber was soll ich den machen ?? ich kenne 2 leute, aber die reden halt mehr als sie mir helfen wollen :P selber machen wäre an sich kein problem ,aber wenn man noch nie mit einem roller zu tun hatte traut man sich nicht so recht an dat ding nä .... ich bin aus augsburg, also falls jemand mir helfen möchte, kann er gerne für ne kiste öttinger oder fortuna mal vorbeikommen , augistiner is mer zu teuer!!! ;) spass bei seite ,also für jemand der mir helfen will würde ich sogar an ner stripstange im tanga tanzen ( wiege 95 kilo ) ,oder ich geb ihm ganz einfach geld :-2

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • November 17, 2009 at 19:51
    • #7

    Hallo zumzum,
    es gibt nur wenig Werkstätten die überhaupt eine automatik zur Reparatur annehmen.

    Für diesen Motor gibt es keine neuen Ersatzteile. Falls du nicht selber schrauben möchtest, sollte man sich das gut überlegen, da dein Problem wahrscheinlich mehr als nur eine fehlende Schraube ist.

    Ansonsten hat mir dieses Forum viel Informationen gegeben. Das schrauben macht Spaß und am Ende hat man ein zuverlässigen Roller. Nur bei den Kosten liegt man immer weit über einem Schaltroller.

    zu deinen Fragen
    1-2. ja der Motor muß dafür ausgebaut werden, 200 EUR sind nur dafür sehr viel
    3. falls zB. der Kolben und der Zylinder (gebrochener Kolbenring) defekt sind
    kannst du gleich 160,-EUR für Ersatzteile (75ccm, orginal gibt es nur noch gebraucht
    und ist auch nicht viel billiger) einplanen.

    Lass dich bitte nicht entmutigen, du solltest nur wissen was auf dich zukommt.

    Gruß Eike

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 17, 2009 at 20:08
    • #8
    Zitat von zweitakter

    3. falls zB. der Kolben und der Zylinder (gebrochener Kolbenring) defekt sind
    kannst du gleich 160,-EUR für Ersatzteile (75ccm, orginal gibt es nur noch gebraucht
    und ist auch nicht viel billiger) einplanen.

    Kolben gibts sowohl als Original als auch als Übermaß. Sollte der Zylinder in Mitleidenschaft gezogen worden sein, schau ihn bzw. lass ihn von jemandem der sich auskennt anschauen evtl. kann mann ihn noch retten.
    Was Motorausbau anbelangt das ist kein Akt.Bei meiner Reuse hab ich´s so ähnlich wie bei den Schaltern gemacht. Mit Kiste aufgebogt 2 Schrauben raus und nach hinten zu Seite weggezogen und Hingelegt.So kannste wunderbar hantieren.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 18, 2009 at 00:52
    • #9
    Zitat von zweitakter

    Hallo zumzum,
    es gibt nur wenig Werkstätten die überhaupt eine automatik zur Reparatur annehmen.

    genau deswegen würde ich sogar an ner stange tanzen,war nämlich schon
    bei ein paar werkstätten ,aber die haben die zicke nicht angenommen :D

    habe
    durch einen bekannten der bei SIP arbeitet eine nummer von seinem
    kumpel bekommen der das schon machen würde ,der hat mir aber ganz
    verständlich,
    ohne meine gefühle zu verletzten erklärt ,dass ich das ding besser
    verkaufe und eine schaltvespe kaufe .....

    mei o mei ,wird schwierig
    mich von dem ding loszureissen....
    knapp 70 unfriesierte kmh + ein
    bomben abzug machen es mir nicht leicht .... die erste liebe ist immer
    so ne sache ge ..... ich hab halt echt kein bock drauf das es sich zu
    sorgenkind entwickelt, wenn ihr versteht .... hab i halt a mal a lehrgeld zahlt :-4

    glaubt ihr das ich die olle wieder loswerde für ungefähr das gleiche geld ??? also mit dem besagten defekt und einem möglicherweise defektem anlasser mit 9000 km ??? nur mal so pi mal daumen ??? bitte das min und das maximumm angeben ....

    Zitat von zweitakter

    Lass dich bitte nicht entmutigen, du solltest nur wissen was auf dich zukommt.

    das sind die tatsachen und danke für eure hilfsbereitschafft :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von zumzum (November 18, 2009 at 01:06)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 18, 2009 at 08:32
    • #10
    Zitat von zumzum


    ...
    knapp 70 unfriesierte kmh + ein
    bomben abzug...

    Das halte ich bei einer PK 50 XL 2 Automatik für ein Gerücht. Vielleicht nicht von dir frisiert, aber von einem Vorbesitzer. Eine originale PK 50 XL 2 Automatik läuft im Leben keine 70 km/h und von Bomben Abzug kann man auch nicht unbedingt sprechen. Höchstens, wenn man ansonsten Hercules Saxonette gewöhnt ist oder so...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 18, 2009 at 11:10
    • #11
    Zitat von pkracer

    Das halte ich bei einer PK 50 XL 2 Automatik für ein Gerücht. Vielleicht nicht von dir frisiert, aber von einem Vorbesitzer. Eine originale PK 50 XL 2 Automatik läuft im Leben keine 70 km/h und von Bomben Abzug kann man auch nicht unbedingt sprechen. Höchstens, wenn man ansonsten Hercules Saxonette gewöhnt ist oder so.

    ich weiss es nicht genau aber der vorgänger hat nur am abzug was gemacht ,sonst ist das teil orginal ...

    ob du´s glubst oder nicht ,wenn sie warm war ,fuhr sie knapp 70 und 65 ist garkein problem gewesen ... aufjedenfall macht es sehr viel spass ,mit der vespa zu fahren !! :thumbup:

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • November 18, 2009 at 14:06
    • #12

    Noch ein Grund mehr, dass du vielleicht mal selbst Hand anlegst und schaust was Sache ist.
    Wieso gleich wieder verkaufen? Ich würde für ne Automatik mit solchen Problemen sicher keine 400€ ausgeben.
    Mein Krümmer ist mal in der Mitte durchgebrochen, fahren konnte ich deshalb trotzdem noch, nur mit gefühlten 160 dB.

    oberkluger Halbwissender...

  • Julia-x
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    52223 Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • November 19, 2009 at 12:45
    • #13

    Hi !

    Wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf. :P

    Ich bin zwar auch Neuling bastele aber viel am Fiat 500 ( alt)

    Guck Dir an wie es zusammengebaut war, mache Fotos / Skizzen und lege jedes Teil das Du ausbaust in der Reihenfolge wie Du es ausgebaut hast auf ein Brett.

    Es gibt auch von Schneider diese Reparaturanleitung ( Kostet € 14,90). Ich weiß aber gerade nicht ob da auch genug für die Automatik drin steht.

    Im Moment hast Du ja nur eingeschränkte Möglichkeiten

    1. Viel Geld in der Werkstatt ausgeben. Du kannst sicher sein, daß die die € 200,00 vom Voranschlag auch kassieren !

    2. Das Gerät verkaufen. Da bekommst Du aber zur Zeit nichts und der Käufer freut sich einen Ast

    3. Du versuchst es. Wenn es absolut nicht klappt, dann versuch sie im demontierten Zustand zu verkaufen. Viel weniger als bei Möglichkeit 2 wirst Du auch nicht bekommen !

    Viel Glück

    Julia-x

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • November 19, 2009 at 17:49
    • #14

    Grüß dich!

    Weiß ne Werkstatt die sich gut mir Automaten auskennt. http://www.zaso.de

    Machen alles. Ist in Ingolstadt, aber von Augsburg ned so weit weg!

    Grüße

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • November 19, 2009 at 19:49
    • #15

    "Nur am Abzug was machen" geht nicht, sollte inzwischen jedem klar sein!

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 19, 2009 at 20:34
    • #16

    hey leute , ich danke euch für eure motivierenden worte !!! :thumbup:

    habe jetzt mir 2 tage überlegt ,was ich machen soll und dabei eure nachrichten gelesen !! bin heute ganz sponntan zu der entscheidung gekommen den roller von dem halsabschneider zurückzuholen und selber rumzubasteln .... glücklicherweise hat mein arbeitskolege der gelernter 2radmechaniker ist zufällig heute frei gehabt und auf mein sponntanen anruf gleich reagiert !!! klatschen-)

    sooo aufjedenfall war der da und wir haben zusammen geschraubt mit dem rephandbuch und dem was ich hier so aufgeschnappt habe und natürlich mit seiner unverzichtbaren hilfe sind wir schon recht weit gekommen ....
    wir haben als erstes die schrauben am krümmer geprüft,war alles drann ... dann haben wir, um an den zyli zu kommen den lufideckel wegmontiert ... da haben wir schon mal´n blick auf den zyli werfen können ,haben dabei bemerkt dass der liebe arsch von vorbesitzer am zyli irgendwie die dichtung nicht gescheit montiert hat (sah für mich aus als hätte er das ding nu so provisorisch zum verkauf zamgebaut hat ) !!!

    nebenbeierwähnt : als ich sie kaufte funktionierte der elektrostarter ,aber nach 2 wochen ging der nichtmehr ... als wir mit dem kolegen reinguckten war der anlasse lose drinn, nur festgehalten durch die kabel und der deckel hinten war weg ..... Ich hatte gedacht das die batterie leer war ..... :-3

    wir brauchen laut aussage meines kolegen : eine dichtung die vom krümmer zum puff geht und die zugehörigen 2 bolzen (oder sind das schrauben ?? ) plus eine neue zündkerze ...

    aufjedenfall klingt der puff jetzt besser als vorher, also er ist nicht mehr sooooo laut 8)

    aaaaaber er stottert wenn ich das gas auf dreiviertel oder am anschlag habe ..... wenn ich sie aber mit halb gas fahre tut sie schön brav das was sie tun soll .... also ich fahr auf halb gas ungefähr 35 kmh , wenn ich aber mehr will ,brüllt und jammert sie so komisch und nimmt aufeinmal ruckartig das gas und springt wie eine unzähmbare stute :D

    kann es sein dass die zündung ab und zu aussetzt wegen der schlechten zükerze, oder hat es eher mit der dichtung und puff geschichte zu tun??

    Sorry leute ich versuch es euch in meinen worten zu erklären ,falls ihr was nicht versteht büdde fragen ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 20, 2009 at 14:53
    • #17
    Zitat von zumzum

    also ich fahr auf halb gas ungefähr 35 kmh , wenn ich aber mehr will ,brüllt und jammert sie so komisch und nimmt aufeinmal ruckartig das gas und springt wie eine unzähmbare stute

    kann es sein dass die zündung ab und zu aussetzt wegen der schlechten zükerze, oder hat es eher mit der dichtung und puff geschichte zu tun??

    Bei mir lag es mal an er Zündkerze das es immer bei Vollgas Fehlzündungen gab. Aber sie brüllte und jammerte nicht und ob das ruckeln wie bei einer umzähmbare Stute war weiß ich als Nichtreiter nicht. Probier es einfach mal mit einer Neuen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 20, 2009 at 15:47
    • #18

    Hi, ja die Auspuffverschraubung, ist doch immer wieder gerne für Arbeit gut. Die Schlechte Nachricht, das sind keine Schrauben, sondern eingegossene Stehbolzen. Ich möchte Dir raten den Auspuffkrümmer nebst der dann zwei Dichtungen und der Muttern U-Scheiben und Zahnscheiben beim Vespahändler zu kaufen. Das kostet vieleicht den einen oder anderen Euro mehr, aber dafür hast Du anschliessend auch kein Riss im Krümmer wie ich das jetzt gehabt habe. Noch ein Wort zur Werkstatt, das ist sicher kein Halsabschneider, rechne mal 19% Märchensteuer auf die Rechnung, dann schreib im die Regierung kostenintensive Entsorgung für alles mögliche vor, weiter muss er zu dem Lohn der Mechaniker noch den Sozialversicherungsanteil zahlen, dann werden ihm die Sozialräume vorgeschrieben, hast Du z.B. nur eine Frau beschäftigt, brauchst Du alles doppel, Umkleide Klos usw. der Preistreiber ist der Staat.

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 21, 2009 at 00:10
    • #19
    Zitat von rassmo

    Bei mir lag es mal an er Zündkerze das es immer bei Vollgas Fehlzündungen gab. Aber sie brüllte und jammerte nicht und ob das ruckeln wie bei einer umzähmbare Stute war weiß ich als Nichtreiter nicht. Probier es einfach mal mit einer Neuen.

    ich hab mir jetzt mal eine gekauft und mach sie morgen hin .... der typ vom shop hat mir gesagt, dass es vielleicht auch an dem lufi liegen könnte ... mir fehlt nämlich ne schraube an der abdeckung und ziemlich schwarz war er auch ??

    übrigens : das ist schon die richtige oder ?? B8ES am 6skant ist noch L940 eingestanzt ..... das problem mit der falschen zükerze kommt mal öfters vor :-5 :D

    @ kassanova

    ich werde jetzt mal gucken ob es an der zü oder lufi liegt und arbeite mich langsam zur komplizierteren möglichkeit ... und ausserdem ist das ne gute sache für meine süße biene ...... einer frau kauft man blumen, ner vespa wechselt man das öl, zükerze und lufi :-3

    Ja di muttern und scheiben auftreiben ist garkein problem .... mein kumpel arbeitet in ner schraubenfirma..... ich könnte doch so stopmuttern benutzen, anstatt normale .... ?

    Einmal editiert, zuletzt von zumzum (November 21, 2009 at 00:22)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 21, 2009 at 08:19
    • #20

    Ja Stopmuttern oder selbstsichernde Muttern, ich versuche schon seit ewigen Zeiten diese in 6 mm zu bekommen, aber nicht die mit dem Kunststoffeinsatz, die bringen nichts wird zu heiß. und die Muttern sind keine Normmutttern sonder welche mit 1 1/2 facher Höhe. Was auch funktioniert sind Mutter mit angesetztet verzahnter U-Scheibe. Aber nicht in Baumarktqualität sondern 8/8. Kerze NGK B8ES ist richtig.

    2 Mal editiert, zuletzt von kasonova (November 22, 2009 at 14:11)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche