1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ulmi

Beiträge von Ulmi

  • Pk 50 Xl2: Welche Übersetzung bei diesem Setup?

    • Ulmi
    • December 6, 2011 at 14:36

    25 kubik sind ein Zuwachs von 33 % das sollte spürbar sein

  • 102ccm auf Original Primär

    • Ulmi
    • December 5, 2011 at 20:50

    hat ein moderator schonmal an eine schließung bzw verschiebung in den offtopiv bereich angedacht, nicht dass leute auf die idee kommen sowas nach zu machen, bzw den inhalt als korrekt auffassen

  • VOrklappen 2011

    • Ulmi
    • December 5, 2011 at 20:47

    mein wichtelgayschenk ist heute angaykommen :thumbup:

  • Alte Vespa für Jugendgefühle...

    • Ulmi
    • December 5, 2011 at 20:30

    ne vernüftige olack vnb dürfte für 2000+ leicht zu finden sein, mann sollte nicht gleich den großen wurm schnappen

  • Alte Vespa für Jugendgefühle...

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 21:43

    eben tyoisches klischee


    aber wenn bekanntlich der drang dannach und der geldhahn unabdinbar sind dann wäre sowas eine lösung


    Klick mich du Sau ! Ich bin ein Roller

  • V50R Felge

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 21:27
    Zitat von Hahn

    ne ich glaube ich steige auf 10 zoll um! trotzdem vielen dank


    ist auch das sinnvollste

  • V50R Felge

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 21:21

    es gibt (nur) noch den michelin, kostet beim sip 43 euro pro reifen


    ich habe noch 2 2.75x9 zoll reifen hier liegen sind fernostreifen, sind neu gebe ich für 25.- zusammen ab

  • VOrklappen 2011

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 20:57

    mein wichtelinkartonverpacktpaket geht morgen auf reisen, wird aber auch zeit

  • Passt das Lüfterrad pl 170 an eine p50xl?

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 20:41

    passt, qualität passt auch, ist ja nicht weit hergeholt, für die häfte bzw das geld bekommst du aber eine gute gebrauchte komplettzündung

  • Kabel von Zündgrundplatte

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 20:39
    Zitat von chup4

    das flußmittel ist genaugenommen ein antioxidations mittel.

    und wenn das nicht aufschmilzt liegt der fehler entweder supernasal, metaauriculär oder retruokulär.


    wenn ich als TE so eine ordinäre antwort bekommen würde, wäre ein kauf eines komplettrollers denkbar

  • 102ccm auf Original Primär

    • Ulmi
    • December 4, 2011 at 20:35
    Zitat von Tyr Svartur

    nd was schafft die österreichische rennrakete mit 102 dr und ori primär nun? und was sagt verbrauch?


    er sitz wolh auf den wache und genießt nochmal den kompletten thread mit pro und contra via smart phone [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_whistling.gif]

  • Motorzusammenbau: Feder unter Kickstarterritzel

    • Ulmi
    • November 28, 2011 at 21:38

    warum tust du dir das an, wenn du in etwa die original übersetzung haben willst, nimm einen neuen primärkorb und ende
    wenn schon ein 75er draufkommt tut das der originalität nichts an, die wäre bzw ist schon vor langem verstrichen

  • Fotowettbewerb November 2011 - Der Sieger steht fest

    • Ulmi
    • November 28, 2011 at 21:25
    Zitat von vespahansi

    as gibts doch nicht das jeden Monat die gleichen Mühlen dabei sind, ich kann bestimmte nicht mehr sehen.... ich weiss schon das ihr euch mühe gegeben habt die zu restaurieren, bzw zu ner Costum Vespa zu machen und euren stolz auch präsentieren wollt, aber das gibts möhren darunter die werden einem direkt auf Auge gebunden und dann verliert man den gefallen dran :S

    da ist was dran, aber was will man tun, strafe auf nichteinsendung erhängen, solln die leute doch mehr bilder schiessen bzw eumrollern anstatt hier rumzuschnüffeln :rolleyes:

  • Eure neuste Anschaffung

    • Ulmi
    • November 28, 2011 at 20:33
    Zitat von vespahansi

    Muss ja meinen Namen als "Rusty" gerecht werden.... meine neueste Anschaffung :love:

    Alfa Romeo GT 2000

    rostprobleme soll alfa nie gehabt haben, btw gibt es einen der nicht durch ist :rolleyes:

  • Vespa special restaurationsprojekt

    • Ulmi
    • November 28, 2011 at 20:30
    Zitat von Blechkultur

    Ich denke jede Diskussion was mit beziehungen oder ohne was kostet ist vollkommen überflüssig! Es ist, glaub ich, logisch das man mit beziehungen weniger bezahlt... wenn nicht dann sollte man seinen Freundeskreis überdenken.
    Klar sparst Du Dir die Zeit für die Vorarbeit und das ist das was beim Lackieren am meisten kostet! Aber irgendeinen Grund muss es doch geben warum manche Leute diesen Job 3,5 Jahre lernen. Wenn Du Deinen persönlichen Erwartungen einschränkst bzw. mit dem Ergebniss dann zufrieden bist... Hau rein! Man kann mit den heutigen Spardosen auch schon verdammt gute Ergebnisse erziehlen. Wird kein großer unterschied zwischen Baumarkt Lackierpistole oder Profispraydose!
    OHNE Beziehungen: Ich habe auch schon lackierung für 250 bis 400€ gesehen, das wird dann nass in nass gemacht oder max. kurz mit schleiffließ aufgeraut und nächste Schicht drauf.
    Eine Realistische Zeitkalkulation:
    Ganz ohne Spachtel geht es meist nicht... wenn wenig und man hat es drauf... sagen wir ca. 2-3h
    Bis nen Roller mit anbauteilen vernünftig in der Kabine hängt, aufgebaut ist, abreinigen, abkleben usw... ca 1/2 bis 1h
    2 schichten Füller mit Vor- Nacharbeit (anmischen, Pistole reinigen usw.) 1bis 1,5h
    Nassschleifen, wenn es mit Detailliebe gemacht wird, also auch in den Ecken, an den Falzen, Sicken usw. ca. 4-5h
    Dann wieder ab in die Kabine, dort sollte man nach dem Sandstrahlen auch wieder die Dichtmasse dahin machen wo sie war, evtl etwas Unterbodenschutz in den Motorraum und Boden, in den Kotflügel? Also abreinigen, fugen, abkleben, body spritzen, papier entfernen... 1h
    Dann wollen wir mal lackieren... 1 schicht, klar geht schneller, oder WB und Klarlack. NUR: Weil Du meinst Du sparst Dir das Geld für den Klarlack... leider falsch gedacht... Wenn Du einen VERNÜNFTIGEN 1 Schicht Lack kaufst... kostet der mitlerweile ca. 2-3x soviel wie WB... natürlich gibts den 1-schicht Industrie Qualität... ca. 20€ plus Härter, dann aber auch bitte wieder die abstriche machen! Ein wirklich guter 1 Schicht Lack plus Härter kostet ca. 100€ und dafür kann ich mir auch WB mit Klarlack leisten!
    Sagen wir für´s Lackieren... auch nochmal 1h (WB etwas länger, 1-Schicht etwas weniger)
    Ein vernünftiger Lackierer schleif danach Staubeinschlüsse (es gibt keine Staubfreie Kabine) raus und poliert... ca. 1h

    Also in Summe ca. 10 bis 12 std.
    Da ist bei den Kosten noch keine Kabinenlaufzeit drin, kein Lack, keine Spachtel, Kein Schleifpapier, kein Reiniger, kein Füller, kein garnix!

    Also Kirche im Dorf lassen und mal selber überlegen wo dann die abstriche gemacht werden können.

    Ich habe mitlerweile die Erfahrung gemacht das ein gut laufender Lackierbetrieb überhaupt keine Roller lackieren will. Ein Auto geht einfacher zu lackieren. Leider wollen unsere Kisten zuwendung mit der Hand. Da geht nix mit Schleifmaschine und mal schnell schnell anblasen.
    Dadurch kommen Preise MIT Rechnung OHNE Beziehung von 1000 bis 1500€

    Es kommt einfach nur darauf an was man selber für einen anspruch hat und was man für eine vernünftige Lackierung hält!

    Wenn Du was vernünftiges willst, lass Dich beraten, versuch die Vorarbeiten (Spachtel) zu machen, das der Lacker "nur" noch nachspachteln muss, mach den zwischenschliff, dann sind wir so langsam in dem Bereich was Du ausgeben willst/möchtest

    Was mich Ärgert: Leute lasst bitte das gelabber bei 900€ muss Goldstaub mit im Lack sein. Es ist mit dem Material (ca. 200€) einkaufen nicht getan!
    Ihr müsst die anderen Kosten mitbedenken. Wirklich erstmal nachdenken VOR dem motzen.

    Eine Lackierkabine kostet ca. 20.000€
    Ein vernünftiger Kompressor 5000€
    Lackierpistolen (1x Füller, 1x WB, 1x Klarlack, 1x 1-Schicht) je 300€
    Die Hallenmiete je nach Große ab 800€
    Absauganlage
    Allein ein Zugelassener Staubsauger zum Schleifen kostet min. 1000€
    Schleifmaschinen... gehen nochmal gut 2000€ drauf. Selbst ein VERNÜNFTIGER Schleifklotz kostet schon 25€ bis 100€!
    Wasserabscheider, Ölabscheider, Luftleitungen usw. 2000€
    die Liste kann ich jetzt ewig lang machen...

    Papa Staat will auch noch was haben
    Evtl. ist der Lackierer so frech und will auch Geld verdienen
    der hat nen Azubi
    oder gar nen Gesellen
    ne Bürohilfe
    einen Steuerberater
    und und und

    Könnt Ihr Euch jetzt vorstellen warum Arbeit Geld kostet?
    Es kotzt keiner rum das nen Anwalt 150€ für nen Schreiben nimmt... ne der hat ja Studiert und die Schreibkraft braucht ja 5 min dafür und er hat ja ausgaben wie... einen PC und nen dicken Sportwagen.
    Ein Handwerker hat meist Werkzeug und Material für 20 bis 50000€ UND einen PC, da wird dann über 70€ die Stunde hergezogen! Wovon er nichtmal 20€ hat.
    Mich kotzt die EBay mentailät mitlerweile an!

    Mir gehts jetzt besser :P
    So jetzt dürft Ihr mich gerne in der Luft zerreißen!

    Alles anzeigen


    man merkt du hast damit täglich zu tun, für einen laien ist das nunmal nicht sonderlich nachvollziehbar da einfach der bezug fehlt, bzw die unterscheidung einer lackierung von einer händlerdusche, und jeder weiß duschen gibt es en masse

  • Erstes Projekt V53BT

    • Ulmi
    • November 28, 2011 at 19:55

    wie sieht denn das "lackbild" aus, frisch gerollt oder frisch gepinselt

    wenn dafür 250 euros gezahlt wurden solltest du deinem" lacker" mal einen saftigen anstrich verpassen, was erhoffst du dier durch die verdeckaktion des typenscilds bzw rahmennummer

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Ulmi
    • November 27, 2011 at 19:08

    bisschen spachtel und fertig fürs autohaus

  • Drehschieber inwiefern erweitern wenn nötig?

    • Ulmi
    • November 27, 2011 at 19:07

    lass das gehäuse so wie es ist, ein doktor verschreibt dir auch nicht antibiotika, wenn dir der anus brennt

  • Vespa special restaurationsprojekt

    • Ulmi
    • November 27, 2011 at 19:04
    Zitat von hedgebang

    Und noch soviel zur Lackierung: 700-1.000 € ist sicherlich für eine gute Lackierung zuviel des Guten. Wenn da Goldstaub mit drin ist, mag das evtl. hinkommen, sonst ist das nicht reell. Halte bis maximal 600 € für eine wirklich vernünftige Arbeit angemessen.

    teusch dich da mal nicht, ich würde mal behaupten dass ein lacker, welcher eine kiste für 300-400 euros mit rechnung oder ohne macht, entweder pfusch fabriziert oder schlichtweg draufzahlen muss, was aber definitiv nicht eintreten wird, mit anderen worten
    ohne beziehungen ist so ein preis mit einer SAUBEREN lackierung nicht zu vereinbaren, man sieht jede menge roller rumstehen wo der lack zu weich ist und falten schiebt oder einfach nur pfusch am bau

    eine richtige lackierung unterscheidet sich deutlich mit einer bling bling lackierung

    und bevor jetzt einer loschiesst, rechnet die arbeitszeit ALLEIN für das schleifen bzw die vorarbeit durch, dann wird das eis ganz schnell dünn..........

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Ulmi
    • November 26, 2011 at 15:14
    Zitat von Blechkultur

    Das hat nix mehr mit Mühe geben zu tun... totaler unnötiger Schwachsinn :!:

    da gebe ich dir wieder recht :D

    die et3 banane kannst du so wie sie ist zum verchromen bringen, die kommt ohne dämmwolle aus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™