1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa special restaurationsprojekt

  • poliniStar
  • November 5, 2011 at 18:09
  • 1
  • 2
  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 5, 2011 at 18:09
    • #1

    Hallo,

    Ich habe heute begonnen meine erst erworbene Special 50 zu zerlegen.
    und schon habe ich meine erste frage: ich habe den Motor ausgehängt und wollte den zerlegen um einige Teile (falls nötig) zu erneuern, er ist sehr sehr verdreckt und ich wollte ih mal putzen, kann ich den mit dem Hochdruckreiniger putzen oder geht das nur von Hand.?
    Falls es euch interessiert habe ich ein paar Fotos angehängt. :D
    Ich habe mir auch noch einen Motoradeheber der mir einiges erleichterte. (Y)
    als erstens musste ich den selbstgebastelten Gaypäcksträger wegflexen da die schweißpunkte schlecht verarbeitet wurden und Rost anzogen.
    hätte jemand villeicht ein paar vorschläge für den neuen lack da ich noch gar keine vorstellung habe... :sleeping:
    was haltet ihr eigentlich davon -> .?

    greetz poliniStar

    Bilder

    • IMAG0005.jpg
      • 230.04 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 276
    • IMAG0039.jpg
      • 225.86 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 293
    • IMAG0083.jpg
      • 230.63 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 262
    • IMAG0087.jpg
      • 243.77 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 294
    • IMAG0090.jpg
      • 243.73 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 292
    • IMAG0092.jpg
      • 211.63 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 294
    • IMAG0089.jpg
      • 174.17 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 362

    Einmal editiert, zuletzt von poliniStar (November 6, 2011 at 12:47)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 5, 2011 at 18:29
    • #2

    Aloha!

    Motor putzen ist so ne Sache...
    Wenn Du nen Trockeneisstrahler in der nähe hast... mach das!
    Alternativ... Dampfstrahler, Felgenreiniger, Dampfstrahler, und je nachdem ob Du ihn richtig sauber haben willst... Bremsenreiniger und Zahnbürste.
    Wenn er richtig extrem versaut ist und die typische 5mm (bis zu 2cm) Kruste drauf ist macht es Sinn das vorher mal mit Spachtel, schraubendreher, Cutter oder oder weg zu machen...
    und wenn es richtig schön werden soll... danach Glasperstrahlen! Das mache ich grundsätzlich... Es gibt nix schlimeres, mmn, als ein Top Restaurierter Roller...bling bling und dann nen Siff Motor drunter!

    Zum LAck... fahre mit offen Augen durch das Land... irgendwann kommt bestimmt mal nen Auto vorbei wo Du sagst: Das ist die Farbe! Hersteller, Typ, ca. Bj merken und ab zum Lackhändler Deines Vertrauens! Oder Googel einfach mal Vespa Bilder.... Da kommen dann auch noch Ideen auf für kombinationen... Felgen lackieren, trommeln oder 2 Farbig oder oder oder

    Viel Erfolg beim ersten Projekt!!!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 5, 2011 at 19:01
    • #3

    oke dann muss ich morgen wohl mit der Zahnbürste ran ^^
    ähm ich wollte noch fragen was ihr von eine Schwingsattel haltet.? Mit dem Fahrvergnügnen usw.?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 5, 2011 at 19:08
    • #4

    Ich fahr Schwingsattel und bin begeistert. Dazu kommt das man endlos Platz für einen Gepäckträger hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 5, 2011 at 19:29
    • #5

    also ich bräuchte dan nschon einen 2en sitz denn ich muss meine Mädchen mitnehmen können ;)
    mir hats einfach angetan :love:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 5, 2011 at 19:38
    • #6
    Zitat von poliniStar

    also ich bräuchte dan nschon einen 2en sitz denn ich muss meine Mädchen mitnehmen können

    Das wird m.E.n. grob überschätzt. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 5, 2011 at 19:46
    • #7

    Aloha!

    Ich find Schwingsattel klasse! Sau bequem... Hatte ich damals auch auf meiner drauf!

    Die Mädels mitnehmen muss nicht sein, sollen selber fahren :whistling:

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 5, 2011 at 19:48
    • #8

    warum.? ^^

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 5, 2011 at 19:54
    • #9

    Weil du dann hinterherfahren und ihnen auf den Po starren kannst. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 5, 2011 at 19:58
    • #10
    Zitat von rassmo

    Weil du dann hinterherfahren und ihnen auf den Po starren kannst.


    :thumbup:

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 5, 2011 at 22:48
    • #11

    Servus,
    Dürfte ich bitte wissen, was du für die Special bei uns in Österreich gezahlt hast (PN)?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 26, 2011 at 22:47
    • #12

    so es geht sehr langsam vorran denn wir sind wieder zum entschluss gekommen selber zu lackieren da ich finde dass 900€ zum lackieren zu teuer ist.... ich wollte eine farbe zwischen türkis und hellblau.

    ich habe eine frage und zwar ist meine Dichtung am motor "kaputt" also wollte ich die auswechseln... ist der motor spalten (nur um die mitlere dichtung su wechseln).. schwierig.?

    habe edzd auch ecdlich den schwingsattel bestellt.

    klebt Ihr eure vespa-schriftzüge oder wie.? ?(

    greetz poliniStar

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 27, 2011 at 00:45
    • #13

    Ich hab mein Schriftzug mit einem doppeltseitigen Klebeband, das man auch für die Schriftzüge eines Autos benutzt. Nur bei den Schriftzug vorne war es halt voll die Fummelarbeit, hab die zwei Nasen die man eigentlich nieten muss, abgeflext und die löcher am Beinschild schon davor zuschweißen lassen. ^^

    MfG Dennis

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 27, 2011 at 11:33
    • #14

    Schriftzüge wie orig anbringen!

    Neuer Schriftzug, schauen ob die Löcher passen, wenn ja... lackaufbau, wenn nicht anpassen (die biegung muss auch angepasst werden das es schön spannungsfrei sitzt).
    Schriftzüge am besten zu zweit machen. Durch die Löcher stecken. Nen ordenlichen gegenhalter nehmen (schwerer Hammer oder ähnliches, ich habe nen Kunststoffklotz dafür) von vorne gegendrücken. von innen mit einem stumpfen Körner die Pins weiten... dat war´s!
    Aktion von max. 2minuten. Kein Kleber, kein sonstiger scheiß.

    700 bis 1000€ sind ok für ne vernünftige Lackierung!

    Motorspalten ist nicht unbedingt schwierig, da Du es noch nciht gemacht hast würde ich mir evtl hilfe holen. Du brauchst auch Spezialwerkzeug! Wenn Du den Motor schon offen hast würde ich gleich ALLE SiRi´s und Dichtungen, O-Ringe und Lager wechseln. Neu ist getreu! Wäre Schwachsinn jetzt den SiRi zu wechseln und in nem halben Jahr die Lager wenn was fratze geht...

    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 27, 2011 at 15:12
    • #15

    Dann ist mein Schriftzug nicht Original angebracht. :D

    700€ bis 1000€ für eine vernünftige Lackierung, dann lass ich sie mir lieber gleich vergolden, der teuerste Lackierer wollte von mir 500€ haben, für eine anständige Lackierung. ?(

    Motor spalten ist net schwierig, man braucht nur geduld. Ich habs ohne 'Spezial'-Werkzeug hinbekommen, würds aber strengstens empfehlen mit Spezialwerkzeug zu machen, sonst hockt man da einen ganzen Tag vor dem Motor, Gummihammer undso ist voll umständlich undso. :thumbup:

  • poliniStar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hohenems
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S , Vespa Special bj.70
    • November 27, 2011 at 15:57
    • #16

    also ich habe meine rote pk selber lackiert.. also für mich persöhnlich ist sie geil geworden... und dass hat mich 400€ gekostet mit Lack, schleifpapier, pistole, zubehör,...
    und da ich erst 16 werde sind für mich 900€ einfach zu viel. :thumbdown:

    ich wollte mid dem motor anfangen aber ich der will mich nur verarschen weil ich bekomm meine hintere bremmstrommel nicht runter ^^


    was würdet ihr empfehlen : sandstrahlen oder von hand schleifen.?

    greetz

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 27, 2011 at 17:29
    • #17

    Sandstrahlen! Hab meine Pk geschliffen, war ein HORROR! Hab aber für die Lackierung weniger als ein Drittel gezahlt, da ich einen Lackierer im Freundeskreis habe.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2011 at 18:07
    • #18

    Sandstrahlen oder noch besser, wenn Du eine solche Firma in der Nähe hast: Tauchbadentlackung. Habe ich bei meiner Spezial letztes Jahr auch machen lassen. Das Gute: Der ganze Rost (wenn vorhanden) geht komplett mit ab. O.K., da waren auch 3 Lackschichten von irgendwelchen Vordeppen drauf und einiges an Rost dran. Jedenfalls würde ich mir die Arbeit mit Abschleifen/ Abbeizen o.ä. definitv nicht machen. Ist kompletter Murks.

    Und noch soviel zur Lackierung: 700-1.000 € ist sicherlich für eine gute Lackierung zuviel des Guten. Wenn da Goldstaub mit drin ist, mag das evtl. hinkommen, sonst ist das nicht reell. Halte bis maximal 600 € für eine wirklich vernünftige Arbeit angemessen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 27, 2011 at 19:04
    • #19
    Zitat von hedgebang

    Und noch soviel zur Lackierung: 700-1.000 € ist sicherlich für eine gute Lackierung zuviel des Guten. Wenn da Goldstaub mit drin ist, mag das evtl. hinkommen, sonst ist das nicht reell. Halte bis maximal 600 € für eine wirklich vernünftige Arbeit angemessen.

    teusch dich da mal nicht, ich würde mal behaupten dass ein lacker, welcher eine kiste für 300-400 euros mit rechnung oder ohne macht, entweder pfusch fabriziert oder schlichtweg draufzahlen muss, was aber definitiv nicht eintreten wird, mit anderen worten
    ohne beziehungen ist so ein preis mit einer SAUBEREN lackierung nicht zu vereinbaren, man sieht jede menge roller rumstehen wo der lack zu weich ist und falten schiebt oder einfach nur pfusch am bau

    eine richtige lackierung unterscheidet sich deutlich mit einer bling bling lackierung

    und bevor jetzt einer loschiesst, rechnet die arbeitszeit ALLEIN für das schleifen bzw die vorarbeit durch, dann wird das eis ganz schnell dünn..........

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 27, 2011 at 20:22
    • #20

    Stimmt auch wieder, muss an den Bezug liegen. Ich würd sie einfach selber schleifen etc., dass der Lackierer einfach nur mitn Lack rübergehen muss (Einschichtlack 2K und die sache hat sich mit dem Klarlack erledigt), dann spart man sich schonmal ein haufen Geld. ^^

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern