1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ingospsp

Beiträge von ingospsp

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 12, 2009 at 18:20
    Zitat

    Malossi, Auslass bei 68%-70%. Steuerzeiten: 190°-130°-30° Boostport nicht geöffnet, Überströmer angepasst, Auslassstutzen im Innendurchmesser dem Auspuff angepasst. Kolben überarbeitet.

    Zylinderkopf von S&S.

    60er Mazzuchelli Vollwange zur Glockenwelle umgearbeitet.

    35er Mikuni, 33 PWK oder 35er PWK Vergaser.

    S&S Auspuff.

    Ram Air Filter.

    S&S Membranstutzen mit Tassinari V3 Membran

    S&S CNC Cosa Kupplung.

    Lusso Getriebe.

    Ganz kurzer 4. Gang von DRT.

    Hardi Benzinpumpe.

    Vespatronic oder PK1800er LüRa.

    Alles anzeigen


    Hallo,
    gibt es für og. Setup eine Bedüsung die in etwa passen würde, wenn ich einen pwk 35 verwende.
    Die Standardbedüsung ist wahrscheinlich nicht passend.
    Wer hat einige Anhaltspunkte für mich?
    gruss,
    Ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 10, 2009 at 00:20

    Nabend,
    im Anhang hab ich restaurierten Felgen gepostet, ich glaub das war der einfachste Schritt.

    Morgen werd ich mich um den neuen Kabelbaum kümmern.

    adios,
    Ingo

    Bilder

    • CIMG6114.JPG
      • 47.88 kB
      • 640 × 480
      • 220
  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 8, 2009 at 21:23

    Nabend,
    welchen Vergaser würdet Ihr empfehlen. Lässt sich einer der beiden besser einstellen oder tun die sich nix?

    Ist der RamAir Filter ok für meine Zwecke, oder muss ich auf etwas besonderes achten?

    gruss,
    Ingo

    PS: Danke nochmal für das zweite Foto, jetzt seh ick klaaaaaarer. 8)

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 7, 2009 at 21:25

    Zurück zum Thema,
    habe heute meine Felgen vom Beschichten zurückbekommen und möchte nun S1 aufziehen, ist das adäquat für die Leistung oder gibt es besseres.
    Muss ich bestimmte Muttern zum verschrauben auf die Bremstrommel verwenden. Vielleicht mit Sicherung.
    gruss,
    Ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 7, 2009 at 20:29

    Nabend,
    Tank ist von Innen sauber, habe 300 Schrauben hineingetan und ca. 90 min. in den Betonmischer hineingezurrt. Klasse, aber.....
    ich bekomme den Bezinhahn nicht mehr durch das Loch. Wie ging das noch mal?
    gruss,
    Ingo :(

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 7, 2009 at 08:41

    Klasse! vielen Dank.

    Habe gestern festgestellt, dass es Rost in meinem Tank gibt und nicht zu wenig.

    Kann man da was machen oder muss ein neuer her?

    gruss,

    Ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 6, 2009 at 23:08

    Nabend,
    eine Frage am Rande.
    Kann ich den Zylinder samt Kopf aus dem GS Motor auf den 9 ps Motor meiner anderen PX aufsetzen, um somit dort die 12 ps zu haben?
    gruss,
    Ingo ?

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 4, 2009 at 09:03

    Hallo,
    noch mal kurz zur Beschaffenheit des Zugs.
    a) kleiner Nippel ok
    b) Aussenschlauch Standard oder Länger?
    c) Wie schaut es mit der Aufnahme desselbigen am Griff aus?
    d) Wo verlege ich optimalerweise den Zug, wenn ich nicht durch die Abdeckung gehen möchte? Werden die Radien dann nicht zu klein?

    Hat jemand vielleicht ein pic?

    gruss aus Gangelt
    Ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 3, 2009 at 10:47

    Habe zwei Anhänge gepostet, bei dem 6077 versteh ich die Sprache der Beamten nicht.

    Bilder

    • CIMG6078.JPG
      • 145.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • CIMG6077.JPG
      • 231.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 3, 2009 at 10:33

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ich eine Zulassung auch ohne Blinker vornehmen kann. Gestern sagte mir ein Kollege, dass dies nur bis 125 cc möglich sei.
    Meine Vespa war aber früher ohne Blinker zugelassen, bevor ich sie ´95 mit Blinker an den Lenkerenden ausgerüstet habe, diese habe auch eintragen lassen.

    Wenn ich Blinker benötige, sind diese dann mit Kurzhubgasgriff WFT S+S kombinierbar, passen auch Kellermänner.

    Wer hat das Problem schon einmal gelöst?

    beste grüsse
    ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • October 3, 2009 at 09:34

    Hab in einem anderen Thread etwas über Scheibenbremsenumbau gelesen. Sehr gut dargestellt.

    Da ich gerade angefangen habe die Zuege und den Kabelbaum zu erneuern, stellt sich mir die Frage, ob ich einen Standardzug für den Schnellgasgriff verlegen kann oder ob ich einen besonderen verlegen muss?

    Wäre ja blöd jetzt den neuen orginalen zu verlegen um anschliessend das ganze Gefummel von vorne zu tun.

    Wird die Lenkradabdeckung angepasst oder gibt es diese zu kaufen?

    gruss ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 30, 2009 at 22:54

    Danke Jungs für den Input!

    Werde als erstes die richtig " dicken " Brocken anschaffen. Hab mich mit Wolle von S+S auf nen guten Paketpreis geeinigt.

    Hoffe das die Sachen noch vor meiner nächsten Dienstreise eintreffen. Vorfreude!!!

    Anfang November geht es ans Fräsen, eigentlich hasse ich das Geräusch erinnert mich immer an ZA.

    Bin mal gespannt wie es mit dem Auseinanderlegen funktioniert. Würde gern das ein oder andere Foto zwecks Austausch posten.

    Wie am besten?

    gruss,

    Ingo

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 29, 2009 at 18:01
    Zitat

    Je nach Qualität der Abstimmung und Ausführung 30-35 PS, kein Ganganschlussproblem, hysterischer Resokick bei gutem Anzug vor Reso.


    ....... meine Überlegungen reifen und ich bin mir sicher da oben :P möcht ich hin.

    Die Sache mit dem Sehenmass in Bezug auf den Kolben ist theoretisch klar, die praktische Ausführung erfordert sicherlich sehr viel Fleiss.

    In welchem Masse wir der Kolben bearbeitet. Habe mir den Link auf Minderleistung angesehen, ist es DAS?

    Inwieweit muss das Gehäuse angeglichen werden? Gibts dazu irgendwo bessere Bilder oder Anleitungen?

    Wo wird der Strom für die Hardi abgezapft? Ist ein Relais von Nöten?


    Wer hat Erfahrung ob Left- oder Righthand besser geht, finde Righthand optisch besser und habe den S + S EMO ins Auge gefasst.

    gruss aus gangelt

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 28, 2009 at 10:20

    Danke für die Gimmicks, werde mich in den nächsten Wochen in die Sache vertiefen und es definitiv selber machen!

    Könnt ihr etwas über die LHW S&S sagen, sieht aus wie ne Glocke, wär das passend?

    Was muss am Motorblock gefräst oder poliert werden?

    beste grüsse aus Übach

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 27, 2009 at 21:24
    Zitat von Pornstar
    • Malossi, Auslass bei 68%-70%. Steuerzeiten: 190°-130°-30° Boostport nicht geöffnet, Überströmer angepasst, Auslassstutzen im Innendurchmesser dem Auspuff angepasst. Kolben überarbeitet.
    • Zylinderkopf von S&S.
    • 60er Mazzuchelli Vollwange zur Glockenwelle umgearbeitet.
    • 35er Mikuni, 33 PWK oder 35er PWK Vergaser.
    • S&S Auspuff.
    • Ram Air Filter.
    • S&S Membranstutzen mit Tassinari V3 Membran
    • S&S CNC Cosa Kupplung.
    • Lusso Getriebe.
    • Ganz kurzer 4. Gang von DRT.
    • Hardi Benzinpumpe.
    • Vespatronic oder PK1800er LüRa.

    Je nach Qualität der Abstimmung und Ausführung 30-35 PS, kein Ganganschlussproblem, hysterischer Resokick bei gutem Anzug vor Reso.

    Höllensetup! Kosten: 2000 Euro aufwärts
    Vorteil: Durch die LHW werden die oben genannten Steuerzeiten in der Regel fast erreicht. Es muss nur der Auslass bearbeitet werden.
    Nachteil: Schneller Verlust des Hörvermögens, Benzinverbrauch in der Stadt bei 10 L/100km, Autobahn bei 7L/100km. Eingemeißeltes Lächeln nach der Fahrt. Sowas sieht auf einer Beerdigung ziemlich daneben aus und einem wird öfters beginnender Schwachsinn unterstellt.

    Bei Motorleistung in dieser Größenordnung ist das Fahrwerk überfordert. Hier werden schnell noch Mal 1200 Euro für Bremsen und Dämpfer fällig.


    Hi Pornstar,

    ist der Zylinder den du meinst ähnlich dem w5 oder muss dieser komplett selber gemacht werden, weil der Boostport nicht geöffnet ist?

    Was heisst 68 - 70 %? ....und gibt es den Kolben den Du meinst von der Stange?

    Bleibt das Motorgehäuse unbearbeitet?

    Ansonsten sind die Komponenten klar und natürlich auch die Fahrwerksgeschichte.

    Ich geb Euch allen Recht, selber machen, den Motor von klein an wachsen sehen, Erfahrung usw.. Mein Problem ist die Zeit, aber das nur am Rande erwähnt.

    Hatte zu Beginn der 90er tolle Vespa Kumpels mit richtig Ahnung, aber die meisten fahren jetzt 206 cc.... . Da hätt ich nicht überlegt, sofort in die Garage und los.

    Aber so langsam kommt das Kribbeln wieder. Bin fast überzeugt es selber zu machen, spar auch ne Menge Kohle.

    By the way, kennt ihr Schrauber nähe Aachen Geilenkirchen Heinsberg Erkelenz, die mir evtl. bei Bedarf über die Schulter gucken könnten.

    Gerne Tips.

    seid gegruesst ihr 10 Zöller

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 27, 2009 at 12:30

    Hi Jungs,

    unten das set up von pep mit einer Lippenwelle verschweisst und gerichtet. WAS heisst das denn?

    Was würdet ihr an diesem Set up verbessern bzw. ist hier ein nogo drin. Wäre das auch mit nem bullet fahrbar?


    Malossi 210, Kolben bearbeitet
    - MecEur Langhub Lippenwelle 60 mm, verschweißt, gerichtet.
    - MMW-2 Membranstutzen für 35er Vergaser. Wir empfehlen den Mikuni TMX 35 Vergaser.
    - RD 350 Membrane
    - CNC gefräster Zylinderkopf, angepasst auf den Kolben, Verdichtung liegt bei 11,5:1
    - Cosa Kupplung, verstärkt mit Ring und stärkeren Federn ORIGINAL PIAGGIO!!!
    - Lusso 4-Gang Getriebe
    - PK Lüfterrad 1,8kg
    - Original Piaggio 200 Gehäuse
    - Kleinteile (sämtliche Motorschrauben, Muttern, Gehäusebolzen, Dichtungen, Lager, Simmerringe, Schaltraste, Kickstarter, Zylinderhaube, Polrad- und Schaltrastenabdeckung, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze, Kurbelwellenkeile, Bremsbeläge hinten, etc.)


    Motorfräsarbeiten am Gehäuse
    - Motor komplett zusammenbauen
    - Zündungseinstellung


    cherio ingosan

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 27, 2009 at 07:43

    Good morning,

    wie funktioniert das eigentlich mit der Benzinpumpe? Wo wird diese im Chassis verbaut?

    Was meint ihr eigentlich mit ....zur Glockenwelle umgearbeitet?

    Bitte um kurze Info.

    bye

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 26, 2009 at 18:51

    Hi,

    komme gerade aus Meinerzhagen, damit ich mal sehe wovon ich rede...

    Nun denn, der Harry von ProPorting sagte mir, dass ein 30er Mikuni vollkommen ausreichend ist, ansonsten bekommt man eine Auslegung wie ne Vollcross.

    Dann hat er mir Diagramme von seine Auspuffprototypen gezeigt und sagte etwas von 12 ps bei 5000? Nicht mehr?

    Dann ist sein Roller mit angeblich 25 ps locker 142 km/h auf der viertelmeile gesprintet. Die PX von w5 war auch nicht schneller.

    Hat das was mit Nm oder Übersetzung zu tun?

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • ingospsp
    • September 25, 2009 at 19:10

    Beste Rolleristen,

    möchte meine Wespa zur Hornisse machen.

    Wer kennt Set-ups, die richtig gut zusammenpassen. Malle ist Pflicht!

    Bin über jeden Kommentar dankbar. Wer was "for sale" hat, gerne auch.

    Motor soll komplett überarbeitet werden.

    Tief im Westen broddelt der Kessel!!!

    gruss,

    der Rückfällige

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche