1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedy55

Beiträge von speedy55

  • Funstuff 😂

    • speedy55
    • January 5, 2008 at 22:07

    schadenfreude....

  • schaltplan für p 80 x mit batterie benötigt

    • speedy55
    • January 5, 2008 at 00:26

    hierguckst du

  • Unterschiede bei den Kolbenringe

    • speedy55
    • January 2, 2008 at 20:39

    die bauform der kolbenring sind nicht entscheidend, das unterscheidet sich schon teilweise vom hersteller. der l-ring hat weniger vorspannung und wird durch den hinter den ring gelangenden verbrennungsdruck an die zylinderwand gedrückt, ausserdem leiten sie wegen der grösseren fläche mehr temperatur vom kolben ab. der rechteckring dichtet allein durch die eigene vorspannung. entscheidender ist die kolbenbauform, höhe vom kolbenbolzen zum ende feuersteg, gesamtlänge usw. ausserdem finde ich es ein unding einen kolben einfach zu tauschen, kolben und zylinder werden gepaart, d.h. wenn du einen ersatzkolben einbauen willst kolben messen, kolbenspiel erfragen, zyli hohnen lassen. punkt.

  • Unterschiede bei den Kolbenringe

    • speedy55
    • January 2, 2008 at 20:26

    wenn ich das richtig verstanden habe willst du einen kolben mit l-ringen in einen zylinder verbauen in dem vorher ein kolben mit "normalen" ringen verbaut war? ist das so richtig?

  • Kupplungskorb PX

    • speedy55
    • January 2, 2008 at 19:55

    die meisten guten schlossereien haben ein WIG schweissgerät wird u.a. zum edelstahlschweissen verwendet, wenn du schön bitte sagst zieht dir einer bestimmt die nähte durch, ansonsten kannst du mir das teil schicken kanns dir auch verschweissen, is keine grosse sache

  • Kupplungskorb PX

    • speedy55
    • January 1, 2008 at 20:24

    zu deiner kupplungsfrage, in den vergangenen 15 jahren hab ich fast alle ausprobiert, die original px 80 kupplung (auch kleiner korb genannt) mit originalbelägen und malossibelägen, nachteil ist einfach schlecht dosierbar, rupfen, und meine hat sich geweitet und dann zerissen. danach kam die gosse(korb) cosa ohne ring auch die hat sich in alle einzelteile zerlegt und zu allem überfluss auch noch den kupplungsdeckel gesprengt. das optimum war, da muss ich pornstar recht geben, die cnc gefräßte. allerdings fast nicht bezahlbar. mein favorit ist die cosa mit ring, vor dem einbau allerdings die schweisspunkte entfernen und mit wig über kreuz den ring festgeschweisst. die modifikation hat bis jetzt alle projekte und drehzahlen mitgemacht und ist zudem bezahlbar. zu deiner übersetzung du musst halt überlegen was du gerne hättest, mehr v-max oder mehr zug. ich fahr den 177 pinasco mit 125ér getriebe im 80ér block und 22/68 übersetzung mit kurzem 4.gang

  • Frohes Neues!

    • speedy55
    • January 1, 2008 at 12:25

    wünsche auch allen ein frohes und unfallfreies neues jahr !

  • Fernlicht bei ner smallframe

    • speedy55
    • December 31, 2007 at 01:28

    ach so, ich hab halt den original licht aus schalter genommen zusammen mit nem relais ....muss sagen hab auch zündschloss und batterie nachgerüstet....ich weiss nicht nötig aber nachts an der ampel ein sattes bremslicht hat was. seit umbau auf 25 watt abblend-fernlicht hat mein bremslicht im leerlauf nur noch gefunzelt...

  • Fernlicht bei ner smallframe

    • speedy55
    • December 30, 2007 at 23:36

    MetalheadDeluxe , steh grad aufm schlauch gib mir mal nen tip wie kriegst du das hin ohne relais, mein lichtschalter ist ein normaler schliesser, mach ich mir unnötige arbeit?? unsere prüfer hier verlangen ein wechseln zw. abblend und fern, aufschalten von fern auf abblend akzeptieren die nicht, mir ist nix besseres eingefallen wäre für einen tip dankbar

  • Fernlicht bei ner smallframe

    • speedy55
    • December 30, 2007 at 23:25

    hab mal einen rund bei sip gekauft, gibts bestimmt auch noch

  • Fernlicht bei ner smallframe

    • speedy55
    • December 29, 2007 at 23:35

    scheinwerfereinsatz für trapezlenker gibts bei scooter and service, nicht billig aber passt. für rundlenker gibts scheinwerfereinsätze für fern und abblend erheblich günstiger. nur eine andere birne rein ist nicht, wenn der tüv prüfer sein einstellgerät davorstellt muss das passen, dafür gibts eben andere scheinwerfer mit anderen reflektoren. dann musst du überlegen wie du das schalten willst, da du eh die motorradzulassung anstrebst würde ich den original lichtschalter als fernlichtschalter benutzen, musst halt ein relais dazwischenklemmen und abblendlicht ist dann immer an, aber beim motorrad musst ja eh immer mit licht fahren. hab das so gemacht und keine probleme mit dem prüfer...gutes gelingen

  • Motorprobleme im Winter

    • speedy55
    • December 27, 2007 at 21:15

    zieh mal beim fahren den choke stückchenweise raus, wenns dann besser wird kann sein dass deine HD bisschen mager ist. einfach mal probieren

  • Ersatzteilversorgung Raum Würzburg

    • speedy55
    • December 27, 2007 at 21:00

    rita, ich auch....wenns nicht so weit wäre..

  • Ersatzteilversorgung Raum Würzburg

    • speedy55
    • December 27, 2007 at 21:00

    sicher würde ich auch online vertreten sein, ein guter freund von mir würde das übernehmen und betreuen. meinen lebensunterhalt will ich damit nicht verdienen, zumindest ist das nicht geplant. gut wer weiss was sich aus sowas entwickelt , und keine sorge, hab schon mal im vorfeld kontakte geknüpft um original teile zu preisen anbieten zu können die mit den gängigen shops durchaus mithalten können. wirklich original teile...wie gesagt wenn was hängenbleibt is gut, nur drauflegen will ich nicht. mich nervt es nur tierisch an wenn du zu nen händler gehst und da hängt das logo an der wand, aber bremsbeläge muss er bestellen und dauert 10 tage. was soll das? verschleissteile sind ein muss vor allem wenn noch eine werkstatt dabei ist.

  • Film gesucht mit Nena und Markus

    • speedy55
    • December 27, 2007 at 00:33

    kann mich auch irren glaub der streifen hiess "gib gas, ich will spass" soweit ich in erinnerung habe der einzigste film in dem beide mitspielten. google doch mal

  • Ersatzteilversorgung Raum Würzburg

    • speedy55
    • December 27, 2007 at 00:29

    Hatte vor den feiertagen mal wieder versucht ein Ersatzteil zu bekommen, genauer gesagt wollte ich "nur" eine Düse für einen SI Vergaser. Vergeblich. Nicht mal ein Bremszug war zu bekommen, dabei dachte ich immer eine PX ist noch relativ häufig vertreten. Nachdem der Ärger verflogen war dacht ich mir sowas nebenberuflich auf die Beine zu stellen. Vorerst soll sich das nur auf Ersatz und Tuningteile beschränken, ob sich das noch auf Reparaturen erweitern wird wird sich zeigen. So nun meine frage hier gibts doch bestimmt auch user aus dem Raum Würzburg, besteht daran interesse oder seid ihr mit den örtlichen "Dienstleistern" zufrieden......brauch noch entscheidungshilfe....

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • speedy55
    • December 27, 2007 at 00:11

    ich fahre nicht jeden tag aber so ab und zu kommt die sucht wieder durch. wegen dem salz mach ich mir keine gedanken hab vor der lackierung ordentlich vorgesorgt und soviel wird bei uns auch nicht gestreut. nur mit der motortemp hatte ich so meine probleme mehr als 60 grad am kopf waren einfach nicht drin...zwei luftschlitze zugeklebt nun passt das wieder....aber jeden tag zwanig kilometer zur arbeit das muss dann doch nicht sein. man wird schon bequemer zu meiner lehrzeit hat keiner gefragt ob ich fahren will oder nicht. bus gabs kein also entweder backen zusammenkneifen oder laufen....

  • selberlackieren oder lackieren lassen

    • speedy55
    • December 22, 2007 at 07:17

    wie gesagt solche offensichtlichen sachen erledige ich vor dem strahlen, einfach nur deshalb weil ich mir da zeit lassen kann. den betreffenden bereich vom lack befreien und schweissen, alles verschleifen wenn nötig zinnen mit dem blechhobel abziehen und dann zum strahler...

  • selberlackieren oder lackieren lassen

    • speedy55
    • December 22, 2007 at 01:01

    und genau so ein vertreter dieser firma meinte er weiss nicht wie lange es noch im programm ist wegen der gesetze...naja abwarten, ja aber es ist schon traurig dass die gute alte handwerkskunst immer weiter verschwindet, wieviele können noch richtig autogen schweissen? nur als beispiel...echt schade

  • selberlackieren oder lackieren lassen

    • speedy55
    • December 22, 2007 at 00:51

    ja es gibt noch vereinzelte, doch auch die werden immer weniger und das zeug is ganz schön teuer geworden..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™