1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dark_vespa

Beiträge von dark_vespa

  • Vergaser provisorisch für einen Tag abdichten?

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 16:46

    "Gibt irgendwo" scheint die rassmosche Beschwörungsformel zu sein. :whistling:

    Der personifizierte Datensammler und Vespaonline-bot. :D

  • Vergaser provisorisch für einen Tag abdichten?

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 16:34

    der Chocke sollte nicht zurückspringen, dann musste die Mutter unterm Vergaserfach fester anziehen.

    und nein, dass der Filzring irgendwas abdichtet ist ein Irrglaube, im besten Fall verringert er die Durchflussmenge an Falschluft.
    Dicht is die Filzringgeschichte auf Grund der Passung zwischen ASS und Vergaser. Wenn die da nicht dicht ist, hilft auch meistens der Ring nix.

    Hat schon seinen Grund wieso Dell Orto später an besagter Stelle den Gummiring eingeführt hat und nicht den Filzring durch einen Gummiring getauscht hat.

  • Vergaser provisorisch für einen Tag abdichten?

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 16:19

    Choke 1/3 rausziehen, wenn er hochdreht.

    Die Filzringgeschichte gehört m.M.n. aber auch ins Reich der Mythen und Märchen.

    Gibt irgendwo auch nen Querschnit, der anschaulich belegt, warum der Ring gar nicht abdichten kann.

  • Eure neuste Anschaffung

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 16:12

    GP ONE Kupplung für die neue übermotorisierter Alltags PK.

  • V50 runder Tacho defekt?

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 16:07

    mit ziemlicher sicherheit die tachomechanik im a...rgen
    die ist aber bei so ziemlich allen modellen von rundelnker bis pk s tacho identisch
    der umbauaufwand ist allerdings relativ hoch.

  • Schleifen im Polrad seit neuer Zündgrundplatte Vespa Pk 125 S Elestart

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 10:45

    Höchstwahrscheinlich ja.

    Aber nochmal , der Keil dient lediglich zur Positionierung.

    Stell mal bitte Fotos vom Polradkonus und vom Kurbelwellenkonus ein. Und verbau einen neuen Keil.

  • Schleifen im Polrad seit neuer Zündgrundplatte Vespa Pk 125 S Elestart

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 10:18

    Ah jetzt ja.

    Die Vibrationen sowie die Kerben im Halbmondkeil kommen zu 99% von dem nicht richtig festgezogenen Polrad.
    Der Keil dient lediglich zur Positionierung, die Kraft wird nur von den aufeinander gepressten Konen übertragen.
    Wenn du das Polrad nicht richtig anziehst, wandert das auf der Welle, sorgt für Fehlzündungen(Knallen) und Unwucht.

    Es gibt verschieden Methoden, das Polrad gegenzuhalten, sodass du es richtig montieren kannst.

    m.M.n. ist ein Schlagschrauber die einzige vernünftige Lösung.

    Anonsten gibts nocht den Kolbenstopper( Kolbenkiller) oder eine Adapterplatte ,die das Polrad am Flügel blockiert (Flügelkiller).

  • Schleifen im Polrad seit neuer Zündgrundplatte Vespa Pk 125 S Elestart

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 09:55
    Zitat von Retronix

    naja um ehrlich zu sein, um zu testen ob das schleifen noch da ist und ob das knallen auch noch prsent ist, mit einem schlüssel aber nicht mit dem 60 nm.
    kann es das sein ?
    also ich meine das sich die zündung verstellt und das ich einen harten lauf und knallen habe?

    ich weiß es nicht.

    man hat aber auch ehrlich gesagt wenig lust deine texte überhaupt zu lesen, da man eigentlich nur am raten ist, was du denn überhaupt meinen könntest?
    das ist der problemlösung nicht unbedingt zuträglich.

    was ist ein "harter lauf" oder was für informationen soll ich der aussage "mit einem schlüssel aber nicht mit dem 60 nm" entnehmen.
    bemüh dich doch einfach um ein mindestmaß an verständlicher ausdrucksweise, dann kann man dir auch eher helfen.

    zurück zum problem: das polrad schleift also noch immer ?
    mahc doch mal ein foto von der zgp und dem polrad von innen.
    wie hältst du denn gegen, wenn du das polrad montierst ?

  • Schleifen im Polrad seit neuer Zündgrundplatte Vespa Pk 125 S Elestart

    • dark_vespa
    • April 16, 2014 at 08:45

    Wie ziehst du das Polrad denn fest ?

  • Schleifen im Polrad seit neuer Zündgrundplatte Vespa Pk 125 S Elestart

    • dark_vespa
    • April 15, 2014 at 10:47

    Polrad runte, ZGP nochmal sauber verbauen

    hast du zu 99,9% nicht sauber verbaut.

    Eine von den Gehäuseschrauben schleift nicht am Polrad ?

  • PXalt Lenker, Ersatzradhalter PK, Kopfsalat, DR102, Polini

    • dark_vespa
    • April 14, 2014 at 14:06

    hepp

  • 50N legalisieren

    • dark_vespa
    • April 10, 2014 at 14:41

    und der Eigenstumsnachweis muss vorhanden sein,
    ob das jetzt durch Beantragung einer Zweitschrift, eidesstattliche Erklärung oder wie auch immer gemacht wird.. spielt dann keine Rolle.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • dark_vespa
    • April 9, 2014 at 10:02

    121er Pinasco auf der Bundestraße zerlegt.. :+1

  • XL2 kupplung lässt sich mit Keil nichtmehr einbauen

    • dark_vespa
    • April 7, 2014 at 20:53

    quatsch, aber zeig mir mal wie du die primär einschleifst..

  • XL2 kupplung lässt sich mit Keil nichtmehr einbauen

    • dark_vespa
    • April 7, 2014 at 14:22
    Zitat von portwolf

    lass den keil einfach weg. neue primär haste hoffentlich auf den konus der nebenwelle eingeschliffen (schlumpfpaste)

    yeah, angelesenes halbwissen falsch nachbrabbeln rockt :thumbup:

    mit dem keil haste aber recht, den kann der te getrost weglassen.
    anonsten einfach mal testen, ob der keil überhaupt in die nut des kupplungskorbs passt.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • dark_vespa
    • April 7, 2014 at 14:15

    denke der verkäufer hat das angebot beendet, das wird nicht ausgelaufen sein.

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • dark_vespa
    • April 7, 2014 at 13:49

    :P

    Zitat von hedgebang

    jau, das bin ja icke! ^^ also der ohne bart und sonnenbrille... :d

    kacke, du bist der "uncoole"?? das zerstört mein weltbild - ich dachte immer der (r)assi wär der uncoole...
    als nächstes is der vechs noch schlank und man kann den chup ohne ohropax ertragen...
    wo soll das nur hinführen ? :/

    tante edith ersetzt rassmo durch rassi, weil der das so gern hat :p

  • PXalt Lenker, Ersatzradhalter PK, Kopfsalat, DR102, Polini

    • dark_vespa
    • April 7, 2014 at 11:28

    und hoch, dank neuer forenversion optisch aufbereitet - i like 2-)

  • Fotowettbewerb März 2014 -- Die Tage werden länger

    • dark_vespa
    • April 4, 2014 at 12:19

    In Erdbärkäse sind fiele Fitamine !

  • Eintragung Polini 50

    • dark_vespa
    • April 4, 2014 at 10:57
    Zitat von Svensen

    ... naja so dubiose Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ! ich hab auch schon eine wild umgebaute T5 gekauft mit 30ér vergaser, Micron Auspuff usw.. eingetragen,.... aber 80 km/h !

    Da die PK aber offensichtlich als Mofa zuglassen ist, wird sich der TÜV Prüfer bestimmt freuen...

    Zitat von Blechkultur

    natürlich kann man den 50er Poli eintragen!
    Auch auf der 50er!!!

    Hatte vor ein paar Jahren mal die Kombination aus 50er Poli und Polini Left.
    Eingetragen auf der 50er!!! weiterhin mit kleinem Kennzeichen.
    Würde das einfach mal mit dem TüV bequatschen!

    Prinzipiell kann man alles eingetragen bekommen, ob das Fahrzeug aber bei einer Polizeikontrolle dann den Vorgaben standhält, ist die andere Frage.
    Ein eingetragener 50er Polini bringt dir gar nichts, wenn das Fahrzeug anschließend deutlich über die 50 km/h Grenze beschleunigt.
    Das ganze bei einem auf Mofa gedrosselten Fahrzeug durchzuführen (wenn die Drossel überhaupt noch vorhanden ist), grenz m.M.n. an hanebüchenen Unfug !!
    Sowohl die 50 km/h(25 bei Mofa/ 45 bei modernen Rollern) sowie die 50ccm und 4KW, sind in Stein gemeißelte Grenzwerte für die Kleinkrafträder.
    Alles darüber hinaus benötigt minimum eine Zulassung/Abnahme als 125er (Leichtkraftrad).
    Auch hier bestätigen die DDR Simons als Ausnahme die Regel. Svensen: ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™