zusätzlichen relais
Da drin liegt auch schon ein Problem, Wechselstromrelais?????
zusätzlichen relais
Da drin liegt auch schon ein Problem, Wechselstromrelais?????
Zu 1. ist das ein einpoliger Schalter oder hat der zwei Kabel?
Zu 2. auf dem Bild 4137 ist Dir das Loch über dem Blech aufgefallen? da wird das Blech verschraubt, das ist zum abstützen der Kabelhülle.
zu 3. die Schraube ist falsch, die gehört zur Bremse.
Das hat sich damit erledigt, einen Nippel auf den Innenzug und in den Kupplungshebel einhängen.
Zum Schaltzug, auf dem Bild 0711 ist das Schaltteil abgebildet, das ist eine doppelte Platte, der Schaltdraht ligt da zwischen und wird mit einem Nippel in dem rechts neben den Oval befindlichen Loch eingehängt.Der Nippel ist wie auch der für die Bremse Zylindrisch.
Einen einpoligen Schalter hab ich noch.
Die Zündung ist die gleiche, da bleibt auch der Kondensator gleich.
Ja dafür müstest Du deine Blinker auf Gleichstrom umstricken, es sei denn Du hättest ne Automatik von der Sorte wo die Blinker auch auf Gleichstrom laufen. Kannst Du testen wenn die Blinker bei stehendem Motor funktionieren geht das.
Hi, ruf mal unter "Tipps + Tricks" das auf; roller reifen und werte
So, wenn man die zwei Schrauben des Luftfilterkastens rausschraubt, kann man den Deckel abnehmen, ist etwas fummelig geht aber. Dann bietet sich, wenn man die Filtermatte raunimmt, folgendes Bild s.u. dieses Sieb befindet sich unter der Schraube oberhalb des grünen Benzinschlauches, wenn Du diese Schraub rausdrehst kast Du das Teil abnehmen, der Schlauch kann dran bleiben. Bei der Montage das Teil leicht hin und her bewegen, wenn das nicht richtig sitzt sifft der Benzin raus. Und wo wir schon mal dabei sind, die Filtermatte mit WASSER und etwas Spüli auswaschen, trocknen und leiche mit dünnem Öl (Nähmaschinenöl, Filteröl) einölen. Ein Bedienungsanleitung ist in Deinem Postfach.
Herzlichen Glückwunsch, da hast Du mal voll in die Sch.. gefasst. Um das wieder zu richten muss der gesammte Riementrieb und das Lüfterrad runter. Ich hab da noch ein Bild gefunden von einem Schrottmotor, der rote Strich zeigt wo die Welle her geht, an deren unterm Ende wird der Gaszug eingehängt. Die Welle führt durch das Getriebe und kommt oben im Lüftergehäuse wieder heraus. Da sitzt ein kleiner Hebel auf einer Verzahnung und wird mit einem Seegerring gehalten. Darein wird dann die Verbindungsstange eingehäng, welche zu Vergaser geht. Diese Stange und die Verbindung zur Ölpumpe sind im Kreis zu sehen.
So ohne passenden Abzieher bekommst Du das Lüfterrad nicht ab, WICHTIG bei der Montage die Konuspassung muss fettfrei und sauber sein, und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Das Sicherungsblech unter der Mutter erneuern.
Spontan würde ich Dir dazu raten, wenn die Vespa so lange gestanden hat,
den Vergaser mal auszubauen, auseinanderzubauen und anständig zu reinigen
Hi Philli, gute Idee aber nur bei Schaltern, bei Automaten machst Du als Neuling mehr kaputt als ganz.
Reinigen sollte man maximal das Sieb was am Einlauf am Vergaser sitzt, da wo der Schlauch angeschlossen ist. Auf das Verstellen der Leerlaufschraube MUSS sie reagieren, denn damit öffnest Du den Gassschieber. Das ist die Schraube, welche von aussen zugänglich ist. Bei warmem Motor reindrehen bis der Leerlauf hoch genug ist. Die zweite Schraube, unter dem Gummistöpsel regelt nur das "Leerlaufluftgemisch" und ist erst einmal uniteressant. Ich hoffe, das Du 1. den alten Benzin abgelassen oder abgesaugt hast, das Du das Getriebeöl erneuert hast, das Du neues Zweitaktöl in den Öltank eingefüllt hast, dass Du diesen vorher mit Waschbenzin duchgespült hast. Zündkerze ist OK?
Hast Du einme Bedienungsanleitung? wenn nein melde Dich.
Ich wiederhol mich nur ungern, aber Du scheinst mit dem Problem überfordert.
Fachwerkstatt aufsuchen und richten lassen.
Welche Position, musst Du ausprobieren, meistens nach links nicht ganz bis zum Anschlag, versuchen das Schloß rein zu drücken und den Lenker dabei bewegen.
Ja Lenker in eine bestimmte Position, Schlüssel in das Schloss aufschließen, reindrücken abschließen.
Nee das Ding ist teuer, lieber mal messen, eine Klemme auf grün-schwarz die andere auf schwarz am Relais. Messen auf Gleichtrom 12 Volt. Wenn Du den Stratknopf bei gezogener Bremse Kupplung drückst, sollte das Messgerät 12 Volt anzeigen, wenn es das nich tut, liekt der Fehler vorne im Lenker. Immer vorausgesetzt die Sicherung ist ganz.
Ja 22 Jahre Vespa gefahren, aber nur welche mit Kicker!
Wenn Du ein bisschen mehr schreiben würdest währe es einfacher den Fehler zu finden, denn Hellsehen kann hier wirklich keiner. Was hast Du denn schon versucht? Der Schalter an der Bremse / Kupplung (links) ist ein Kandidat, verdreckt schnell, weiter hast Du mal direkt Strom auf den Anlasser gegeben? Läuft der dann? Und wenn das Relais nich mal "Klick" macht, Sicherung, Schalter links, schalter rechts oder Relais. Aber die Elektrik ist so nicht Deine welt oder?
Ja dann liegt eine FEHLBEDIENUNG vor, Bedienungsanleitung gelesen ?
Ja das ist mal ein bisschen mehr, wenn die Batterie OK ist sind auch 600 nicht zu viel, das Ding hat ja praktisch nur rumgestenden. Ist das ein Schaltroller oder ein Automat?
Das ist ne Frage, nach der Schwackeliste musst Du noch 10 Euro drauf legen wenn Du sie verschrotten willst. Ein bekloppter Spinner würde sicher nen Tausender dafür geben, weil sie genau an senem Geburtstag gebaut wurde. Was bist Du denn bereit zu geben, und was will der Verkäufer haben? Oldtimer sind ein Hobby und die Preise haben nichts mit dem wahren Wert zu tun.
Dafür bräucht ich ne lösung.
Fachwerkstatt aufsuchen und richten lassen.