1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Pk 50 xl 2 auf 25 kmh Drosseln mit eigenbau drossel

    • kasonova
    • May 2, 2011 at 08:57

    Ich hab die Diskussion schon mal mit meiner Enkeltochter geführt und weiß, dass es nix bringen wird, Dein Argument "ich bin aber auch kein Mädchen", stimmt aber auch ein Fahranfänger.

    Das ganze Spiel mit der Drossel wird Dich ne menge Geld kosten, und ich hab damals schon gesagt, "lass es mit der Vespa" kauf Dir für das Geld ein Mofa und lern damit Fahren. Ich hab mit Engelszungen geredet allein, es hat nichts genutzt. Die schöne Vespa (komplett restauriert und in einer Lackiererei fachmännisch Lackiert) hatte für den Wiederaufbau 1500 Euro gekostet und stand da wie neu. Aber nur 2 Wochen. Dann ist sie beim Anfahren auf Split seitwärts weg gerutscht. Ergebnis: das Typenschild auf der Seitenbacke (ein Schriftzug aus Metall nicht mehr zu bekommen) weggescheuert, die Klappe eingebeult, die Karosse darüber der Lack verkratzt und der Spiegel kaputt. Zwei weitere solcher unnötigen Umfälle haben dann auch die andere Seite betroffen. So das war es was ich sagen wollte aber ich weiß jetzt schon das ich vor die berühmte Wand rede, Du wirst dir kein 25ger Mofa kaufen, Du wirst die Vespa drosseln und die schöne neue Vespa genau so ruinieren.

    Ja Kinder lernen nun mal nicht aus der Erfahrung anderer, die wollen alle Fehler sebst machen. Ich hoffe nur das Dir dabei nix passiert, und denke immer daran und fahre auch so;

    Ausser Dir sind nur Idioten unterwegs die nicht Fahren können, und auch noch blind sind.

  • Pk 50 XL2 von Oma

    • kasonova
    • May 2, 2011 at 08:33

    Hallo, Du hast mich missverstanden, ich hatte nicht geschrieben "bring sie zu jemand der ein Schweißgerät hat " sondern zu "einem Karosseriebauer". das geht nicht darum da ein Stück Blech drauf zu braten, zuerst brauch man das richtige Blech, dann muss das Blech in die Form gebracht werden, da ist so eine Sicke an der Kante, denn nur dadurch bekommt das Trittbrett seine Stabilität. Ales andere ist nix gescheites und nur Huddel. Am besten gewöhnst Du dich glei daran, dass Vespafahren nicht zu Nulltarief zu haben ist. Allso nicht Kollegen sondern Fachmann, der will denn auch Geld dafür haben.

  • Lämpchen im Lenker von der Rally oder Veloce, wo bekomme ich die

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 17:26

    Poste ein Bild und ich sag Dir wo Du das her bekommst.Ich hab nicht nur Ahnung von alten Vespen sondern auch von Lambrettas. Schau mal.

    Bilder

    • Lambretta3.jpg
      • 58.7 kB
      • 767 × 765
      • 214
  • PX alt Lenkradschloss Abdeckung Kerbnägel ausbohren

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 16:01

    Ich denke mal das ist ein Sackloch, ich würde mal versuchen sie nicht raus sondern weiter rein zu schlagen. Das loch ist normaler weise tiefer als die Kerbnägel lang sind. Dünnen Stifttreiber und reinschlagen. Wenn Du keinen Stifttreiber hast einen Stahlnagel vor die Spitze abschleifen.

  • Pk 50 XL2 von Oma

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 15:55

    Das mit dem Blech ist echt schade. Bring sie zu einem Karosseriebauer und lass dir zwei neue Stücke Blech einschweißen. Dann noch grundieren und lackieren unf fertig ist der Lack. Unter den Gummimatten ist das nicht so schlimm. Hör auf an dem Motor und am Vergaser rum zu basteln, den Auspuff mit einer Drahtbürste bearbeiten und mit schwarzem Ofenlack einpinseln. Der Orginalauspuff ist rostig immer noch besser als ein blanker Nachbau. Besorg dir ein 5-Liter Benzinkanister und ein ordentliches Zweitaktöl, misch dir die 5 Liter und füll den Tank auf. Für das Getriebe brauchst Du noch etwas MOTORÖL SAE 30. Das aber erst wechseln, wenn Du den Motor warm fahren kannst. Augenmerk würde ich auf die Reifen richten, Profil ist warscheinlich noch genug drauf, die Frage ist hat einer der Reifen Risse an der Seite oder im Profil? Hast Du eine Bedienungsanleitung? Warscheinlich nicht, meld dich und ich werde Dir eine schicken.

  • Lämpchen im Lenker von der Rally oder Veloce, wo bekomme ich die

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 14:55

    Deshalb ja die ironische Bemerkung über dein Bild. Es gibt so geschätzt 10 verschiedene Birnensorten. Das Bild zeigt den Tacho der XL2 hasr Du eventuell solche Fassungen?

    Bilder

    • Tacho2.JPG
      • 117.76 kB
      • 1,248 × 960
      • 221
  • Polizei frage an die Mülheimer !

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 11:25

    Falsche Frage, frag lieber was für Folgen hat es, wenn ich mit einem getunten Roller angehalten werde. Von "drohen mit Finger (DU Du, das darfst Du aber nicht) bis zur Führerschensperre (3 Jahre) und einziehen und verschrotten des Rollers ist da alles drin. Ganz abgesehen von den Folgen, welche Dir bei einem Unfall mit so einem Teil drohen. Die gute Nachricht: die Versicherung zahlt den Schaden, die schlechte, will aber das Geld von Dir wieder haben. Da kannst Du Dir Schulden für dein ganzes Leben holen. Lass blos die Finger von solch einem Sch... Wenn Du Rasen willst, ich hab ein Rennrad zu verkaufen, das unterliegt keiner Geschwidigkeitsbeschränkung und ne Fahrerlaubnis brauchst Du auch nicht. Weiterer Vorteil Versicherungsfrei, die normale Privathaftpflicht genügt.

  • Lämpchen im Lenker von der Rally oder Veloce, wo bekomme ich die

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 11:13

    Auf Deinem Bild kann ich aber nix sehen? Machmal hilf auch ein Blick in die Bedienungsanleitung, da sind die erforderlichen Typen aufgeführt.

  • Problem mit der kupplung PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 11:11

    Zu viel Öl läuft aus der Einfüllschrabe wieder heraus wenn die Vespa gerade steht.

  • Vespa PX 125 Neuauflage 2011, Ratlos wo ich einen Drosselsatz auf 8o km/h kaufen kann- Kann jemand helfen?

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 11:06

    noch ne Möglichkeit

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 52.33 kB
      • 978 × 344
      • 315
  • Problem mit der kupplung PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 10:52

    Das ist Einfach (normalerweise), nur fahren. :-7 :-7 Aber Wenn Du das alles auseinander hattest, hast Du vieleicht den Zug zu lang eingestellt?

  • Vespa PX 125 Neuauflage 2011, Ratlos wo ich einen Drosselsatz auf 8o km/h kaufen kann- Kann jemand helfen?

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 10:32

    Hersteller der Drosselsätze ist fast immer: alpha Technik GmbH & Co KG, Äußere Salzburger Str. 201, DE83071 Stephanskirchen Tel.: 08036 30 07 20. http://www.alphatechnik.de/

  • Problem mit der kupplung PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 10:26

    Mit dem Öl ist das, die Kupplung badet nicht im Öl, im Betrieb wird da etwas Öl hin geschleudert, bei einmal Starten im Stand wird da noch nicht viel passiert sein, und ich denke Du hast den Motor nicht vor dem Ölablassen warm gefahren. So befindet sich warscheinlich noch kaum Öl in der Kupplung. Zu der Kupplungsbetätigung, den unteren Hebel kann man, gegen den Federdruck, mit der Hand bewegen (nicht aber Auskuppeln), das meinte ich aber nicht, was ich meine ist der Hebel am Lenker. Wenn Man den Hebel zieht, so dass ein 5-6 mm Spalt am Hebel entsteht, sollte die Kupplung trennen, darf aber auch etwas mehr sein. Nur wenn Du den voll gezogenen Hehel langsam zurück lässt, sollte die Kupplund spätestens bei der Hälfte des Weges einkuppeln.

  • Problem mit der kupplung PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 09:40

    Was ist mit der Vespa? hat sie länger gestanden? Was für ein Motoröl ist drin? Wo ist der Druckpunkt der Kupplung? Die Kupplung an einer Vespa ist, anders als beim Auto, mit Öl benetzt. Dadurch trennen diese Kupplungen auch nie komplett, weil durch den Ölfilm immer eine gewisse Kraft übertragen wird. Druckpunkt; wie weit geht der Kupplungshebel zu, bis sie wirklich anfährt? Das Spiel (oder der Leerweg) ist einstellbar. Die Möglichkeit ist unter dem Motor, da kann man den Leerweg einstellen.

  • Vespa PX 125 Neuauflage 2011, Ratlos wo ich einen Drosselsatz auf 8o km/h kaufen kann- Kann jemand helfen?

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 08:08

    Ja dann gehört Dein Händler zu der noch nicht PC-Fraktion (haben wier schon immer so gemacht und hat auch immer jeklapp). Hier mal eine Adresse.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 189.6 kB
      • 1,332 × 957
      • 448
  • Pk 50 xl 2 auf 25 kmh Drosseln mit eigenbau drossel

    • kasonova
    • May 1, 2011 at 07:56

    Hast ne PN, die Idee mit der Drossel ist Gut, nur die Einzelabnahme ist teurer als Dein ganzer Roller.

  • Lenkradschloß geht nicht mehr!

    • kasonova
    • April 30, 2011 at 13:47

    Schönes Bild von der Tastatur und dem Monitor. Aber mehr ist nicht zu erkennen.

  • Pk 50 xl 2 automatik Gang geht nicht raus

    • kasonova
    • April 30, 2011 at 07:38

    Hi, zu nächst, der Gang muss nicht raus, alles klappt auch mit eingelegtem Gang, das Fahren, das Anlassen und auch das Schieben. Das allerdings mit einer kleinen Einschränkung, rückwärts Schieben klappt, vorwärts Schieben nur mit laufendem Motor, bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung kann man den Roller so anschieben. Das ist allso kein Fehler sondern Absicht, um bei leerer Batterie den Roller starten zu können. Zündung ein, Choke ziehen und schieben ! So zu dem Zug, bei der XL2 ist das kein Zug sondern ein Schaltdraht, und wenn der komische Geräusche macht, hinten neben dem Rad, ist unter dem Motor ein Plastikkästchen, da kommt der Schaltdraht an. Das ist mit einer Schraube befestigt, schau da mal rein.

    rassmo zum starten muss NICHT der Leerlauf eingelegt sein.

  • Fahren ohne Fahrerlaubnis

    • kasonova
    • April 29, 2011 at 16:10

    Ich habs auch anders Verteilt, Roller 50 ccm, Porsche 3 Liter. Deswegen keinen Gefahr, Roller in der Stadt und kein Parkproblem, und zum Rasen den Porsche.

  • Lüfterrad sifft Getriebeöl!

    • kasonova
    • April 29, 2011 at 16:07

    Auch das währe, abgesehen von der Arbeit, noch kein Beinbruch. Alu kann man schweißen (lassen).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™