1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • kasonova
    • March 17, 2011 at 17:49

    Na prima, aber bevor Du das wieder einbaust, das muss sich leicht bewegen können, sonst funktioniert die Vario nicht.

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • kasonova
    • March 15, 2011 at 10:04

    Interessant was so in anderen Foren gwschrieben wird. Diese Weisheiten sind schon einige Jahre alt, haben aber ihre Richtigkeit noch nicht verloren.

    Aus dem Zündapp-Forum

    Bilder

    • Zündappbeitrag.JPG
      • 211.71 kB
      • 1,137 × 844
      • 393
  • Vespa pk 50 xl automatic elektrikproblem

    • kasonova
    • March 14, 2011 at 18:04

    Das wurde, geschätzt, schon 100 mal beschrieben, und die Suchfunktion hätte dich warscheinlich erschlagen mit Beiträgen.

    Aber da ich im Augenblick nix besseres zu tun habe, noch mal die Vorgehensweise bei fehlendem Zündfunken.

    Als erstes eine neue Kerze, als zweites neuen Kerzenstecker mit Kabel. Achtung richtigen Stecker verwenden ist ein Stecker mit Innenwiederstand (Wert ist aufgedruckt). Dann die CDI tauschen. Wenn das alles nix gebracht hat, ist der Fehler in der LIMA zu sucht. Vorher aber noch die Werte überprüfen (lt Bild). Dann die Lima (Zündgrundplatte) ausbauen. Wenn die Leitungen noch OK sind und nicht so wie auf dem Bild, den PicUp ersetzen. Wenn Du nicht wiklich fit mit dem Lötkolben bist, lass das einen anderen machen, das PiUp enthält elektronische Bauteile welche beim Löten zerstört werden könnten.

    Das PicUp ist das schwarze Ding auf 7 Uhr

    Bilder

    • ZGP6.JPG
      • 22.75 kB
      • 633 × 438
      • 319
    • ZG7.jpg
      • 55.58 kB
      • 800 × 600
      • 313
  • Vespa pk 50 xl automatic elektrikproblem

    • kasonova
    • March 14, 2011 at 14:36

    Nein, wie schon oben beschrieben, natürlich nicht, da ja autonom. Beteiligt an der Zündung; Nummer 18 Zündkerze, Nummer 17 CDI (das kleine schwarze Kästchen wo das Kabel zum Zündkerzenstecker raus kommt) und an welches die drei von der LIMA kommenden Kabel weiß (W), rot(R), grün(gü) gesteckt werden. Das auf der Spitze stehende Dreieck ist die einzelne Leitung welche aus der CDI an dem Motor verschraubt ist. Nur das was in dem roten Kasten ist.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 296.18 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 364
  • Vespa pk 50 xl automatic elektrikproblem

    • kasonova
    • March 14, 2011 at 13:40

    Stimmt, das liegt daran, dass der Strom für das Anlasserelais auch nicht mehr da ist wenn die Sicherung durch ist. Denn auch das Relais ist ein Gleichstromteil.

    Mei Fehler hann ich vergessen.

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • kasonova
    • March 14, 2011 at 09:27
    Zitat von Wolfpassau

    verbindung zur Scheibe besteht bei mir nicht und hat auch sicher nie bestanden, das sind eindeutig zwei Teile.


    Diese Aussage ist eindeutig falsch. Wie Du an dem original Piaggio Ersatzteilbild sehen kannst. Das Teil war wohl nur verpresst, und ist es bei einigen Motoren immer noch, aber bei ausgelutschten Mören, wo dann auch noch Laien gebastelt haben, kann sich die Verpressung durchaus gelöst haben. Das war / ist nur verpresst und nicht geschweiß oder vernietet.

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • kasonova
    • March 13, 2011 at 16:52

    Wie kannst Du denn das Schloss betätigen, was passiert wenn Du den Schlüssel drehst? Reindrücken geht ja nicht, wie Du sagst.

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • kasonova
    • March 13, 2011 at 15:27

    Das ist ganz einfach, mit Daumen und Zeigefinger anfassen und abziehen. Fas ist die "Nabe" und sollte mit dem äusseren Teil der Riemenscheibe (7) fest verbunden sein. Wenn das so nicht geht, handelt es sich um einen Wartungsfehler (festgegammelt) und dann hilft nur WD40 und VIEEEL Geduld. Der Einsatz von Zangen oder Klemmvorrichtungen vebietet sich weil darauf die andere Scheibenhälfte gleitet. Die Oberfläche darf allso nicht beschädigt werden. Ggf Industrieföhn und erwärmen und WD40 und so weiter und so weiter, bis es sich mit Daumen und .......

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 96.63 kB
      • 1,085 × 795
      • 299
  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • kasonova
    • March 13, 2011 at 15:19

    Doch so einfach ist das. Falsches Schloss oder falsche Bank.

  • Was ist meine Sprint wert?

    • kasonova
    • March 13, 2011 at 14:01

    das ist ne Frage, sie ist das wert was einer bereit ist zu geben. Die Kosten der Restaurierung bekommst Du auf keinen fall wieder, es sei denn Du findest eine dofen.

  • Sitzbankschloss funktioniert nicht. Falscher Schließzylinder? PK XL1

    • kasonova
    • March 13, 2011 at 13:59

    Wie das funktioniert ist in der Bedienungsanleitung zu finden, aufschließen und eindrücken.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 144.88 kB
      • 1,177 × 770
      • 311
  • Vespa pk 50 xl automatic elektrikproblem

    • kasonova
    • March 11, 2011 at 15:12

    Hängt nicht zusammen. Die Zündung ist vollkommen autonom, Sicherung sichert nur den Gleichstromteil ( Blinker, Hupe) ab.

  • Riffelblech PK 50

    • kasonova
    • March 10, 2011 at 12:22

    Noch schlimmer, es gammelt nicht gerne mal, sondern ganz bestimmt. Denn Leute die das Blech verbauen bohren auch neue Löcher zum Verschrauben und isolieren diese Löcher natürlich nicht. Dann kommt das Wasser und der Dreck durch die alten Löcher und haben dann massig Zeit das Bodenblech zu zerlegen. Abgesehen vom scheppern des Bleches sieht es auch noch besch... aus. Wer die Gummimatten nicht mag, die in übrigen noch zur Schalldämpfung beitragen, ist mit Trittleisten besser bedient. Ist natürlich ein bisschen aufwendiger zu montieren.

  • Vespa pk 50 xl automatic elektrikproblem

    • kasonova
    • March 8, 2011 at 14:53

    Na prima, das kurze ist das Massekabel und gehört an die Schraube, mit welche die Abdeckung des Steckverbinders festgeschraubt ist. Das zweite längere sollte am Ende eine Schelle haben welche mit einer Schraube besfestigt wird und gehört an den Anlassermotor. Die Sicherung ist auf der linken Seite in der nähe des Blinkrelais ist mit einem Plastikdeckelchen versehen.

    Bilder

    • Stecker.jpg
      • 79.85 kB
      • 752 × 702
      • 285
    • Unbenannt.JPG
      • 102.85 kB
      • 869 × 891
      • 272
  • Welche dieser Vespas soll ich kaufen?

    • kasonova
    • March 6, 2011 at 13:23

    Anschauen???? auf jeden Fall Beide.

  • Welches Teil? PK50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • March 5, 2011 at 15:46

    Das gehört in den Handschuhkasten, das ist der Hebel, welcher beim hineidrücken des Zündschlosses den Deckel des Faches öffnet. Da fehlt aber noch einiges, Du brauchst alles was im Kreis ist.

    Bilder

    • Handschuhkasten2.JPG
      • 116.99 kB
      • 1,248 × 960
      • 166
    • Unbenannt.JPG
      • 90.76 kB
      • 1,136 × 694
      • 184
  • PK 50 XL Automatik - verkaufen da Ersatzteillage schlecht?

    • kasonova
    • March 5, 2011 at 13:59

    Dein Fehler ist, dass Du dich nicht vorher hier angemeldet hast, da hättest Du dich informieren können. Aber das mit der "Ersatzteillage" ist, finde ich, übertrieben. Das liegt daran, dass die Händler und Werkstätten die Automatik nicht lieben. Die Ersatzteile für ein 25 Jahre altes Fahrzeug sind nicht an jeder Ecke zu bekommen, dazu kommt, dass die "Nachfertiger" von Teile da nix machen, weil zu wenige da von im Umlauf. Das gilt aber nur für Automatic spezifische Teile wie Fliehkraftkupplung und Kolben und Zylinder. Alles andere passt auch von dem entsprechenden Schaltroller. Vom Piaggio-Händler ist da noch einiges zu bekommen und auch ein Kolben Zylinderkit wird angeboten, zwar mit 75 ccm aber das macht eher wenig aus.

  • Wie HP4 unabhängig von Batterie machen?

    • kasonova
    • March 5, 2011 at 13:48
    Zitat von chicoduro

    dasgibt mal wieder eine schöne bastelbude

    Deshalb habe ich im auch abgeraten, und hoffe das Argument mit den Euros zieht.

  • Wie HP4 unabhängig von Batterie machen?

    • kasonova
    • March 5, 2011 at 10:30

    Du schreibst "die Batterie ist zu nix nutze" das stimmt nicht, denn mit Batterie funktioniert die Hupe und die Blinker. Wenn Du das umbauen willst, brauchst Du einen Hupengleichrichter, ein Blinkrelais für Wechselstrom, und zuletzt eine neue Lichtmaschine. Dann müssen nur noch die Kabel umgestrickt werden, denn das ist ganz anders verkabelt. Die Teile würden so über den Daumen so 160 Euro kosten. Ne neue Batterie für 30 Euro ist da ganz klar die bessere, billigere und die schnellste Lösung.

  • Ersatzteil Vario XL2 Automatik Material,Maße,Funktion?

    • kasonova
    • February 23, 2011 at 11:05

    Passt schon, wird von dem Riemen zusammen gedrückt, Kleber ist nicht erforderlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™