1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Mit 54 in der 30er-Zone geblitzt

    • kasonova
    • December 21, 2010 at 15:48

    Du scheinst es nicht begriffen zu haben, Du sollst 30 fahren weil es so da steht, und nicht weil da ein Blitzer ist. Ich denke es trifft diesmal wiklich den richtigen. Du hast es gemacht, jetzt halt auch für Deinen Blödsinn den Kopf hin.

    Noch was Dein Vater wird den Teufel tun und das auf seine Kappe nehmen, denn da ist ein Fahrverbot und Punkte drin.


    Mist schon wieder zu langsam.

  • Elektrik: Hupen und estarter relais wieder einbauen, aber keine Kabel da?

    • kasonova
    • December 19, 2010 at 08:51

    Hallo !!!! wir reden hier über das Schloßsystem zum Abschließen der Vespa, Du hast schon Glück das man das überhaupt ersetzen kann, denn der Sinn dieser Sperre ist, dass man sie nicht so leicht umgehen kann, denn Du möchtest doch auch nicht das man Deine Vespa mal eben klaut und mal eben das Schloß ersetzt. Noch mal es gibt keinen anderen Weg. Aber warum regst Du dich so auf? Du hast doch jetzt Zeit bis März, denn fahren kann man doch jetzt sowiso nicht. Oder traust Du Dir das nicht zu?

    Dann gibt es einen prima Ausweg, Du schaffst die Vespa in die Werkstatt die machen das gerne, Nachteil (zum Forum), die wollen für ihre Hilfe Geld sehen.

  • PK 50 XL2 Tachoaufnahme gebrochen, Kabelbaumproblem (Hupe/ E-starter ohne funktion!), Schlossrohr leer :(

    • kasonova
    • December 18, 2010 at 16:25

    Hi, bring mir den Roller und ich bau Dir alles zusammen. Was es zu beachten gibt; gar nichts. Von einem Relais am Anlasser hast Du bisher nichts geschrieben, das Du ein Relais abgebaut hast, wo war das Relais und wie war das angeschlossen? Das originale Anlasserrelais liegt auf der linken Seite vor dem Reserverad.

    Aber wie schon geschrieben, bring die Vespa vorbei.

  • PK 50 XL2 Tachoaufnahme gebrochen, Kabelbaumproblem (Hupe/ E-starter ohne funktion!), Schlossrohr leer :(

    • kasonova
    • December 17, 2010 at 14:03

    Herzlichen Glückwunsch, das ist eine schöne Schei.., Das mit dem Tacho ist leicht, kauf ne neue Tachowelle da ist das Teil dran. Für die Zündung brauchst Du nen neuen Schalter, bekommst Du beim Onlinehadel oder bei einer Vespa-Vetretung (Teil #8). Bei der Feder (die Halterung für den Schalter #9) wird es schon schwieriger. Beim Online-Shop kannst Du mal anfragen, beim Vespa-Händler, meines Wissens nach nicht mehr zu bekommen.

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 131.86 kB
      • 553 × 572
      • 232
    • Unbenannt1.PNG
      • 141.31 kB
      • 963 × 598
      • 233
    • Unbenannt2.PNG
      • 47.72 kB
      • 984 × 846
      • 247
  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • kasonova
    • December 15, 2010 at 14:00

    Hallo, ausserst ungewohnlicht, da gibt es noch Leute, die sich nochmal melden und schreiben das es geklappt hat, und das Größte sich auch noch bedankt. Note: 1+

  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • kasonova
    • December 13, 2010 at 13:14

    Ja natürlich, die Feder auf die Welle (siehe Bild) den großen uförmigen Bügel nach außen unter den Haken, und den kleinen Bügel auf den Haken. Der kleine ist für die Federung zuständig und der Große dafür das die Klappe aufspringt. Den kleinen Bügel kannst Du auf dem ersten Bild erkennen und den zweiten auf diesem Bild.

    Bilder

    • Handschuhkasten1.JPG
      • 77.07 kB
      • 1,248 × 960
      • 738
  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • kasonova
    • December 13, 2010 at 10:17

    Hi, die Feder kann eigentlich nicht raus rutschen, denn die sitzt auf einer Welle welche in einen Loch steckt. Siehe Bild. Warscheinlicher ist, dass ein Teil der Feder abgebrochen ist, und dann wirst Du wohl nicht umhin kommen, das ganze Fach abzubauen. Denn da kommst Du nur von innen ran. Wenn Du eine Anleitung für den Ausbau brauchst, melde dich.

    Bilder

    • Handschuhkasten2.JPG
      • 116.99 kB
      • 1,248 × 960
      • 578
  • Wo gehört dieses Kleinteil hin?

    • kasonova
    • December 7, 2010 at 14:51

    Sehr witzig, Du kannst durch die Zylinderhaube sehen, dass da "Transportsicherungen " drunter sind.

  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 15:52

    Das Ding hat noch eine zweite wichtige Aufgabe. Bremsflüssigkeit ist Hygroskopisch, will sagen sie nimmt aus der Luft Feuchtigkeit auf. Um das zu verhindern ist der Ausgleichbehälter mit der "Membran" versehen. Ich denke dass die bei jedem Vespahändler zu bekommen ist.

  • Cosa Hupt nicht !

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 14:50

    Ja natürlich, kann man die messen, wenn man es denn kann. Messbereich Gleichstrom > 12 Volt. Es gibt aber Hupengleichrichter welch erst Strom liefern, wenn eine Last (Hupe oder entsprechenden Widerstand) am Ausgang anliegt.

  • Cosa Hupt nicht !

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 14:14
    Zitat von taxidriver71

    versuche den mal durchzumessen


    Ich wiederspreche Dir nur ungern, aber Hupengleichrichter bestehen aus mehreren Bauteilen und sind nur schlecht zu messen.

    Hab mal ein Bild angehängt.

    Bilder

    • CEM609.jpg
      • 109.83 kB
      • 1,370 × 1,120
      • 264
  • Hochdrehn und absterben

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 13:53

    Hochdrehen und dann absterben, spricht eigentlich für Benzinmangel. Zuerst wird das Gemisch abgemagert (dreht hoch) dann geht sie aus (Benzin alle).

  • Cosa Hupt nicht !

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 13:50

    Ja das ist immer das gleiche, "meine Vespa ist kaputt, woran kann das liegen?" Auf so qualifizierte Fragen kann man kaum gescheit antworten.

    Sag mal schneit das bei Euch auch so bekloppt?

    Gruß klaus

  • Cosa Hupt nicht !

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 11:21

    Meins Du er hat ne falsche Hupe verbaut? Eine die nur einen Plusanschluß hat, und den zweiten Pol über die Befestigung zieht? (Autohupe)

  • Cosa Hupt nicht !

    • kasonova
    • December 5, 2010 at 10:10

    jaha, aber der Hupengleichrichter ist kaputt.

  • Wo gehört dieses Kleinteil hin?

    • kasonova
    • December 4, 2010 at 10:12
    Zitat von kitzlkatzl

    Aber ehrlich, die Dinger ham doch keine Funktion, schon garnicht bei nem 50er.
    Wenn die so wichtig wären, gäbs die ja auch zu kaufen.


    Nein so ist / war das nicht. Weil Piaggio die noch rumliegen hatte, und die Leute in der Montage eh nix zu tun hatte, haben die sich gedacht, machen wir doch da mal so Streifen rein. Die sehen hübsch aus und kosten ja auch nix.

    die Schwingungsdämpfer stehen seit Anbeginn der Fertigung in der Ersatzteilliste, was sie im übrigen heute noch tun. Selbst in der Preisliste sind die vorhanden.

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 26.76 kB
      • 930 × 463
      • 267
  • Falsche Kolbenbolzenringe verbaut?

    • kasonova
    • November 23, 2010 at 15:23

    Da bestätigt sich mal wieder der Spruch "das Glück ist mit die dooven" nix für ungut, hast Du wiklich Schwein gehabt.

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • kasonova
    • November 21, 2010 at 15:30

    Nett und überaus hilfreich wäre es wenn sich der FRAGESTELLER sich mal meldet, und schreibt, was bis jetzt passiert ist. Sonst knobeln wir hier rum und die Sache ist schon lange erledigt.

  • kann ich die ZGP wegschmeißen ?

    • kasonova
    • November 21, 2010 at 09:59

    Nein geht nicht. Bekommst Du mit der Spule und wird hinten nur mit einem Körner aufgeweitet. Aber die Kabel kannst Du alle wegwerfen, das sind 230 Volt Kabel, zum Anschluss von Lampen etc. Die sind in Fahrzeugen grundsätzlich fehl am platz, in Fahrzeugen werden andere Isolationsmaterialien verwendet (sie auch KFZ-Kabel) noch schlimmer, an der Zündgrundplatte MÜSSEN, wegen der hohen Wärmeentwicklung, silikonisolierte Kabel verwendet werden.

  • PX200e - Hupe bekommt nur Kriechstrom

    • kasonova
    • November 21, 2010 at 09:52
    Zitat von adi

    Könnte es nicht einfach die Hupe sein. Die einfach nicht mehr will


    Jau, und die telefoniert dann mit dem Anlasser, "sollen wir uns nicht zusammen tun und beide streiken?"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™