1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Euer Aufreger der Woche?

    • kasonova
    • July 3, 2014 at 12:45
    Zitat von Creutzfeld

    stell dir vor ich hab ne luftpumpe an bord !


    wie uncool, dafür gibt es heute kohlensäurepatronen.

  • Standard Auspuff auf 50N passt nicht

    • kasonova
    • July 3, 2014 at 11:47

    nee absolut nicht komisch, ich finde unter der RMS Nummer nur Anlagen für vespa 90. Deine hat aber nur 50 ccm, ist also falsch. Wenn Du die Rechnung noch hast (oder bekommen kannst), kannst Du den tauschen.

    Bilder

    • Auspuff1.JPG
      • 65.23 kB
      • 912 × 621
      • 252
  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • kasonova
    • July 3, 2014 at 11:40

    Noch einmal, zieh mal eine Diode aus dem Sockel, die ist falsch drin oder schon kaputt.

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • kasonova
    • July 3, 2014 at 07:17

    Vielleicht hast Du die Dioden auch falsch in den Sockel gesteckt, man kann die um 90° verdreht einstecken, schau dir das mal genau an wie das in der Fassung aussieht.

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • kasonova
    • July 2, 2014 at 16:58

    LED´s möchten Gleichstrom, der ist zwar im Auto normal, aber in der Vespa gibt es Wechselstrom. Schmeiss sie wieder raus und mach Birnen rein.

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • kasonova
    • July 2, 2014 at 16:38

    LED´s ???? normal sind da Birnen mit Glassockel drin.

  • Getriebeölwechsel bei PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • July 2, 2014 at 13:12

    Hi nein es gibt keine Anleitung. Aber da schon einige mal da nach gefragt wurde, hab ich da mal was geschrieben. Bei dem neuen Benzinschlauch, denn der alte wird hart sein, darauf achten, dass es eine Treibstoffleitung ist. Normale Plastik wird, wie schon gesagt hart und bricht.

    Dateien

    Öltank einer XL2 ausbauen.pdf 52.5 kB – 477 Downloads
  • Getriebeölwechsel bei PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • July 2, 2014 at 10:19

    WICHTIG ! es gibt zwei Versionen von der Automatik, bei der XL2 kannst Du, wie schon gesagt, normales Öl einfüllen, oder sogar Getriebeöl verwenden. Bei der älteren Version ist aber AUTOMATIKÖL vorgeschrieben, da diese eine Hydraulik zum Schalten benutzt. Wichtig ist also welche Du hast. Das Bild zeigt eine Seite aus der Betriebsanleitung der PK XL2. Wenn die 1991 das Baujahr der Vespa ist, und nicht Dein Baujahr, handelt es sich um eine XL2. Damit Du keine weiteren Fragen stellen musst, hab ich die Bedienungsanleitung angehängt.
    Zu dem 2T-Öltank, Plastik kann man schweißen, und mit der Getrenntschmierung fährt man unproblematischer, WENN man bei jedem Tanken nach dem 2T-Öl stand schaut. Wenn Du weitere Infos brauchst um an den Tank zu kommen, melde dich.

    Bilder

    • Seite 28.JPG
      • 142.66 kB
      • 1,291 × 882
      • 656

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2-Automatik.pdf 2.99 MB – 904 Downloads
  • Bördelzange für Alu-Kantenschutz gesucht oder Schrauber der hilft

    • kasonova
    • July 2, 2014 at 08:15

    Noch ein Tipp, Du solltest den Kantenschutz vor dem Lackieren ein mal probehalber montieren, und anpassen. Dann geht der auch hinter her kratzerfrei auf das lackierte Beinschild.

  • V50: Wer hilft Kabelbaum anzuschließen?

    • kasonova
    • July 1, 2014 at 13:17
    Zitat von Vespa_Rausch

    82380 peißenberg, für reichlich bier und essen wird natürlich gesorgt. tank inklusive


    das wirst du nicht zahlen wollen. 1300 km hin und zurück, mal 11 l/100km.

  • Vespa v50: Fragen zum Lenkkopflager

    • kasonova
    • July 1, 2014 at 10:16

    Hi es ist noch schlimmer als Du dachtest. Die Nadellager müssen wirklich etwas tiefer eingedrückt werden, denn da muss auf jeder Seite noch so ein Dichtring eingesetzt werden (Bild). Die O-ringe kommen ebenfalls noch drauf, da für ist die Kante der abgeschrägt, damit die Ringe in der entstehenden Fuge liegen. Im übrigen sollte das bei dem Dämpfer auch so sein, damit die O-ringe auch da abdichten.
    Ach ja die Abschräge hat der gezeigte Dämpfer nicht, aber der soll ja auch nicht zu lange halten. Dumm nur das durch den entstehenden Rost auch der Bolzen auf der Ankerplatte angegriffen wird.

    Bilder

    • Dichtring Gabel.JPG
      • 83.95 kB
      • 1,448 × 573
      • 294
  • P200E Kickstarter Probleme Bj. 80

    • kasonova
    • June 30, 2014 at 13:59

    Feder kaputt oder rausgerutscht, oder Verzahnung kaputt.

  • Vespa PK 50, Drosselung auf Mofaroller

    • kasonova
    • June 30, 2014 at 12:53

    Hi hast Du da mal gefragt?

    Bilder

    • SIP-Drossel.JPG
      • 175.04 kB
      • 1,393 × 699
      • 245
  • Standard Auspuff auf 50N passt nicht

    • kasonova
    • June 29, 2014 at 14:15

    Komisch bei mir passt der immer mit dem Krümmer zusammen. Schreib mal wo Du gekauft hast und was Du bekommen hast. Bitte nicht "Auspuff" sondern Nummer 45666.

  • Lager halb geschlossen

    • kasonova
    • June 29, 2014 at 14:09

    @ fgib98,
    das Lager ja aber der Wellendichtring läuft trocken da kein Öl bis da hin kommt. Mit nem bisschen Wärme vom Motor wird sich der Wellendichtring bald verabschiede, aber versucht es nur, denn die Leute wollen ja weiter Sachen verkaufen.
    Noch mal was soll der Scheiß? zieht Ihr über ein Präservativ noch einen Pariser? Denn das Präservativ könnte ja kaputt gehen. Oder Erklärt mir mal jemand wo zu die verschlossene Seite gut sein soll!

  • Pk50s Automatika: Zweitaktöl läuft aus

    • kasonova
    • June 29, 2014 at 10:55

    Und was noch fehlt, man kann diese Tanks auch schweißen.

  • Lager halb geschlossen

    • kasonova
    • June 29, 2014 at 10:54

    Nein ist es nicht, denn der, von hier aus gesehene, Simmerring bekommt dann keine Schmierung und wird dann bald undicht werden.

  • PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • June 28, 2014 at 17:33

    Ja der Witz ist, den brauch man nicht raus ziehen, es genügt wenn man den um 45° dreht, dann gibt er nämlich die Achse frei.
    Wohl gemerkt bei einem Automatikbenzinhahn.

  • PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • June 28, 2014 at 15:19

    Ja aber nur für Leute, die es gewohnt sind, den Kopf auch ein zu setzen. Dummis sterben schon am Knopf des Benzinhahns.

  • PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • June 28, 2014 at 12:12

    Na Gut, dann ziehste das Kabel hoch bis der Verbinder zu sehen ist und trennst das Kabel da.
    Aber das ist nicht nervig, wenn Du mal was nerviges willst, da sags mal.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™