1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

  • lukas_hamburg
  • July 2, 2014 at 16:31
  • lukas_hamburg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 2, 2014 at 16:31
    • #1

    Moin Leute ich hätte eine frage und zwar habe ich letzte woche mir für meine Vespa PK 50 XL 2 led's fürs tacho bei Conrad gehohlt ich baute sie ein aber es gingen nur die für die anzeige für fern und Abblendlicht die restlichen LED'S für den blinker und für die eigentliche tachoanzeige funktionierten nicht. ich habe die Birnen auch gedreht und geprüft ob sie heil sind alle wahren heil was soll ich nun machen kann mir jemand helfen :?:

    Danke schonmal im voraus ?(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2014 at 16:38
    • #2

    LED´s ???? normal sind da Birnen mit Glassockel drin.

  • lukas_hamburg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 2, 2014 at 16:44
    • #3

    ja die birnen habe ich aus dem schwarzen sockel gezogen und leds reingesteckt

  • lukas_hamburg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 2, 2014 at 16:51
    • #4

    aber es gehen nicht alle 8|

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2014 at 16:58
    • #5

    LED´s möchten Gleichstrom, der ist zwar im Auto normal, aber in der Vespa gibt es Wechselstrom. Schmeiss sie wieder raus und mach Birnen rein.

  • lukas_hamburg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 2, 2014 at 18:05
    • #6

    das komisceh ist ja das 2 stück von 5 ja funktionieren

    aber danke für die antwort

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 2, 2014 at 21:27
    • #7

    dreh die Dioden mal um ... dann werden die anderen auch gehen (funktinieren)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2014 at 07:17
    • #8

    Vielleicht hast Du die Dioden auch falsch in den Sockel gesteckt, man kann die um 90° verdreht einstecken, schau dir das mal genau an wie das in der Fassung aussieht.

  • lukas_hamburg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 3, 2014 at 10:22
    • #9

    Das habe ich ja auch schon probiert aber sie gehen trotzdem nicht ich guck gleich nochmal nach

    aber danke

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 3, 2014 at 11:10
    • #10

    LED´s benötigen einen Widerstand !!!
    Ausserdem soll man sie mit Gleichstrom bedienen.
    Wechselstrom geht zwar auch, dazu muss man aber einen Gleichrichter davor schalten.

    Ich vermute mal das du dir die LED´s schon zerballert hast.Einmal zuviel Strom und Bums..kaputt.

    Stell mal nen Link ein von deinen LED´s ..Dann schauen wir weiter

    Lg Micha

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2014 at 11:40
    • #11

    Noch einmal, zieh mal eine Diode aus dem Sockel, die ist falsch drin oder schon kaputt.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 3, 2014 at 14:06
    • #12

    mal ganz davon abgesehen, das LEDs in der Regel Abstrahlwinkel von maximal 140Grad haben. Eine Glühlampe aber rund herrum das Licht abgibt. Du wirst, selbst wenn sie funktionieren sollten keine vernüftige Ausleuchtung deines Tachos haben.

    Und wie schon mehrfach geschrieben, LED (Bis auf einige sonderformen) brauchen einen WIderstand. Ohne Widerstand ist es nur eine Frage der Zeit bis diese durchbrennen.
    Und die Durchfussrichtung ist bei LEDs auch entscheident, da eine Vespa aber eh Wechselspannung im Lichtstromkreis hat, sollte dies egal sein. SIe leuchtet halt nicht mit der vollen intensität, sondern geht quasi immer an und aus.
    Mach dich mal bei google schlau zum Thema Widerstandberechnung für leds.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2014 at 14:46
    • #13

    @Jan02, er hat keine LED´s eingebaut, es gibt die LED´s welche dem Glassockel entsprechen, und der Vorwiderstand ist da schon drin. Der Wechselstrom ist der LED auch egal, leuchtetet nur nicht mit voller kraft. Das sind diese Angebote wo immer dabei steht, "in Deutschland nicht zugelassen" oder "ohne Prüfnummer" etc.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 3, 2014 at 16:00
    • #14

    Hi

    also meine in mein Runner eigebauten blauen LED´s leuchten eigentlich ganz Gut.
    Allerdings habe ich diese nicht in die Original fassung eingesetzt sondern extra Löcher dafür gebohrt.
    Jede LED hat nen Vorwiderstand von 560 OHM.
    Die LED´s sind High End LED´s mit 7000 Mcd und nen Abstrallwinkel von 20 Grad.
    Die rundungen an den LED´s habe ich angeschliffen.

    Alles in allem ne Arbeit von einer Stunde und Kosten von Rund 5 Euro.

    Bilder im Anhang

    Lg Micha

    Bilder

    • 20131228_164541.jpg
      • 165.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • 20131228_160255.jpg
      • 229.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • 20131228_123811.jpg
      • 203.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 3, 2014 at 16:25
    • #15

    Äpfel mit Birnen vergleichen. N1

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 3, 2014 at 16:43
    • #16

    Es geht darum zu zeigen wie es aussehen könnte..das dass bei einer vespa schwieriger umzu setzten ist, leuchtet ein.

    Aber auch in so einen Vespa Tacho kann man sowas durch aus umsetzten.


    Lg Micha

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 3, 2014 at 16:43
    • #17

    Wenn man Gleichspannung hat. Die hat der Plasteroller sicherlich

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 3, 2014 at 16:53
    • #18

    Runner ? ich kenn nur den Road Runner , nein der hat nix mit nem Auspuff von SIP zu tun ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 5, 2014 at 08:37
    • #19
    Zitat von fgib98

    wenn man gleichspannung hat. die hat der plasteroller sicherlich

    es geht auch mit wechselspannung, die led geht dann nur mit jeder schwingung einmal an und einmal aus. man wird das flimmern, wenn überhaupt bei standgas sehen. sonst ist die led einfach etwas dunkler.

  • lukas_hamburg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 8, 2014 at 00:53
    • #20

    Danke jungs für die tips ich probier nochmal ein bisschen rum

    ps damicha78 dein tacho sieht echt geil aus 8o

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™