Hi, 10 mm ist ein bisschen schmal, und der mit der Metalleinlage hällt besser.
Beiträge von kasonova
-
-
Lass es, denn Du legst dich nicht nur in die Kurve, sondern auch auf die Fresse. Ein Roller ist kein Motorrad, die Fahrdynamik ist eine andere. Wenn Du die Vespa tiefer legst, hast Du noch weniger Spielraum für eine Schräglage, weil dann das Trittbrett eher auf den Boden kommt. Noch ne Frage; hast Du schon "Mantaletten" ?
-
Versuch es mit Wasser und Seife, aber das ist vergebene Liebesmüh, aus dem Kunsstoff sind alle Weichmacher verduftet, wenn Du die dann schön sauber hast, fäng sie an zu zerbröseln. Kunststoff hat nur eine begrenzte Lebensdauer, egal ob er benutzt wird oder nicht.
-
-
Dann wäre es sehr geschickt, wenn man mal ein Bild von Deiner Spule sehen könnte. Du weißt doch; ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
-
Möglicher weise sehen Deine Kabel an der Lima so aus. Such dir die Messwerte der Lima raus und mess mal nach.
-
Aber Du weißt schon das kein Wasser in die Bremse kommt, wenn Du nicht gerade durch eine Bach fährst? Die Konstruktion schleudert das Wasser weg bevor es in die Trommel kommt. Das ist beim Fahrrad ein Thema aber nicht bei einer Trommelbremse.
-
Das Quitschen bekommst Du weg, wenn Du bei den Belägen an den kurzen Seiten, die Kanten brichst. Die Lager und den Nocken mit Kupfermolykote Paste fettest. Diec Welle der Nocke mit normalem Fett.
-
Ja kann sie, aber die Kanäle sind so dünn, dass man darüber nicht reden muss. Aber Pumpe still legen und selbst mischen macht schon einen Unterschied. Ist wie Bremskraftverstärker beim Auto ausbauen (geht doch auch ohne). Die Ölpumpe ist die neuere bessere Lösung, da wird Last und Drehzahlabhängig geschmiert. Hat natürlich auch den Nachteil, das man darauf achten muss, dass auch Öl im Tank ist. Ach ja Schaltzug, pauschal, runder Tacho = 2 Züge, dreieckiger Tacho = 1 Draht.
-
Genau weiß ich das auch nicht, würde aber denken, bei dunklen Farben weiß und bei hellen Farben schwarz.
-
"italienischen" Schrott
Das stimmt so nicht, das ist die gute Originalqualität, Der Schrott kommt aus Korea ,Taiwan oder Indien. Zu erkennen an der nicht vorhandenen Genehmigungsnummer. -
Ja das ist so eine Sache, für das Ding hab ich nicht mal ein Ersatzteilfiche. Für den angegebenen Präfix (VA51T3) beginnt die Nummer bei mir erst bei 001849. Da die richtigen Unterlagen zu finden wird wohl schwierig. Die von meinem Vorredner so angepriesene Suchfunktion liefert auch nur Material für die spätere Version.
-
Du willst sagen, dass das Rohr wo das Schloss drin sitzt, komplett leer ist? das währe mehr als fatal. Du brauchst Schlosskörper XL2 (den ovalen nicht den runden), ein Schloßsatz XL2 mit einem lanen und einem kurzen Zylinder und zwei schlüsseln, denn Du musst das Schloß der Sitzbank auch ändern. Das zweite Bild zeigt das eingebaute Schloss die Buchse und die Nase die alles verriegelt. Von hinten kannst Du nur den Schloßkörper mit dem Schließzylinder einsetzen, alles andere NUR von vorne bei ausgebauter Gabel. Ein Bild der Hupe hab ich auch noch angehängt. Weißt Du wie der Handschuhkasten ab geht? denn der muss auf jeden fall runter. Die Kabel zur Hupe sollten bei Dir schwarz und blau sein.Das Zündschloss wird nur mit einem Drahtbügel (9) befestigt. Hast Du es schon mal bei einem Vespa-Händler versucht?
-
Welche Teile hast Du für das Schloss? Das Schloss besteht aus den folgenden Teilen; 1 Schließzylinder, Dem Schlösskörper in welchen der Schließzylinder eingesetzt wird. Die Buchse. Da hinter kommt die Sperrwalze (die hoffentlich nach an ihrem Platz sitzt), dann folgt noch das Distanzstück und der eigentliche Schalter. Der ist nicht auf diesem Bild. Wenn die Buchse oder die Sperrwalze beschädigt sind, kommt richtig Arbeit auf Dich zu, die kann man nur ein / ausbauen wenn die Gabel ausgebaut ist. Die Hupe ist einfach, die Kabel sind an dem Blinkerstrang auf der linken Seite, HINTER dem Handschuhkasten. Das Relais ist nur für den Anlasser ( die Hupe braucht da nichts) da muss man nach der Bestandsaufnahme schauen ist aber auch kein Beinbruch.
-
-
Auch ohne Leistungssteigerung nicht Legal. Aber der kann beim TÜV eingetragen werden. Gegen geringe Gebühr versteht sich.
-
Stimmt Sebstmord wird in deutschland nicht bestraft, auch nicht der Versuch. Aber grobfahrlässige Verkehrsgefärdung schon.
-
Na prima, die Fachleute, sagt euch das wort "Einsatzgehärtet" was? Warscheinlich nicht. Solche Wellen sind nicht durch und durch gehärtet, sondern nur an der Oberfläche. Und auch da nur eine dünne Schicht. Der Sinn der Sache, das Teil behält seine Zähigkeit und die Oberfläche wir gegen Verschleiß geschützt. Dann zum Nachschneiden, das ist ne gute Idee wenn man das Schneideisen hat, das ist ja nun ein bisschen mehr als M8. Der Preis für das Schneideisen dürfte sich in der Größenordnung der Welle bewegen. Nun noch mal zum Splint, wenn die Verschraubung, welche im übrigen mit 90 - 110 Nm festgezogen wird, nicht hält ist es egal ob da ein Splint drin ist oder ein Streichholz. Der Splint sichert nur gegen das langsame Lösen der Mutter, halten tut der nichts. Das gleiche Spiel wie beim Polrad der Halbmondkeil, der hält auch nichts wenn die Verschraubung lose ist.
Wenn nur die Mutter zerstört ist, kann man die ohne Probleme ersetzen, das Gewinde auf der Welle mit einer rotierenden Drahtbürste reinigen, wenn sich dann die Neue Mutter, von Hand, komplett aufschrauben lässt, ist alles OK, und nur dann. -
Das ist die Stelle, an der wohl die ganze Fummelei nit so angesagt ist. Stellt euch doch bitte mal vor was passiert, wenn sich dann beim Fahren das Hinterrad verabschiedet. Veklemmt sich dann noch kurz unter der Karosse, bevor es dann unter dem hinteren Schmutzfänger hervor kommt, in dem Moment wird dann der Fahrer, wie von einem bockenden Pferd, über den Lenker katapultiert, und landet kopfüber auf der Straße. Aber er bleibt ja nicht lange allein, zuerst kommt seine Vespa und dann der nachfolgende Verkehr.
Aber wie im Forum werden gerne Deiner gedenken, und Beileidsbekundigungen schreiben.
Allso Finger weg vom dieser Verschraubung, wenn die kaputt ist hilft nur ne neue Welle nebst Mutter und Splint alles andere ist Murks. -
Nein wirklich, diese Frage wurde noch nie gestellt. In diesem Forum sind nur Leute vertreten, die solche verbotenen Sachen nicht machen und auch sonst gesetzestreu sind. Wer schneller fahren will, solche Leute gibt es hier auch, die haben eine 125ger Vespa.