bei PK XL 2 weiß ich es nicht
da kann ich weiter helfen, da sieht das so aus. (ohne zusätzlichte Teile) Wenn die Hülle durch rutscht ist die Aufnahme kaputt.
bei PK XL 2 weiß ich es nicht
da kann ich weiter helfen, da sieht das so aus. (ohne zusätzlichte Teile) Wenn die Hülle durch rutscht ist die Aufnahme kaputt.
Hast ja Recht, aber das ändert nichta an der Aussage. Ist halt verdammt warm hier, und der Kopf hat nicht genug Kühlung.
Wenn Sie läuft, mach garnichts, freu dich das sie läuft. Und der Schlauch, den ich meinte ist der Schlauch zwischen Tank und Vergaser. Kannst Du ja dann Im Winter machen. Vie Spaß mit der Vespa.
Hallo !!!!!! hier mal die Überschrift der Rep-Anleitung, fällt Dir was auf? Jau bei dem Angebot steht "nach Abmessung vergleichen "
=16,3 x 621
15x 621
drei weitere Angebote ohne GRößenangabe
Ja stimmt ist der Richtige. Aber der ist dreckig, und wenn der innen genau so aussieht wundert mich nicht das die Vespa nicht will.
Den Alten würde ich mir trotz dem holen, denn wenn das Gehäuse kaputt ist (Stück am Flansch abgebrochen) so ist der gesamte Rest noch brauchbar.
Da Du den Gaser hast zahlen müssen, gehört der Alte immer noch Dir. So das war das, jetzt der Neue, nach dem was ich sehe, könnte der schon eine Reinigung vertragen. Das ist gar nicht weiter schlimm, dafür brauchst Du nur 1 l Waschbenzin und eine Schüssel. Das Werkzeug was Du hast reicht.
Vergaser Ausbauen, zwei Möglichkeiten, erstens Du ärgerst die über die Stange des Benzinhahn und fummelst drum herum, oder zweitens Du nimmst den Tank raus um gescheit arbeiten zu können, der ist nur mit 4 (6) Schrauben befestigt. Allso Tank los schrauben, Deckel vom Benzinstandsgeber abheben und Stecker heraus ziehen. Die Werkzeugbox hast Du schon draussen, dann mit einem kleinen Schraubendreher bei "1" unter den Kunststoff fassen und den Knopf den Benzinhahns einfach abziehen. So dann die Schraube "6" heraus schrauben, kommt etwas Benzin raus ist aber nicht schlimm. Nun kannst Du den Benzintank abheben. Die Schraube "2" etwas lösen und Du kannst den Luftfilter heraus heben. Nun den Hebel, der vorne quer zu Punkt "6" geht runter drücken und den Zug (Kaltstarter) aushängen und nach unten ausfädeln. Dann den Gaszug, der ist bei "5" eingehängt, aushängen und aus der Stellschraube heraus ziehen (der Nippel passt durch die Schraube). Jetzt ist der Vergaser frei und wenn Du nun die Schraube "3" löst (nicht raus schrauben), kannst Du den Gaser unter drehen nach vorne heraus ziehen. Dann das Teil erst mal außen abwaschen. Am Benzinschlauch hängt noch der Anschluss, in dem ist das Benzinsieb, raus nehmen und waschen. Auf der Unterseite des Gasers ist ein schwarzer Becher, der mit zwei Schrauben befestigt ist. Wenn Du den abschraubst, schaust Du von unten auf die Hauptdüse (welche Zahl? stimmt die mit der Betriebserlaubnis überein?) Die Lagerung des Schwimmers ist eine kleine Achse, welche man zur Seite herausschieben kann. Wenn Du den Schwimmer heraus nimmst, kommt auch die Schwimmernadel mit, schau dir das genau an, damit Du das wieder richtig zusammen bekommst. Weiter kannst Du den Rest zerlegen, Düsen herausschrauben und reinigen. Beim Komplettieren darauf achten, dass alles richtig sitzt, und sorgfältig arbeiten. Zu kompliziert? dann lieber den kompletten Gaser zur Ultraschallbad- reinigung geben. Mach jeder GUTE Motoradladen. Noch was, der hübsche grüne Schlauch war nach 2 Jahren hart und ist gebrochen, kauf Dir nen Treibstoffschlauch aus Gummi.
Doppelt, hält zwar besser ist aber unnötig.
Ja da war aber die Kupplung vorher schön voll Öl.
Altes Sprichwort: Ausnahmen bestätigen die Regel
Das ist alles nur stochern im Nebel. Der alte Gaser muss her! Was ich mir auch noch vorstellen könnte, Der "Experte" hat einen neuen "alten Vergaser verkauft. Jetzt macht er den ausgebauten sauber, mit viel Glück sogar im Ultraschallbad, und verkauft den dann an den nächsten Kunden.
Wau!! kenn ich überhaupt nicht. Ich kenne nur 15x621, allerdings bei ner XL2. Da würde ich doch mal einen Piaggio-Service kontaktieren. Der verbaute Riemen wird vom "SCOOTER-Center" für ne 125ger Vespa angeboten. Für die 50ger bietet der Laden den 15x621 an. Ruf doch da mal an.
Ist ja gut gemeint, aber ich glaube das geht nicht. Er hat geschrieben, der Alte Vergaser war kaputt, leider nicht was kaputt war. der Neue ist ein Anderer austauschen der Düsen (hatte ich auch geschrieben) ist dann nicht mehr sinnvoll. Anderer Vergaser ggf. andere Bedüsung.
Jemand aus dem Zündapp-Forum hat mit verraten wie man solche Leute ausklammern kann.
1. In der Suche das eingeben was man sucht, z.B. "Vespa PK 50 XL"
2. dann auf erweiterte Suche klicken.
3. runterscrollen bis fast zum Schluss
4. unter Verkäufer
5. dann das wie im folgenden Bild eingeben.
Ach noch was, sollte sich jemand durch diesen Beitrag diskriminiert fühlen, recht so das war der Sinn des Beitrags.
anderer war als auf den Papieren!
aber er sagte dieser würde auch Problemlos laufen...
Hat er Dir denn auch gesagt, das dadurch deine Betriebserlaubnis wertlos geworden ist? Denn nicht um sonst ist da der Vergaser ( wie auch oben im Bild) zu sehen namentlich aufgeführt eine Änderung muss vom TÜV eingetragen werden. Das war wirklich ein Experte, keine Ahnung von nix, aber große Klappe.
Sehen kannst Du das hier. Der Vergaser reicht auch für nen 75ger Zylinder
So einfach ist das nun leider auch wieder nicht, da werden zwei verschiedene angeboten. Mess doch mal mit einem Messschieber den Riemen. Wenn der ander Oberseite 15 mm hat, ist der noch OK.
Da hast Du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Aber leider leben wir heute in einer "Ellenbogengesellschaft" jeder ist sich selbst der nächste, und im Geschäftsleben; "nimm was Du kriegen kannst". Was ich aber am meisten vermisse (wie Du wohl auch), das mal jemand sagt "davon hab ich leider keine Ahnung", jeder fühlt sich bemüßigt etwas zu dem Thema zu sagen. Ist aber irgendwie auch nicht verwunderlich, wenn man sieht wie das in Berlin bei unserer Regierung zu geht.
Was fehlt sind Vorbilder
Experte ist ein ungeschützter Begriff, jeder darf sich ungestraft Experte nennen, und viele tun das auch ohne zu sagen auf welchem Gebiet sie Experte sind, "blöd rumlabern" zum Beispiel die gibt es ohne Ende. Das ist nicht persönlich gemeint, und wer sich damit verunglimpft sieht hat recht.
Was Du nicht geschrieben hast, wie viel hat die Vespa gelaufen und wie viel der Riemen. Wenn der nicht durchrutscht ist der auch eigentlich nicht schuld.
Was hast Du für Öl reingekippt? Doch hoffentlich kein Getriebe- oder Motoröl? Deine Vespa möchte 540 ccm Hydrauliköl Type Dexron II.
Wenn Du ne Rep-Anleitung möchtest, wo so etwas drin steht, schick mir mal deine E-Mailadresse (per PN). Denn hier kann ich die nicht Posten ist zu groß.