1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Was verbraucht eure Vespa?

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 11:46

    Kann ich mit meinem Popometer nicht feststellen, und den Benzinverbrauch halte ich nicht nach. (als Porschefahrer bringt das nur Frust)

  • PK50XL2: Totalausfall der Elektrik

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 10:00

    Was hast Du bis jetzt geprüft? Har die Vespa überhaupt eine Batterie?

  • Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 09:57
    Zitat von cyanink

    der mensch mit dem schraubenschlüssel hat auch nen polrad abzieher


    Aber nur dann, wenn der sich mit Automatik Vespen befasst, denn das ist ein ganz spezieller.

    Bilder

    • Abzieher_5260.jpg
      • 381.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 511
  • Was verbraucht eure Vespa?

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 08:25

    Meine mag an liebsten den Benzin von der freien Tankstelle, denn die hat als einzigste in unserem Dorf noch Benzin und Super. Das Super ist ihr zu fett.

  • Tankanzeige PK50XL: Wann leuchtet die Reservelampe und wie weit komme ich dann noch?

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 08:22

    Laut der Bedienungsanleitung, bei einer Restmenge ab 1,2 Litern. Das soll, nach der Betriebsanleitung, noch für 50 Km reichen. Da aber der Benzinverbrauch recht optimistisch angegeben ist, gehe ich eher von 30 bis 40 aus. Wenn die Reserveleuchte dauernd brennt, kannst nach 20 bis 30 Km die Tankstelle aufsuchen, denn dann passen 5 LIter in den Tank.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • July 8, 2010 at 09:28

    Prima Frage, ich glaube (glauben heiß nicht wissen) das der größere Wert die Ansaugseite ist und der kleinere Wert die Verbindungsseite zum Motor. Vergleiche auch hierzu "das Venturiprinzip". Du kannst aber mit nem Messschieber mal den Stutzen messen, auf welchen der Vergaser aufgeschoben wird. Dann untersuchen was da der 16/14ner braucht. Ich vermuter das die Werte (16/14) die Durchmesser innen im Vergaser sind und nichts mit dem Durchmesser des Stutzens zu tun haben.

  • 2

    • kasonova
    • July 8, 2010 at 08:35

    Dreh mal an der Leerlaufluftmischerschraube und spendier ihr ein bisschen mehr Benzin.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • July 7, 2010 at 15:43

    Hallo, die Bezeichnung 16/14 sagt nur was über die Durchmesser der Ansaug- und Auslassseite aus. Die Buchstabenkombination davor (SHB / FHBB) sagt was über die Bauform aus. Ich hab jetzt noch mal in meine Papiere geschaut, und war erstaunt, denn da steht Vergaser SHB 16/15 F oder FHBB 16/14. Das kann aber nicht sein, denn SHB ist die Version für die Schaltvespa und der FHBB ist in der Automatik verbaut. Für eine alte Vespa kann es sein, dass es ein SHB 16/14 gibt, weiß ich aber nicht. Der FHBB kann aber nicht in einer Schaltvespa verbaut werden. Am einfachsten sind die am Einlass zu unterscheiden. Mal 2 Bilder zum Vergleich.

    Bilder

    • Vergaser-Schalter 16_15.jpg
      • 14.7 kB
      • 300 × 225
      • 433
    • Vergaser-Auto 16_14.jpg
      • 98.71 kB
      • 500 × 375
      • 150
  • PK 50 XL will nicht anspringen

    • kasonova
    • July 7, 2010 at 14:23

    Hi, was passiert beim Startversuch? Wird die Kerze nass? Was wurde vorher an der Vespa gemacht? Eventuell nicht genug Kompression, oder wenn das Lüfterrad ab war, eventuell falsch aufgesetzt und die Zündung kommt zum falschen Zeitpunkt. Das kann man mit einer Stroboskoplampe kontrollieren. Der Blitz sollte das folgende Bild zeigen.

    Bilder

    • ZZP.jpg
      • 111.56 kB
      • 1,278 × 954
      • 247
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • July 7, 2010 at 09:51
    Zitat von raskladuschka

    ich checks nicht....was genau regelt die gemischeinstellschraube (schraube mit weißem flügelkopf + feder)?
    das verhältnis zwischen luft und benzin hätte ich mal angenommen? hat diese schraube auch einfluss auf den vollgas-betrieb?
    inwiefern spielen HD und gemischeinstellschraube zusammen?


    die Schraube heißt nicht Gemischeinstellschraube sondern Leerlaufgemischeistellschraube, sie ist nur für den Leerlauf zuständig. Im Teilllast und Volllastbetrieb wird das Gemisch ausschließlich über die Düsen geregelt.

  • Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

    • kasonova
    • July 7, 2010 at 08:06

    Hi, eine spezielle Anleitung gibt es, meines Wissens nach nicht. Hier die ganze Rep-Anleitung. Kannst Dir ja die richtigen Seiten raussuchen.
    Es muss auf jeden Fall der gesamte Riementrieb und dessen Verkleidung runter. Zum Abziehen des Schwungrades benötigt man einen Abzieher. Kann ich dir Verkaufen wenn Du möchtest. Ansonsten reicht das normale Werkzeug. Achtung: es kann sein das Deine Vespa ein anderes unteres Riementriebsrad hat. Dafür gibtes eine andere Anleitung, die lässt sich aber hier nicht posten zu groß.

    Dateien

    Reparaturanleitung_Pk_Autom.pdf 2.3 MB – 3,654 Downloads
  • Lenkerumbau PK50XL1/2

    • kasonova
    • July 7, 2010 at 07:54

    da gibt es einige Probleme, 1. die Befestigung des Lenkers ist grundverschieden. Bei der XL1 geklemmt durch querverschraubung, bei der XL2 befetigung durch Nasenscheibe und Kronenmuttern. Weiter passt die Ausnehmung für das Zünd- Lenkschloss nicht, ist an einer anderen Position. Kauf dir die richtige Gabel, denn ein loser Lenker ist nicht so prickelnd.

  • Welches Werkzeug braucht man eigentlich für eine PK xl2?

    • kasonova
    • July 5, 2010 at 16:17

    Seit wann nimmst Du für Plastik ne Flex?

  • PK 125 – Rücklicht geht nicht, sonstige Elektrik ok (Birnchen geprüft...)

    • kasonova
    • July 5, 2010 at 14:36

    Ja, bleibt Dir wohl nix anderes über. Schau doch mal, das Kabel (gelb-schwarz / violett) sollte vorne unter der Kaskade ankommen. Da kannst Du doch mal kontrollieren od da ein Durchgang vorhanden ist. Von da geht es dann weiter (gelb-schwarz wenn ohne Batterie) zum Lichtschalter. das muss doch zu finden sein. Vieleicht am Schalter die Lötstelle?

  • PK 125 – Rücklicht geht nicht, sonstige Elektrik ok (Birnchen geprüft...)

    • kasonova
    • July 5, 2010 at 13:27

    Nee wenn das genau so wie bei der 50ger ist, was ich annehme, sind die Schwarzen alle under dem Tank zusammengefasst. Nur das ist die Masseleitung, die stromführende ist die violette (mit Batterie, oder die gelb-schwarze ohne Batterie). Die schwarze sollan beide Fassungen, Rück- und Bremslicht.

  • PK 50 XL automatic - Alle Verbraucher versagen

    • kasonova
    • July 5, 2010 at 11:01

    Auf der rechten Seite an der Schwinge ist eine Verbindung, da schon mal nach gesehen? Da gibt es schon mal Probleme. Dann kannst Du au mal am Spannungsregeler messen ob da Strom ankommt.

  • Gibt es einen original 50ccm Zylinder für eine v50 neu zu kaufen?

    • kasonova
    • July 5, 2010 at 08:02

    Nein stimmt nicht. Der richtige Weg ist, den defekten Zylinder abbauen und auf das nächste Übermaß schleifen lassen, das ist zwar teurer als eine neuer nicht legaler Zylinder, ist dann aber legal.
    Noch einmal; Oldtimer fahren ist, nach Frauen, das teuerste Hobby.
    Im übrigen wird kein Polizist bei einem gepflegten Oldtimer einen anderen 50ger Zylinder anmosern, wenn man die Ersatzteilfrage erklärt.

  • Welches Werkzeug braucht man eigentlich für eine PK xl2?

    • kasonova
    • July 5, 2010 at 07:57

    Und die Idee mit dem Hakenschlüssel kannst Du knicken, der bringt nix weil die Muttern in einer Mulde sitzen. Dafür braucht mann einen speziellen Schlüssel.

    Bilder

    • Schlüssel-XL2.JPG
      • 53.14 kB
      • 660 × 881
      • 158
  • Was ist notwendig für eine Rollertour über 600km?

    • kasonova
    • July 4, 2010 at 13:31

    Hi, ich kann dir nur sagen was ich mitnehmen würde. Normales Werkzeug, Flickzeug, einen langen Bowdeninnenzug und diverse Schraubnippel. Drei Ersatzbirnen sind auch nicht schlecht. Zweitaktöl in 100 ml Portionspackungen. BAA benahe die Ersatzkerze vergessen.

  • Motor geht einfach aus an. Birne in Frontscheinwerfer defeckt welche Art? Tachowelle defekt.

    • kasonova
    • July 4, 2010 at 12:15

    Nein die fehlen nicht, die Schnecke ist warscheinlich mangels Wartung zerbröselt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™