1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • July 6, 2010 at 22:00
    • #3,361

    ich checks nicht....was genau regelt die gemischeinstellschraube (schraube mit weißem flügelkopf + feder)?
    das verhältnis zwischen luft und benzin hätte ich mal angenommen? hat diese schraube auch einfluss auf den vollgas-betrieb?
    inwiefern spielen HD und gemischeinstellschraube zusammen?

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 7, 2010 at 09:35
    • #3,362
    Zitat von Dackeldog

    Olack Frage:

    Hab wie man oben schon lesen kann ne rote pk 80s bj 83 ez 86

    hab da im gsf was zu den farben gefunden.


    Entweder Rosso 847 oder 895...glaube ich...ist da wer fit in dem bereich?

    danke

    Alles anzeigen

    Würde sagen weder noch, sondern "rot 624", so die Werksbezeichnung der Farbnummer. Auch unter P2/4 bekannt.

    Nachlackieren mit neuem Lack selbst im gleichen Farbton wird aber ziemlich sicher deutlich auffallen, weil gerade rote Lacke mit der Zeit stark zum Verblassen neigen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 7, 2010 at 09:51
    • #3,363
    Zitat von raskladuschka

    ich checks nicht....was genau regelt die gemischeinstellschraube (schraube mit weißem flügelkopf + feder)?
    das verhältnis zwischen luft und benzin hätte ich mal angenommen? hat diese schraube auch einfluss auf den vollgas-betrieb?
    inwiefern spielen HD und gemischeinstellschraube zusammen?


    die Schraube heißt nicht Gemischeinstellschraube sondern Leerlaufgemischeistellschraube, sie ist nur für den Leerlauf zuständig. Im Teilllast und Volllastbetrieb wird das Gemisch ausschließlich über die Düsen geregelt.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 7, 2010 at 14:22
    • #3,364

    gibt es einen 16.14 gaser für schalt vespas? meines wissens sind diese nur für die automatikmodelle...merci :+2

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 7, 2010 at 14:47
    • #3,365

    up ^^

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 7, 2010 at 15:43
    • #3,366

    Hallo, die Bezeichnung 16/14 sagt nur was über die Durchmesser der Ansaug- und Auslassseite aus. Die Buchstabenkombination davor (SHB / FHBB) sagt was über die Bauform aus. Ich hab jetzt noch mal in meine Papiere geschaut, und war erstaunt, denn da steht Vergaser SHB 16/15 F oder FHBB 16/14. Das kann aber nicht sein, denn SHB ist die Version für die Schaltvespa und der FHBB ist in der Automatik verbaut. Für eine alte Vespa kann es sein, dass es ein SHB 16/14 gibt, weiß ich aber nicht. Der FHBB kann aber nicht in einer Schaltvespa verbaut werden. Am einfachsten sind die am Einlass zu unterscheiden. Mal 2 Bilder zum Vergleich.

    Bilder

    • Vergaser-Schalter 16_15.jpg
      • 14.7 kB
      • 300 × 225
      • 419
    • Vergaser-Auto 16_14.jpg
      • 98.71 kB
      • 500 × 375
      • 136
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 7, 2010 at 20:47
    • #3,367
    Zitat von pkracer

    Würde sagen weder noch, sondern "rot 624", so die Werksbezeichnung der Farbnummer. Auch unter P2/4 bekannt.

    Nachlackieren mit neuem Lack selbst im gleichen Farbton wird aber ziemlich sicher deutlich auffallen, weil gerade rote Lacke mit der Zeit stark zum Verblassen neigen.

    super, danke.

    ja es geht ja nur darum stellen weise auszubesern, kleine lackabplatzer mit dem pinsel behandeln etc.

    hab jetzt schon relativ viel freigelegt mit dem aceton...den einen oder anderen kratzer werde ich einfach lassen....patina ftw. mal sehen was ich mit aufklebern tuschieren kann :) 1ner muss ja noch drauf ;)


    Edit: Warum finde ich rot 624 nicht auf den farbkarten ausm gsf?

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 7, 2010 at 20:55
    • #3,368

    Vermutlich, weil die Farbe zu modern ist. Die Farbkarten dürften eher 60er/70er Jahre sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 7, 2010 at 20:58
    • #3,369

    jo, die gehen nur bis ende der 70ger...doof wer will den sowas altes :D

    Gruß Mo

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 7, 2010 at 23:24
    • #3,370

    weiß zufällig jmd von ner art einkaufsliste bei ner motorspaltung bzw einem neuaufbau?

    find nur diesen thread dazu.

    ich brauch allerdings alle sicherunsplatte,alle muttern usw! - wie gesagt. wird ein kompletter neuaufbau!


    gruß und danke, ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2010 at 09:14
    • #3,371

    anschließend die frage: passt ein 16.14 SHB gaser auf ein ASS vom 16.15 SHB gasers?


    merci

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2010 at 09:28
    • #3,372

    Prima Frage, ich glaube (glauben heiß nicht wissen) das der größere Wert die Ansaugseite ist und der kleinere Wert die Verbindungsseite zum Motor. Vergleiche auch hierzu "das Venturiprinzip". Du kannst aber mit nem Messschieber mal den Stutzen messen, auf welchen der Vergaser aufgeschoben wird. Dann untersuchen was da der 16/14ner braucht. Ich vermuter das die Werte (16/14) die Durchmesser innen im Vergaser sind und nichts mit dem Durchmesser des Stutzens zu tun haben.

  • pia
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 spezial
    • July 8, 2010 at 14:39
    • #3,373

    ich habe letztes jahr meine vespa komplett durchgecheckt mit meinem dad einspritzdüse saubergemacht alles durchgeschaut..
    problem: die vespa hat ab 5-10 min fahrt immer fehlzündungen stirbt gelegentlich dann auch komplett ab. klappt hinten und vorne nicht damit dann noch weiterzukommen.
    ich habe letztes jahr dann auch schon den kondensator ausgewechselt dann war es einigermaßen gut für ne kurze zeit aber erstens nicht richtig weg und zweitens jetzt wieder genauso wie vorher. kann es sein das der über den winter schon wieder kaputt gegangen ist??
    weiß mir jetzt langsam echt nicht mehr zu helfen :-1

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 8, 2010 at 14:48
    • #3,374
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    anschließend die frage: passt ein 16.14 SHB gaser auf ein ASS vom 16.15 SHB gasers?

    passt
    16 ist der anschlussdurchmesser 14 der durchflussöffnungsdurchmesser (was weiss ich wie das heisst... aber du verstehst mich schon ;) )

    merci

    Zitat von pia

    ich habe letztes jahr meine vespa komplett durchgecheckt mit meinem dad einspritzdüse saubergemacht alles durchgeschaut..
    problem: die vespa hat ab 5-10 min fahrt immer fehlzündungen stirbt gelegentlich dann auch komplett ab. klappt hinten und vorne nicht damit dann noch weiterzukommen.
    ich habe letztes jahr dann auch schon den kondensator ausgewechselt dann war es einigermaßen gut für ne kurze zeit aber erstens nicht richtig weg und zweitens jetzt wieder genauso wie vorher. kann es sein das der über den winter schon wieder kaputt gegangen ist??
    weiß mir jetzt langsam echt nicht mehr zu helfen :-1

    ziehmlich sicher das pickup oder der unterbrecher (V50 spezial?) oder die CDI (PK)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • PaulaP
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    37
    Bilder
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 und Vespa 50 elestart
    • July 8, 2010 at 15:55
    • #3,375

    hallo,
    habe nix passendes im forum gefunden.
    Habe meinen Vergaser professionell reinigen lassen, aber selbst wieder eingebaut.
    Vespa sprang erst gut an (1xkicken), jedoch ging sie im Standgas aus, also schnell nachgelesen wie man was einstellt, aber leider ohne erfolg.
    Wenn ich beim Starten gas gebe ist sie schnell an aber im Standgas nach einem Moment wieder aus. Habe die gemischschraube gedreht und die Standgasschraube, jedoch ohne erfolg.
    Wat nu??

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • July 8, 2010 at 18:34
    • #3,376

    was heisst den professionell gereinigt ? ultraschallbad ? denn ultraschall löst zwar fein alles aber ein kleines verkantetes körnchen in der nebendüse könnte dazu führen dass das mit dem standgas nicht hinhaut ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 8, 2010 at 19:26
    • #3,377

    danke olochen :love:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • PaulaP
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    37
    Bilder
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 und Vespa 50 elestart
    • July 8, 2010 at 20:36
    • #3,378
    Zitat von Vespa Max

    was heisst den professionell gereinigt ? ultraschallbad ? denn ultraschall löst zwar fein alles aber ein kleines verkantetes körnchen in der nebendüse könnte dazu führen dass das mit dem standgas nicht hinhaut ;)

    Hi VespaMax,

    ich war mit dem vergaser extra beim Schrauber meines vertrauens und der hat gründlich geputzt und abgedichtet.

    Jedoch habe ich gelernt, manchmal braucht man abstannd und darf sich nicht immer auf vorgegeben Standards verlasssen. So ne vespa hat eben doch ne eigene Seele.
    Ich habe die gemischschraube jetzt nicht, wie empfohlen 2x gedreht sondern nur 1/2 mal und :+2 taraaa, jetzt klappts. Morgen werde ich eine Proberunde drehen, aber eigentlich müsste es jetzt stimmen.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • July 8, 2010 at 20:42
    • #3,379

    ich hab jetzt seit 160km nen 75ccm dr drauf mit ner 76hd..
    soll ich schon ne 74er reinmachen?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 8, 2010 at 20:51
    • #3,380

    Woher soll das denn irgendjemand hier wissen?
    Das kommt ganz drauf an, ob du im Moment zu fett fährst oder nicht.
    Und da jedes Setup und jeder Motor da etwas anders sein kann, und auch die Düsen manchmal minimal Abweichungen haben, kann man da pauschal nix sagen...
    Das Kerzenbild ist dafür aber ein recht guter Anhaltspunkt. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™