1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • June 28, 2014 at 12:07
    Zitat von Benn

    lach jaa das geht schneller !!!!
    einfach die beläge zum vulkanisieren schicken oder vom deutz bulldog belag kaufen und mit epoxidharz selbst neu kleben und schon hat man eine neue fliehkraft kupplung


    da würd ich di finger von lassen, das selber zu machen, die müssen, nach dem bekleben noch auf den richtigen durchmesser gebracht werden, sonst bleit danach nur noch schrott. es gibt firmen, die das für kleines geld, machen, stichwort: "bremsen neu belegen".
    so und den tank ausbauen ist och ganz einfach, mit dem haken den splint am benzinhahn etwas verdrehen, knopf raus ziehen, am benzinschlauch und am ölschlauch bindfaden anbringen um die dinger wieder einzuziehen. dann stecker aus dem tankgeber und 4 schrauben rausdrehen, dann kann man den tank rausheben, und wenn nötig auch den öltank. wo ist da das problem?

  • vespa 50n mit blinker kein zündfunk

    • kasonova
    • June 28, 2014 at 08:24

    Hi schließ es so an wie auf dem Bild. Für die Zündung müssen mindestens die zwei Roten zusammen.

    Bilder

    • Schaltbild.jpg
      • 174.34 kB
      • 1,318 × 914
      • 204
  • PK 50 XL elestart Automatik: Welche Zündkerze ist original?

    • kasonova
    • June 27, 2014 at 17:22

    Na Prima, der Automat HAT eine Langgewindekerze, IMMER. Und da stößt nix an.
    Zündkerze Bosch W4CC, NGK B8ES ( original Zylinder)
    75 ccm NGK B9

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 21:54

    Ich weiß es nicht sicher, vermute aber eine NICASIL- Beschichtung (Nickel Cadmium Silicium) ist also keramisch.

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 15:44

    Ja ja, der Type aus der Fachwerkstatt hat aber Recht, der Abzieher muss weil das Polrad auf einem Konus sitzt. Ab nur mit Abzieher, drauf aber nur aufgesteckt. Das Problem was Du hast ist, dass die Magnete anfangen zu ziehen und das Rad sich verklemmt, das zweite ist der Keil, die Nute zu treffen ist da nicht ganz einfach, aber es geht wirklich ohne Probleme drauf. So wenn Du es dann drauf hast, durch leichtes drehen prüfen, ob Du den Keil nicht raus geschoben hast. Passiert manchmal, versuch es, es geht ohne Hilfsmittel.

  • Vespa 50R V5A1T 3.Gang Bj.1974: Drosseln‏ oder Drosselsatz?

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 15:35

    Wau, Rundlicht, da ist wirklich wenig Platz. Aber ich würde trotz dem da hin gehen. Im Bild im Kreis wird der Zug für den ersten Gang eingehängt. Wenn Du über diesen Zug ein Röhrchen stülpst, kann man den Schalthebel nicht mehr weiter nach vorne drehen um den 3. Gang ein zu legen. Das währe eine einfach elegante und billige Lösung.

    Bilder

    • IMG_1044.JPG
      • 355.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
  • Umrüstung 9 Zoll auf 10 Zoll passt nicht

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 14:02

    Das ganze Theater hättest Du dir ersparen können, ein Blick in die Betriebserlaubnis hätte Klarheit gebracht, und Dir auch gesagt, dass was anderes als da steht nicht zugelassen ist. Und da steht: 3.00-10 vorne und hinten.

  • Xl2 will nicht in den 4. Gang

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 13:55

    Hi, Deine Logik hat einen kleinen Fehler, denn den Schaltdraht kannst Du nicht spannen. Bei der XL2 ist das so, dass der Draht gezogen und geschoben wird, darum muss die Aussenhülle, sowohl im Lenker als auch am Motor, fixiert werden, sonst bewegt sich nicht nur der Draht sondern auch die Hülle. Gemacht wird das mit solchen Teilen (Bild).
    Im Lenker ist das Teil schlecht zu erkennen, und unter dem Motor erst recht, ist unter dem Dreck versteckt.

    Bilder

    • Clips.JPG
      • 8.92 kB
      • 458 × 384
      • 205
    • Lenker.JPG
      • 255.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
  • Vespa V50r: Problem nach Tachoeinbau

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 13:50

    Noch einmal, wo hast Du die Schnecke her? ich hatte auch mal so einen Satz bei E-Bay gekauft, da war die Schnecke absoluter Schrott, die lief nicht sauber. Durfte ich alles wieder raus reißen und zurück schicken. Und das Fett, da gehört kein Lagerfett rein, das ist zu fest, Fette welche in etwa dem Original entsprechen auf dem Bild. Das Original, welches Piaggio verwendet, ist in Deutschland nicht erhältlich.

    Bilder

    • Fette.JPG
      • 33.34 kB
      • 877 × 448
      • 256
  • Vespa 50R V5A1T 3.Gang Bj.1974: Drosseln‏ oder Drosselsatz?

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 13:42

    Du hast mein herzlichstes Beileid, das hab ich alles schon hinter mir, Gott sei dank.
    Gesagt wurde schon, es gibt keine fertige Drosselung, die PK-Drosselung scheidet auch aus, da diese auch an der Zündung ansetzt, welche aber grundverschieden zu deiner Vespa ist, passt also nicht. Zuerst solltest Du eine positive Aussage von TÜV haben bevor Du irgend etwas unternimmst. Hier im Rheinland wird keine Drosselung akzeptiert, die nicht eine Firma gebaut hat und hat abnehmen lassen. So weiter wenn Du das hast, solltest Du erst mal prüfen, wie schnell sie im 2ten Gang ist. 25 ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge bisschen mehr ist schon OK. Wenn das klappt (ich kenn das nur bei einem 4-Gang Roller) Musst Du mal den Lenkkopf auf machen. Ich würde nicht den Scheinwerfer sondern den Tacho raus nehmen, dann siehst Du direkt auf die Schaltrolle. Das ist das auf der linken Seite. Warscheinlich ist unter der linken Schraube noch ein Kabel angeschraubt, das musst Du dann auf die Rechte umlegen, damit Du auf der Linken eine Sperre anschrauben kannst. Wenn Du weitere Hilfe brauchst melde dich.

    Bilder

    • IMG_0929.JPG
      • 208.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
  • Vespa 50n: Benzinhahnhebel einbauen. Trick?

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 08:30

    Das ist nun wirklich nicht zum verzweifeln. Vergaser lösen und die Züge aushängen. Das Gummi hinter dem Hebel heraus drücken. (Das ist extra geschlitzt damit man es abnehmen kann) Dann den Tank los schrauben und den Benzinhahnhebel um 90° drehen( zeigt dann nach oben). Dann den Tank mitsamt dem Vergaser heraus herausheben.
    Einbauen, Tank quer auf den Roller legen, den Vergaser aufsetzen und befestigen. Dann den Gaszug einhängen. Nun den Tank drehen und in die Öffnung einlegen, und dabei den Benzinhahnhebel durch das Loch führen. Tank verschrauben Shokezug einhängen und das Gummi, von aussen, wieder einsetzen.
    Wenn Du das nicht raffst, dann tut es mir leid, dann ist Vespaschrauben nichts für Dich.

  • Vespa V50r: Problem nach Tachoeinbau

    • kasonova
    • June 26, 2014 at 08:21

    Welche Schnecke und welches Schneckenrad hast Du verbaut? Und welches Fett hast Du genommen?

  • PK 50 Automatik bitte um ein wenig Hilfe

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 20:48

    Nein nein und nochmals nein, passt nix. Der original Zylinder ist ein beschichteter Alu-Zylinder, oder einer aus Guss, dass ist dann ein75ger.

  • Xl2 will nicht in den 4. Gang

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 20:46

    Nee, schau mal unter den Motor, da ist eine Plastikverkleidung, wo der Schaltdraht rein geht. Nimm die mal ab und schau ob es denn klappt. Wenn ja ist der Draht zu lang und stößt gegen diese Kappe.

  • Pk Automatik will im Standgas Vorwärtsfahren

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 20:41

    Bei der Automatik ist nichts leicht, nächstes Problem, die gibt es neu nicht mehr. Problem Standgas, dreh doch bei warmem Motor die Schraube einfach mal weiter raus, das ist die, welche aus dem Luftfilterkasten rausschaut.

  • Pk Automatik will im Standgas Vorwärtsfahren

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 15:27

    Nein das ist nicht das Standgas, wenn Du die nicht zu hoch gedreht hast, ist es die Anfahrkupplung, und da genau die Federn. Die sollen, bei kleinen Drehzahlen, trennen so, dass sie nicht Anfährt.

  • PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 15:13

    He, nicht von Automatik sondern von "PK-XL Automatik" ich hab dieses Teil das ist in der Stadt super. Anzug besser als die meisten PKW´s läuft gute 50zig, hat eine Kontrollleuchte für 2-taktöl. Unproblematisch, drauf setzen und fahren.

    Bilder

    • IMG_0512.JPG
      • 360.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 954
  • Motor & Auspuff verölt

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 14:22

    Hi, hast Du etwa den 15 Jahre alten Plastikschlauch roch drin? Der ist mittlerweile so hart, das der nicht mehr dich zu bekommen ist. Neue Kraftstoffleitung aus Gummi innen 7,5 mm einsetzen.

  • PK50: Hab ich einen Kolbenfresser?

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 14:18

    Nee hört sich eher an, wie Kurbelgehäuse voll Benzin. Schraub mal die Kerze raus und schau mal, ob Du den Kicker dann treten kannst. Wenn ja, liegt dein Fehler im Vergaser, da ist das Schwimmernadelventil kaputt, und sperrt die Spritzufuhr nicht mehr. Wenn das so ist, brauchst Du ne neue Schwimmernadel. Den Benzin bekommst Du raus, den Benzinhahn auf "Zu" und eifrig, bei ausgebauter Kerze kicken, so lang, bis kein Benzin mehr raus kommt. Dann Kerze wieder rein und reparierten Vergaser anbauen und die Vespa rennt wieder. Ben Benzinhahn schließt man im übrigen JEDES MAL wenn man die Vespa abstellt.

  • Vespa V50 1.Serie Aufbau/Dokumentation/Hilfe

    • kasonova
    • June 25, 2014 at 11:55

    Wenn Du schon strahlen willst, was ist mit Trockeneis? Das hinterlässt keinen Sand in Schraubenlöchern, das verflüchtigt sich spurlos, und reinigt genau so gut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™