Beiträge von kasonova
-
-
Naja, Löcher fummeln ist nicht jedermanns sache. Von hinten alte Bowdenzughülle einschieben, Kabelbaum dran tapen, dann wieder zurückziehen. Die Anschlüsse für die Fußbremse aus den Loch heraus holen, den Anschluss für den Motor in das Loch schieben, und den Kabelbaum auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) an der seite hochführen. Die nächste Verzweigung liegt hinten in der nähe des Stoßdämpfers, von da die Kabel zu den Blinkern und zum Rücklicht verlegen. Der Rest des Baumes auf der linken Seite runter zu der Durchführung zue Elektrik. Hast Dzu schon die Dämm-matten eingeklebt? Die Gummis in den Durchführungen nicht vergessen.
-
In einen der äusseren Schlitze, dann klemmt der Körper.
-
Ja das liegt daran, dass dann ein fetteres Gemisch gefahren wird, und der Motor nicht so heiß wird. Dafür hält er aber auch länger.
-
-
Für Grobmotoriker, oder Leute ohne Geduld, gibt es dieses Werkzeug. Ich setz den Kolben immer auf dem Tisch ein, Zylinder falsch herum Kolben ansetzen und den Ring vorsichtig reindrücken. Dar Zylinder ist unten angefahst, da klappt das besser. Aber auf den Pfeil beim Einbau achten.
-
Das ist bei der XL2 nicht so einfach. ich schick Dir ne Mail mit ner Anleitung.
-
Nein dürfen sie nicht. Z.B. schwarz und grün = kein Zündstrom = kein Anspringen, schwarz und blau (ich denke der ist blau) kurzschluss der Lichtspule. Und die Vespa spring an, weil das zwei paar Schuhe sind, diese Kabel gehen zum Kabelbaum und versorgen die Elektrik mit Strom. Das grüne geht zum Zündschloss, damit wird der Motor abgeschaltet, wenn man den Schlüssel abzieht. Weiter Kabel erneuern ist nicht so einfach, da braucht man z. B. die Steckerstifte neu und die Kabel haben, wegen der Hitze, eine Silikonisolierung. Weiteer ist das Löten auf den Spulen auch nicht einfach, zu lange drauf und der Kunsstoff des Spulenkörpers schmilzt.
-
Wenn jetzt nich bald schluss ist mit dem Scheiß, biete ich an die SCHRAUBEN und MUTTERN nebst Federringen KOSTENLOS zu verschenken.
Ich komm mir vor, wie bei der Regierung, nur viel heiße Luft und sonst nix. -
-
Reaktion auf Antworten sind nicht Vorschrift, aber nett
-
Hi, Rad richtig herum montiert? Auf jeder Seite 5 Muttern zu sehen? Einstellen kann man da nichts, wenn die Felge richtig montiert ist, stimmt wohl was mit der Aufhängung nicht.
-
Brauchst Du nicht, kannst auch die italienische Staatsbürgerschaft beantragen und einen Wohnsitz in Italien nehmen, an dem Du die größe Zeit des Jahres verbringst, dann reichen italienische Papiere.
-
Hi. Die Klappen kann man justieren. Die beiden unteren Lagerungen sind jeweils angeschweißt, an dem Winkel kann man den Sitz regulieren. Wenn die Klappe nicht auf geht, bzw. zu leicht auf geht, kann man den Sitz oder die Zunge wo die Klappen oben gehalten werden nachbiegen. Dazu baut man am besten den Verschluss aus (2 Schrauben) richtet die Klappen so aus, das diese ersten schön sitzen (Spaltmaß) und die Zunge oben gerade in der Mitte des Schlitzes sitzt. Vorsicht ist bei dem Biegen angesagt, da sich das Blech leichter verbiegt als die Winkel. Zum Schluss noch die Verriegelung auf Verschleiß prüfen und ggf ersetzen.
-
Hi, das geht auch bei ner Automatik mit Batterie. Das Licht wird auch bei der Automatik mit Wechselstrom betrieben, Gleichstrom (Batterie) nur für Anlasser Hupe und eventuell der Blinker. Wenn Du allso den Lichtstrom anzapfst, Scheinwerfer oder Rücklicht, dann hast Du Wechselstrom zum Testen.
-
Hi das ist kein Schaltplan, das ist eine Zumutung. Am Zündschloss wird das grüne Kabel auf Masse gelegt. Von da geht das Kabel zu dem runden Stecker der rechts an der Motortraverse ist. Von da geht der zur Lichtmaschine und ist an der Ladespule der Zündung verlötet. Auf dem zweiten Bild unter der gelben (bei mir) Abdeckung, ist die zweite Verbindung. Die erste ist in der Steckerleiste in der nähe des Zündschlosses. Prüf mal ob da noch der grüne Draht massevervindung hat wenn der Schlüssel auf "OFF" steht. Wenn das unten an dem runden Stecker der Fall ist, was ich nicht glaube, liegt dein Problem in der Zündgrundplatte.
-
Hallo Chup4
kann ja sein, dass ich falsch liege, aber wenn er ne Batterie hat, dann hat er doch keinen Hupengleichrichter oder? -
Ja wenn Du eine Batterie hast sieht das etwas anders aus, dann stimmt auch der Schaltplan nicht. Hast Du dann mal die Masseverbindung kontrolliert ? die Batterie wird mit der Plusseite an das Startrelais angeklemmt, die Minusseite ist auf der rechten Seite an der Schwinge, da wo der runde Steckkontakt ist angeklemmt. Du kannst auch mal eine Leitung von der Batterie (Masse oder Minusseite) zum Scheinwerfer legen. Dann hat Deine Vespa auch eine Sicherung, die sitzt unter der linken Seitenbacke unter dem kleinen Plastikdeckelchen. Und das Kabel hat dann natürlich auch ne andere Farbe (gelb). Es ist natürlich möglich das der Regeler kaputt ist, aber um den zu wechseln musst Du einiges auseinander bauen. Du Solltest auch nicht den Batteristrom zum Testen verwenden, sondern den Ausgang des Regelers, gelb allso. Dann macht deine Aussage das nur das Licht betroffen ist, auch Sinn, dann wird der Rest nämlich über die Batterie abgepuffert. Teste nochmal was aus der gelben Leitung raus kommt. Dann könnte wirklich der Regeler gehimmelt sein.
-
Jau, was noch fehlt, das der Alu-Krümmer gerissen ist. Kommt bei Nachbaukrümmern gerne vor. Bei mit hat mal einer 1/2 Jahr gehalten, und dann war der rundrum gerissen.
-
Versuchs doch mit Kontaktspray
Hallo Namensvetter, da noch nicht raus ist, ob es Kontaktprobleme oder ein durchgescheuertes Kabel ist, ist Kontektspray eventuell kontraproduktiv. An der durchgescheuerten Stelle wird dann der Strom noch besser abgeleitet und das licht geht ganz aus. Noch was, da di Vespa keine Sicherung hat, werden bei einem Kurzschluss die Leitungen überlastet, da ja keine Sicherung den Stromfluss unterbricht. Die Lima versucht den Strom ran zu schaffen der da abgenommen wird. Das führ über kurz oder lang zum Sterben eines Bauteils. Regeler oder Lima. Es muss allso gesucht werden was da los (lose) ist.
klaus