1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Benzinhahn ohne den Splint einführen

    • kasonova
    • May 19, 2010 at 12:48

    Prima Idee, nur (bei diesem Knopf XL2) völlig unnötig. Die Stange bleibt am Tank nur der Knopf wird abgezogen. Wenn man in der "OFF" Stellung innen mit nem kleinen Schraubendreher in den Knopf fasst, lässt der sich nach vorne abziehen, und natürlich auch wieder aufstecken.

    Bilder

    • Knopf.JPG
      • 146.29 kB
      • 1,138 × 858
      • 350
  • Kann man eine Vespa 50 Special mit einer Blackbox drosseln?

    • kasonova
    • May 19, 2010 at 10:02

    Weiß Du was Marcus, deswegen hatte ich auch von Signal gesprochen. das sieht im Oszillograph so aus _A_, allso eine Spitze. Wenn Du da etwas abschneidest (mit Deinem Kondensator) wird die Spitze niedriger. Aber das ist der CDI egal, die kennt nur zwei Zustände, ein Signal was stark genug ist, dann schaltet sie, wenn es nicht start genug ist, schaltet sie nicht. Es swpielt allso keine Rolle ob was abgeschnitten ist.
    Aber "Versuch macht kluch" mach es, und Du wirst sehen was passiert. Damit Du siehst, wo Du da rumspielst mal das Schaltschema der Zündung. Das ist alles nicht so einfach wie eine Kontaktzündung. Aber noch mal, mach es, denn nur die Neugier hat die Menschheit vorwärts gebracht.

    Bilder

    • Zündung.JPG
      • 34.84 kB
      • 783 × 368
      • 294
  • Kann man eine Vespa 50 Special mit einer Blackbox drosseln?

    • kasonova
    • May 19, 2010 at 08:44

    Ja, soweit so gut, wenn Du den Impuls (das Signal) vom Pic-Up an Masse ableitest, erfolgt keine Zündung. Das unverbrannte Gemisch kommt dann in den heißem Auspuff. Dort wird es dann, durch die Hitze gezündet. Ergebnis; Explosion im Auspuff. War das das was damit erreicht werden soll? Anmerkung, der Puff mach das aber nicht sehr lange mit, ist beleidigt und verabschiedet sich.

  • Kann man eine Vespa 50 Special mit einer Blackbox drosseln?

    • kasonova
    • May 19, 2010 at 08:32
    Zitat von m@rkus

    das singal was an die zündspule an Masse abgeleitet


    Tut mir leid, aber der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir nicht. Könntes Du das noch mal ander, ausführlicher formulieren? :+2

  • Kann man eine Vespa 50 Special mit einer Blackbox drosseln?

    • kasonova
    • May 19, 2010 at 08:15

    Leute, seid doch nicht so fies zu dem armen Jong. Natürlich kannst Du das einbauen, die Sache hat nur einen Haken, es funktioniert nur leider nicht. Es sei denn, dass Du auch die komplette Zündung von so einem Plastikroller (igitt) einbaust.

  • Getriebeabdeckung pk50xl2

    • kasonova
    • May 18, 2010 at 08:39
    Zitat von Philip91pk50xl

    Die Hässlichkeit überwiegt!!


    Recht hast Du. Aber kannst Du mir irgend etwas nennen, das durch die deutsche Gesetzgebung besser oder schöner geworden ist?

  • Ist dieser 110cm Polini-Zylinder noch zu retten?

    • kasonova
    • May 18, 2010 at 08:35

    Nicht nur den Kolben, sondern auch die passenden Ringe und den Bolzen.

  • Ist dieser 110cm Polini-Zylinder noch zu retten?

    • kasonova
    • May 17, 2010 at 16:52

    Na klar ist der zu retten. Frage ist nur ob das sinnvoll ist. Das ausschleifen und neuer Kolben ist etwas teurer als ein neuer Satz.

  • Getriebeabdeckung pk50xl2

    • kasonova
    • May 17, 2010 at 16:50

    Stimmt nicht wirklich, schützt schon, war aber dazu gekommen ("die alten hatten das auch nicht") im Ramen der verschärften Schallschutzbestimmungen. Ist damit Bestandteil der Typzulassung.

  • Ölverlust, aber woher?

    • kasonova
    • May 17, 2010 at 13:24

    Öl aus dem Getriebe; am unteren Keilriemenrad, am Wellendichtring (aber dann läuft es in die Bremstrommel) oder an den Wellen welche von unten inden Motor hinein gehen. Da ist erst mal die Betätigung der Schaltung (0 oder 1) oder die Gasbetätigung. Auch die geht von unten durch das Getriebe. Beide Sachen sind mit einem O-ring gedichtet. Wenn dein Motor ein Type VA52T ist. Anbei die Teileliste. Aber um die zu ersetzen muss der halbe Motor (getriebeseitig) auseinander genommen werden.

    Bilder

    • Tafel 17.JPG
      • 85.29 kB
      • 968 × 826
      • 292
    • Tafel 19.JPG
      • 97.69 kB
      • 938 × 801
      • 288
  • Ölverlust, aber woher?

    • kasonova
    • May 17, 2010 at 12:05
    Zitat von Bertel99

    ,könnte es die Dichtung der Gehäusehälften sein


    Hallo ??? das ist, mit verlaub gesagt Quatsch. Der Automatikmotor hat keine Gehäusehälften, da gibt es nur zwei Deckel, hinten Getriebe, vorne Kurbelwellengehäuse. Wenn das Zweitaktöl ist, denn so sieht es aus, leicht grünlich, dann kann es von der Ölpumpe, von der Zuleitung dahin, beliebteste Stelle im Luftfiltergehäuse die Verbindung vom Schlauch zum Metallrohr, oder aus den Dichtungen des Membranblockes kommen. Fußdichtung eher nicht Kopfdichtung glaube ich auch nicht.

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • kasonova
    • May 17, 2010 at 11:55

    Schön von mir auch alles Gute

    Aber mich habt Ihr alle vegessen. :+2:-8

  • PK 50 XL2 Automatik - grundsätzliche und spezielle Fragen

    • kasonova
    • May 17, 2010 at 10:21

    Na schön, da hast Du dir aber ne menge Arbeit ins Haus geholt. Variorollen; stimmt gibt es nicht mehr. Wie kommst Du drauf, dass es nicht mehr die besten sind? Eventuell fehlt nur etwas Fett, wann war die letzt Wartung? Was ist mit dem Antriebsriemen; ich verstehe die Diskussion nicht, Breiterer Riemen läuft auf der Antriebsscheibe weiter oben, = höhere Geschwindigkeit, ABER auf der angetriebenen Scheibe, natürlich auch weiter oben = geringere Geschwindigkeit. Ich denke das ist Pille Palle und kaum ein Unterschied. Die Hinterradbremse hat, bauart bedingt, wirklich nur einen Belag (wie viele andere Vespamodelle auch), aber der bringt es auch dazu, dass Hinterrad zu blockieren. Das sie nichts mehr taugt, liegt warscheinlich daran, dass sie verölt ist. Das wiederum kann zwei Gründe haben, erstens und warscheinlichste, wenn man bei der Automatik die Bremstrommel abnimmt, lauft das Öl aus. Ander als beim Schalter läuft der Wellendichtring nicht auf der Achse, sonden auf der Nabe der Bremstrommel. Deshalb vorher das ÖL ablassen oder die Vespa zur seite neigen. Weitere Möglichkeit, der Zug ist schwergängig, aber das hättest Du sicher schon selber gemerkt. Ja der Bremsbelag hinten ist ein anderer als bei den Schaltern. Auspuffkrümmer; ist identisch mit denen des Schaltrollers, aber ich warne vor Nachbauten, da hat einer bei mit gerade mal 1/2 Jahr gehalten, bitte nur Originale vom Piaggio-Händler verwenden und auch die zugehörigen Muttern. Die haben die 1,5 fache Höhe und halten dann besser. Massekontekt; der Hauptmassekontakt liegt auf der Rechten Seite an der Schwinge und ist mit der Schraube, welche die Abdeckkappe über der Steckverbindung hält, verschraubt. So den zentralen Massepunkt hast Du zu unrecht in Verdacht, der liegt gut geschützt hinten unter dem Tank (Bild2). Überprüf in dem Zusammenhang mal die Kabel die links unter der Seitenhaube an dem Spannungsregeler und dem Startrelais sind. Fehler der Tankanzeige kann ach am Schleifer des Gebers liegen, der ist immerhin schon 9 Jahre alt warscheinlich nicht immer mit vollem Tank und hat Korrosion gebildet. Stecker am Geber abziehen und bei eingeschalteter Zündung einmal den weißgrüne und den gelbgrünen mit Masse (schwarz) verbinden. Motor stop beim Ausschalten; beim Ausschalten wird vom Zündschloss über die grüne Leitung Masse auf die Stromspule der Lima gelegt. Prüfung, unter der Kaskade am Zündschloss schwarz und grün verbunden? Scheinwerfer; naja der reißt einen nicht gerade vom Hocker, aber bei höheren Drehzahlen sollte doch ein respektables Licht raus kommen, sind eventuell Kontaktprobleme? Öl, richtig die Anleitung lügt nicht, 450 bis 550 ccm 30ger oder 40ger Öl. So noch der Benzinhahn, Du hast recht, da hat ein Grobmotoriker mal aufgedreht. Im Ventil liegt ein Plättchen was den Weg vorgibt, da ist warscheinlich die Nase abgebrochen. An das Teil kommst Du aber nur wenn Du den Tank ausbaust. Der Drehknopf des Benzinhahns ist nur duch einen Federklipp gehalten, lässt sich so nach vorne abziehen. Vor dem Ausbau; binde etwas am Benzinschlauch an, damit Du den wieder hineinziehen kannst, denn sonst wird das eine elende Fummelei.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 52.85 kB
      • 610 × 516
      • 507
    • Bild2.jpg
      • 282.29 kB
      • 1,516 × 1,196
      • 412
    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 287.47 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 505
  • PK 50 XL Fragen eines Neueinsteigers (Papiere, Anmeldung, usw)

    • kasonova
    • May 16, 2010 at 16:54

    Genau so soll es aussehen. Alles Andere ist :-4:-4

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 51.47 kB
      • 982 × 387
      • 147
  • Problem mit Tankanzeige

    • kasonova
    • May 16, 2010 at 16:48

    Hi, Du solltest mal die beteiligten Kabel und deren Verbindungen untersuchen, das hört sich nach Überganswiederstand an. Du kannst auch versuchen zu messen.

  • Ein paar Fragen zur Zündung und alles was drumrum gehört.

    • kasonova
    • May 16, 2010 at 14:57

    Zu 2. Ja der Killschalter funktioniert genau so. Die Spule welchen den Zündstrom liefert wir dadurch an der zweiten Seite auf Masse gelegt. Das ist das grüne Kabel zum Zündschloss.
    Zu 3. Am Picup brauchst Du alle Kabel, weiß liefert die Masse, rot den Zündzeitpunkt und grün den Strom für das Picup. Die Masseleitung am Picup (im Schaltplan durch ein Dreick dargestellt) muß am Motor verschraubt sein.

  • xl2 autom. springt nach langer Standzeit nicht an

    • kasonova
    • May 16, 2010 at 10:52

    Halt mal ein Stroboskop (Zündpistole) auf das Lüfterrad beim Starten und schau ob der Zündzeitpunkt noch stimmt.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 40.44 kB
      • 602 × 625
      • 150
  • Sitzbank neu beziehen lassen. Eure Erfahrungen mit Kunstleder oder Echtleder

    • kasonova
    • May 15, 2010 at 15:49

    Hi, ist zwar nicht in oder um Köln, aber bei Leder würde ich diesen kontaktieren.

    Bilder

    • S166.jpg
      • 209.5 kB
      • 865 × 1,200
      • 868
    • S167.jpg
      • 251.36 kB
      • 831 × 1,200
      • 823
    • S168.jpg
      • 277.55 kB
      • 843 × 1,200
      • 693
    • S169.jpg
      • 226.75 kB
      • 855 × 1,200
      • 630
    • S170.jpg
      • 257.36 kB
      • 849 × 1,200
      • 646
  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 16:07
    Zitat von -pit-

    bring den Block auf jeden Fall in die Werkstatt


    klatschen-)klatschen-)

  • Sachen gibts, die gibts gar nicht: Ständergummis XL2

    • kasonova
    • May 14, 2010 at 16:06

    Stimmt, aber beim hochmachen knallen sie gegen die Bodenplatte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™