Hallo, haast Du die Werte der CDI gemessen? ( steht oben in der Beschreibung)
Beiträge von kasonova
-
-
Ja, wenn das grüne Kabel am Zündschloss Massekontakt hat, ist das der gleige Effekt als wenn Du den Schlüssel abngezogen hast. Dadurch wird die Spule für den Zündstrom kurzgeschlossen. Kein Strom keine Zündung.
-
Es bleibt ohne Folgen.
-
Hallo Benni, was machst Du mit der alten?
-
Hi, jede Stromerzeugung erzeugt Wechselstrom. Das ist auch logisch, da der Strom in Spulen erzeugt wird an denen Magnete vorbeilaufen. Sobald der Magnet in die Spule hinein läuft, erfolgt ein Impuls. Wenn er wieder hinaus läuft gibt es einen zweiten Impuls. Das die gegenläufig sind ist doch logisch eine positive Halbwelle und eine negative Halbwelle. Das in schneller Folge wechselnd ist Wechselstrom. Gleichstrom kommt nur aus Batterien oder Accus. Wenn Du im Fahrzeug Gleichstrom haben willst muss der Wechselstrom gleichgerichtet werden, dass passiert in einem Gleichrichter.
Soweit ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
die Spannungsregelung ist eine andere Sache. Da Lichtmaschienen mit zunehmender Drehzahl immer höhere Spannungen erzeugen, muss diese begrenzt werden. Das passiert folgende maßen so, dass die überschüssige Spannung einfach gegen Masse abgeleitet wird. -
So, in dem Ding sind elektronik Teile die nehmen das rumbraten mit nem falschen Lötkolben krum, möglicherweise beim Ablöten gehimmelt. Die Wicklungen kann man nicht testen.
-
-
Hi, gemeint sind die drei Kabel welche zur CDI gehen. An der CDI findest Du die Farben weiß, rot unf grün. Nocht etwas, Du bist nicht der einzige der ein Pickup eingebaut hat, dass schon vor dem Einbau kaputt war. Es werden Picups verkauft, welche einen Produktionsfehler haben, da sind die Spulen nicht gegenläufig sonder gleich gewickelt. Trotz richtiger Messwerte kein Funke.
-
Ja, sicherer ist die schwarze Leitung welche in den Spannungsregeler geht.
-
Hallo ganz sicher, nur... leider nicht in diesem Forum. Die Kenntnisse hier reichen gerade mal für Fahrzeuge bis 1992. Deine Vespa ist hier zu neu.
-
-
Natürlich, aber erst, hast Du die Hupe mit einer Autobatterie getestet? denn nur dann kann man sagen wo der Fehler liegt. Wenn zwei oder mehr Möglichkeiten vorhanden sind, hilft es nur wenn man die einzeln ausschließt. Was Du zur Zeit hast; die Hupe arbeitet nicht sauber mit dem angelieferten Strom. Fehlermöglichkeiten, 1. Hupe kaputt, 2. Gleichrichter nicht OK, 3. Spannungsregeler nicht OK, 4, Lichmaschine nicht OK. Fang allso mit der Hupe an.
Noch ne Frage, welche Kondensatoren wurden im Gleichrichter verbaut und wie ist der aufgebaut?
-
Ja, die oben beschriebene Messung durchführen.
-
-
-
-
Rückwärts gesucht, der Spannungsregeler. Da die Lima, je nach Drehzahl, bis zu 30 Volt erzeugt ist da ein Bauteil zwischengeschaltet was die Spannung begrenzt. Das auf ca. 12,5 bis 15 Volt begrenzt. Das schaut so aus und die Prüfung ist auch beschrieben.
-
So, dann schaun wir mal, zu welcher Liste gehört deine Vespa? wegen der Ersatzteilliste. Weiter die Dinger am Ende eines Zuges heißen Nippel, den welchen Du meinst heißt 2Birnennippel" wegen der Form. Und wenn im Hebel ein zylindricher Nippel (das ist die Andere Sorte) richtig wäre, kommt der Nippeladapter zum Einsatz.
Zu bekommen; am besten bei einem Piaggio-Händler, wenn Du dem das erzählst geht das schon klar. Interessant ist noch der Lochdurchmesser wo der hineingehört.
Wenn Du mit mitteilst welche Ersatzteilliste passt, schich ich Dir eine al PDF-File.
Mist schon wieder zu langsam. -
Ganz kurz? NEIN. Da in dem Teil mehrere Bauteile verbaut sind, ist das Messen Ohmmäßig nicht möglich. Das Reparaturhandbuch sagt folgendes; den Spannungsregeler durch eine anderen funktionierenden ersetzen. Das Kabelende welches zu den Lampen führt, nicht anschließen. Ein Messgerät für Wechselstrom Bereich 25-30 Volt, an diesem Kabel und an Masse anschließen. Dann den Motor mit 5000 U/Min. laufen lassen. Der Regeler ist als OK zu betrachten, wenn die dann genessene Spannung zwischen 12,5 und 15 Volt liegt.
-
Nein, das ist der Hupe egal ob der Strom rechs herum oder links herum durch die Spule läuft. Was hat der Gleichrichter denn für eine Leistung, denn die Hupe ist mit mit Miliampere zu frieden sondern die möchte schon so um die 4 Ampere haben. Du kannst aber die Hupe testen. Versorg mal die beiden grün-schwarzen Kabel mit Strom von einer Autobatterie.