Ja das ist ein Händlingsfehler. Du musst nich auf dem Schaltplan den Schalter ansehen, sondern das was nicht klappt. Allso die Blinkerbirne links unten. Nun verfolgst Du die Leitung von der Birne zum Schalter, nebenbei siehst Du die Kabelfarbe. Dann erst gest Du zum Schalter und schaust wo das Kabel ankommt. Aber vorsicht, der Schalter ist eventuell anders aufgebaut als auf dem Schaltplan, Du kannst allso nur nach der Kabelfarbe gehen.
Beiträge von kasonova
-
-
Hallo ???? das kannst Du aus dem oben geposteten Schaltplan ersehen. Die Farbe an den linken Birnen ist blau, an den rechten braun.
-
Das ist das Massekabel welche die Elektronik (besonders die Spulen) mit Masse versorgt. Die Elektronik kann, wie Du sehen kannst, die Masse auch über das weiße (bianco) Kabel beziehen. Das Kabel sollte schon dran sein. Die Zündung läuft auch ohne, aber das ist nicht umsonst da.
-
Nein, geht nicht, Du willst ja wissen, ob die Verbindung OK ist. Aber ein Messgerät (Voltmeter) hat auch eigentlich immer eine Durchgangsprüfung (Ohm).
-
Hi, das hört sich an (liest sich) wie ein Masseproblem. Mess mal vom Massepunkt des jeweiligen Verbrauchers ob eine Verbindung zum Motorgehäuse besteht. Messung Ohmbereich muss 0 Ohm ergeben. Untersuch mal die Massepunkte. Hupe ist klar hat zwei Kabel, Anlasser ist klar, hat Massekontakt mit dem Motor. Ich meine dem Punkt am Spannungsregeler, der kleine Tannenbaum. Das ist ein Fehler der gerne nach dem Lackieren gemacht wird. Dac muss die Verbindung zum Ramen geschaffen werden, ggf muss auch etwas Lack abgekratzt werden.
-
Hier mal der ganze Spas, von links, äussere Riemenscheibe (hat bei mir 2 Löcher für den Gegenhalter), Trommel der Kupplung und Kupplung mit innerer Riemenscheibe. Die Trommel hat vier Schrauben, die innere Riemenscheibe mit der Kupplung hat 5 Schrauben, die äussere Riemenscheibe hat eine Zentralmutter. So damit sind nun alle Klarheiten beseitigt oder?
-
Ich glaube es sind die 5 Löcher an der unteren Rimenscheibe gemeint
Hallo Cylox, das goldene zwei Beiträge hoher, ist der innere Teil der Riemenscheibe, und über die 5 Schrauben wird die Kupplung gehalten. -
Ja ist schlimm. Welche denn? Diese?
-
Wenn ich den Gang einlegen will geht die auch nur sehr schwer und dann tuts auch ein gut vernehmbares "klack"
Hallo, den Gang brauchst Du nicht RAUSNEHMEN, der kann immer drin bleiben, nur wenn Du die Vespa schieben willst, muss der raus. Rückwärtsschieben geht auch mit gan drin. -
Hi Zündkabel hab ich noch rumliegen, aber besser in jedem Auto-Zubehör Laden zu bekommen. Aber bitte Kupferkabel kaufen und kein Wiederstandskabel. Was hast Du für einen Kerzenstecker drauf, es gibt da zwei Versionen, für Kerzen mit Nippel drauf und für Kerzen nur Gewinde. Weiter MUSS der Stecker ein Wiederstandsstecker sein. (Steht drauf xx Ohm)
-
Dann sollte der Strom über die rote Leitung zum Zündschloss geliefert werden. Wenn das auf ON steht wird die weiße Leitung unter Strom gesetzt, die diesen an den Hupenschalter und den Starterschalter weiter giebt. Zündschloss überprüfen und wenn das OK ist die Leitungen laut Schaltplan überprüfen.
-
Dann ist die Sicherung kaputt.
-
daa ist egal, mach es jetzt an der Karosse. Nur vor dem Einbau muss der AScghlauch zuerst an dwer Karosse sein, den anders herum bekommst Du den nicht rein.
-
-
-
Ja Stopmuttern oder selbstsichernde Muttern, ich versuche schon seit ewigen Zeiten diese in 6 mm zu bekommen, aber nicht die mit dem Kunststoffeinsatz, die bringen nichts wird zu heiß. und die Muttern sind keine Normmutttern sonder welche mit 1 1/2 facher Höhe. Was auch funktioniert sind Mutter mit angesetztet verzahnter U-Scheibe. Aber nicht in Baumarktqualität sondern 8/8. Kerze NGK B8ES ist richtig.
-
Hi, ja die Auspuffverschraubung, ist doch immer wieder gerne für Arbeit gut. Die Schlechte Nachricht, das sind keine Schrauben, sondern eingegossene Stehbolzen. Ich möchte Dir raten den Auspuffkrümmer nebst der dann zwei Dichtungen und der Muttern U-Scheiben und Zahnscheiben beim Vespahändler zu kaufen. Das kostet vieleicht den einen oder anderen Euro mehr, aber dafür hast Du anschliessend auch kein Riss im Krümmer wie ich das jetzt gehabt habe. Noch ein Wort zur Werkstatt, das ist sicher kein Halsabschneider, rechne mal 19% Märchensteuer auf die Rechnung, dann schreib im die Regierung kostenintensive Entsorgung für alles mögliche vor, weiter muss er zu dem Lohn der Mechaniker noch den Sozialversicherungsanteil zahlen, dann werden ihm die Sozialräume vorgeschrieben, hast Du z.B. nur eine Frau beschäftigt, brauchst Du alles doppel, Umkleide Klos usw. der Preistreiber ist der Staat.
-
Hi das liegt daran, dass das ne XL2 ist. Aber was willst Du zusammenbauen, das ist doch schon zusammen. Aber was sind das für Bilder, hast Du die sebst gemalt? ein Bild sieht so aus, da ist nur das Antriebsritzel des Kickers noch nicht eingesetzt.
-
was heißt ankerplatte in den urzustanden zurück?wo ist der?
Das Bild zeigt zwar eine ZGP von ner Automatik aber die Grundeinstellung ist die gleiche (Markierung oben).
-
Hi, schraub den Zylinder runter und schau nach. Könnte sein, dass der Kolben gefressen hat, Die Zündung mit ner Blitzpistole kontrollieren.