1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

werkstatt möchte 200 euro für motorausbau ein bekannter sagt aber nicht nötig ?

  • zumzum
  • November 17, 2009 at 15:46
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 21, 2009 at 09:08
    • #21

    Hast ne PM

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 21, 2009 at 11:49
    • #22
    Zitat von kasonova

    Ja Stopmuttern oder selbstsichernde Muttern, ich versuche schon seit ewigen Zeiten diese in 6 mm zu bekommen, aber nicht die mit dem Kunststoffeinsatz, die bringen nichts wird zu heiß. und die Muttern sind keine Normmutttern sonder welche mit 1 1/2 facher Höhe. Was auch funktioniert sind Mutter mit angesetztet verzahnter U-Scheibe. Aber nicht in Baumarktqualität sondern 8/8. Kerze NGK B(ES ist richtig.

    Zitat von kasonova

    Ja Stopmuttern oder selbstsichernde Muttern, ich versuche schon seit ewigen Zeiten diese in 6 mm zu bekommen, aber nicht die mit dem Kunststoffeinsatz, die bringen nichts wird zu heiß. und die Muttern sind keine Normmutttern sonder welche mit 1 1/2 facher Höhe. Was auch funktioniert sind Mutter mit angesetztet verzahnter U-Scheibe. Aber nicht in Baumarktqualität sondern 8/8. Kerze NGK B(ES ist richtig.

    ja genau ich habe die nur mit kustoffeinsatz gesehen aber wenn es andere gibt.... frag mal mein kumpel ,ob er sie mir besorgen kann ..... die muttern mit den verzahnten u scheiben wär betimmt auch ne tolle sache .... ach ich hol mir gleich 12.9 er muttern :thumbup: ......

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 21, 2009 at 12:57
    • #23

    juhu es funzt wieder jubel ich habe nur die zükerze gewechselt und den stecker bissal sauber gemacht !!! bis jetzt !!! man weiss ja nie was nach den ersten paar KM noch kommt nä ...

    das meine ich mit halsabschneider ,der erzählt mir gleich die teuerste geschichte und dabei war es nur ne kleinigkeit !! der roller war ein tag bei ihm, der hätte ruhig mal die kompression zükerze und sonstiges checken können bevor er mich so vom hocker haut :evil: das nenne ich schlechte geschäfftssinn !!!

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 22, 2009 at 14:05
    • #24

    hallo meine damen und herren !!! ich hab mich zu früh gefreut, die vespa fährt jetzt zwar ruhiger, aber vollgas kann ich trotzdem nicht fahren .... sie fährt jetzt zwar über 5 kmh schneller als sonst, aber das stottern ist immernoch da wenn ich vollgas fahren möchte....

    meine befürchtungen lliegen jetzt an dem zükabel,dem lufi oder dem keilriemen, aber wenns am keilriemen liegen würde ,würde es doch komisch quitschen oder ?? (kenn ich so von autos)

    kriege ich das zünkabel in jedem shop ,oder hat einer von euch einen noch rumliegen ?? automatikteile sind ja ziemlich knapp :S

    schönen sonntag an alle !!! :-6

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 22, 2009 at 14:08
    • #25

    Hi Zündkabel hab ich noch rumliegen, aber besser in jedem Auto-Zubehör Laden zu bekommen. Aber bitte Kupferkabel kaufen und kein Wiederstandskabel. Was hast Du für einen Kerzenstecker drauf, es gibt da zwei Versionen, für Kerzen mit Nippel drauf und für Kerzen nur Gewinde. Weiter MUSS der Stecker ein Wiederstandsstecker sein. (Steht drauf xx Ohm)

  • zumzum
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    pk XL2
    • November 22, 2009 at 15:45
    • #26

    ja bei mir ist ein gewinde drauf ,nach ein paar versuchen den stecker auf die kerze zu bekommen, habe ich es bemerkt das man den nippel abschrauben kann und muss klatschen-)

    Danke für dein tipp kassanova !!

    was ich eben bemerkt hab ist das der keilriemen ziemlich schlaff ist ... es fast garkein wiederstand da .... kann es sein das der bei vollgas dann nicht greift ??

    sorry leute ,wenn ich meine fragen ratenweise stelle ,aber immer nachdem ich meine frage gestellt hab entdecke ich was anderes an der hur ^^

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • November 22, 2009 at 21:04
    • #27

    Der Keilriemen ist im Fahrbetrieb wesentlich stärker gespannt als im Standgas. Solte also auch dann greifen ;)

    oberkluger Halbwissender...

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 23, 2010 at 08:10
    • #28

    hy, also bei der pk autom. ist bekannt, dass die kabel der lima auseinanderbröseln, sprich sich die isolierung in nichts auflösst. könnte gut der grund, für dein stottern sein. haben wir selber letztes jahr an einer kunden automatic gehabt. kabel von lima zur cdi/ stecker neu gemacht, und gut wars wieder. eine zeit lang wurde schlechtes isomaterial für die kabel verwendet, bei pxen gibts das auch oft, bei oldies eher selten.
    müsstest du sehen, wenn du die kabel von der cdi checkst, auch da wäre die isolierung schon porös.

    grüße
    s.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™