Du hast das schon sehr richtig erkannt. Beim Schalten dreht sich das Schaltrohr, da der Griff und die Aufnahme für den Kupplungshebel fest mit dem Rohr verbunden ist, dreht sich das alles mit. Denn die Bewegung wird über das Rohr nach innen, in den Lenker geleitet wo die Bewegung dann auf den Schaltdraht übertragen wird, der das dann an den Motor weiterleitet. Das ist Vespa, das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi kein Panik, das kannst Du, wenn Du keine zwei linken Hände hast selber. Hier mal ein Bild des Motors von unten. Auf der linken Seite, direkt unter der Mittelnaht, ist ein Hebel mit einem großen und einem kleinen Loch. In dem Kleinen sitzt ein Nippel wo der Schaltzug festgeschraubt ist. Über dem Ganzen sitzt eine Abdeckkappe aus Kunststoff. Befestigt mit einer Schraube. Schraub das Ding erst mal ab und schau nach ob der Zug nur rausgerutscht ist.
-
-
"Musikantenstadl"
Das stimmt nicht, das ist eine Sache des Geschmacks und der ändert sich nicht soo stark. -
Trainingsplan variiert hab?
Warte mal ab, bis der Nachwuchs da ist, dann wird Dein Trainingsplan variiert, aber nicht mehr von Dir. Das hält richtig fit, und dann bist Du richtig froh (weil Kinder Freude machen), wenn Du mal für ne Stunde an der Vespa schrauben darfst.
-
-
Immer diese jungen Hüpfer die am janken sind, komm in mein Alter, dann kannst Du ANFANGEN dir Gedanken zu machen. Im Übrigen wie Du schon sagst, jedes Alter hat seine schönen Seiten.
-
-
Hallo, das ist DEine Depression, man wird nicht alt, alt sind immer und in jedem Alter, die, welche so 10 15 Jahre älter sind als man sebst.
Kopf hoch.
-
-
Nein es war kein Rost an dem Ramen einfach quer durchgebrochen. Damit ergab sich ein recht eigenwilliges Fahrverhalten, da der Lenker oben 7 cm zu weit nach hinten lag. Ich kann auch nicht schweißen, aber in kenn einen der das kann. Karosseriebauer aus dem Vorserienbau eines großen Automobilherstellers. Der hat auch seinerzeit meinen Karmann zusammen geschweißt.
-
Typische Freudsche Fehlleistung.
-
Tachowelle Bild 1 Risse, Bild 2 im Lenker, in der Mitte im Gabelrohr.
-
Hey hey, Brennwert giebt es bei Brennstoffen, Zündkerzen haben Wärmewerte.
-
-
Ja, das liegt an der Tachowelle. Entweder sitzt die oben oder unten nicht richtig drin, oder was warscheinlicher ist, Rost inder Welle. Scha mal vorne auf die Hülle der tachowelle da wo die so schön gebogen ist. Risse im Plastik? wo das Wasser eindringen kann?
cv
-
-
Ha, das sagt noch gar nicht, das ist wieder so eine Vespa Spezialität. Der Benzinhahn hat zwei Stellungen auf und zu, klar. Aber an dem Hahn ist im Tank ein Röhrchen das bis zum oberen Blech reicht. Das ist ein Überlauf der ist IMMER offen. Allso test mit Pusten nix. Stell das Ganze doch mal auf gescheite Füsse, so wie ich gesehen habe hast Du eine schöne Garage zum Bauen. Ich teste so, wenn ich nicht sicher bin dass Benzin fließt. Tank raus Schlauch am Vergaser abziehen. Dann eine möglichtst große Spritze besorgen, dann ein Stück Schlauch aufstecken an den Vergaser und die Spritze (oben offen) mit Gemisch füllen. Anschieben geht dann natürlich nicht, aber mit dem Kickstarter schon. Die Kupplung ist bei der Vespa eine Ölbadkupplung, das die irgendwann durchrutscht ist Systembedingt, dann muss man halt etwas warten. Und mein Lehrmeister hat immer gesagt, "Geduld bringt Rosen" zugegeben ein blöder Spruch aber irgendwie stimmt der doch. Du hast massig Zeit, mach alles langsam ordentlich, Teste jeden Schritt aus. In diesem Jahr wird das eh nix mehr.
-
Ist ne nette Idee, aber der Haken ist, es giebt nur noch ganz ganz wenige Karosseriebauer die 0,7 mm Bleche Stoßverschweißen können. Sonst deckt ein Finger hinter der Nummer den Schwindel ganz schnell auf. Und das wird Teuer.
-
Ja, leider irrt Dein Vater auch da mit. Die Vespa hat einen Drehschieber gesteuerten Motor. Das ist so zu sehen, der Ansaugstutzen ist am Kurbelwellengehäuse angeflanscht, an der Kurbelwelle befindet sich der Drehschieber, welcher das Ansaugloch zyklisch öffnet und verschließt. Das so angesaugte Gemisch wird vorverdichtet und durch die Überströmer in den Zylinder geleitet. Da weiter verdichtet und gezündet. Kickstarter bekommst Du in den Onlineshops oder bei E-Bay so um die 20 Euro. So mit dem Anschieben 1. Gang ist zimlich heftig weil die Übersetzung so groß ist, zweiter ist günstiger, dann blockiert es nicht so schnell. Auch nicht erst schiben und dann Gang rein, sondern 2ter rein Kupplung loslassen und dann schieben. So und in Welches Loch hast Du gepustet? und wieso bekommt sie kein Benzin?