1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Hat der Hupengleichrichter außer für die Hupe noch andere Aufgaben?

    • kasonova
    • June 14, 2014 at 13:19

    Du denkst aber daran, wenn Dich einer von der Trachtengruppe anhält, und der blöderweise nach der Hupe fragt, gibt es Ärger.

  • V50 Probleme mit Kupplung und Schaltung

    • kasonova
    • June 14, 2014 at 09:25

    Natürlich haben die miteinander zu tun. Hast Du die Abdeckkappe unter dem Motor auf der Schaltung? Mach die mal am und schau ob es dann besser geht. Denn wenn da was anstößt bekommst Du den Vierten kaum rein. Bei der Kupplung, schraub die Einstellschraube noch etwas rein. Was hast Du für ein Öl eingefüllt? Hast Du die Beläge erneuert? und auch die Stahlscheiben?

  • Vespa stirbt ab im Stand mit Licht an.

    • kasonova
    • June 14, 2014 at 09:19

    Aber die ganze Diskussion ist müßig, denn in Deutschland müssen Zweiradfahrzeuge, somit auch Vespas, auch am Tage mit Licht fahren. Stell den Leerlauf so ein, dass sie mit Licht einwandfrei läuft.

  • Vespa stirbt ab im Stand mit Licht an.

    • kasonova
    • June 14, 2014 at 08:34
    Zitat von fgib98

    entsteht aber kein widerstand für das polrad wenn strom verbraucht wird.


    das ist zwar falsch, denn, jede kraft erzeugt eine gegenkraft, sollte aber nicht so ausschlaggebend sein.

  • HD für Pk 50 xl2 Automatik?

    • kasonova
    • June 12, 2014 at 09:27

    Morgen Benn, im allgemeinen halt ich wenig von Amerikanern, und deren Sprüche. Aber der ist richtig, und das hat sich bewährt;
    never change a running system !

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • kasonova
    • June 12, 2014 at 09:23

    Welcher Zylinder, welcher Vergaser, welcher Luftfilter?????

  • Blinker Hupe und Licht geht nicht

    • kasonova
    • June 12, 2014 at 08:12

    Wenn Du ein bisschen mehr über die Vespa geschrieben hättest, könnte man da auch Antworten. Z.B. mit Batterie oder ohne, denn wenn einen mit Batterie war und die andere ohne, passt der Kabelbaum nicht.

  • HD für Pk 50 xl2 Automatik?

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 13:56

    Kannst Du machen, aber weißt Du was ein neuer Zylindersatz kostet? Das Ding ist ab Werk so eingestellt, lieber schwarz und ganz als braun und kaputt. Das Kerzenbild ist auch nur aussagekräftig, wenn Du den Roller über einige Kilometer richtig gescheucht hast.

  • pk125XL,motor läuft,elektrik tot

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 13:05

    Hi die ganze Aussage ist Blödsinn, erstens geht die Lichtmaschine sprich Zündgrundplatte höchst selten kaputt. Und dann kann man diese reparieren, die teile da für gibt es selbstverständlich. Vielleicht nicht mehr von Piaggio aber auf dem Zubehörmarkt. Das ist garantiert nur eine Kleinigkeit.

  • HD für Pk 50 xl2 Automatik?

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 12:18

    Da gibt es einige Möglichkeiten, z.B. die gepostete, die hat leider einen Schönheitsfehler Mindestbestellwert.
    Einfachste; Vespa Händler, und dann die Online Händler. Aber was willst Du mit einer Düse? da wird ja wohl eine drin sein, normal 63 oder 65ger, so wie es in den Papieren steht. Kleinere macht den Motor kaputt, größere steigert lediglich den Benzinverbrauch, den zu fettes Gemisch bringt weniger Leistung.

  • Vespa PK Automatik Geht aus oder Rennt

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 12:11

    Wenn Benzin mit Luftblasen aus dem Schlauch kommt, zwei Möglichkeiten, entweder Benzinsieb im Tank schmutzig (schlecht), oder Restluft im Schlauch (gut). Wie voll ist der Tank? Den Schlauch am Gaser abmachen, und in ein Glas stecken, Benzinhahn aufmachen und laufen lassen. Wenn nach einigen Augenblicken immer noch Luft kommt, mal nach dem Sieb im tank schauen. Aus dem Sieb kommt das Entlüftungsrohr raus, noch dran und fest? So schaut das Teil aus.

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 204
  • Loch im Kolben

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 10:40

    Hast Du ein Bild von dem Loch? Ein gebranntes Loch sieht aus wie ein Krater, mit metallischem Rand (siehe oben), mechanisches Loch hat keinen solchen Rand.

  • Loch im Kolben

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 10:09

    Ja von der Zylinder Seite aus, Vergasertrakt, weil der Gasstrom pulsiert, da fließt immer etwas wieder zurück, und das könnte Patikel mitgenommen haben. Ganz wichtig ist das Lager welches sich im inneren des Kurbelgehäuse sitzt und vom Gemisch geschmiert wird.

  • Loch im Kolben

    • kasonova
    • June 11, 2014 at 08:28

    Hi, typischer Fall von zu mager gefahren. Du brauchst nicht den ganzen Motor zu reinigen, nur das Kurbelgehäuse und den Ansaugtrakt bis zum Vergaser. Stell die Vespa fetter ein.

  • Vespa starten/warten nach 15 Jahren Garage

    • kasonova
    • June 10, 2014 at 18:28
    Zitat von vespater

    darf man wasser/spülmittel verwenden


    ich würde erst mal mit waschbenzin versuchen, das sollte reichen, wasser und spüli geht, aber dann hast du das problem das wasser komplett heraus zu bekommen.

  • Vespa starten/warten nach 15 Jahren Garage

    • kasonova
    • June 10, 2014 at 15:55

    Hallo hattet Ihr neues Gemisch genommen? sonnst muss die alte Suppe raus. Schlauch rein, Tank leer laufen lassen. Dann solltet Ihr den Vergaser aus bauen und reinigen. Der Tank ist mit drei Schrauben befestigt, der Bolzen hinten muss auch raus. Dann den Werkzeug Einsatz raus heben und Ihr schaut auf den Vergaser. Da wo der Benzinschlauch rein geht, ist eine Schraube, die Raus drehen. Dann den Gummiring welcher hinter dem Benzinhahnhebel sitzt, heraus nehmen, Hebel nach oben drehen und den Tank heraus nehmen. Das ist die Schraube (1). Danach die beiden Bowdenzüge aushängen, den Hebel anheben bzw. beim Shoke runter drücken und den kleinen Nippel raus heben. Dann kann man die Züge aus dem Gaser nehmen. Da nach die Schraube (4) lösen, nicht raus nur so weit, dass sie lose ist. Nun kann man den Gaser unter drehen nach vorne ziehen, bis er von Stutzen runter ist, und in raus heben kann.
    So der Gaser hau im Einlauf ein Sieb, das hängt noch am Schlauch, das reinigen, An der Gaserunterseite sind zwei Schrauben, welche die Schwimmerwanne halten. Diese raus drehen und die Wanne abnehmen. Dann seht Ihr die beiden Düsen, raus schrauben, alles durchspülen und ausblasen, alles wieder montieren. Nun zum Tank, der muss ebenfalls ausgespült werden, dann etwas Benzin einfüllen und den Durchlauf durch den Benzinhahn prüfen. Wenn alles OK ist in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
    Achtung: die Vespa benötigt Gemisch 100 ml Zweitaktöl auf 5 L Benzin.

    Bilder

    • Vergaser-aus.jpg
      • 172 kB
      • 1,108 × 1,200
      • 148
  • Baujahr über Rahmennummer bestimmen

    • kasonova
    • June 10, 2014 at 13:48

    Kennst Du den Unterschied zwischen 100 Euro und "0100" Euro? Du hast doch mal gelernt "führende Nullen sind nix wert. Ich als Organisator hab auch noch gelernt "führende Nullen müssen eliminiert werden (in der Datenverarbeitung), das sollten wir auch mal in Berlin bei der Regierung anwenden dürfen.

  • PK50XL2: Gleichrichternachbau

    • kasonova
    • June 10, 2014 at 13:04

    Ja wenn Du die ganze Sache frei schwingend misst, bekommst Du Mondwerte, häng doch mal einen Widerstand rein. Mess den Widerstand der Hupe, oder nimm gleich die Hupe, ein bisschen Spaß kann die ab nur kein Dauerbetrieb.

  • Motorproblem bei meiner V50

    • kasonova
    • June 10, 2014 at 10:27

    Das kannst Du ruhig bezweifeln, bei zu heißem Motor gibt es nur zwei Möglichkeiten, Zündung zu früh, oder Gemisch zu mager. Wo bei Mager gut ist, bessere Leistung weniger Abgase, aber halt seehr heiß.

  • Kickstarter nachrüsten XL2 automatik

    • kasonova
    • June 9, 2014 at 17:28

    Hi das ist das Äussere, was ist mit dem Inneren? Wenn Du keine Kicker hast, sieht das bei Dir so aus (Bild1), mit Kicker sollte es aber so aussehen (Bild2), da fehlt aber noch das Rad was von dem Kickersegment angetrieben wird.

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 121.21 kB
      • 896 × 672
      • 212
    • Getriebe02.JPG
      • 214.23 kB
      • 1,248 × 960
      • 215
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™