1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 11:34
    Zitat von chup4

    das agnze kabel ist bldösinn. läuft auch ohne gut.


    Hi Chup, ich wiederspreche Dir nur ungern, da Du zu denen gehörst dessen Beiträge fundiert und richtig sind. ABER wie ich ohen schon geschrieben hatte, natürlich geht es Ohne, aber wie Du auf dem Bild sehehen kannst (wir reden über die Leitung im Kreis), holt sich die Zündspule die Masse dann über die weiße Leitung aus der Zündgrundplatte. Auf diesem Kreis fliessen mehrere tausend Volt und auf Dauer wird die Isolierung der weißen Leitung wegbröseln. Wenn Du noch ein altes Messgerät über hast, klemm das doch mal in diese Leitung.
    klaus

    Bilder

    • Cdi.jpg
      • 30.18 kB
      • 724 × 375
      • 175
  • Suche Bezugsquelle für das untere Stoßdämpferlager vorn/Gummi mit Metallrohr eingepresst

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 11:09

    Hi, wenn Du von nachgefertigten Teilen redest, ist das nicht mehr der originale. Wie alt ist der denn? Wegen Garantie.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 202.19 kB
      • 1,277 × 997
      • 185
  • PK50 XL Automatik Blinker defekt nach Motorabsenkung

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 11:06

    Hi, das kannst Du doch leichter als ich prüfen ob die Sicherung im Eimer ist. Zieh sie daoch raus und schau nach !!
    Ach und bevor Du jetzt fragst; wo ist die denn? Steht in der Betriebsanleitung.

  • PK50 XL2 Automatik Springt nicht an

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 10:16

    Hi, AUTOMATIX, nix für ungut, aber mit Elektrik hast Du wohl nicht so viel am Hut. Deshalb ne kleine Nachhilfe mit angehängten Plan. Wie der Kollege schreibt funktionieren die Blinker (bei intakter Sicherung) wenn er die Finger vom Starter lässt. Allso kann man die schon mal als Fehlerquelle ausschliessen. Ein Masseschluss kommt ebenfalls nicht in Betracht, weil der beim EINSCHALTEN der Zündung auftreten würde. So nun zum Plan, Rot steht immer unter Strom, die Sicherung (im roten Kreis) wird durchflossen, noch ist alles OK. Nun wird die Zündung eingeschaltet und der gelbe Teil wird unter Strom gesetzt. Ab jetzt liegt Stom am Handbremsschalter (links am Lenker an), wenn Du nun die Bremse ziehst, wird der Strom über die grüne Leitung zum Startknopf geleitet. Wenn Du den jetzt auch noch drückst, wird über die violette Leitung der Strom zum Startrelais geschickt. Der Strom der da fliesst ist minimal, lediglich für das Relais, denn das soll ja die Power für den Anlasser erst einschalten. Was fällt Dir auf; wodurch kann die Sicherung rausfliegen? Wenn das Relais kaputt währe, ja aber sehr unwarscheinlich. Kennst Du den Schalter am Bremshebel (gelber Kreis) was würde passieren wen der oder eins seiner Kabel Masseschluss hätten? Bingo dann schiesst es die Sicherung, denn dafür ist sie ja da. Die Möglichkeit des Anlasserknopfes, ja ist auch möglich, genau so wie ein Masseschluss der violetten eventuell auch der gelben Leitung aber auch unwarscheinlich.
    Nun wieder zur Fehlereingrenzung neue Sicherung rein, Zündung ein, Test Blinker geht? dann Handbremse links ziehen, loslassen Test Blinker gehen nicht. Dann Schalter und Kabel im Lenker prüfen. Wenn OK Kabel und Schalter des Anlasserknopfes prüfen.
    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-fehler.jpg
      • 304.99 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 281
  • PK50 XL2 Automatik Springt nicht an

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 08:46

    Hi die armen Blinker sind vollkommen unschuldig, die gehen nur nicht (die Hupe gleichfalls) wenn die Sicherung kaputt ist.
    Ist die Masseleitung an der Traverse rechts unten, da wo der Kabelstecker sitzt, noch angeschlossen? Auf dem Bild eingekreist und Pfeil auf das Kabel.
    wenn das OK ist musst Du auf der linken Seite beim Anlasser Relais suchen. Kabel ab oder sonst was.

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 229.6 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 316
  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 15:54

    Das kabel ist noch brauchbar was kaputt ist, ist die Isolierung. Das ist aber weiter nicht schlimm, da das Kabel ehe an Masse (Motor) geschraubt wird.
    Zum Reparieren, Du besorgst dir ein Stück Kabel mit einem entsprechenden Kabelschuh ( für eine 6mm Schraube) wie das, was da noch dran hängt. Dann wird das alte Kabel gekürzt und mit dem neuen verbunden. Entweder mit Quetschverbinder oder gelötet. Vorher besorgst Du dir ein Stück Schrumpfschlauch, das wird auf das neue Kabel gesteckt und nach dem Verbinden über die Verbindungsstelle geschoben. Dann mit nem Föhn warm machen und der Schlauch legt sich fest über die Stelle. So da Du aber nicht über diese Zange verfügst, gehst Du am besten mit der CDI zu einem Autoelektriker, der macht Dir das im Handumdrehen.

    Bilder

    • Quetschzange1.jpg
      • 203.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 121
  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 15:17

    Du kannst Fragen fragen, wenn aus der CDI kein Kabel heraus kommt, was man an den Motor schrauben kann ist es kaputt. Wenn Du noch 10 mm Kabel hast welches aus der CDI kommt, kann man das verlängern, passen Kabelschuh drauf machen und wieder anschrauben. Wenn Du ein Bild eingestellt hättest währe es leichter zu Beurteilen gewesen, denn hier kann, auch wenn es immer wieder behauptet wird, noch keiner hellsehen.

  • drehzahlbegrenzer

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 13:52

    wenn Du Ohm-Messungen machst ist es immer besser stromlos zu arbeiten, sonst kann es Dir passieren das Dir das Messgerät seinen Dienst aufkündigt (unter abgabe einer kleinen Rauchwolke). Noch ein, glaub nicht das sind ja nur 12 Volt. Mit der in der Batterie gespeicherten Energie bringst Du locker einen 3mm Eisendraht zu glühen.

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 13:46

    Hi, ja könntest Du tun, ist aber ein Riesenaufwand und ich seh keinen Sinn dahinter. Zu der Zündung; doch sie startet auch ohne dieses Kabel. Die CDI holt sich, wie ich oben schon geschrieben habe, die Masse über die weiße Leitung. Das führt über kurz oder lang zum Verbrennen einiger Kabel. Dummerweise in der Lichtmaschine. Dann brauchst Du keine neue CDI, sonder eine Lima UND eine CDI. Und was noch, für die Lima zu tauschen noch einen Abzieher der Lüfterscheibe.

  • Bremszugproblem Vorderbremse

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 09:32

    Das Bild ist gut, scharf und prima Auflösung, nur der Rost, ich habe gerade so ein TEil zum Pulfern weggegeben, 20 Euro mit Sandstrahlen.
    klaus

  • Bremszugproblem Vorderbremse

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 08:26

    Das ist so ein zu bauen, der Bremszug wird zwischen den beiden Plättchen durch das Loch in der Klemmschraube geführt. Die beiden Plättchen liegen beidseitig an dem Bremshebel, der Rest des Zuges wird nun zurück gebogen, so, dass eine Schleife entsteht. Damit diese Schleife sich nicht öffnet wird das Ende unter diesem Haken eingehängt. Das dient dazu, dass der Zug nicht raus rutschen kann. Schlag mich nicht, aber das Prinzip sollte zu erkennen sein.

  • drehzahlbegrenzer

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 07:35

    Das ist ein Messfehler Deinerseits, die weiße Leitung geht in der Zündgrundplatte auf Masse, die grüne Leitung wird vom Zündschloss auf Masse gelegt, wenn das Schloss NICHT auf "ON" steht. Darüber wird der Motor abgeschaltet, in dem man beide Seiten der Spule welchen den Strom für die Zündung liefert, auf Masse legt.

  • PX 50 E

    • kasonova
    • August 5, 2009 at 07:28

    Ja, die Farbe ist nicht meine Schuld, war der mehrfache Wunsch meiner Enkelin. Damaliges alter 15 Jahre.

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 21:15

    Das lässt sich nicht tauschen. wenn noch ein Stück rausschaut, kann man da ein stück anflicken. Sonst neue CDI.

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 19:33

    Das rote ist das Pluskabel an blau. Das geflickte Kabel ist an der CDI die steuert die Zündung, Das Kabel ist das Gegenstück zum Zündkabel geht an Masse, die Kerze schließt den Kreis. Das Kabel sollte schon dran sein, sonst läuft der Strom über Weiß. Das ist nicht so gut.
    klaus

  • Pk XL2 Automatik

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 19:26

    Es gibt eigentlich keine Einfahrgeschwindigkeit, wichtig ist nur das mit wechselnden Drehzahlen gefahren wird und nicht über löngere Zeit Vollgas.

  • Kleines elektrisches Problem

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 17:31

    ja, ganz einfach, der Alte der zu der Vespa gehörte, und der Neue wo die 12 Volt PK-Zündung dargestellt ist.

  • Automatik - Benzinfilterschraube gebrochen

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 16:07

    Hi, soweit ganz gut, nur der letzte Teil nicht. Wenn Du ein Loch gebohrt hast und nur noch das Gewinde drin ist, musst Du einen Linksausdreher benutzen um die Reste heraus zu bekommen. Damit bleibt das original Gewinde absolut erhalten.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 70.15 kB
      • 969 × 596
      • 180
  • Einbau - Doppelfanfarehupe mit Kompressor

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 11:52

    Hi, die 4,4 Ah reicht nicht mal als Starterbatterie, geschweige denn für die Hupe.

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 4, 2009 at 11:39

    Nein, den Pluspol an die blaue Leitung, den Minuspol an die schwarze Leitung oder an das Gehäuse des Regelers. Einstellung; WECHSELSTROM 0- 30 Volt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™