1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kennt jemand diese Farbe

    • kasonova
    • July 28, 2009 at 08:01

    Hi ich denke das ist 912 Giallo.

    Bilder

    • Farbkarte1.bmp
      • 867.48 kB
      • 757 × 1,140
      • 369
  • Getriebegeräusch bei PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • July 27, 2009 at 18:12

    Das sollte OK sein. Aber wie kommt die Mutter an die Verkleidung?

  • Getriebegeräusch bei PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • July 27, 2009 at 17:38

    Ich glaube das brauchst Du nicht. Hier mal ein Bild wie das von innen ausschaut. Der Pfeil zeigt auf den Seegerring der die Welle an der richtigen Position halten soll. Bevor Du jetzt das Getriebe aufmachst, schraub mal die Verkleidung des Keilriemens ab, und schau mal ob Du das Rad achsial 8rein raus) bewegen kannst.
    klaus

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 130.46 kB
      • 896 × 672
      • 254
  • Getriebegeräusch bei PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • July 27, 2009 at 17:10

    Hi, das ist nicht ganz richtig, die innere Hälfte der Riemenscheibe soll nach aussen kommen, dadurch wird der Spalt für en Riemen schmaler. Aber der äussere Teil darf sich nicht nach aussen bewegen.
    klaus

  • mutter auf bremstrommel

    • kasonova
    • July 27, 2009 at 16:12

    Jau M8 mit 13ner Schlüssel. Federringe nicht vergessen.
    klaus

  • PK 50 XL (ohne El-Start) springt nicht an

    • kasonova
    • July 27, 2009 at 15:05
    Zitat von kasonova

    Wenn der Keil gebrochen ist, bekommst Du zwar eine Zündung, aber zum falschen Zeitpunkt


    Wer hat´s gefunden :love:
    Ich hoffe Du (oder besser Dein Vater) hast die Welle und das Lüfterrad an der Stelle des Keil nachgearbeitet, sonst ist die Reparatur nur von kurzer Dauer. Welle und Rad mit Schleifpapier bis zum Läpleinen glätten. Noch besser mit Einschleifpaste ( für Ventiele) einschleifen. Die Teile vor der Montage peinlich sauber und fettfrei machen, und die Mutter mit 45 - 50 Nm festziehen.
    Klaus

  • Getriebegeräusch bei PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • July 27, 2009 at 07:35

    Hi, ist bei Dir die Stützrolle verbaut? Die links über dem Keilriemen ist, wenn ja ist dann auch der Winkel am Kiker verbaut, welche diese Rolle vom Riemen abhebt? an der roten Markierung am Kicker. Die Kupplung macht, wenn überhaubt, nur im Leerlauf ein klingeldes Geräusch. Wenn die erst mal eingekuppelt ist, hörst Du das garnichts.

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
  • Getriebegeräusch bei PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 19:31

    Hi, Getriebe ist da kaum vorhanden, drei Zahnradpaare tun da ihren Job. Da sollte normal nix von zu hören sein.
    klaus

  • Säuft ab? Kennt ihr das Problem?

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 13:24

    Stell die Kupplung sauber ein , füll das richtige Öl ein und stell den Leerlauf etwas höher.

  • Wie kann man aus einem Sito Plus noch mehr rausholen?

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 13:21
    Zitat von derTec

    einen vernünftigen Auspuff kaufst


    Das ist immer noch der falsche Ansatz. Bei Motoren gilt immer noch der alte Satz; Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
    Kauf dir ne Vespa die nicht zur Schnapsglasklasse gehört. Aber da wird wohl den Führerschein oder deine Geldböse nicht reichen. Vermute ich mal.
    So eine "Leistungssteigerung" durch einen anderen oder sauberen Auspuff bewegt sich im 0,00x Bereich.

  • Säuft ab? Kennt ihr das Problem?

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 13:13

    Nee, Du sollst auch so nicht handeln. Anlassen, Gang rein Anfahren und dann erst den Choke zurück. Und noch was, sie Säuft nicht ab, sie geht, weil noch nicht auf Betriebstemperatur aus, das Gemisch ist ihr dann zu mager, deshalb ja auch der Choke beim Starten.

  • Problem mit Benzinhan bei der PK50XL2

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 12:54

    Zunächs einmal steht in der Betriebsanleitung, zu machen, wenn der Motor abgestellt wird. Weil, durch bestimmte Umstände der Benzin in den Motor laufen kann. Es giebt aber genügend Leute, die das nicht machen. wenn das bei Dir jedes mal so ist, dass zu viel Benzin da ist, ist das wohl ein Fehler. Der im Vergaser ( Schwimmer, Schwimmernadelventiel) zu suchen ist.
    klaus

  • Verbrauch ziemlich hoch!

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 12:26

    Hi, wie kommst Du drauf das der Verbrauch hoch ist? Die Bedienungsanleitung sagt 2,9 L/100 Km. Gemessen nach DIN 70030. Das heißt aber kein permanent Vollgas und Höchstgeschwindigkeit, sondern bei optimalen Bedingungen, d. h. nicht vollgetankt, kein Reserverad optimaler Reifendruck, kein Gegenwind usw. bei 3/4 der Höchstgeschwindigkei, das ist nicht die Gerschwindigkeit die das Teil kann, sondern die in der ABE steht.
    klaus

    Bilder

    • Verbr.JPG
      • 21.17 kB
      • 848 × 84
      • 308
    • Verbr2.JPG
      • 66.98 kB
      • 756 × 416
      • 264
  • Kupplungsproblem;Umbau 4 Scheiben auf 3 Scheiben!!!

    • kasonova
    • July 26, 2009 at 11:45

    Das Ergebnis ist vergleichbar mit einem Vierbeinetisch an dem Du ein Bein entfernst.

  • Polini Satz auf PK 50 Xl Automatic

    • kasonova
    • July 25, 2009 at 15:09

    Ja. Musste ich, war schon ein 75ger drauf, aber der war in Eimer.

  • Polini Satz auf PK 50 Xl Automatic

    • kasonova
    • July 25, 2009 at 14:50

    Ja aber der original Bolzen war ja auch drin ??? Hast Du mal das Lager im Pleuel angeschaut, ob das eine Beschädigung hat?

  • Polini Satz auf PK 50 Xl Automatic

    • kasonova
    • July 25, 2009 at 14:32

    Wenn Du den Bolzen in das Pleuellager steckst, lässt der sich dann drehen?

  • Polini Satz auf PK 50 Xl Automatic

    • kasonova
    • July 25, 2009 at 14:03

    Hi, was ist mit dem Kolbenbolzen, ist ein Unterschied in der Stärke zwischen dem Alten und dem Neuen? Wo hast Du den 75ger Satz her? Schieb doch versuchs weise mal den alten Kolbenbolzen in den neuen Kolben, und versuch mal den neuen Bolzen in den alten Kolben zu schieben.
    Ausdrehen; ich fahre immer noch den original Kopf ohne Bearbeitung.

  • suche seite zur farbwahl von vespas

    • kasonova
    • July 25, 2009 at 12:12

    Hi, vieleicht hilft das.

    Bilder

    • Farbkarte1.bmp
      • 867.48 kB
      • 757 × 1,140
      • 255

    Dateien

    farbtabelle.zip 733.81 kB – 267 Downloads
  • Sobal Zk-Stecker und ZK auf dem Zündkabel sind ist kein Funke mehr da!

    • kasonova
    • July 24, 2009 at 19:48

    Hast Du den richtigen Stecker und die richtige Kerze? es gibt Stecker mit eingebautem Vorwiederstand und Kerzen mit Vorwiederstand. Ich wei jetzt nicht was bei Dir richtig ist. Prüf das mal. Und noch was, seit dem die Industrie die Prüfung der Teile an den Verbraucher übertragen hat, kommt es vor, das neue Teile schon kaputt sind.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™