Hi, ich hab neulich das Teil bei E-bay gesehen, das war zwar für ne Automatik und die linke Seite, das ist aber in Prinzip das gleiche. Hast Du mal beim Vespa Händler gefragt ob das Teil zu bekommen ist? Das mit dem Umbau ist nicht so einfach, denn das Teil ist aufgepresst. Andererseits ist Umbau des Lenkers auch Spass. Du könntest nur folgendes versuchen, das alte Teil aufschlitzen, damit Du es abnehmen kannst. An dem gekauften Teil müstes Du das Rohrstück absägen und das Rohr von innen aufschlitzen. Problem dabei, wenn Du das alles gemacht hast passt das neue Stück eventuell doch nicht, dann hast Du zwei unbrauchbare Lenker. Ich würde es beim Händler versuchen, oder frag mal bei Rita an, was die dazu sagt. Wenn Du dich entschließt den Lenker zu tauschen, brauchst Du einen Spezialschlüssel für die Lenkermuttern. Mit nem Hakenschlüssel ist da nichts zu machen.
klaus
Beiträge von kasonova
-
-
ja, ist soweit richtig. Nur bei dieser Vespa wird der Funke über ein PicUp gesteuert, welcher wiederum vom Lüfterrad gesteuert wird. Auf dem Bild sind die Zündmarkierungen eingekreist. Prüf mit einer Zündpistole ob der zum richtigen Zeitpunkt kommt. Denn das Lüfterrad wird mit einem Halbmondkeil auf der Welle fixiert. Wenn der Keil gebrochen ist, bekommst Du zwar eine Zündung, aber zum falschen Zeitpunkt. In der Markierung muss dann die Markierung vom Lüfterrad zu sehen sein. Dein Vater weiß schon wie.
Viel Glück
klaus -
Hi, mit blossem Auge ist da nix zu wollen, dafür braucht man spezielle Geräte. Du kannst nur schauen ob der Kolbenbolzen nicht zu viel Spiel hat und ob der noch rechtwinklig im Pleuel sitzt
klaus -
Hi den Schlüssel gibt es in den bekannten Shops, kostet ca. 15 Euro. Das ist ein Schlüssel der aus einer Stange mit Quergriff besteht, unten ist flach das Schlüsselteil angeschweißt. Vieleicht kannst Du den Tank ausbauen und zum Vespa-Händler fahren, der kann Dir das den Hahn eben rausschrauben. Eventuell einige Euro für die Kaffekasse.
klaus -
Das ist die Spule neben dem PicUp, gegen den Uhrzeiger gesehen. Die einzige Spule, die umwickelt ist. Das Ding liefert die Spannung für die CDI. 500 Ohm ist richtig, grünes Kabel an der CDI gegen Masse, bei eingeschalteter Zündung. wenn auf grün 0 Ohm zu messen ist, eventuell Fehler in der Leitung vom Zündschloss zum Mehrfachstecker am Motor.
-
Hi Automatix, ich denke mal das ne lose Kerze keine elektrischen Fehler erzeugen kann. Du schreibst CDI getauscht, hast Du auch das Zündkabel und den Kerzenstecker mit getauscht? Du weist aber auch das NEUE Picups schon mal kaputt sind? Es sei denn, Du hast original Piaggio verbaut. An sonsten würde ich mal die Erregerspule nachmessen.
klaus -
Jau, nur ein Weg, den Anlasser schraub mal raus, sind ja nur drei Schrauben, und schau dir mal das kleine Zahnrad an. Das soll auf einer Schneche rausgeschoben werden. Die muss schön sauber sein, und etwas gefettet.
klaus -
Da hilft ein Messschieber und messen.
klaus -
Hi, was ist ein Kolbenbolzenlager? Wenn Du über Kolbenbolzen sprichst, da gibt es unterschiedliche. Sowohl in der Länge an auch im Durchmesser.
Da hilft ein Messschieber und messen.
klaus -
Es gibt mehrere Fehler, erstens kein Zündfunken, zweitens mehrere Zündfunken pro Umdrehung. Wenn Du das Richtig reingebaut hast, sollte ein Funken da sein. Wenn der aber zum falschen Zeitpunkt kommt, hast Du den Mondkeil beim Aufsetzen des Lüfterrades rausgeschoben. Aber noch ne Frage, wenn man das PicUp bei Piaggio als original Ersatzteil bekommt, weshalb kaust Du dann eine komplette Lichtmaschine?
klaus -
Stell den Vergaser mal ordentlich ein, dann dreht sie auch nicht mehr hoch.
-
Au au au, das ist mal ne dumme Frage, obwohl es keine dummen Fragen gibt. Beim Schaltroller ist der Vergaser auf ein Ansaugrohr aufgesteckt. DerVergaserflansch ist geschlitzt, damit man den auf dem Saugrohr festklemmen kann. Damit aber durch diese Schlitze keine Luft angesaugt wird, hat man da einen Filzring angebracht. Bei späteren Modellen wurde der duch eine O-Ring ersetzt. Bei der Automatik wird der Vergaser, mit einem Flansch an den Kasten angeschraubt, welcher die Membranventiele beherbergt. Da zwischen nur eine Papierdichtung. Zwei absolut unterschiedliche Anordnungen.
Und der Filz ist nicht zwischen Vergaser und Kopf. Vergaser - Saugrohr- KURBELGEHÄUSE.
klaus -
Ja, das ist sogenannte "Glühzündung". Im Zylinderkopf hat sich Ölkohle angesetzt, die Beginnt zu glühen und dann braucht der Motor nicht weiter als Gemisch um zu laufen. Das ist ähnlich einem Diesel, der zündet durch die hohe Kompression.
klaus -
Hi, nein PicUp´s sind gleich, egal ob Schalter oder Automatik. Was Du falsch gemacht haben könntest, das Ding beim Löten so aufgeheizt, das die enthaltene Elektronik gehimmelt ist, oder Du hast ein bekommen, was schon von hause aus nicht i. O war. Ich denke mal Du hast das nicht beim Vespahändler gekauft.
klaus -
Hi folgende Rechnung, Zulässiges Gesamtgewicht 250 Kg. Abzüglich des Leergewichtes 86 Kg, abzüglich Fahrer / Beifahrer.
Weiter müssen für folgende Ausstattung noch die entsprechenden Werte abgezogen werden: Batterie 2 Kg, elektrischer Anlasser 4 Kg, Reserverad 4 Kg, serienmässige Windschutzscheibe 2 Kg.
klaus -
Mach Dir nix draus, ich bin auch nur aus Zufall drauf gestoßen.
-
Oder, wenn Du reich bist, direkt einen neuen bestellen.
-
-
Hi, es gibt zwei Möglichkeiten wo die Luft entweichen kann, aus dem Kurbelgehäuse zur Lima oder zur Kupplung. Wenn es zur Lima geht, kannst Du mit nem Kompressor nix prüfen, die Luft pfeift dann einfach raus. Wenn es zu Kupplung geht, kommt aus den Ölschrauben auch nichts raus, denn das Getriebe hat eine Entlüftung. Da pustet es dann raus.
-
Na klar, das ist doch ganz einfach, der Fehler liegt; im Tankgeber, Anschlüssen des Tankgebers, im Steckverbinder, im Schaltbrett (unter der Kaskade), im Steckverbinder an der Armatur oder an den Kabeln.
klaus