Ja wenn Du zu mager ausschließt, dann fahr doch einfach weiter. Wenn Du dann ein Loch im Kolben hast meldest Du dich wieder.
klaus
Beiträge von kasonova
-
-
Allso wenn sie silbrig ist, läuft die Vespa zu mager. Hast Du was gemacht? Ist der Luftfilter drauf?
-
Das mit Deinem Luftballon kann so nicht klappen, die Entlüftungsschraube hat einen Hut. Die Luft kommt unter dem unteren Rand heraus. Wenn, dann musst Du die Entlüftung herausschrauben und eine Holschraube einschrauben und den Ballon darauf befestigen.
klaus -
Hi, ja ich kann Dir sagen wie man ein neues PicUp, welches garantiert funktioniert, schlachten kann. In dem Teil sind, ausser zwei Spulen, noch zwei Dioden. Wenn Du jetzt an der Stelle wo die Metallöse direkt aus dem Gehäuse kommt, mit nem richtig dicken Lötkolben schön lange rumbrätst. Dann sin die Dioden gehimmel und das Teil ist im Ar...
klaus -
Hi, wenn Du jetzt noch geschrieben hättest, wie die Bosch Kerze danach aussah, z.B. silbrig grau, könnte mann sagen, der Wärmewert stimmt nicht.
So aber nur stochern im Nebel.
klaus -
Hi, nein kein Dreiganggetriebe in einer XL2. Du bekommst das So in den Griff. Unter dem Motor ist eine kleine Platikverkleidung, die musst Du abnehmen (eine Schraube). Darunter ist der Schaltdraht verschraubt, an der Stelle, wo der rote Pfeil hin zeigt. Zuerst stellst Du den Schalthebel So ein, dass die Vespa im Leerlauf ist. Dann löst Du diese Verschraubung, und stellst die Schaltung am Lernker gleichfalls auf Leerlauf. Dann wieder frstschrauben und alles ist OK. Es ist auch möglich, das die Hülle des Zuges nicht mehr befestigt ist. Da wo der gelbe pfeil hin zeigt ist diese mit einem Clip gesichert.
klaus -
Hi, ich auch. Denk daran das die Hülle oben und unten mit einem Clip gesichert ist. Aber das Angebot steht noch.
klaus -
Ja das hört sich für mich so an, als ob der Steuerhebel vom Vergaser zur Ölpumpe nicht eingehängt ist, und die Vespa immer maximal Öl in den Motor pumpt. Am Vergaser sind zwei Stangen, ich meine die in dem viereckigen Loch.
klaus -
Vorher gings auch knapp 30 Jahre ohne
Hi Alex, es geht auch heute noch ohne, nur nicht in Deutschland. Wenn unsere unterbezahlten überarbeiteten Politiker zeit haben, machen die neue Gesetze, so auch zum Lärmschutz. Und alle die Roller verkaufen wollen, mussen sich, wohl oder übel, daran halt. Ich denke mal das Piaggio die Matten nicht freiwillig da rein geklebt hat.
klaus -
Ja, die äussere Scheibe ist federbelastet. Du musst den Riemen ganz nach innen bringen, und dann leicht klöpfeln. Die Scheibe ist nur auf die Welle aufgeschoben, achte auf den Keil in der Welle.
klaus -
Wenn Du ein bisschen mehr schreiben würdes, oder noch besser, ein Bild einstellen würdes. Dann ...
Welche Mutter? die Fliehkraftkupplung und die Variomatik werden beide von einer Mutter gehalten. Auch wenn es immer wieder behauptet wird, es kann immer noch keiner hellsehen.
klaus -
und denn auch noch auf solche Fragen !! Ich kann es ohne Spezialwerkzeug, ob Du das kannst weiß ich nicht.+
-
Allso, so wie ich das sehe, ist das nicht der Ramen, sondern die vordere Motoraufhängung (Gummis im Eimer). Denn das Rad ist nach rechts geneigt.
klaus -
Nein nein, die ist schon OK, das Original ist auch so dick.
klaus -
Hi, ich glaube das geht auch ohne, wenn Du das Leitblech abnimmst, kommst Du glaube ich, schon dran.
klaus
das war das Bild was ich gesucht habe, die Stange ist in der linken unteren Ecke eingehängt. Da ist genau so ein Plastiknippel wie am Vergaser. -
nimm mal allein das werkzeugfach raus und du wirst hören was sich verändert.....
Das war original natürlich auch mit Dämmung beklebt. -
Nein, der Schall wird dadurch nicht gedämmt, sondern die Schwingungen, schallreflektionen und Resonanzen des Bleches werden verhindert. Das gleiche Prinziep wie Eierkartons in Tonstudios.
Nachtrag; und der Vergaser macht doch Krach, das Abnehmen des Sammlerdeckels an einem Alfa Romeo Gulia verdoppelt das Geräusch des Motors. -
Du sollst das Schloss nicht rausbauen, sondern die VORDERE Verkleidung abnehmen. Eine Schraube unter den Piaggio-Emblem (auf der rechten Seite, wenn Du drauf schaust, mit kleinem Schraubendreher raushebeln) und zwei Schrauben IM Handschuhkasten. Hinter dem Handschuhkasten sieht es so aus, da kommst Du nur an die Hupe und die Blinker. Weiter kannst Du die Fußbremse herausschrauben, dann kann man, die Züge vonhinten in Den Tunnel, bis zur Bremse, und von da zum Kabelverbinder, und von da Zum Lenker vorschieben. Wenn auch das nicht hilft, schick mir ne PN und ich komm vorbei und zeig Dir wie das geht.
klaus -
Reiß die Scheiße da raus und lass sie auch raus. Das Zeug bröselt nur in den Vergaser , bindet Feuchtigkeit und lässt die Karre schön rosten. Weg damit!
Prima, all das ist falsch. Es bröselt nur wenn es alt und morsch ist, deshalb solles ja ersetzt werden. Feutigkeit bindet es auch nicht, Kunststoff ist nun mal nicht hygruskopisch. Und Rost hab ich unter Dämm-matten noch nie gesehen. Die Vespa Leute haben das nicht rein geklebt, weil das gerade über war. wenn Dir das Geräusch spass macht, bitte, aber halte andere n icht davon ab es anders zu machen.
klaus -
ja das sollte sie sein. Stellt sich noch die Frage ob die auch "treibstoffresistent" ist. Eventuell mal bei der angegebenen Adresse naschfragen.
klaus