1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Tank undicht, Benzinhahn tropft

    • kasonova
    • July 12, 2009 at 10:46

    Garnicht. Am Benzinhahn sind zwei Schrauben, welche das drehbahre Teil mittels einer Wellfeder andrücken. Wenn Du diese Schrauben etwas anschraubst, wird das Tropfen aufhören. Aber die Schrauben dürfen nicht "fest2 angeschraubt werden, dann lässt sich der Hahn nicht mehr drehen.
    klaus

    Bilder

    • BenzinhahnC.jpeg
      • 14.22 kB
      • 400 × 300
      • 1,014
  • Dringend: Leichte Grundierung ausreichend?

    • kasonova
    • July 12, 2009 at 10:11

    Um Gottes willen nicht drüber. Unterschiedliche Farben vertragen sich nicht. Es sein denn, Du willst Kräusellack. Kauf Verdünnung und wasch den Mist ab bevor Du neu anfängst.
    klaus

  • PK 50 XL2: Drosselklappenbetätigung geht nicht

    • kasonova
    • July 12, 2009 at 09:15

    Hi, der Gaszug unter dem Motor ist aber noch dran? Und der bewegt sich auch wenn Du am gashebel drehst? Hier mit gelb markiert. Wenn dfas OK ist, ist der Hebel hinter dem Lüfterrad ausgehängt.
    Wenn sich unten nix bewegt, hast DU durch deine "Reparatur" am Vergaser, im Lenkkopf den Zug von der Rolle geschmissen.
    klaus

    Bilder

    • Autounten.JPG
      • 117.39 kB
      • 1,024 × 768
      • 239
  • Dämmung im Vergaserraum - PK 50 XL 2

    • kasonova
    • July 12, 2009 at 09:01

    Hi, es gibt im KFZ-Zubehör selbstklebende Dämmatten. Die sind, wie die originalen aus ca 1cm dicken Schaumstoff. Sind aber an der Oberfläche geschlossen. Das sieht dann so aus.
    klaus

  • Frage zum Kickstarterritzl und zündung

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 15:50

    Hi, meinst Du Das, im Kreis? Was man erkennen kann, und das ist nicht viel, ist das nur auf dem Spulenkern. Wenn die Spule noch ordenlich sitzt ist das nebensächlich. Aber ein scharfes Bild währe schon gut, bei dem bekommt man ja Kopfschmerzen. ( Das Gras ist übrigens schön scharf, falsche Entfernung eingestellt oder zu nah). Was ich meine sindie Kabelschuhe im Kreis, die Dinger taugen nichts, da gehören welche ohne die bunte Isolierung, halt KFZ-Material, dran.
    klaus

    Bilder

    • 100_3149.jpg
      • 255.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
  • pk 50 geschenkt bekomm was fehlt ihr an teilen ?

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 15:36

    Hi, mein Vorredner hat recht. Dir fehlen im einzelnen, Zündgrundplatte um die 80 Euro, Vario komplett 100 Euro (wenn Du sie dann bekommst), Fliekraftkupplung 100 Euro (neuwertig) und noch der Vergaser auch um die 30-50 Euro. Die Luftfiltermatte schlägt allein schon mit weiteren 20 Euro zu Buch. Dann ist noch nicht raus wie Kolben und Zylinder aussehen. Wenn der fälliig ist, nur noch Pinasco 75 ccm zu bekommen weitere 150 Euro.
    Allso lass es, sonst sitzt Du erst in 2010 auf der Vespa (eventuell) und dein ganzes Geld ist weg. Der bessere Weg, schraub das Ding auseinander, viele der Teile sind auch für Schaltroller verwendbar. Alles schön sauber machen und bei E-Bay verticken. Mit dem Geld kannst Du dir dann was gescheites kaufen, wo man auch mit fahren kann.
    klaus

  • PK 50 XL2: Drosselklappenbetätigung geht nicht

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 13:08

    Ja kann ich,
    am Vergaser ist ein Hebel, in welchen ZWEI Zugstangen eingehängt werden. In den Löchern ist ein Plastikklip wo die Stange eingehängt wird, und dann die Sicherung über die Stange gedrückt wird. Dadurch kann dann die Stange nicht weg. Nummer eins auf beiden Bildern kommt aus dem Motor, Nummer 2 geht zur Ölpumpe um die Menge zu steuern. Auf dem ersten Bild kann man gerade noch den ersten erkennen, der zweite versteckt sich hinter dem Vergaser. Was hast Du für eine Dichtung eingebaut? hoffentlich die richtige, und keine Dichtungsmasse verwendet. Die auf dem Bild2 zu sehenden Luftkanäle funktionieren dann nicht.
    klaus

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.29 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 250
    • Keilriemen.JPG
      • 315.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
  • PK 50 XL Automatik Tankanzeige Defekt, Reserveleuchte aber i.o

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 12:36

    Wie ich schon oben geschrieben habe; wenn der Wiederstandsdraht kaputt ist (das ist der der dich an dicht gewickelt ist, und der Schleifer darüber gleitet). Da muss zuerst mal festgestellt werden, welchen Wiederstand der alte Draht hat. Dann kann man versuchen, den passenden zu bekommen (Conrad, Mercator etc).
    klaus

  • Michael Jackson ist tot.

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 10:42

    jetzt fangt Ihr auch noch damit an. Nachdem ALLE Sender das Thema abendfüllend durchgekaut haben. :-8:-8

  • Motorausbau oder Motorabsenkung bei Zylinderwechsel?

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 10:39

    Nee, stimmt auch nicht, nur eine Schraube weiter, Stoßdämpfer unten losschrauben, dann ist genug Platz.
    klaus

  • Motorausbau oder Motorabsenkung bei Zylinderwechsel?

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 10:35

    Ja, hab ich gerade gemacht, das schwierigste ist die Zylinderhaube ab und wieder drauf zu bekommen. Ach ja noch was, wenn man den alten Zylinder abgezogen hat, alls erstes das Loch um den Pleuel mit sauberen Lappen zustopfen, damit kein Dreck oder Sicherungsringe in das Kurbelgehäuse fallen können.
    klaus

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 10:33

    Darauf klicken, und schreiben. PM = persöhnliche Mail. Sch... zu langsam.

  • 125 Primavera BJ ´72; 80km/h / Gibt´s ne einfache Möglichkeit die Vmax ändern, um Versicherungsprämie zu reduzieren?

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 10:32

    Darauf klicken, und schreiben. PM = persöhnliche Mail.

  • PK 50 XL Automatik Tankanzeige Defekt, Reserveleuchte aber i.o

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 10:06

    Ja, es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Wenn nicht der Wiederstadsdraht (der wo der Schleifer drauf läuft) gebrochen ist, sondern eine Zuleitung, dann kannst Du mit den Geber schicken, ich repariere den dann für dich.

    Baumarkt Roller ab 599 Euro.
    klaus

  • Motorausbau oder Motorabsenkung bei Zylinderwechsel?

    • kasonova
    • July 11, 2009 at 09:57

    Erschwerend kommt hinzu, dass die Stehbolzen bis zum Zylinderkopf reichen. Nicht wie bei den Schaltern 20 mm lang und der Kopf mit schrauben besfestigt, nee nee Zylinder UND Kopf mit 4 Muttern verschraubt. Man braucht allso die doppelte Höhe um den Zylinder abzuziehen.

  • ET 4 - Lichtmaschine defekt

    • kasonova
    • July 10, 2009 at 15:53

    OT.
    Hallo Rita, endlich mal ne Fachfrau. Was machen meine Papiere?

  • ET 4 - Lichtmaschine defekt

    • kasonova
    • July 10, 2009 at 15:37

    Hallo, ich hab leider keinen brauchbaren Schaltplan gefunden. Soweit ich das erkennen kann, hat die Lichtmaschine drei verschiede Kreise, Die können duchaus unterschiedliche Werte Ohm-mässig haben. Viel interessanter aber ist die Spannungsmessung an der Batterie. Normal hat eine Batterie etwas über 12 Volt, wenn der Motor läuft und die Batterie geladen wird, steigt diese Spannung auf über 13 Volt an. Wenn das noch so ist, ist die Frage ob die Battrie noch OK ist.
    klaus

  • Frage zum Kickstarterritzl und zündung

    • kasonova
    • July 10, 2009 at 13:47

    Hallo Felix, was hat die Grundplatte für einen Schaden? Auf Anhieb sehe ich nur, dass die falschen Kabelschuhe dran sind. Kannst Du das ein bisschen genauer beschreiben? Ach ja der Kicker, der braucht zum übertragen der Kraft auf die Kurbelwelle, die Kupplung. Wenn Das Zahnrad drüber rutscht, merkst Du das, macht auch ein entsprechendes Geräusch. Wenn die Kupplung nicht mehr verbindet, rutscht der Kicker ebenfalls durch.
    klaus

  • ET 4 - Lichtmaschine defekt

    • kasonova
    • July 10, 2009 at 13:32

    Hallo, was ist an der Lima "kaputt" wenn Du noch damit fahren kannst? Und die Werkstätten ziehen jenden über den Tisch, wenn er es sich dann gefallen lässt.
    klaus

  • Kupplung geht nicht runter PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • July 10, 2009 at 13:27

    Hi, nimm den Keilriemen und leg den auf die unter Riemenscheibe. Dann musst Du den Riemen ganz nach innen bringen, dadurch wird der vordere Teil der Riemenscheibe nach aussen gedrückt. Dann kannst Du mit nem Alu- oder Kunstoffhammer auf die Welle klopfen. Der Schlag geht dann auf den Keilriemen und die Scheibe geht ab. Wenn der Keilriemen nicht in der inneren Stellung liegt, geht der Schlag auf das Lager der Welle, da geht die Scheibe einfach mit.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™