1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Ankerplatte wechseln

    • kasonova
    • June 4, 2009 at 07:12

    Hi, kann ich. Aber das ist ein Arsch voll Arbeit. Zuerst brauchst Du einen Polradabzieher für ne Automatik. Dann muss die Abdeckung der Variomatik ab. Komplette untere Riemenscheibe und die Kupplung abbauen. Vergaser und Luftfiltergehäuse abbauen. Das Blech über dem Lüfter abbauen. Sicherungsblech der Zentralmutter gerade klopfen, Mutter abnehmen, dann kann man die äußere Riemenscheibe abnehmen. Dann den Abzieher ansetzen und Polrad abziehen. Die elektrischen Leitungen von AUßEN nach innen durchschieben, nach dem die Haltewinkel der Grundplatte abgenommen wurden. Soweit zum Ausbau.

    klaus

  • Kosten/Aufwand Wechsel Schaltdraht PK XL 2

    • kasonova
    • June 3, 2009 at 17:03
    Zitat von snoogle

    Evtl. trennt auch die Kupplung nicht ordentlich


    Hi Snoogle, wenn Du mir mal erklären könntest, was die Kupplung mit dem Herausspringen des ersten Ganges zu tun hat. Ich sehe da nämlich keinen Zusammenhang.

    klaus

  • Vespa PK XL Bj. 95 entdrosseln!

    • kasonova
    • June 3, 2009 at 16:28

    Hi, nein sie fährt (fuhr) auch 50. An der Variomatik machst Du nichts, höchstens was kaputt. Es ist nicht zum Einstellen nix zum Entdrosseln. Neuer Auspuff bring schon mal was , je nach dem wie zu der ist. Das einzige das was bringt, ist das auswechseln von Kolben und Zylinder. Da von Piaggio nichts mehr zu bekommen ist muß man da leider zu den Zylinderkit von Pinasco greifen. Der hat dann leider 75ccm was isich dann in einer besseren Beschleunigung und einer besseren Endgeschwindigkeit ausdrückt. Ist aber leider nicht legal, da die 50ger, mit Versicherungskennzeichen, ja, wie der Name schon sagt, nur 50ccm haben dürfen.

    klaus

  • Kosten/Aufwand Wechsel Schaltdraht PK XL 2

    • kasonova
    • June 3, 2009 at 15:05

    Hi, ich hatte das auch mal, da ging der erste Gang garnicht erst rein.Mal ein Bild von dem Spiel. So das Bild zeigt den Motor von unten, von rechts kommt nun der Schaltdraht, der wird an Punkt 1 mit einem Nippel befestigt. Da diese Stelle aber schnell schmutzig wird ist am Punkt 2 eine Plastikabdeckung aufgeschraubt. Wenn jetzt der Schaltdraht hinter dem Nippel zu lang ist, stößt der beim ersten Gang gegen die Abdeckung. Da durch kann es sein das der Gang heraus springt. Wenn Du jemand hast der sich mal auf den Boden legt und den Deckel probehalber abschraubt, kannst Du dann mal testen ob der Gang immer noch herausspring. Wenn nein das Ende der Schaltdrates so umbiegen, das der nicht mehr anstößt.

    klaus

    Bilder

    • Motor-xl2.jpg
      • 70.84 kB
      • 800 × 600
      • 346
  • PK 50

    • kasonova
    • June 3, 2009 at 14:51

    Sage Danke hab´s bekommen, hatte den Tacho mal jemand unter Wasser gesetzt? Der Tacho ist hin, aber die Benzinanzeige sieht noch gut aus.

    klaus

  • Lenkkopfausbau zum Lagerspieljustieren

    • kasonova
    • June 3, 2009 at 09:48

    Hi, mal ne ganz andere Frage, wieso wilst Du das Lagerspiel nachstellen? Da diese Lager sich maximal im Halbkreis drehen ist ein Nachstellen nicht nötig. Wenn Du allerdings zu viel Luft in den Lagern haben solltest, oder ein Knacken, ist es mit dem Nachstellen nicht getan. Dann ist ein neues Lager fällig. Gemeiner Weise geht aber immer da Untere kaputt. In diesem Sinne viel Glück.

    klaus

  • PK 50

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 18:09

    Ja, nein, wenn Du den Handschuhkasten abnimmst, was garnicht so einfach ist, würde das Zündschloss frei zugänglich sein. Das hing dann voll im Freien.


    klaus

  • Starterbatterie für eine PK 50 XL 2 Automatik

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 17:52

    Hi Automatix, in irgend einem Reparaturbuch stand das, aber frag mich nicht wo. Einfacher ist es auf die VARTA Seiten (http://www.varta.de) zu gehen und nach "der Batterie für men Fahrzeug" zu suchen. Die spuck Dir dann den richtigen Type (Pluspol rechts) und die richtige Stärke (7Ah) aus. Die Kleineren werden permanent mit zu höhen Ladestömen geladen, was diese auf die Dauer zerstört.

    klaus

  • NSU Lambretta bitte um kleine Typenkunde

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 15:30

    Hi ich hab so ein Ding mal gefahren. ist meiner Meinung nach eine 125ger. Wie schon oben beschrieben NSU Lizenzbau. Einige Verbesserungen, so deutsche Elektrik mit Dynastarter mit zwei 6 Volt Batterien.

    klaus

    Bilder

    • Lambretta4.jpg
      • 110.65 kB
      • 1,096 × 744
      • 233
  • Orginal Hupengleichrichter px 200 Bj 85?

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 15:22

    Hi, wenn Rita schreibt, das der älter ist, dann tausch den wieder gegen denoriginalen um. Denn Elektronik wird, im gegensatz zu Rotwein, durch lagern nicht besser.

    klaus

  • Orginal Hupengleichrichter px 200 Bj 85?

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 13:00

    ne ne, sieht eher nach ner neueren, vebesserten Ausführung aus. Anschlüsse: die beiden Linken zur Hupe, die Rechten schwarz und grürn wie angezeichnet. Ich denke den kannst Du verwenden.

    klaus

    PS was machst Du mit dem Alten ? ich hab mal einen nachgebautund mir fehlr das Gehäuse.

  • wie Schwingenlager rauspressen?

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 12:53

    Hi, hast ne PN

    klaus

  • Zündung Pk50Xl2

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 12:41

    Hi, wenn der Induktivclip eine alr Zange ist, nur auf die Zündleitung aufclipsen. GGf ist ein Pfeil für die Richtung drauf, Richtung zur Kerze.

    klaus

  • Schmierung des Lagers - Ölpumpenseite

    • kasonova
    • June 2, 2009 at 07:41

    Hi Gerald, das Lager und das Gehäuse in der Ölpumpe, wird mit Kugellagerfett gefüllt.

    klaus

  • Ölpumpe defekt?

    • kasonova
    • June 1, 2009 at 14:49

    Hi, hast Du schon mal versucht, eine Pumpe durchzublasen? Was glaubst Du wieviel Bar du so erzeugen kannst? Vergiss es das geht nicht, oder Du must so feste Pusten, dass siech das Antriebsrad dreht.

    klaus

  • Anlasser für PK XL 2 Elestart

    • kasonova
    • June 1, 2009 at 10:12

    Das ist dppelt gemoppelt.

  • Anlasser für PK XL 2 Elestart

    • kasonova
    • June 1, 2009 at 10:11

    Hi, was hat der abgeflext? ist die Welle noch OK ? Das ritzel steht in der Teileliste noch drin, und ist einleln ersetzbar. Preis ca. 35 Euro. Ob der Anlasser von einem anderen Modell past ?????

    klaus

    Bilder

    • Anlasser.JPG
      • 88.87 kB
      • 1,008 × 751
      • 175
  • Zylinderhaubenfrage

    • kasonova
    • May 30, 2009 at 17:13

    Hi, das ist doch nur vernünftig. Wenn sie rundum 1 cm Platz hätte, würde die Luft ungenutzt am Zylinder corbeistreichen, so MUß die Luft durch die Kühlschlitze.

    klaus

  • Außenzug problem

    • kasonova
    • May 30, 2009 at 16:17

    Hi, Elektriker haben für solche Fälle einen "Einzugdraht" der ist aus 4-5 mm Perlon am Ende ene Kappe mit einem Loch darin. Ich hab für solche Fälle eine Alt Bowdenzughülle die ich in den Tunnel schiebe, von hinten nach vorne. Die Kaskade muss natürlich dafür abgebaut sein.

    klaus

  • 50 N: Wie bekomme ich nach Ausbau der LEnkstange den Kotflügel runter, ohne ihn zu verbiegen

    • kasonova
    • May 30, 2009 at 14:15

    Würde meinem Vorredner beipflichten, die Vespaleute habes es ja auch drauf bekommen, denn ich glaube nicht das in der Montage noch geschweißt wurde.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™