1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Spezielle Frage zur Drossel

    • kasonova
    • May 12, 2009 at 09:19

    Hi, Du solltest mal versuchen "Rita" zu kontaktieren, die hat beste Konnektions zu Italien.

    klaus

  • Gutachten von Drosselsatz PK 50

    • kasonova
    • May 12, 2009 at 09:15

    Nein das kannst Du nicht, ich könnte Dir ne Kopie schicken, aber die nutzt Dir nix weil die auf eine bestimmte Vespa ausgestellt ist. Im Gutachten ist die FIN (Fahrzeug Ident Nummer) eingetragen.

    klaus

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • kasonova
    • May 12, 2009 at 09:12

    ja OK, lad die Batterie noch mal auf, dann häng das Messgerät an die Batterie-Anschlüsse; Einstellung Volt Gleichstrom. Dann sollten ca. 13 Volt angezeigt werden. Dann betätige den Startknopf und beobachte das Messgerät. Ach nochwas vorher, die Vespa hat eine Sicherung, hast Du die geprüft?

    klaus

  • Spezielle Frage zur Drossel

    • kasonova
    • May 11, 2009 at 14:41

    Hi, gemeint ist meiner Meinung nach, das Datum der ersten Inbetriebnahme. Aber warum fragst Du hier, Telefonhörer hoch, Nummer wählen (Alpha Technik) 08036 / 3007-20 und die fragen. Oder bei dem örtlichen TÜV.


    klaus

  • Benzinhahn befestigen

    • kasonova
    • May 11, 2009 at 14:27
    Zitat von Toy

    ich schieb den geraden teil durch den benzinhahnhebel und dann durch die zwei löcher
    und wenn ich den anderen teil dann versuch auf den benzinhahn zu schieben rutscht der sowieso wieder runter wenn ich den benzinhahnhebel beweg.


    stimmt, so kann das nicht fuktionieren. im Benzinhahn ist nach vorne ein Loch in dieses Loch steckst Du die Stange des Hebels und zwar so, dass vorne das richtige zu lesen ist (offen oder zu). Dann schiebst Du die gerade Seite des Splintes durch den Benzinhahn und den darin befindlichen Hebel. Das ist zwar ne arge Fummelei, aber alle anderen haben das auch schon geschafft.

    klaus

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • kasonova
    • May 11, 2009 at 12:34

    Hi, das was Du klackern höst ist das Anlasserrelais, das schaltet den Strom für den Anlasser ein. Fangen wir bei der Batterie an, was für eine Marke und wieviel Ah hat die. Hast Du die richtig herun eingebaut ? es gibt verschiedene, Pluspol rechts oder links. Das rote Kabel gehört an das Plus der Batterie. Das Klacken sollte nur eimal beim Drücken zu hören sein. Zu Zwei, das ist das Blinkrelais, wenn die Batterie nach zwei Versuchen schon leer ist, stimmt da gewaltig was nicht. Hast Du ein Messgerät um Spannung zu messen ? Zum Leerlauf, hast Du am Vergaser gearbeitet ? So wie Du schreibst hängt der Vergaser oberhalb des Leerlaufs, stimmt alles mit dem Vergasergestänge ? alle Klips richtig eingehängt und etwas Luft im Gaszug ?

    klaus

  • Frontscheinwerfer auf Gleichstrom umbauen und stabilisieren

    • kasonova
    • May 10, 2009 at 17:51

    ja, ich will Dir ja den Mut nicht nehmen, aber da musst Du vor dem Lichtschalter anfangen, und Du musst die Masseleitung separieren. Hast Du mal auf den Schaltplan geschaut, was da alles aneinander hängt ? Wenn Du nur die Stromleitung über die Gleichrichtung schickst, bekommst Du nur eine Halbwelle, Du musst deshalb auch die Masseleitung über den Gleichrichter ziehen um die zweite Halbwelle mit zu bekommen. Aber auch dann wird, im Leerlauf die Birne dunkler. Du müsstest die Batterie als Puffer nutzen. Aber wenn Du die benutzt reicht der Ladestrom nicht mehr aus.

    klaus

  • fragen zum schwarzen kasten von dem das Zündkerzenkabel abgeht

    • kasonova
    • May 10, 2009 at 17:31

    Na alles gesagt ? die Elektronik in der CDI, so wird das "schwarze Kästchen " hier genannt, hat folgende Anschlüsse, weiß = Masse, grün = Zündstrom und rot = Zündimpuls von der CDI. Das separate Kabel ist die Gehäuseerdung da das Gehäuse aus Plastik ist.

    klaus

  • fragen zum schwarzen kasten von dem das Zündkerzenkabel abgeht

    • kasonova
    • May 10, 2009 at 16:15

    Hi, der Anschluss ist für eine Zündsperre gedacht. Die Zündung sollte auch ohne das Kabel laufen.

  • Einstellprobleme PK 50 XL2 - Motor läuft zu fett?

    • kasonova
    • May 10, 2009 at 11:59

    ne Vermutung bringt Dich nicht weiter, und auf Grund von Vermutungen am Motor rumdoktern macht es sicherlich noch schlimmer. Wie sieht die Zündkerze aus ? ölig schwarz ? Das Rumknattern stammt warscheinlich von kaputten Dichtungen am Auspuffkrümmer oder losen Verschraubungen.

    klaus

  • Lima Halbmondkeil gerissen - Symptome

    • kasonova
    • May 10, 2009 at 11:56

    Zu nächst einmal, woher kommt das. Das Lüfterrad wird durch den Konus gehalten, der Keil dient lediglich als Aufsetzhilfe. So wenn nun jemand das Rad wieder aufschraubt, den Konus und das Rad nicht Fettfrei gemacht hat, nich mit dem richtigen Drehmoment die Mutter angezogen hat, dann passiert so etwas. Die Mutter MUSS mit 45 - 50 Nm angezogen werden, sonst ist die Konusverbindung nicht fest und der Keil wird, da sich die Kurbelwelle ruckweise (Verbrennung) dreht, abgeschert. Dadurch verschiebt sich natürlich der Zündzeitpunkt. Vor der Neumontage auf jeden Fall die Konuspassung mit feinem Schleifpapier nacharbeiten. Wenn das Loch auf der Welle ausgenudelt ist, ist eine neue Kurbelwelle nebst spalten des Motors fällig.

    klaus

  • PK50 XL2 Automatik: Frage zum Keilriemen

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 12:22

    Wi schön für Dich. Hatte ich aber oben schon geschrieben, hat der etwa diese Seite genommen ? Möchtest du auch die Ersatzteilfiche haben ?

    klaus

    Bilder

    • Riemen.JPG
      • 88.31 kB
      • 940 × 806
      • 1,416
  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 12:18

    Hast ne PN.

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 11:57

    ja kann ich.

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 11:49

    Ich hab hier nen Automatik Tank liegen, ist noch ganz OK. Innen kein Rost, mit Geber für Tankuhr und Tankdeckel. Kein Benzinhahn. Aussen würde ich den vor dem Einbau neu Pulfern lassen.

  • Automatik Zündplatte

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 10:15

    Das ist die gleiche Spule. Nur bei der einen sind die Kupferplatten, Distanzplatte und die Niete mit dabei.

  • Automatik Zündplatte

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 09:58

    Das ist sie und da bekommst Du sie.

    Bilder

    • Spule.JPG
      • 179.41 kB
      • 1,002 × 900
      • 215
  • PK 50-Zweitaktöl läuft in Luftfilter?

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 08:24

    Hi, hast Du mal versucht im Lufi-Gehäuse den Ölschlauch von dem Röhrchen zu ziehen ? geht das ganz leicht ? dann kommt das Öl da raus. Ich hab da ne Klemmschelle drauf gesetzt. So eine Feder sieht aus wie ein Kreis mit zwei Ohren.

    klaus

  • pk 50 xl transport

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 08:16

    Hi der richtige Weg, Benzin absaugen, dann Motor starten und laufen lassen bis der letzte Rest aus Leitung und Vergaser verbraucht ist. Dann kannst Du dir das Tankausbauen sparen.

    klaus

  • Zündplatte Automatik

    • kasonova
    • May 9, 2009 at 07:56

    Hi, ja man kann, wenn man kann. Man muss einen entsprechenden Lötkolben haben, Elektroniklötzinn, löten können. Eine Niete sauber entfernen, die Haltebleche sauber umlegen ohne sie zu beschädigen. Die Spule aufsetzen halte bleche zubiegen Halteblech wieder vernieten.

    Ich hab das gerade gemacht. Meine Ausbildung; Feinmechaniker 3 1/2 Jahre Lehrzeit, Elektroniker Ausbildung Lehrzeit permanent.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™