1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • kasonova
    • April 30, 2009 at 08:13

    Hallo, hast ne PN.

  • XL2 - Heckverkleidung abnehmen, aber wie?

    • kasonova
    • April 29, 2009 at 15:58

    Hi, der ist von innen verschraubt. Wenn Du von unten in das Heck schaust, und nicht zu viel Dreck drin ist, kannst Du die Schrauben sehen.

  • Welche Sitzbank für eine Pk 50XL 1

    • kasonova
    • April 29, 2009 at 15:27

    Hi, die XL2 Bank kann man an den Schrägen vorne und hinten erkennen.

    Bilder

    • XL2.jpg
      • 23.09 kB
      • 956 × 416
      • 255
    • pk50xl1.jpeg
      • 7.94 kB
      • 400 × 209
      • 291
  • XL2 - Heckverkleidung abnehmen, aber wie?

    • kasonova
    • April 29, 2009 at 15:17

    Si ist es, und nicht nur das, sondern auch den Spritzschutz denn da sitzen die zweiten Schrauben drunter.

  • XL2 - Heckverkleidung abnehmen, aber wie?

    • kasonova
    • April 29, 2009 at 12:38

    Hi, NUR NICHT, dann ist ein neues Rücklichtglas fällig. Die musst Du irgendwie so rausholen, neue beim Vespa Händler. Der Kunststoff ist um ein Metallgewinde gespritzt. Wenn Du da bohren willst, darfst Du nur in dem Metall bohren, mit einem 2mm Bohrer. Und dann sind die Gewinde gehärtet, also schlecht zu bohren. Ich hab das so gemacht, ich hab mir bei einem Karosseriebauer zwei Schweißschrauben für das Nummernschild im richtigen Abstand anschweißen lassen. Dann den Halter auf die Verkleidung aufgeschraubt. Bei Schilderwechsel nur noch die zwei Stopmuttern abschrauben, Schild wechseln und Muttern wieder drauf. Hier mal ein Bild wie die Verkleidung von innen aussieht. Sie ist mit 4 Schrauben befestigt (1). Unter (2) die Befestigungslöcher des Schilderhalters.

    Bilder

    • Heckverkleidung.jpg
      • 113.36 kB
      • 786 × 1,200
      • 300
  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • kasonova
    • April 29, 2009 at 11:19

    Das ist es ja, die Vergasereinstellung gilt auch NUR für den Leerlauf. Die Luftschraube heißt mit vollen Namen "Leerlaufluftmischerschraube" die wirkt sich NUR auf den Leerlauf aus. Hast Du keine Bedienungsanleitung ? wenn nein, PN an mich und ich schick Dir eine.

    klaus

  • Probleme mit neuer Kupplung, Seilzügen und Hinterrad (PK-XL2)

    • kasonova
    • April 29, 2009 at 08:26

    Hi, zu 2 wenn es sich um Achiales Spiel handelt OK. Zu 3 die verchromten Felgen haben keine eingepresste Nummer, stimmts ? das sind keine Originale, die Fertigung ist nicht so präzise, bei denen normal. Zu 4 die Seilbefestigung ist nicht ganz richtig, die drei Punkte, Bremshebel, Klemmmutter und Einstellschraube MUSSEN in einer Linie liegen. Der Seilzug muss auf dieser Linie liegen, der Rest wird dann nach vorne gebogen und in den Haken eingehängt. Bild.

    Bilder

    • Bremse.jpg
      • 11.01 kB
      • 589 × 367
      • 242
  • Fernlicht dunkler als Abblendlicht PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 16:01

    Hi, ja Du solltest mal die Lenkerverkleidung abnehmen und nachschauen, das könnte ein Übergandswiederstand sein, (Korrision an den Kontakten), Masseschluss oder einfach ne miese Birne.
    klaus

  • Der PK 50 Automatik Tuning Thread! Was habt Ihr alles gemacht?

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 13:55

    Oh ja, die Alte war ausgeleiert. Aber ich hab die Kupplung nicht verbaut, die liegt generalübeholt im Schrank.

  • Der PK 50 Automatik Tuning Thread! Was habt Ihr alles gemacht?

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 13:22

    von "Rita", und Preis per Stück.

  • Der PK 50 Automatik Tuning Thread! Was habt Ihr alles gemacht?

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 13:08

    Hi, die Feder # 235 179 Preis ca. 3,30 € ist in der Piaggio Teileliste noch drin, ich hatte gerade erst eine gekauft.

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 12:56
    Zitat von superpiet

    und zuletzt....kann ich SAE 80 als Getrieböl nehmen oder muss unbedingt SAE 30 rein ?

    Wenn Du das da rein kippst, wird dich deine Tochter verfluchen. Das Öl ist nicht nur im Getriebe, sondern auch die Kupplung wird da mit benetzt. Bei SAE 80 ist die Schmierwirkung so gut, dass die Kupplungsscheiben schön aufeinander gleiten. Leider fährt die Vespa dann nicht mehr.
    Du bist der 102te der das fragt, nochmal SAE 30 und NIX ANDERES. Mit dem Hochdrehen; nimm mal unter dem Sitz das Wekzeugfach raus und löse die Schraube welche den Vergaser hält, schieb den Vergaser unter drehen ganz nach hinten (zum Motor), die Vespa sollte dabei NICHT auf dem Ständer stehen und möglichst den Sitz belasten. Dann den Vergaser wieder festschrauben. Leerlauf nach Vorschrift einstellen, dann testen, der Motor muss sich, nach kurzen Gasstößen schnell beruhigen. Wenn nicht, mit der Luftmischerschraube stufenweise das Gemisch anreichern.
    klaus

    Bilder

    • Vergaser.JPG
      • 69.73 kB
      • 739 × 592
      • 259
  • Der PK 50 Automatik Tuning Thread! Was habt Ihr alles gemacht?

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 12:50

    Hallo, Keilriemen :Dayco 7123 (15x621 mm). Der Spanner liegt NICHT auf, der wird von dem Blech am Kicker (rot) angehalten, und fällt nur beim Antreten auf den Riemen. Soviel ich weiß, gibt es die Federn nur in einer Stärke, Nummer 235 179 .
    klaus

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,142
  • Newbie braucht Kaufberatung für PK50

    • kasonova
    • April 28, 2009 at 10:24

    Hallo; Rost; bei der XL2 unter de Gummimatte des Mitteltunnels und unter dem Trittbrett. Die Stoßdäpferaufnahme hinten, die sieht man aber leider erst wenn der Tank ausgebaut ist. Dann ist hinter dem vorderen Kotflügel eine Beule im Blech ? Unfall ! Dann alles was mit "Leistungssteigerung" zu tun hat, nicht orginaler Auspuff, anderer Vergaser, größerer Zylinder. Weiter würde ich nicht kaufen, was "Überholt" oder Restauriert ist.
    klaus

  • Pk50 Xl Bj 1987 hat neun Jahre gestanden. Was ist zu tun?

    • kasonova
    • April 27, 2009 at 08:20

    Hi Gratulation, wenn Du jetzt keine zwei linken Hände hast, hast Du wirklich einen Schnap gemacht. Aber schon fangen die Probleme an, ist das ein Schaltroller oder ne Automatik ? denn der Gaszug ist da unterschiedlich. Wenn es keine Automatik ist, fang mal damit an, Bank hochklappen, Werkzeugfach herausziehen. Dann die Schrauben der Bankhalterung vorne und hinten von der Verriegelung herausschrauben. Auf dem Tank ist noch der Anschluss des Tankgebers, das Kabel führt zu einem Loch und darunter befindet sich eine Kupplung, wenn Du die trennst kannst Du den Tank anheben. In dem Loch wo das Werkzeugfach war ist der Vergaser. Wenn Du da rein schaust, siest Du die Stange vom Benzinhahn, die ist mit einer Splint im Benzinhahn befestigt, wenn der gezogen ist, und der Benzinschlauch ab ist, kannst Du den Tank abnehmen. Dann hast Du auch freien Blick auf den Gaszug. Ob der nun Kaputt ist oder festgerostet kannst Du dann feststellen. Den Vergaser dann ausbauen, denn der muss gereinigt werden. Am besten ist eine Profireinigung mit Ultraschallbad.
    klaus

  • Wo finde ich auf der Karosserie oder in den Papieren den Farbcode der Vespa

    • kasonova
    • April 26, 2009 at 16:11

    ich habe eine Tabelle, aber die Farbdarstellung ist ziemlich schlecht.
    klaus

    Dateien

    Farbtabelle.zip 734.25 kB – 484 Downloads
  • PK 50 XL2 - Schild mit Modellbezeichnung von Seitenlappe lösen

    • kasonova
    • April 26, 2009 at 14:37

    Hi wenn es sich dabei um ein Plastikteil handelt, und wenn Du innen Plastiknuppel sehen kannt, einfach abziehen. oder mit einem Plastikkeil abheben. Ach so, die Plastikstöpsel musst Du vor dem Lackieren auch noch rausdrücken.
    klaus

  • Tachowelle wechseln

    • kasonova
    • April 25, 2009 at 15:53

    Hast ne PN.

  • Phänomenaler Fehler, aber ich finde ihn nicht

    • kasonova
    • April 25, 2009 at 12:49

    Hi, das hört sich nach Überflutung des Vergasers an. Da das nut temporär auftritt, Schwimmernadel oder Nadeldüse.
    klaus

  • Rutschschutz für die Füße: Welche Möglichkeiten gibt es?

    • kasonova
    • April 25, 2009 at 10:38

    doch doch, das funktioniert, ist auf Segelbooten gang und gebe. Teak-Leisten mit Gummifuge, das ist sogar bei Salzwasser noch rutschfest.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™