1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Loch in Kolben gebrannt

    • kasonova
    • April 21, 2009 at 12:19

    Nee mit der Schmierung hat das nichts zu tun.

    Das Teil wird auf jeden Fall VIEL zu heiß, wie sieht den die Kerze aus ? Schön sibrig ? Das Gemisch muß auf jeden fall fetter werden.

    klaus

    Nachsatz; nicht an der Luftmischerschraube drehen, das Ding heißt mit vollen Namen "Leerlaufluftschraube" wobei die Betonung auf Leerlauf liegt. Für den TEil und Vollastbereich ist nur die Düsenbestückung zuständig. Wenn das Alles noch original ist, muß da was verstopft sein, oder der Luftfilter fehlt.

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 21, 2009 at 09:47

    Schön, welche Ausbildung hast Du ? von Elektrik schonmal keine Ahnung, das ist klar. Da Du bei der Anmeldung nix ausgefüllt hast, gehe ich mal davon aus da du noch sehr jung bist. Wo auch der gestorbene Opa für spricht. Mein Beileid übrigens zu dem Verlust. Einen Motor von Grund auf neu aufbauen setzt einige Fertigkeiten und auch Werkzeuge voraus. Ich denke mal das Du beides nicht hast (verbesser mich wenn ich falsch liege). Weiter ist da noch zu klären was Du unter "von Grund auf" verstehst, willst Du den Motor überholen d. h. neue Wellendichtringe neue Kugellager wenn erforderlich und Verschleißteile austauschen. Oder willst Du einen größeren Zylinder, besseren Vergaser und offenen Luftfilter einbauen, um die Vespa au 80 Kmh zu bringen. Willst Du die Orginalität erhalten (das ist ein Oldtimer) oder sie nach Deinem Geschmack umbauen. Noch ein wichtiger Punkt wieviel Geld bist Du bereit dafür auszugeben ? Schon allein die Zulassung mit TÜV und Papieren kostet einiges. Auch die Überholung ist nicht umsonst, die vorletzte die ich gemacht habe (Papiere vorhanden, kein TÜV nötig), hat über 1.500,- Euro verschlungen. Nur an reinem Geld und nötige Fremdarbeiten wie Spengler und Lackierer. Ich hoffe das ist Dir alles klar. Oldtimer fahren ist ein Hobby und kein billiges.

    klaus

  • Loch in Kolben gebrannt

    • kasonova
    • April 21, 2009 at 09:26

    aber schnell ist sie gewesen Gelle ?

  • Beim Schalten wird kein Gang eingelegt.

    • kasonova
    • April 21, 2009 at 09:02

    Hi unter dem Motor kommt das Schaltkabel an, (blauer Pfeil) darüber ist ggf. eine Kunsstoffverkleidung mit einer Schraube festgemacht (roter Pfeil) die abschrauben und nachsehen ob sich da noch was bewegt. Die Außenhülle ses Zuges ist an dieser Stelle (gelber Pfeil) mit einem Clips gegen verschieben gesichert.

    klaus

    Bilder

    • Motor-xl2.jpg
      • 70.88 kB
      • 800 × 600
      • 192
  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 21, 2009 at 08:44
    Zitat von HaMu7

    Wenns mir zu blöd wird kauf ich alles neu,

    Was verstehst Du unter "ALLES" ? Neue Vespa bekommst Du beim Piaggio Händler, komplett funktionsfähig mit allen Papieren. Aber das ist sicher nicht was Du meinst, für DIESE Vespa KANN MANN NICHT ALLES NEU KAUFEN . Das Problem fämgt schon bei der Identifizierung der Vespa an. Weiter ist, das Teil da Du keine Papiere hast, in Deutschland TÜV Abnahme Unberdeklichkeitsbescheinigung schon ein Problem, da Du keine Herkunft (Kaufvertrag) belegen kannst.

    Aber weiter zur Technik, sind die Teile auf dem Bild ausgebaut worden ? wenn ja warum. Zum Stoppen des Motors war sicher das abgeschnittene grüne Kabel mit dem Kill-Knopf verbunden. Der Motor geht aus, wenn man das grüne Kabel auf Masse legt. Was ist mit dem LIcht, Lampe vorne vorhanden ? hinten ist nix hattest Du ja schon geschrieben, Hupe oder Klingel vorhanden ? Blinker sicher auch nicht oder ? Was ist mit dem rest der Technik, Bremsen OK, KUpplung funktionniert ? Schaltung OK ? Und zum Schluss, was willst Du mit der Vespa ? ins Wohnzimmer stellen oder fahren ?

    klaus

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 14:47

    Nein nicht die Nummer am Motor, sinder die FIN auf dem Typenschild oder aus den Papieren.

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 14:11

    nein Du musst die nicht umbauen und Du brauchst auch keine andere. Nochmal BILDER !!"!!!

    Das Du die nicht verkaufen willst kann ich verstehen. Aber wenn die vor zwei Wochen noch gelaufen ist, woher kommt der ganze Schlamassel ? Hast Du schon mal versucht anhand der Fahrzeugnummer festzustellen was das genau für ein Type ist ?

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 13:11

    Na dann herzlichen Glückwunsch, das Oben ist die Zündgrundplatte, und wenn Du keine große Ahnung hast, wie die ganze Sache zusammengehört, sehe ich zimlich schwarz. Für mich ist das auch ein bisschen weit weg um Dir da weiter zu helfen. Hast Du schon mal daran gedacht, das alles zu verkaufen ? Ich hab bisher schon zwei mal Motorräder aus der Kiste wieder aufgebaut. Das ist ne schöne Herausforderung und frisst richtig Zeit und Geld.

    Was ist mit dem Motor ? Zündkerze ? wenn Vorhanden hängt da was am Kerzenstecker ? Etwa so etwas ? Wo ist der Karton mit den Kleinteilen ?,

    klaus

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 12:54

    Hast Du mal ein Blick auf den Kabelplan geworfen ? da müssen noch jede Menge Kabel sein. Ohne gescheite Angaben zum Istzustand ist das schlecht zu beheben, schon gar nicht aus der Ferne. Ich würde sagen mach mal eine Bestandsaufnahme dann können wir weiter sehen. Was ist unter der linken Seitenklappe ? Fotografier das Teil von allen Seiten Lenker, Heck, Unterboden, Seitenkästen links und rechts.

    Ach wo ist Heidenheim ?

    klaus

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 12:17

    Hallo ?? aus dem Ramen müssen doch irgendwelche Kabel kommen. Wie bitte soll der Strom sonst zur Scheinwerferlampe kommen ? Bitte mal nachsehen und Bild machen.

    klaus

    Bilder

    • Kabelkastchen-V50.jpeg
      • 7.52 kB
      • 250 × 175
      • 301
  • Getriebeöl gleich Getriebeöl?

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 11:31

    Jau, wenn es sich bei Deiner Vespa um eine Automatik mit Plurimatik handelt. Sonst solltest Du lieber MOTOROEL SAE 30, 10W30 nehmen.

    klaus

    Ps das ist die 101te Frage zum Öl

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 11:29

    Na na, irgend etwas muss in der Nähe des Motors sein, wo die Kabel in den Ramen übergehen. Befindet sich meistens rechts an der Schwinge. Wo kommen denn die Kabel aus dem Ramen ? oder mach mal ein Bild vo der rechten Seite. Da irgendwo muß eine Kabelverbindung sein.

    klaus

    Bilder

    • V50.jpg
      • 40.82 kB
      • 500 × 334
      • 330
  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 10:42

    Hi ich versuch es mal. Bei den abgezwickten ist ein grünes richtig ? Mess mal nach ob das mit dem Grünen für die Zündung Verbindung hat. Ohmmessung 0 Ohm ist ok. Dann ist das, das kabel das an den Kill-Schalter gehört. So nun bleiben noch drei, miss jetzt ob das Schwarze Verbindung zur Grundplatte hat, (Ohmmessung) wenn das so ist, und das ist warscheinlich, ist das das Massekabel. Nun bleiben noch zwei, schau mal nach, ob die je an eine der beiden Spulen gehen, (die Kupferfarbenen) dann sind das die Stromerzeuger für Licht, Blinker, Hupe und Bremslicht. Die Weiße Spule ist der Stromerzeuger für die Zündspule. die Kabel müssen eigentlich nur so lang sein, das diese bis in das Klemmkästchen reichen. Ich würde auch nicht an der Grundplatte löten, ggf die Kabel verlängern, wenn nötig.

    klaus

  • Ansaugstutzenhülse - welchen Zweck dient diese ?

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 08:49

    Ja richtig, aber das Ding muss trotz dem rein, das dient auch der Wärmeableitung. Ohne könnte der Vergaser so warm werden, das sich Blasen Bilden. Dann geht nix mehr, bis sich alles wieder abgekühlt hat, das ist schrecklich langweilig darauf zu warten. Auch die Gummitülle zum Abdichten des Vergaserraums kann dann nicht mehr passen.

    klaus

  • Fehlende Muttern

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 08:31

    Verdammt !!! muß man Dir denn alles vorsagen ? Der Shop ist duch nur ein Beispieldafür, dass die Muttern zu bekommen sind. Eine Möglichkeit, die Leute anrufen und höflich fragen ob man dir ein Muster schicken könne. Zweitens, es giebt weiter Shops, und ivh möchte jetzt nicht alle aufzählen. Hir ist einer, der dir auch zwei verkauft. Und bein nächsten Mal nicht sofort anfangen zu jammern, mal den Kopf in Betrieb nehmen. Wozu gibt es denn das schöne Internet.

    klaus

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 69.54 kB
      • 801 × 796
      • 192
  • PK Automatik ging aus

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 08:15

    Hi Sascha, schau auf das Bild. Diese Schraube aufmachen, darunter das Sieb, welches auch gleichzeitig die Dichtung ist. Ich hatte auch mal so etwas, das war der Benzinschlauch, der hatte einen Knick und der Benzin kionnte nicht schnell genug nachlaufen. Deswegen auch " prüfen ob genug Benzin nachläuft"

    klaus

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 62.74 kB
      • 484 × 570
      • 207
  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • kasonova
    • April 20, 2009 at 08:01

    Hallo Lunas, das mit dem im jedem Laden nachkaufbar, Erstens sind das Gummi-Silikon isolierte Kabel, für höhere Temperaturen. Weiter die Farben, grün weiß Rot, und schwarz gelb grau braun. Schreib mir bitte wo ich die kaufen kann, denn ich suche die dringend.

    klaus

  • PK Automatik ging aus

    • kasonova
    • April 19, 2009 at 16:08

    Hallo Sascha, ein Funke ist ein Funke, da gibt es kein zu schwach oder zu stark. Wenn sie nur mit Gasgeben läuft, bekommt sie im Standgas nicht genug Sprit. Du solltest dein Augenmerk mehr auf den Vergaser, Benzinleitung richten. Wenn Du am Vergaser den Gehäusedeckel abnimmst, siest Du unten rechts am Vergaser den Benzineinlauf. Die Schraube lösen und den Einlauf abnehmen, dirin sitz ein Sieb, sauber ? Wenn Du nun den Benzinhahn öffnst, komm dann Benzin aus dem Schlauch ?

    klaus

  • Vespa fährt ohne chocke nicht

    • kasonova
    • April 19, 2009 at 16:03

    Hi, das Sieb im Tank wird gerne vergessen, das kann auch der Quell des Übels sein.

    klaus

  • Meine PK 50 xl springt nicht mehr an!

    • kasonova
    • April 19, 2009 at 15:59

    Was ist mit der Kompression ? und ist sie vor dem Abstellen gelaufen ? Oder war der Fehler da schon vorhanden. Könnte gebrochener Halbmondkeil sein. Dann zündet sie zwar, aber zum falschen Zeitpunkt.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™