Beiträge von kasonova
-
-
Hi, das Pluskabel an der Batterie abschrauben, und alles abschalten. Dan zwischen Batterie und Kabel ein Messgerät hängen. (Amperemerssung) Die Anzeige MUß auf null bleiben. Wenn nicht, suchen wer den Strom verbraucht. Wenn die Anzeige bei der Messung auf null bleibt, ist die Batterie zu alt und sie wird durch die Selbstenladung (über den inneren Wiederstand) entladen.
klaus
-
Was willst Du wissen, ich würde sie nicht nehmen, aber das ist eine Sache des Geschmacks. Das WAR mal ne XL2, jetzt ist es was, naja dem "Geschmack" des Vorbesitzers, entsprechendes. Das Argument "ich brauch ne Automatik" würde mich auch abhalten. Vespa Fans schwärmen für Blech und Handschaltung.
klaus
-
Hi, ja stimmt, zugelassene Leuchtmittel (Birnen) haben eine Wellenlinie und eine Nummer.
klaus
-
Hallo Filli, Tach auch, Du weist anscheinend noch nicht, das die "Grünen" nicht mehr nachschauen was verbaut wurde. Die haben jetzt so eine schöne Sache, siet aus wie ne Personenwage aber mit Rollen. Da stellen die Deine Vespa drauf und lassen sie laufen. An den angebauten Tacho (geeicht) können sie dann direkt ablesen, wie schnell der Roller ist.
klaus
-
Hi, wieso unterscheidest Du zwischen Halte und Trittgummis ? An den Trittmatten sind die Haltenoppen dran. Die sehen ein bisschen aus wie ein Haken, und werden von oben durch ein viereckiges Loch im Blech gedrückt und halten die Trittmatte in ihrer Position.
Du mußt von UNTEN zuerst die Matten hinten aushängen, wo diese über die Blechkanten gezogen sind. Dann von Unten die viereckigen Nuppel VORSICHTIG nach oben durchdrücken. Dann kannst Du die Matte abnehmen und kommst an die Schrauben. Aber da Du schon einmal dabei bist, schraub die vier Schrauben der mittleren Matte raus, und schau nach ob es da nicht rostet. Bei dem Ständer; schau dir an, wie die Federbleche über den Haltern sitzen. Für den Wiedereinbau.
klaus
-
Sind wirklich schön. Aber ich will Euch ja nicht den Spaß vermiesen, ne 50ger braucht keine Blinker, ABER wenn welche dran sind, müssen diese den Spielregeln der STVO entsprechen. Si dürfen dann z. B. NICHT mit Leuchtmitteln bestückt sein (Leuchtdioden) die nicht zugelassen sind.
-
Hi Frischling, weshalb willst Du das wissen? Wenn der Motor noch rennt, las die Finger vom PicUp. Das Sitzt auf der Zündgrundplatte und um da ran zu kommen, mußt Du das Lüfterrad abmachen. Dafür braucht man einen Abzieher, und man kann mehr kaputt machen als gut. Das Teil ist in dem Bild gut zu erkennen. Das ist der Lötplan für die Kabel.
klaus
-
Hi, beantwortet das Deine Frage ?
-
Hi zum Einlegen sollter die Vespa im Leerlauf laufen. Wenn das nicht geht, schraub mal die schwarze Verkleidung unter dem Motor ab. Eine Schraube von unten. Dann kannst Du sehen, ob sich der Schaltdraht noch bewegt oder ob da was klemmt.
klaus
-
-
-
nein, die ist definitiv falsch.
-
Hi dahinter liegt eine Papierduchtung, ist im Dichtsatz enthalten, und so sieht die aus.
klaus
-
Hi, die Steckverbindung zwischen Motor und Ramen (rechts unten an der Schwinge) hast Du überprüft ? ( Wasser Korrision)
klaus
-
na ja in der Hektik, und ohne Rechtschreibprüfung ??
-
Hallo !!! ich hab geschieben Du sollst das mit ner Batterie probieren, und nicht den Hupengleichrichter tauschen !!!!
klaus
-
Na Gratulation, dann bau doch bei Gelegenheit den Anlasser aus, gegebenenfalls ist der nur vorne an Zahnrad verdreckt.
klaus
-
Na da, wo die andere Elektrik sitzt, unter der linken Seitenklappe.
-