1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie demontiere ich die vordere Verkleidung bei einer PK 50 XL?

  • JanK
  • April 14, 2009 at 20:26
  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 14, 2009 at 20:26
    • #1

    Hallo,
    Zur zeit repariere ich die alte Vespa meiner nachbarin. Als die Vespa wieder Fahrtauglich war viel mir auf das die Hupe kaputt ist. Ich dachte das der austausch kein problem machen würde aber ich weiss einfach nicht wie ich die verkleidung abmontieren kann. Es scheint als wen die Komplette Verkelidung nur durch das Schlüsselteil gehalten wird.

    Danke im voraus für die Hife!!

  • anjolie
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Balingen
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • April 14, 2009 at 20:43
    • #2

    soweit ich mich erinnere, musst du das handschuhfach abschrauben,dann kannst die kaskade wegschrauben.
    unter dem piaggioemblem auf der kaskade ist auch noch ne schraube die du lösen musst.

    so geht es bei einer xl1...was ist den diese für eine?xl 1 oder 2?

  • Planlos
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 14, 2009 at 20:43
    • #3

    Du machst vorne die Kaskade ab.
    Du musst das blaue Piaggio-Emblem wegmachen. Am besten vorsichtig mit nem Schraubendreher (wirklich vorsichtig, bricht leicht innen ab). Darunter ist ne Schraube.
    Die anderen beiden Schrauben sind im Handschuhfach.
    Da waren dann glaub unter der Kaskade auch noch 2 Schrauben und die müssen dann glaub auch noch raus, damit man das Handschuhfach abziehen kann??? Korregiert mich wenn ich mich irre...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 14, 2009 at 20:54
    • #4

    Wenn es eine PK Xl 2 ist muß das Zündschloß ausgebaut werden .
    Hast du nen runden Tacho oder Oval und Choke oben am Lenker ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 15, 2009 at 00:31
    • #5

    icht sicher ob oval oder rund aber aufjedenfall nen choke!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 15, 2009 at 08:52
    • #6

    nee...wo der choke sitzt! am lenker(wäre dann ne xl2) oder am benzinhahn (die xl1).

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 15, 2009 at 11:07
    • #7

    Bei der XL reicht es in jedem Fall nur das Handschuhfach abzubauen. Die Hupe ist nicht, wie bei älteren Modellen, unter der Kaskade sondern hinter diesem "Gitterchen" im Beinschild.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 15, 2009 at 11:10
    • #8

    Hi ich wette das die Hupe NICHT kaputt ist. Kaput ist der Hupengleichrichter. Das ist dieses Ding, welches aus dem Wechselstrom der Vespa Gleichstrom für die Hupe produziert. Aus dem Stecker der dort aufgesteckt ist kommen u. A. zwei grün-schwarze Leitungen die zur Hupe gehen. Wenn Du da mal 12 Volt Gleichstrom vom einer Autobatterie anlegst ( bei abgezogenem Stecker) solltest Du Hupen können.

    klaus

    Bilder

    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 22.16 kB
      • 400 × 300
      • 254
  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 15, 2009 at 13:23
    • #9

    Also der Choke is am lenker. die Hupe sitzet hinter diesem Gitter. Die Hupe ist ein einem sehr schlechten Zustand, total rost etc, hab nochne hupe hier. Wo muss diese Gleichstromteil dein eingebaut werden?

  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 15, 2009 at 13:40
    • #10

    War gerade wieder dran habe das Piaggio emblem abgebaut und die Frontkaskade entfernt.
    Das Handschuhfach lässt sich nciht einzeln ausbauen. es hängt alles am Schloss.
    Habe hinten den Splint und dieses drangesteckte teil entfernt aber weiss nciht weiter.

    Vielen dank im Vorraus!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 15, 2009 at 14:39
    • #11

    Willst Du unbedingt die Hupe ausbauen, und dann feststellen das der Rost außen ist und mit der Funktion nix, aber au gar nichts zu tun hat ?

    Nun wenn Du unbedingt willst, Das Handschuhfach geht nur ab, wenn das Schloss ausgebaut ist. Hier die Anleitung und viel Spaß.

    klaus

    Ach waas ich noch sagen wollte, den defekten Hupengleichrichter kannst Du mir bitte anbieten.

    Dateien

    Schloss_ausbauen_XL2.pdf 118.73 kB – 684 Downloads
  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 15, 2009 at 14:55
    • #12

    wo is den dieser hupengleichrichter?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 15, 2009 at 15:05
    • #13

    Na da, wo die andere Elektrik sitzt, unter der linken Seitenklappe.

  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 15, 2009 at 15:12
    • #14

    Alles klar, hatt gehofft mir die fummelei zu ersparen den die klemmt^^. Naja wat muss dat muss.!
    Danke schon mal für den tipp.
    werd mir jez nen gleichrichter besorgen
    Den alten kan ich dir gern verkaufen!

    Wehe das is nicht das TEIL!!!;-P

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 15, 2009 at 15:16
    • #15

    Hallo !!! ich hab geschieben Du sollst das mit ner Batterie probieren, und nicht den Hupengleichrichter tauschen !!!!

    klaus

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 15, 2009 at 15:16
    • #16

    hast du die hupe den nu getestet wie der klaus es sagt oder nicht???? wenn nicht würd ich erstmal nix kaufen :P

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 15, 2009 at 15:17
    • #17
    Zitat von kasonova

    Hallo !!! ich hab gwschieben Du sollst das mit ner Batterie probieren, und nicht den Hupengleichrichter tauscht !!!!

    klaus

    klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 15, 2009 at 15:19
    • #18

    na ja in der Hektik, und ohne Rechtschreibprüfung ?? ;(

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 15, 2009 at 15:21
    • #19

    das meinte ich nicht klaus....sondern schau dir unser beider antwort an....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • JanK
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • April 15, 2009 at 16:07
    • #20

    joa war gerade beim rollerladen und das würd 80 euro kosten. Die haben mir gesagt ich sollte zunächst mal die kabel checkn.
    Das mit der battrie muss ich noch machen.
    Zum Thema Rechtschreibung möcht ich mich entschuldigen aber es muss halt schnell gehn und so passiert das nunmal^^

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™