1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 15:16

    Ja, wenn Du es besser weißt, dann solltest Du nicht hier fragen, sondern den TÜV was es für LEGALE Möglichkeiten gibt. Ach ja was ich noch vergessen hatte, eine Einzelabmahme, und die brauchst Du, wenn Du einen anderen Weg wählst, (was durchaus möglich währe), kostet zwischen 1.500 und 10.000 Euro. Dann könntest Du diese auch für weitere Vespen (dieses Typs und dieses Baujahres) verwenden ohne erneute Abnahme.

    klaus

  • Marktpreis PX 80 mit 177 ccm Baujahr 93, 4000 km, TÜV, TOP-Zustand

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 13:48

    Hi, auch entgegen anders lautenden Meldungen, es giebt hier keine Hellseher.Der Preis richtet sich, wie immer nach Angebot und Nachfrage. Gebraucht Fahrzeuge unterteilen sich in sechs Kategorien, von "besser als Ladenneu" bis "absoluter Schrott".

    Die Preise genau so von xxx bis 0 Euro. Wiesoll man ohne weiteres Wissen da was zu schreiben.

    klaus

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 13:43

    Hi, Du weist doch sicher das es hier eine Suchfunktion gibt oder ?

    Die 200 Euro sind noch nicht das Ende, da kommt noch die Abnahme und der Eintrag in die Papiere dazu. Es soll auch Prüfer geben, welche motzen wenn Du den Satz selbst eingebaut hast und nicht eine Werkstatt. Es gibt KEINEN günstigeren Weg, deshalb hatte ich auch schon mal geschrieben "kauf dir für die 300 Euro ein Mofa und warte ein Jahr bis Du die Vespa fahren darfst". Weiter Du wirst dich bestimmt ein paar mal hinlegen "wer sich mit nem Zweirad nie hingelegt hat, lügt oder ist nie gefahren", die Stürze kommen Dich bei einem Mofa billiger als bei der Vespa. Schon ein leichter Ausrutscher und der Seitendeckel ist fällig. Glaub mir ich weiß wovon ich rede, das hab ich komplett neu auf gebaut, hat 1500 Euro gekostet. In einem Jahr 4 Stürze, ergo zwei Seitendeckel, zwei mal Lackierung, einmal Lenker, Griffe und Spiegel. Das Emblem auf der linken Klappe (aus Metall nicht mehr zu bekommen) ist auch vekratzt. Die Kosten kannst Du dir leicht bei E-Bay zusammensuchen. Die junge Dame war auch der Meinung das sie das alles kann.

    klaus

    Bilder

    • F08.JPG
      • 212.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
  • Tankanzeige steht früh auf leer!

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 13:28

    Hi, bei mir funktioniert die bestens. Du kannst, wenn Du den Geber ausgebaut hast, messen ob der OK ist. Der Wiederstand muß kontinuierlich steigen und fallen wenn Du den Schwimmer bewegst. Was der Geber anzeigt ist auch davon abhängig, in welcher Position der Schleifer auf dem Wiederstand steht. Einstellen; 1,5 Liter einfüllen und den Draht am Schwimmer so biegen, dass die Anzeige auf dem vorletzten roten Punkt steht.

    klaus

  • Probleme mit Vorderradbremse/Bremsnocke

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 13:18

    Hi, das ist der Sinn dieser Konstruktion. Das Lager der Nocke ist "schwimmend" gelagert, damit sich die Position immer an die Bremsbelege anpassen kann. Der "auflaufende" Belag veschleißt schneller als der "ablaufende" Belag. Somit verschiebt sic die Position im laufe der Zeit. Damit ist immer gewährleistet, dass BEIDE Bremsbeläge angepresst werden. Übrigens, sehr gute Bilder !

    klaus

    PS ist alles richtig.

  • Kabel aushängen beim Motorausbau

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 10:59

    Hi zurück zum Problem, Lüsterklemmen, das sagt schon der Name, sind in Fahrzeugen verboten, durch das ständige Gerappel ein Quell für alle möglichen Fehler. Weiter liegt die Stelle direkt im Spritzwasserbereich des Vorderrades. An der Stelle ist eine Verbindung über ein 6-poligen Rundstecker vorgesehen, welcher auch noch in Gummi verpackt ist und noch mit einem Blech geschützt. Du hast nichts über den jetzigen Zustand geschrieben, und ich würde auf jeden Fall versuchen den original Zustand wieder herzustellen.

    klaus

  • Wird der Tacho von Motorvibrationen gestört?

    • kasonova
    • March 30, 2009 at 08:53

    Hi, Vibrationen glaub ich nicht, eher das Einfedern des Vorderrades, was sich dann auf die Tachowelle überträgt. Ich denke die ist oben oder unten nicht komplett eingesteckt.

    klaus

  • Mutter des Bremsendeckel geht nicht los

    • kasonova
    • March 29, 2009 at 15:39

    Hi, kennst Du dieses Bild ?

    klaus

    Bilder

    • Hinterradmutter.jpg
      • 58.48 kB
      • 640 × 480
      • 198
  • Suche Bild vom Lenkkopf XL2 wegen Zug,- Kabelposition

    • kasonova
    • March 29, 2009 at 12:53

    Hi hilft das ?

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 236
  • fahrgestellnummer kaum lesbar nur ein paar zahlen

    • kasonova
    • March 28, 2009 at 13:36

    Wenn Du, einen ausländischen Ramen in deutschland zulassen willst, so ist das zimlich aufwändig und teuer. Benutz mal die Suchfunktion um Beiträge dazu zu finden. Es gibt genug.

    klaus

  • fahrgestellnummer kaum lesbar nur ein paar zahlen

    • kasonova
    • March 28, 2009 at 12:06

    Hi, wenn Da nicht "V5X3T..." steht, ist das kein deutscher Ramen. Wenn Du schreibst "hat der Vorbesitzer lackiert", wende dich an den, der Soll Dir die Papiere beschaffen. Wenn er das nicht kann, Roller zurückgeben und Wandlung verlangen.

    klaus

  • Kein Licht, Kabel aber in Ordnung

    • kasonova
    • March 27, 2009 at 14:35

    Hi, das ist möglich. Aber weißt Du das die aus Wolfram sind ? Das Zeug ist elend hart. Wenn sich keine Nase gebildet hat, und die Oberflächen noch einigermaßen Eben, nix machen.

    klaus

  • LCD TV mit oberflächenkratzer

    • kasonova
    • March 27, 2009 at 11:19

    Hi, ich habs versucht, ohne Erfolg. Die Oberfläche ist eine Kunststoff-Folie, und ist Bestandteil der Bildwiedergabe. Ohne Folie kein Bild, auswechseln nur im Werk, also nicht praktikabel weil zu teuer. Ich denke den kanst Du verschrotten, denn auch ein Polieren verbietet sich, weil die Oberfläche matt sein muss.

    klaus

  • PK50XL Undichtigkeit und Variomatik

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 20:24

    hi, mit der Geschwindigkeit, das ist bei allen Automatikfahrzeugen so ein Problem. Hauptsächlich ist die Untermotorisierung dafür verantwortlich. Wenn die Variomatik nicht total verschlissen ist, kann das nicht das Problem sein. Wie hoch ist denn die Laufleistung ?

    klaus

  • fahrgestellnummer kaum lesbar nur ein paar zahlen

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 16:30

    Lackiert !!!! so sollte das aussehen. Die Nummer wird beim Lackieren abgeklebt. Und zwar direkt auf der Grundierung.

    Bilder

    • Nummer.jpg
      • 72.93 kB
      • 868 × 742
      • 456
  • PK 50 XL variomatik schaltet nicht (drehzahl zu hoch, geschwindigkeit sehr langsam)

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 15:34

    Nach meinem dafürhalten ist der falsch. Bei XL2 ???? (da ist nichts angegeben) passend DAYCO 7123 15x621mm. Ist bei Dir die Spannrolle verbaut? Wenn ja ist der Winkel am Kickstarter vorhanden, welche die Rolle vom Riemen abhebt? Ist auf dem linken Bild sehr schön zu sehen.

    klaus

  • fahrgestellnummer kaum lesbar nur ein paar zahlen

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 15:28

    Hi, ein Bild würde es vereinfachen.

    klaus

  • PK 50 XL variomatik schaltet nicht (drehzahl zu hoch, geschwindigkeit sehr langsam)

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 14:45

    Doch hat sie, weil Du nicht dafür gesorgt hast, dass sie die oberen Riemenscheiben nicht zusammenschieben können.

    Wenn Du diese Mutter auf machst, dannst Du die äußere Scheibe abziehen. Dann kommt die innere Scheibe mit dem äußeren Rollenlager.Das innere Rollenlager ist auf dem Polrad vernietet. Einsetzen geht am besten, wenn du die Vespa auf die like Seite neigst, Rollen mit einer erbsengroßen Portion Fett in das innere Rollenlager legst. Dann das äußere Rollenlager, äußere Riemenscheibe aufsetzen, Scheibe und Mutter aufsetzen, dabei schon mit einem Keilriemen etc. die Scheiben auf abstand halten und die Mutter festziehen.

    klaus

    Bilder

    • Motor.jpg
      • 330.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 859
    • Polrad50XL.jpeg
      • 42.46 kB
      • 800 × 532
      • 341
  • Vom Positionslicht zum Scheinwerfer

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 13:31

    wow, kann ich jetzt auch nicht sagen, aber 2 PS fallen glaub ich noch unter Diverses.

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • March 26, 2009 at 13:29

    Hi, man kann das auch noch etwas spitzer formulieren, die Leute die eine Schaltvespa fahren, trauen sich nicht an eine Automatik, weil diese Technik zu kompliziert für Laien ist.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™