1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kein Licht, Kabel aber in Ordnung

    • kasonova
    • January 31, 2009 at 11:25

    Hi, Ihr habt zwar die Kabel auf Durchgang geprüft, aber nicht auf Masseschluss. Wenn die Spulen im Generator kaputt wären, könnte man das sehen. Die sind dann zimlich verbacken. Ihr könnt doch vorne anfangen. Die Spulen im Generator einzeln messen, im abgeklemmten Zustand, der Wert sollte dann bei so 3 Ohm liegen. Wenn dann der Magnet an der Spule vorbei läuft erzeugt die dann auch Strom, sofern nicht beide Enden der Wicklung auf Masse liegen. Ich vermute einen Kurzschluss, gebrochene Leitung mit Massekontakt. Dann liegen bei Enden der Spule auf Masse, ergo kein Strom.

    klaus

  • Vespa PK 80 S Automatica, soll ich mich jetzt nicht mehr freuen?

    • kasonova
    • January 30, 2009 at 08:13

    Hi, ich hab nen 50ger Automatik wo ich leider einen 75 Satz mountieren musste weil der 50ger nicht mehr zu bekommen ist.

    Ja da kommt so einiges zusammen. Der Mensch an sich leidet darunter, die guten Seiten zu verdrängen und nur die negativen im Gedächtnis zu halten. Ist wohl noch ne Erbanlage aus alten Zeiten wegen der Gefahren beim Jagen. Fakt ist, die Automatik ist nicht schlechter als alle Vespas, jedoch ist sie komplett anders aufgebaut. Der Motor ist eigentlich viel einfacher, da die innenliegende Kupplung und das Getriebe weg fällt. Der Teil ist nach außen gewandert und dadurch leichte zu reparieren. Der größte Teil der Teile ist identisch mit den schalt Vespen. Die Teile, welche anders sind, sind natürlich, weil nich so viele Roller existieren, schlechter zu bekommen und auch teurer. Das gilt aber nur, wenn man die Preise von Nachbauten vergleicht und nicht die Piaggio-Preise. Weiter alle die Schaltroller im Schlaf auseinander nehmen, verzweifeln an der Automatik, weil halt komplett anders. Resumee Scheißkiste. Frei nach dem Motto nicht ich bin zu dum sondern der Roller ist schlecht. Das fängt z. B. damit an, dass hier Einstellanleitungen für den Vergaser geschrieben wurdem. Grundeinstellung der "Leerlaufluftmischerschraube" (Schönes Wort etwas länger als die Vespa) ganz reindrehen und dann 3 1/2 Umdrehungen wiedr raus. Wenn man das auf ne Automatik überträgt, funktioniert das so nicht, denn die hat auf der Schraube Feingewinde und es müssen da mindestens 6 Umdrehungen sein. Meine vespa läuft mit dem o. a. Satz ca. 60 und der Anzug ist sehr ordentlich, ich bin damit sehr zufrieden.

    klaus

  • Pk 50 Xl Karosserie Fragen

    • kasonova
    • January 30, 2009 at 07:56

    s, ich würde Stimmt, da sind so Platikpöpel die sich einhaken. Zuerst die Seitenteile innen hinten anheben, dann vorsichtig die Dinger von unten durch das Loch drücken. Das geht leichter wenn der Plastik warm ist. Eventuell mit einen Föhn anwärmen. Denn Die seitlichen Teile ab sind, ist das Mittelteil mit vier Schrauben festgeschraubt. Diese Schraubenlöcher sind eine beliebte Stelle für Rost. Du solltest auf jeden Fall diese Blechschrauben und die Scheiben, durch solche aus Edelstahl ersetzen, wenn die die Vespa wieder zusammen baust. Ich hab die Stellen auch mit einer Portion Holraumwachs bedacht.

    Auf dem Bild kannst Du ein Teil der Löcher sehen und auch die Schrauben. Ach noch eins, ich wurde die Dinger mit dem Finger rausdrücken, denn die Neigen dazu sich zu verabschieden.

    Bilder

    • C05.JPG
      • 137.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
  • Wie Choke an einer PK50XL2 montieren?

    • kasonova
    • January 29, 2009 at 09:03

    Das Ganze noch mal mit einem Wort, Befestigung XL1 ( ohne Choke) und XL2 (mit Choke) sind zwei Paar GANZ verschiedene Schuhe. Das hat miteinander nur noch die Lenkerseite gemeinsam. Die Schraube ist nicht etwas länger, es ist eine andere.

    klaus

  • Blinker blinken abwechselnd

    • kasonova
    • January 29, 2009 at 08:58

    Hi, das kannst Du ändern. Aber nur mit einem Riesenaufwand. Lass es so ist bei anderen auch.

    klaus

  • PK 50 XL2 Schaltrohr und Gasrohr lagerung(Messing oder Kunststoffbuchse)

    • kasonova
    • January 27, 2009 at 12:50

    Hi, der steht ab und zu Bei E-Bay. Kosten 12 Euro + Versand

    klaus

    PS: im moment nicht, weiter beobachten.

  • Fragen zum Lackieren

    • kasonova
    • January 27, 2009 at 12:41

    Hi, war doch nur ein Joke, war mir klar das da ein Finger zu schnell oder zu dick war.

  • Wie soll sich ein Benzinhahn verhalten?

    • kasonova
    • January 27, 2009 at 08:47

    Ja so ist es. Der Hahn ist aber trotz dem OK. Der Benzinhahn ist mit einem sogenannten "Überlaufrohr" ausgestattet. Das hat die Aufgabe, wenn so ein Hirni den Tank bis zum Stehkragen gefüllt hat, und die Vespa in die Sonne stellt, daß der überlaufende Benzin nicht aus dem Tankdeckel quillt und die ganze Vespa versaut. sondern schön langsam über den Schlauch zum Vergaser und raustropft. Das Röhrchen ist, gleichgültig welche Stellung der Benzinhahn hat, immer offen. In diesem Sinne immer schöön gerade halten. Der richtige Weg ist natürlich; vor Arbeiten an dem System den Tank in einen Kanister entleeren.

    klaus

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 257
  • Fragen zum Lackieren

    • kasonova
    • January 27, 2009 at 08:34

    Hallo Rally, bitte keine negativen Äußerungen über die Suchfunktion. Schmeiß ist ja OK aber SCHEIß ?

    Zitat von rally221

    Scheiß mal die SUFU

    Und an Dich; was andere Leute in 3 Jahren Lehrzeit nebst Berufsschule lernen, und dann immer noch nicht richtig können, weil die Erfahrung
    fehlt, kann Dir hier auch keiner auf die Schnelle beibringen. Hier sind keine Götter sondern nur Halbgötter vertreten. Mein Rat; üben üben üben, oder machen lassen.
    klaus

  • Screenshot = Foto ?

    • kasonova
    • January 27, 2009 at 08:31

    Hi, bei Vista brauchst Du nix zusätzlich. Unter Start, Programme, Zubehör gibt es Das "Snipping Tool". Damit kannst Du den Bildschirm oder ein Teil davon abfotografieren und als Datei speichern. Das ist zum Beispiel ein solches Bild.

    Bilder

    • Bild.JPG
      • 168.46 kB
      • 1,274 × 1,019
      • 229
  • Batterie leer, was nun ?

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 18:59

    Hi, Automatik kann man sehr wohl anschieben. Hab ich schon öfter machen müssen, weil billige Batterie (Versandhandel) auch ihren Geist aufgegeben hatten. Du kannst es mit Laden versuchen. Wenn nicht kauf dir eine gescheite zu finden unter Varta suche nach Fahrzeug. Typ aufschreiben und im örtlichen Fachhandel nachfragen. ach "DIABOLO" Spruch meiner Großmutter "was nix kost is auch nix" 10 Euro ist für ne 7 Ah Batterie zu wenig.

    klaus

  • Schlüssel abgebrochen

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 18:49

    Hi, nomaler weise hat man den restlichen Teil des Schlüssels noch. Den Rest indas Schloß stecken, dann sollte sich das Schloß öffnen lassen. Dann Schloß ausbauen und von Hinten den abgebrochenen Teil rausschieben.

    klaus

  • Wie Choke an einer PK50XL2 montieren?

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 13:43

    JAAAAAAA, denn ohne Choke springt die Vespa im kalten Zustand nicht an !!!!!!!!!!!!!

    Siehe auch hier zu die Bedienungsanleitung unter Starten im kalten Zustand. :-8

    klaus

  • Zündschloss einbauen

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 13:41

    Hi ist doch alles selbsterklärend. Handschukasten anbauen, dann Schließzylinder (mit eingestecktem Schlüssel) in das Schloßgehäuse einführen, aber nicht komplett, der Sperrhaken muß noch im Gehäuse sein. Dann das Gehäuse in das Loch des Handschuhkasten einsetzen. Öffnerfunktion prüfen, und den Schließzylinder mit der Schlüsselstellung auf "Off" reinschieben bis er verriegelt. Der im Rohr befindliche Teil des Zündschlosses muß gleichfalls in der "OFF" Stellung sein.

    klaus

    Bilder

    • Schloss3.JPG
      • 90.98 kB
      • 1,248 × 960
      • 238
  • Brauche Hilfe bei Vespa Restauration

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 13:31

    Hi, die Grundierung ist wichtiger als der Lack. Der Lack bildet keine Sauerstoffsperre und blankes Blech mit nur Farblack, rostet schneller als Du glaust. Rost abschleifen, (nicht mit der Drahtbürste) blanke Stellen mit einer guten Grundierung grundieren, dann spachteln und Füller auftragen. Dann erst der Lack und ggf noch Klarlack.

    klaus

  • Zylinder ausschleifen, was kostet sowas bei euch?

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 11:21

    Die gehen halt von Zylindern aus, welche nicht schon für 60 Euro neu zu bekommen sind.

  • Wie Choke an einer PK50XL2 montieren?

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 11:13

    Hi, ich hatte Dir das doch schon mal gepostet. Mit dem Hebel ist es nicht getan. Du brauchst eine längere Schraube mit Mutter, Nummer 8 auf der Teileliste. Weiter die Teile Position 14 und 15 Scheibe und Fedferscheibe. Die werden wie auf der Zeichnung auf den Choke hebel gelegt. Die Teile 10 U-Scheibe und 11 Feder gehören schon zum Bremsgriff. Das Distanzstück #12 aufsetzen und alles verschrauben. Von unten noch die Mutter zum kontern aufsetzen. Der Zug wird, wie auf dem zweiten Bild zu sehen, durch die obere Führung gefädelt. In die Untere gehört der Bremszug. Das ist auf dem dritten Bild zu sehen. (der rote Pfeil weist auf die Stelle wo ein Bremslichtschalter eingebaut werden kann, hat mit Deiner Aktion nichts zu tun).

    klaus

    Bilder

    • Hebel.JPG
      • 115.43 kB
      • 1,169 × 772
      • 461
    • Schalter3.jpg
      • 32.8 kB
      • 780 × 620
      • 370
    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 961
  • Zylinder ausschleifen, was kostet sowas bei euch?

    • kasonova
    • January 26, 2009 at 10:56

    Hi, genau so, lohnt nicht.

    klaus

  • schneetarnfarben !

    • kasonova
    • January 25, 2009 at 13:37

    oja, mann kann. Aber dazu braucht es eigentlich einer Richtbank. So ein Teil wo der Ramen aufgespannt wird und mit Hydraulikpressen gedrückt oder gezogen werden kann. Die Frage nur, lohn sich das ?

    klaus

  • schneetarnfarben !

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 16:21

    Die Flickschusterei war nicht das Problem. Die Vespa entwickelte ein eigenartiges "Eigenlenkverhalten" Auf dem Bild siehst Du dfen Grund, Abstand 47 cm, bei einem intakten Ramen 50 cm.

    klaus

    Bilder

    • B14.JPG
      • 244.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • B15.JPG
      • 193.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™