1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • [b]Was fehlt hier auf dem Vergaser ausser der Deckel vom Luftfilter ?[/b]

    • kasonova
    • October 26, 2008 at 14:26

    der Riemen ist immer so schlabberich. Sonst würde die ganze Chose nicht funktionieren. Die hintere Scheibe ist federbelastet, will sich allso immer zusammenziehen, in der vorderen Scheibe sind die Variorollen welch die steuern. Wenn Du den Motor drehst, stellt sich automatisch die richtige Spannung ein.

    klaus

    schmeiß die alten Variorollen nicht weg.

  • XL2 Größenunterschied Automatik vs. Schaltmotor

    • kasonova
    • October 26, 2008 at 12:57

    Hi, die weicht nicht ab. Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe und es ist alles anders. Nur die Räder passen. Allso anderer Ramen, andere Motoraufhängung und unterschiedliche Motoren. Das Federbein ist ähnlich, aber ob es gleich ist ? Haben jedenfalls zwei unterschiedliche Teilenummern.

    klaus

  • Bördelzange - und nun ?

    • kasonova
    • October 26, 2008 at 12:50

    Hi, ja das Teil dient zum zudrücken des Schlitzrohres. Nach dem das Schlitzrohr auf das Beinschild aufgebracht und positioniert wurde, wird das Rohr mit Spannbänder etc. fixiert, die Zange aufgesetzt und geschlossen. Durch Entlangfahren am Schlitzrohr wird dieses zugedrückt.
    klaus

  • [b]Was fehlt hier auf dem Vergaser ausser der Deckel vom Luftfilter ?[/b]

    • kasonova
    • October 26, 2008 at 12:45

    Hi, am Lufi fehlt nur der Deckel. Die Luft kommt von hinten durch die Filtermatte und geht dann in den Vergaser. Deckel mit zwei langen Schrauben mit Wellscheiben. Das Blaue ist die CDI, über die Kabel gehört noch die Tülle (Bild), verschraubt mit großen U-Scheiben (in der größe des Gummis) Federringen und Muttern. Weiter mit dem Bild; die Abdeckung solltest Du unbedingt mountieren, die Abdeckung hält die Steckverbindung an ihrem Platz. Weiter wird an dieser Schraube das Massekabel befestigt. Die Klammern brauchst Du nur wenn du die Radverkleidung mountiert, je 5 Stück pro Rad. Mit dem Batteriehalter wird die Batterie befestigt. Die Haltebleche für das Anlasserkabel solltest Du auch unbedingt mountieren damit das Kabel nicht an das Rad kommen kann. Weiter sind da noch die Variorollen und die dazugehörigen Plastikkäppchen, Vorsicht; die Dinger sind nicht mehr zu bekommen. Der Berzinfilter ?? wenn erdas den ist, gehört unter die Kappe am Vergaser. Da wo der Benzinschlauch angeschlossen wird. So das ist erst mal alles. Auf dem ersten Bild die Bezeichnungen, Auf dem zweiten Bild (das Gelbe) ist die Abdeckung und auf den letzten Bild kannst Du sehen wie die CDI verschraubt ist. Die Variorollen gehören in die obere Riemenscheibe.

    klaus

    Bilder

    • frage3.JPG
      • 433.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • F06.JPG
      • 246.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.76 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 536
  • Lenkkopfschraube Vespa V50

    • kasonova
    • October 25, 2008 at 16:31

    Tja, das ist so, Äpfel sind nun mal keine Birnen, auch wenn sie von unten gleich aussehen.

  • Frage zum Getriebeöl

    • kasonova
    • October 25, 2008 at 16:27

    Das ganze Theater nur, weil Piaggio "Getriebeoel" statt "Motoroel" schreibt. Das Oel kommt in den MOTOR, Getriebeoel ist nur für Getriebe, bei der Vespa hängt aber noch die KUPPLUNG mit im Oel. Im übrigen SAE30 gibt es nicht als Getriebeöel, da fängt viel höher an, Viskosität so bei 80.

    Nochmal, der Knackpunkt ist die Kupplung, deshalb hab ich auch Getriebeöl in meinem GETRIEBE, denn ich hab ne Automatic, und da sind nur Zahnräder im Getriebe.

    So alle Klarheiten beseitigt ?

    klaus

  • Bördelzange - und nun ?

    • kasonova
    • October 25, 2008 at 16:18

    Hi, hast Du mal ein Bild von dem Teil ? denn da gibt es etliche verschiedene.

    klaus

  • Gaszug gerissen

    • kasonova
    • October 25, 2008 at 13:42

    Hi der Originale ist Zu dick. Gehe in einen Fahrradladen, Btremszug (Innenzug) für Felgenbremse mit Rundnippel für hinten. Für unten am Vergaser brauchst Du noch nen Schraubnippel. Wenn Du oben im Lenker nen andferen Nippel hast, halt den kaufen.

    klaus

  • entdrosselt - und erwischt: die folgen?

    • kasonova
    • October 23, 2008 at 10:03

    das hat er schon, "Gottseidank binn ich in der Lage demeins auszuwischen" Und nochmal das Urteil, das der Roller EINGEZOGEN wurde ist klar, es ging für den Besitzer nicht um Zurückrüsten, es war nicht mehr sein Eigentum.

    Bilder

    • Urteil.JPG
      • 56.8 kB
      • 546 × 408
      • 329
    • Urteil2.JPG
      • 133.14 kB
      • 491 × 838
      • 344
  • entdrosselt - und erwischt: die folgen?

    • kasonova
    • October 23, 2008 at 09:55

    ich würde Dir da nicht unbedingt folgen, auf dem 5-Mark Stück steht "Gemeinnutz geht vor Eigennutz" daraus folgt, die Sicherheit der Allgemeinhei hat Vorrang. Weiter sagt eine alte Volksweisheit "vor Gericht und auf See bist Du in Gottes Hand". Wenn sich der Richte über einen Rollerfahrer geärgert hat, der andauernd vor seinem Haus krach macht, kann das schon einen Einfluss auf das Urteil haben.

  • entdrosselt - und erwischt: die folgen?

    • kasonova
    • October 23, 2008 at 09:30

    Hi, eins ist aber noch nicht geschrieben worden, es gibt zwischenzeitlich ein Urteil, in dem der Richter vefügt hat, das der sichegestellte Roller verschrottet werden muß. Weil nich sichergestellt werden kann, daß der wieder friesiert wird.

    klaus

  • Motor gespaltet Welle geht nich raus

    • kasonova
    • October 22, 2008 at 16:35
  • Motor gespaltet Welle geht nich raus

    • kasonova
    • October 22, 2008 at 14:27

    Hi, warum willst Du das raushaben ? das geht nur mit einem speziellen Auszieher.

    klaus

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 17:43

    klar der Roller ist OK nur der Tacho ist kaputt, eilt ca 20 Kmh vor.

  • großes Malheur passiert beim Riemenwechsel.

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 17:06

    Hi, das mit dem Gewinde ist ne gute Idee, nur muß das Gewinde mindestens die gleiche Stärke habe wie das Abgerissene. Wegen der Belastung) und das geht nun mal nicht. Dahinter befindet sich das gesamte Getriebe mit der Untersetzung und ggf dem Kickstarter. Deine Welle ist die Mittlere oben. Am Rand kannst Du sehen welche Schrauben raus müssen. Zuerst Oel ablassen, dann Hinterrad mit Trommel abschrauben und dann alle Schrauben auf dem Bild. Achtung Schrauben sind unterschiedlich lang. Eine gescheite explo Zeichnung hab ich nicht. Rep-Anleitung kommt per Mail. Achtung ist das ältere Modell passt aber in etwa.

    Bilder

    • Getriebe01.JPG
      • 193.72 kB
      • 1,248 × 960
      • 194
  • Ausbau der Zündgrundplatte (Automatik)

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 13:42

    Hi, DAnke für deine Antwort. Aber Du hast es nicht richtig gelesen. Ich möchte die Zündgrundplatte raushaben.

    Ausgebaut sind schon; Abdeckung des Riementriebes, Vergaser mit Gehäuse Fliekraftkupplung Blechte des Lüftergehäuses und das Schwungrad.

    klaus

  • Ausbau der Zündgrundplatte (Automatik)

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 11:09

    Hi, kann man bei bei der Automatik die Zündgrundplatte, bei eingebautem Motor, wirklich nicht ausbauen? Ich muß das Pic-Up ersetzen und wollte den Rest kontrolieren und die Lötstellen nachlöten. Das geht natürlich besser wenn das Ding auf dem Tisch liegt.

    klaus

  • Befestigung des Sitzbezuges

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 11:02

    Tja, das ist mal ne Weisheit die solltest Du mal an die Damenwelt weitergeben.

    klaus

  • vespa automatik tunen?

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 10:56

    Hi, ja ich weiß das, das sind die 50 ccm und die Technik von 1980. Beste unt einfachste Tunigmöglichkeit; eine 75 ccm Pinasco-Satz, wenn das nicht reicht einen kompletten AT-Motor von einer 125ger einbauen. (aber nicht vergessen den TÜV, die Versicherung und das Finanzamt zu informieren).

    klaus

  • großes Malheur passiert beim Riemenwechsel.

    • kasonova
    • October 21, 2008 at 10:53

    stimmt, das ding heißt "Riemenscheibenwelle" Nr. 236882 kostet ca. 45,- Euro (bein Vespa-Händler). Das war die gute Nachricht, die Schlechte, für die Reparatur muß daß Getriebe geöffnet werden.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™