Hi, der Keil dient, wie schon beschrieben, nur der Ausrichtung. Mit dem Halten SOLLTE der nichts zu tun haben. Das Rad hält, weil es auf dem Konus verklemmt wird. Das funktioniert aber nur, wenn die Passung der beiden Teile auf der GESAMTEN Fläche trägt.
Also; mit feinem Wasserschleifpapier die Welle sauber von hochstehenden Rückständen befreien. Da Du die Welle nicht ausbauen kannst, legst Du einen Streifen Schleifpapier über ein glattes Holzklötzchen oder eine Flachfeile. Wenn Du das geschafft hast, machst Du das Gleiche mit dem Loch des Polrades. Keine Angst mit dem Schleifpapier kannst Du kaum Material abtragen. Dann kommt das wichtigste, Du besorgst dir im KFZ-Zubehör Schleifpaste zum Einschleifen von Ventilen. Die kommt nun zwischen Welle und Rad. Durch vor- und zurückdrehen des Rades werden nun die Flächen aufeinander eingeschliffen. WICHTIG es darf keine Paste an den Simmering kommen. Wenn Das Rad wieder auf der gesamten Fläche des Konus trägt, ( kann man am Schleifbild sehen) alles gut reinigen, Konus und Polrad FETTFREI machen (Waschbenzin), Halbmondkeil einsetzen und das Rad aufschieben. Nach dem Aufschieben nochmals durch leichtes rechts links drehen prüfen, ob der Keil richtig sitzt und nicht weggeschoben wurde. Dann die Mutter aufsetzen und mit dem VORGESCHRIEBENEN Drehmoment anziehen. Noch einmal zur Verdeutlichung, der Keil wird im Betrieb NICHT belastet, wenn der bricht, war das Rad nicht richtig montiert. Drehmoment zu gering und oder Fett / Dreck in der Passung. Einmal 5 Minuten gespart macht 5 Stunden Arbeit.
klaus