1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Rillen oder Riefen im Konus. Trotzdem Okay?

    • kasonova
    • September 14, 2008 at 10:25

    Hi, der Keil dient, wie schon beschrieben, nur der Ausrichtung. Mit dem Halten SOLLTE der nichts zu tun haben. Das Rad hält, weil es auf dem Konus verklemmt wird. Das funktioniert aber nur, wenn die Passung der beiden Teile auf der GESAMTEN Fläche trägt.

    Also; mit feinem Wasserschleifpapier die Welle sauber von hochstehenden Rückständen befreien. Da Du die Welle nicht ausbauen kannst, legst Du einen Streifen Schleifpapier über ein glattes Holzklötzchen oder eine Flachfeile. Wenn Du das geschafft hast, machst Du das Gleiche mit dem Loch des Polrades. Keine Angst mit dem Schleifpapier kannst Du kaum Material abtragen. Dann kommt das wichtigste, Du besorgst dir im KFZ-Zubehör Schleifpaste zum Einschleifen von Ventilen. Die kommt nun zwischen Welle und Rad. Durch vor- und zurückdrehen des Rades werden nun die Flächen aufeinander eingeschliffen. WICHTIG es darf keine Paste an den Simmering kommen. Wenn Das Rad wieder auf der gesamten Fläche des Konus trägt, ( kann man am Schleifbild sehen) alles gut reinigen, Konus und Polrad FETTFREI machen (Waschbenzin), Halbmondkeil einsetzen und das Rad aufschieben. Nach dem Aufschieben nochmals durch leichtes rechts links drehen prüfen, ob der Keil richtig sitzt und nicht weggeschoben wurde. Dann die Mutter aufsetzen und mit dem VORGESCHRIEBENEN Drehmoment anziehen. Noch einmal zur Verdeutlichung, der Keil wird im Betrieb NICHT belastet, wenn der bricht, war das Rad nicht richtig montiert. Drehmoment zu gering und oder Fett / Dreck in der Passung. Einmal 5 Minuten gespart macht 5 Stunden Arbeit.

    klaus

  • PK geht immer aus

    • kasonova
    • September 13, 2008 at 13:59

    Hi, da hilft nur Suchen. Hast Du eine elektronische Zündung ? dann schau mal die Steckverbindungen an der CDI nach. Auch der Kerzenstecker und das Zündkabel, ist das alles noch richtig fest ?

    klaus

  • Tachobeleuchtung

    • kasonova
    • September 13, 2008 at 08:32

    Warum ?

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 12, 2008 at 11:29

    Hi, schick mir mal ne E-Mailadresse, dann schick ich Dir einiges. Und investiere mal ein paar Euro in eine Kamera. Das Bild von Deiner Süßen sollte dann SO aussehen.

    klaus

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 12, 2008 at 08:51

    Hi, nicht machen lassen. Wenn sie läuft, nicht machen lassen. Das ist die typische "Hausfrau über den Tisch ziehen" Methode. Simmeringe werden ersetzt, wenn sie kaputt sind und nicht als Vorbeugung. Wenn Du das machen läßt, abgesehen von den Sachen die dabei noch kaputt gehen könne, wird sie weder schneller laufen, noch weniger verbrauchen. Das einzige was abnimmt ist dein Geldbeutel. Der wird deutlich schlanker. Und zum Preis, wenn der Motor erst mal offen ist, muß auf einmal noch dies und das gemacht werden, und es wird noch einmal teurer. Lass das Schloß ersetzen, dfas wird teuer genug und fahr erst mal.

    klaus

  • Warum Preisunterschied?

    • kasonova
    • September 12, 2008 at 08:30

    Genau, das ist es. Es wird nicht mehr kalkuliert, Gebot der Stunde heißt, nimm was du kriegen kannst.

    klaus

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 17:06

    Reden wir gleich mal drüber 20.00

    klaus

  • Rechtslage: Reklamation nach Vespa 50 Spezial-Verkauf?

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 16:33

    Hi ist Dir das nicht klar ? die Vespa UND das Geld. Im übrigen braucht eine 50ger keinen TÜV. Wenn der meint der Gütachter hätte geschlampt, dann soll er doch den Verklagen.

    klaus

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 14:39

    Das mit dem Bestellen kannst Du vergessen, den gibt es weder für Geld noch gute Worte. Bleibt immer noch die Möglichkeit einen anfertigen zu lassen.

    Wenn Du den Veapadealer ärgern willst, bestell mal einen für "PK50XL2" und frag vorher nach den Kosten.

    Mfg

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 14:13

    Hi Harple, hört doch endlich damit auf, daß man die Ringmutter auch "so" ab und wieder drauf bekommen kann. Wenn Du das machst, ist das eine Sache, eine Andere ist es diese Methode weiter zu geben. Diese Stelle ist hoch sensibel, und beim Schlagen werden die Flächen an den Ringmuttern versaut. die Bekommst Du nie wieder gescheit fest. Die sollen mit 50 bis 60 Nm angezogen werden. Jeder Schlag geht natürlich auf das obere Lenklager, glaubst Du das freut sich darüber. Wenn Du das erst auswechseln mußt, weil durch die Klopperei die Laufflächen im Ar.. sind, dann herzlichen Glückwunsch. Es giebt zwei Sachen wo man nicht Pfuschen sollte; Bremsen und Lenkung. Und es bricht niemand ein Zacken aus der Krone, wenn man sich übers Wochenende den Schlüssel leiht. Wer die Möglichkeit hat so ein Ding zu bauen, kann gerne die Maße von mir haben.

    klaus

  • Spannungsregler

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 12:24

    Hi, dann muß die Lichmaschine 2 Ausgänge haben (G = Generator), Masse und Ausgang geregelt.

    Aber wie bei den Lottozahlen, ohne Gewähr.

    klaus

  • Spannungsregler

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 09:47

    Hi was ist ein Vierpoliger ? Dreipolig = Eingang ungeregelt, Masse, Ausgang geregelt.

    klaus

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 09:45

    Eindeutig JA ! Hast Du dich schon mal mit anlauf auf die Fresse gelegt ? Dann würdest Du die Frage nicht stellen.

    klaus

  • Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

    • kasonova
    • September 11, 2008 at 08:37

    Hi, da hast Du dir herrlich ins Knie geschossen. Das komplette Schloß läßt sich nur nach Ausbau der Gabel entfernen. Weiter dürfte es seeehr schwer werden, die kaputten Teile wieder zu beschaffen. Vorgenhenweise; Spiegel abschrauben, Lenkeroberteil abschrauben (8 Schrauben von unten, die zwei an den Schaltern bleiben drinnen) Kaskade abschrauben, Spezialschlüssel vom Vespahändler leihen, Fotos von den Kabeln und Zügen machen, Ringmuttern abschrauben, Zündschloßvorderteil abnehmen Gabel nach unten aus dem Mantelrohr ziehen. Dann kannst Du die Reste des Schosses entfernen.

    Klaus

  • Wer benutzt MS Office 2000

    • kasonova
    • September 10, 2008 at 15:17

    Hi, da ich eine CD besitze, und den dazugehörigen Schlüssel, ist das legal. (denke ich)

    klaus

  • Wer benutzt MS Office 2000

    • kasonova
    • September 10, 2008 at 12:34

    Hi, wie oben schon geschrieben, wer hat eine CD von MS-Office 2000. Meine CD hat einen "unbehebbaren Lesefehler". Wer kann mir eine Kopie brennen?

    klaus

  • Rechtslage: Reklamation nach Vespa 50 Spezial-Verkauf?

    • kasonova
    • September 10, 2008 at 12:29

    tja, das ist genau das, was ich gemeint habe. Du stimmst einer Rückname zu, er kann aber nicht (da auseinander gebaut). Damit hat er den Schwarzen Peter.

    klaus

  • Rechtslage: Reklamation nach Vespa 50 Spezial-Verkauf?

    • kasonova
    • September 10, 2008 at 09:54

    Hi, wie sieht denn der Kaufvertrag aus ? So oder nur per Handschlag? Ohne Kaufvertrag gelten die Gesetzlichen Bestimmungen. Auf eine Minderung des Preises würde ich mich nicht einlassen. Entweder OK oder Wandlung. D.h. Zurückgeben und Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung. Das ist das beste Mittel, um Leute die im nachhinein den Preis drücken wollen, abzuschrecken.
    klaus

    Dateien

    Kaufvertrag.pdf 73.62 kB – 4,618 Downloads
  • Unterbrecherzündung einstellen

    • kasonova
    • September 10, 2008 at 09:50

    ja, wenn Du jetzt noch ein Bild angehäng hättest, könnte man Dir prima erklären wie das funtioniert. Ohne Bild; Welle drehen bis der maximale Kontaktabstand erreicht ist. Mit der Exenterschraube unf Fühllehre den richtigen Abstand einstellen. Prüflampe mit dem Pluspol verbinden und den Minuspol an den Kontakt klemmen. Dann Motor in Laufrichtung drehen bis die Lamper ERLÖSCHT. Da ist der ZZP. Nicht richtig ? Schrauben nicht vorhanden ? Ja OHNE Bild !!!!

    klaus

  • Tachobeleuchtung

    • kasonova
    • September 10, 2008 at 08:00

    hallo ?? die Birnchen haben keine Fassung das sind sogenannte Glassockelbirnchen, die kann man aus den Sockel herausziehen. (mit einem passenden Stück Gummischlauch) Die gibt es im KFZ-Zubehör. 12 Volt 1,2 Watt.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™